Zahn- & Gesichtsbürsten im aktuellen Vergleich 04/2025
Hier findest du die besten Zahn- & Gesichtsbürsten: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit für den perfekten Vergleich!
Testberichte für Zahn- & Gesichtsbürsten

Für ein strahlendes Lächeln: ETM Testmagazin sucht den Testsieger 2025 unter den Schallzahnbürsten
Schallzahnbürsten versprechen eine besonders gründliche Reinigung durch schnelle Vibrationen und sanfte Bewegungen. Das ETM Testmagazin vergleicht in Ausgabe 02/2025 sieben Modelle hinsichtlich Reinigungsleistung, Bedienung und Akkulaufzeit. Testsieger ist die Philips Sonicare DiamondClean Smart 9400 mit 94,1 %, die mit einer exzellenten Reinigungsleistung, intuitiver Bedienung und individuell anpassbarer Vibrationsintensität überzeugt. Die lange Akkulaufzeit und die Verbindung zur Philips Sonicare App runden das Premium-Paket ab. Insgesamt bieten viele getestete Modelle smarte Zusatzfunktionen, jedoch zeigen einige Schwächen bei der Bedienbarkeit, Akkuleistung oder Betriebslautstärke.

Welche putzt am besten? 13 Elektrische Zahnbürsten von Stiftung Warentest unter die Lupe genommen.
n der Ausgabe 12/2024 hat Stiftung Warentest 13 elektrische Zahnbürsten getestet. Der Testsieger ist die Oral-B iO Series 3N mit der Gesamtnote 1,9. Sie überzeugte durch ihre gute Reinigungsleistung, einfache Handhabung und hohe Haltbarkeit. Die getesteten Modelle decken eine breite Preisspanne ab, wobei Schwächen wie fehlende Andruckkontrollen und geringe Akkulaufzeiten bei einigen Geräten auffielen.

Stiftung Warentest testet 10 neue elektrische Zahnbürsten 2023: Oral-B iO wird Testsieger?
Stiftung Warentest hat sich erneut zehn elektrische Zahnbürsten vorgeknüpft und diese miteinander verglichen. Ein besonderes Augenmerk lag dabei natürlich auf der Zahnreinigung, aber auch die Handhabung, Umwelteigenschaften und die Haltbarkeit wurden im Testverfahren berücksichtigt. Besonders überzeugen konnten dabei die Oral-B iO Series 10 Cosmic Black und die Oral-B iO Series 4N. Beide Produkte erreichen die Note "gut". Der Großteil der anderen getesteten Zahnbürsten schnitt nur mit "befriedigend" ab, die Dentacare Pearlmaster Sonic Toothbrush Pro jedoch nur mit "ausreichend", da sie bereits nach der Fallprüfung nicht mehr nutzbar war.

Gut muss nicht immer teuer sein: Im elektrischen-Zahnbürsten-Test der Im Test (05/2023) gelingt Cumdente der Überraschungs-Coup 2023

Wer wird Testsieger 2023? Guter Rat kürt die beste elektrische Zahnbürste

Die Ökotest (05/2023) vergleicht 5 Schallzahnbürsten für Kinder und kürt Happybrush sowie Philips zum Testsieger

Welche ist die beste rotierende Zahnbürste für Kinder 2023? Die ÖKO-TEST (05/2023) kürt Oral-B zum Testsieger

Saubere Zähne mit der neusten Technik: TestBild vergleicht 8 elektrische Zahnbürsten 2023

