

Sechs Rauchmelder im Vergleichstest
Die Redakteure des Magazins Heimwerker Praxis haben sechs Rauchmelder der Ober- und Spitzenklasse getestet. Als Testsieger in der Oberklasse ging dabei der König SAS-SA200 hervor, der mit seiner guten Beschreibung und der Ausstattung punkten konnte. Auf Platz zwei landete der Bavaria Barm2rf, gefolgt vom GEV FMR 3033. In der Spitzenklasse ging der Indexa RA 350F als Sieger hervor, der durch die einfache Montage und Inbetriebnahme punkten konnte. Platz zwei und drei belegeten hier der Blaupunkt SD-S1 und der Secudo D110.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
Indexa RA 350 F
Ein sehr gutes Gerät, das über eine gute Anleitung verfügt. So sind die Montage und der Betrieb keine große Herausforderung. Testsieg in der Spitzenklasse.
sehr gut (1,4)
Bavaria BARM2RF
Seine guten Eigenschaften in Verbindung mit einem guten Preis lassen ihn den Preistipp erringen - herzlichen Glückwunsch!
sehr gut (1,5)
König SAS-SA200
In allen Bereichen vorn mit dabei, das beschert ihm den Testsieg in der Oberklasse - herzlichen Glückwunsch!
sehr gut (1,5)
GEV FMR 3033 + Funkmodul FMF 3170
Ein guter Melder, der einfahc zu montieren ist und über eine gute Beschreibung der Funktionen verfügt.
gut (1,6)
Blaupunkt SD-S1
Ein guter Melder, der in seiner Anwendung zuverlässig arbeitet und schnell an der zentralen Haussteuerung angemeldet werden kann.
gut (1,6)
Secudo D110
Ein guter Rauchmelder, der in allen Punkten besteht. Seine einfache Montage und seine umfangreichen Vernetzungsmöglichkeiten zeichnen ihn aus.