Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Ein 65-Zoll-Ultra-HD-Fernseher ist die perfekte Wahl für alle, die ein Heimkino-Erlebnis in den eigenen vier Wänden schaffen möchten. Mit einer Bildschirmdiagonale von etwa 165 cm bieten diese Geräte eine ideale Kombination aus Größe und beeindruckender Bildqualität. Ultra-HD sorgt mit 3.840 x 2.160 Pixeln für viermal mehr Details als Full HD, was Filme, Serien und Sportübertragungen besonders lebensecht erscheinen lässt. Dank der größeren Diagonale kommt der hohe Detailgrad von Ultra HD besonders zur Geltung.
65 Zoll sind ideal für mittelgroße bis große Wohnzimmer geeignet, bei einem empfohlenen Sitzabstand von etwa 2,5 bis 3 Metern. Wer häufig mit Freunden oder Familie fernsieht, profitiert von der Größe, da auch Zuschauer aus seitlichen Blickwinkeln ein optimales Bild genießen können. Zudem eignen sich 65-Zoll-Fernseher hervorragend für Gamer, die das immersive Spielerlebnis moderner Konsolen wie der PlayStation 5 oder Xbox Series X voll ausreizen möchten.
Die Ultra-HD-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) ist bei 65-Zoll-Geräten ein Muss. Achten Sie darauf, dass das Gerät HDR unterstützt, um von einem erweiterten Kontrastumfang und lebendigeren Farben zu profitieren. Standards wie Dolby Vision oder HDR10+ bieten eine dynamische Anpassung der Bildqualität, während herkömmliches HDR10 nur statische Daten verwendet.
Die Wahl der richtigen Display-Technologie ist entscheidend:
Eine Bildwiederholungsrate von mindestens 100 Hertz ist empfehlenswert, um Bewegungen flüssig darzustellen. Gamer sollten auf HDMI 2.1 achten, um von Features wie 4K bei 120 Hertz und variablen Bildraten (VRR) zu profitieren.
Die meisten modernen 65-Zoll-Geräte sind Smart-TVs und bieten Zugang zu Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime oder Disney+. Einige Modelle verfügen über KI-unterstützte Empfehlungen oder Sprachsteuerung via Alexa oder Google Assistant. Achten Sie darauf, dass die Bedienung intuitiv ist.
Die eingebauten Lautsprecher vieler Fernseher sind oft durchschnittlich. Investieren Sie in eine Soundbar oder ein Heimkinosystem, falls der Klang für Sie ein wichtiger Faktor ist.
Ein guter 65-Zoll-TV sollte über ausreichend HDMI-Anschlüsse (mindestens 3–4) verfügen, idealerweise in der Version 2.1. USB-Anschlüsse, Ethernet und ein optischer Audioausgang sollten ebenfalls vorhanden sein.
Seit der Einführung der neuen EU-Energielabels im März 2021 werden viele Geräte schlechter eingestuft, obwohl der tatsächliche Stromverbrauch unverändert ist. Überprüfen Sie die Effizienzklasse und vergleichen Sie die jährlichen Verbrauchswerte.
Laut der Stiftung Warentest (06/2024) teilen sich der Samsung GQ65S90CAT und der LG OLED65C37LA den ersten Platz in der Kategorie 65-Zoll-Ultra-HD-Fernseher, beide mit einer Note von 1,7. Während Samsung mit seiner QLED-Technologie punktet, überzeugt LG durch überragende Schwarzwerte und exzellente Farbwiedergabe dank OLED-Technologie. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Bild- und Tonqualität sowie zahlreiche moderne Features.
LG ist Marktführer im OLED-Bereich und bietet Geräte mit hervorragender Bildqualität und modernster Technologie. Modelle wie der LG OLED65C37LA überzeugen in zahlreichen Tests.
Samsung setzt auf QLED-Technologie und bietet Geräte, die vor allem bei Helligkeit und Farbgenauigkeit glänzen. Der Samsung GQ65Q70CAT ist ein beliebtes Modell für Gamer und Heimkino-Enthusiasten.
Diese Marken stehen für exzellente Bild- und Tonqualität und integrieren häufig Technologien wie Dolby Vision und Android TV für eine nahtlose Smart-TV-Erfahrung.
Für preisbewusste Käufer bieten Hersteller wie Hisense und Xiaomi solide Geräte mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders Hisense überzeugt mit erschwinglichen, dennoch leistungsstarken Ultra-HD-TVs.