Wer putzt besser? Stiftung Warentest vergleicht 17 elektrische Zahnbürsten

Elektrische Zahnbürsten im Vergleich: Welches Modell hat bei der Fachpresse die Nase vorn? Die Im Test (05/2022) vergleicht sechs Modelle von 4 Herste…
Kaufberatung für Zahn- & Gesichtsbürsten
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste zu Gesichtsbürsten in Kürze
- Was ist eine Gesichtsreinigungsbürste?
- Was sind die Vor- und Nachteile einer Gesichtsreinigungsbürste?
- Welche Gesichtsbürsten-Typen gibt es?
- Welche Kriterien sind beim Kauf einer Gesichtsbürste wichtig?
- Was macht eine gute Reinigung aus?
- Welche Gesichtsbürste ist die Richtige für mich?
- Anwendung einer elektrischen Gesichtsbürste
- Welche sind die bekannten Hersteller von Gesichtsbürsten?
Das Wichtigste zu Gesichtsbürsten in Kürze
- Reinigen das Gesicht bis in die Poren und regen den Blutfluss an
- Bekannte Hersteller sind Braun, Babor und Philips
- Es gibt rotierende, oszillierende und vibrierende Modelle
- Rotierende Geräte sind weniger hautfreundlich

Wer regelmäßig Make-Up aufträgt, sollte das Problem kennen. Wird das Gesicht mit den Händen oder mit Wattepads gereinigt, bekommt man in der Regel nicht das gesamte Make-Up entfernt. Auch abgestorbene Haut und jeglicher Schmutz werden nicht gründlich entfernt, sodass die Haut zunehmend anfällig für Pickel und Hautirritationen ist. Eine Hilfe stellen hier sogenannte Gesichtsreinigungsbürsten dar.
Was ist eine Gesichtsreinigungsbürste?
Hierbei handelt es sich um elektrisch betriebene Bürsten, die das Gesicht bis in die Poren säubern und zudem noch den Blutfluss anregen. So spart man Zeit und profitiert von einer gründlichen Gesichtsreinigung. Im folgenden Ratgeber erfahren die Leser:innen, was beim Kauf wichtig ist und welche zusätzlichen Vorteile Gesichtsreinigungsbürsten mit sich bringen.
Was sind die Vor- und Nachteile einer Gesichtsreinigungsbürste?
Pro:
- Reinigung bis in die Poren
- Entfernung abgestorbener Hautschuppen
- Ebenmäßiger und strahlender Teint
- Vorbereitung der Haut auf Pflegeprodukte
Contra:
- Schädigung empfindlicher Haut
- Poren werden nicht verkleinert
Welche Gesichtsbürsten-Typen gibt es?

Welche Kriterien sind beim Kauf einer Gesichtsbürste wichtig?
Einsatzzweck und HauttypZunächst sollte man sich vor dem Kauf einer Gesichtsbürste darüber Gedanken machen, welchen Zweck sie erfüllen soll, denn danach richtet sich die Art des Bürstenkopfes aus. Bei unreiner Haut eignet sich eine Bürste mit härteren Borsten, die die Poren gründlich und effektiv reinigen können. Bei empfindlicher und irritierter Haut empfehlt sich eine Gesichtsbürste mit sanfteren Borsten. Wer seiner Haut zusätzlich noch eine Massage verleihen möchte, kann zu Geräten mit einer entsprechenden Funktion greifen. Eine Vorbeugung von unreiner Haut und Pickeln ist damit möglich.
Technische Kriterien
Neben den Beauty-Faktoren spielen auch die technischen Aspekte der Gesichtsbürste eine Rolle. So gibt es bezüglich der Stromversorgung unterschiedliche Geräte, aus denen ausgewählt werden kann. Die meisten Gesichtsbürsten sind mit einem Akku oder einer Batterie angetrieben. In Ausnahmefällen sorgen Netzkabel für die Stromversorgung, wobei sich das Gerät hier nicht für die Dusche eignet.
Akkubetriebene Geräte werden auf einer Ladestation geladen. Diese ist stationär und braucht im Badezimmer einen eigenen Platz. Batteriebetriebene Geräte sind hier mobiler unterwegs, jedoch ist der Batterieverbrauch relativ umfänglich.
Ausstattung
Einige Gesichtsbürsten werden als Set verkauft, in denen unterschiedliche Bürstenköpfe enthalten sind. So lässt sich nach Belieben ausprobieren, welcher Aufsatz sich für die eigene Haut am besten eignet. Da der Austausch der Bürstenköpfe alle drei bis sechs Monate nötig ist, sollten die Kund:innen vor einer Anschaffung einer Bürste auf die jeweiligen Kosten der Ersatzbürsten achten. Hier variieren die Preise von Hersteller zu Hersteller.
Borstentyp
Beim Kauf einer Gesichtsbürste und sensibler Haut ist es wichtig, dass die Borsten fein zulaufen und nicht gerade abgeschnitten sind, da eine Reinigung mit groben Borsten die Haut reizt.
Was macht eine gute Reinigung aus?
Der Grundsatz lautet: weniger ist mehr. Das mag sich beispielsweise bei sehr öliger Haut nicht richtig anhören, jedoch ist eine sanfte, schonende Gesichtsreinigung fundamental für eine strahlende Haut. Bei der Reinigung sollen möglichst wenig Irritationen hervorgerufen werden. Doch Irritationen zeigen sich nicht nur durch rote Stellen auf der Haut, sondern auch durch ölige Haut. Denn Reizungen der Haut regen die Ölproduktion an, sodass man Gefahr läuft aufgrund der fettigen Haut zu einer immer stärkeren Reinigung zu greifen.
Wer sein Gesicht schonend reinigen möchte, sollte auf gewisse Inhaltsstoffe verzichten. Zu ihnen gehören Duftstoffe, Alkohol, reizende Tenside, aber auch zu heißes Wasser stellen die Haut vor Herausforderungen. Zudem sollte bei elektrischen Gesichtsbürsten darauf geachtet werden, dass man die automatischen Bewegungen nicht durch eigene zusätzliche Bewegungen ergänzt. Man sollte sanft über die Haut gehen, um sie nicht zu überstrapazieren.
Welche Gesichtsbürste ist die Richtige für mich?
Gesichtsbürsten lassen sich nach ihren Bewegungen in vibrierend, oszillierend und rotierend einteilen. In der Regel sind Silikonbürsten für die Haut am besten geeignet, da sie sanft auf der Haut sind und keinen Nährboden für Bakterien bieten. Geräte, die mit Vibration arbeiten, ermöglichen eine schonende Entfernung von Rückständen auf der Haut und lassen das Öl aus den Poren abfließen.Oszillierende Bürsten arbeiten ebenfalls mit Vibration, bewegen sich jedoch zusätzlich noch in einem kleinen Radius hin und her. Somit ist die Intensität der Reinigung höher und damit auch die Beanspruchung der Haut. Für empfindliche Haut wäre diese Variante bereits zu stark. Sie eignet sich demnach eher für ölige Haut.
Rotierende Bürsten zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich mit hoher Geschwindigkeit in eine Richtung bewegen. Sie entfernen demnach auf einem unsanften Weg die Rückstände auf der Haut. Für die Haut ist das sehr herausfordernd und kann sogar Schmerzen verursachen. Aus diesem Grund sollte man eher zu vibrierenden oder oszillierenden Varianten greifen.
Anwendung einer elektrischen Gesichtsbürste
Die Anwendung einer elektrischen Gesichtsbürste sieht wie folgt aus: Zunächst sollte das Gesicht und der Bürstenkopf kurz mit Wasser angefeuchtet werden. Das Gesicht sollte natürlich im Voraus von Make-Up befreit werden. Voraussetzung hier ist, dass die Bürste wasserdicht sein muss. Die Fasern werden dadurch bereits etwas aufgeweicht. Anschließend trägt man einen Reinigungsartikel seiner Wahl auf das Gesicht oder den Bürstenkopf auf und beginnt mit der Behandlung. Die meisten Gesichtsbürsten werden für eine Minute verwendet. Hierbei werden die unterschiedlichen Bereiche des Gesichts, aber hauptsächlich die sogenannte T-Zone (Wangen, Stirn, Kinn) gereinigt. Hier ist die Haut am anfälligsten für Unreinheiten. Sensiblere Hautpartien (Augen, Lippen) sollten ausgelassen werden. Viele Geräte besitzen auch eine Timer-Funktion, welche signalisiert, wenn der Bereich im Gesicht gewechselt werden sollte. Anschließend wird das Gesicht mit lauwarmen Wasser abgewaschen.Eine Gesichtsbürste sollte zweimal am Tag benutzt werden. Morgens und abends. Morgens kommt es zu einer Ansammlung an Talg, welcher sich über Nacht gebildet hat. Abends ist die Reinigung aufgrund von Make-Up Resten und anderen Umweltbelastungen essenziell.
Welche sind die bekannten Hersteller von Gesichtsbürsten?
Die Auswahl der Hersteller von Gesichtsbürsten ist groß. Zu den bekanntesten und namhaftesten Herstellern gehören unter anderem Braun und Remington.Braun überzeugt mit der FaceSpa 3-in-1, welche gleichzeitig Epilierer und Gesichtsbürste ist. Auch unter Wasser ist eine Nutzung des Gerätes problemlos möglich. Remington verfolgt ein hybrides Konzept. Die Compact REVEAL FC500 kann dank der Dual-Action-Technologie vibrierende und rotierende Bewegungen gleichzeitig ausführen. Auch den 1-Minute-Timer bietet sie an. Zudem ist sie wasserfest und beinhaltet austauschbare Bürstenköpfe.
Neben diesen bekannten Herstellern bieten auch weitere Marken wie Beurer, Foreo oder Olaz gute Produkte an. Es lohnt sich ein Blick in unsere Bestenliste.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Gesichtsbürsten in Kurzform
Wie viel kostet eine Gesichtsbürste?
Gesichtsbürsten kann man in den unterschiedlichsten Preissegmenten kaufen. Elektrische Bürsten kosten in der Regel zwischen 20 und 200 Euro. Der Preis ist hier stark abhängig vom Hersteller und den jeweiligen Funktionen.
Wie reinige ich meine Gesichtsbürste?
Wer regelmäßig eine Gesichtsbürste verwendet sollte diese mindestens einmal pro Woche sauber machen. Bei jeder Anwendung lagern sich Make-Up Reste und Schmutz in den Borsten ab (exkl. Silikonborsten). Die Reinigung kann mit einem milden Shampoo erfolgen. Zudem sollte die Bürste trocken gelagert werden und der Bürstenkopf alle 3 Monate ausgewechselt werden.
Ist eine Gesichtsbürste sinnvoll?
Gesichtsbürsten sorgen bei richtiger Anwendung für einen strahlenden Hautton. Beachtet werden muss hierbei, dass man den passenden Bürstenkopf für seine Haut auswählt, um Reizungen zu vermeiden.
Wie oft sollte man eine Gesichtsbürste verwenden?
Eine Gesichtsbürste sollte morgens und abends benutzt werden. Morgens sammelt sich über Nacht gebildeter Talg an und abends ist die Haut mit Umweltbelastungen und Make-Up Resten verunreinigt.
Wie wende ich eine Gesichtsbürste an?Das Gesicht sollte zunächst von Make-Up befreit werden. Anschließend feuchtet man das Gesicht und die Bürste an und trägt ein Reinigungsprodukt nach eigener Wahl auf die Bürste oder das Gesicht auf und beginnt mit der Behandlung. Eigene zusätzliche Bewegungen sind bei elektrischen Bürsten nicht notwendig. Abschließend wäscht man sein Gesicht mit Wasser ab.
Wie wende ich eine Gesichtsbürste an?
p>Wie wende ich eine Gesichtsbürste an?