Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Switch-Typ | Standalone | Standalone | Basic | Standalone | Standalone | unmanaged | Standalone | Standalone | Standalone | unmanaged | Standalone | unmanaged | Standalone | Standalone | Standalone | Standalone | Access | Standalone | Standalone | unmanaged |
Anzahl der Switching-Ports | 5 | 8 | 8 | 8 | 16 | 5 | 6 | 5 | 16 | 16 | 5 | 5 | 8 | 16 | 5 | 16 | 24 | 5 | 5 | 16 |
Anzahl Gigabit Ethernet Ports | 5 x RJ-45 | 8 x RJ45 | 8 | 8 x RJ-45 | 16 x RJ-45 | 5 x RJ-45 | 1 x RJ-45, 5 x RJ-45 | 5 | 16 x RJ-45 | 16 x RJ-45 | 5 x RJ-45 | 5 | 8 x RJ-45 | 16 x RJ-45 | 5 x RJ-45 | 16 x RJ-45 | 24 | 5 x RJ-45 | 5 x RJ-45 | 16 |
Datenübertragungsrate | 10 Gb/s | 40 Gb/s | 16 Gb/s | 16 Gb/s | 10/100/1000 Mbit/s | 10 Gb/s | 45 Gb/s | 10 Gb/s | 32 Gb/s | 32 Gb/s | 10 Gb/s | 10/100/1000 Mbit/s | 16 Gb/s | 32 Gb/s | 25 Gb/s | 32 Gb/s | 52 GBit/s | 10 Gb/s | 10 Gb/s | 32 Gb/s |
Funktionen | Quality of Service (QoS) | Power over Ethernet (PoE), Quality of Service (QoS), Store-and-Forward | Switch-Funktion | Jumbo Frames, Power over Ethernet (PoE), Quality of Service (QoS) | Jumbo Frames, Quality of Service (QoS), Store-and-Forward | Plug & Play, Power over Ethernet (PoE), Quality of Service (QoS), Store-and-Forward, Videostreaming | Plug & Play, RGB, Videostreaming | Power over Ethernet (PoE) | Power over Ethernet (PoE) | Jumbo Frames | Jumbo Frames, Quality of Service (QoS), Store-and-Forward, VPN | Switch-Funktion | Power over Ethernet (PoE), Quality of Service (QoS) | Jumbo Frames, Power over Ethernet (PoE), Rackmount | Power over Ethernet (PoE), Store-and-Forward | Quality of Service (QoS) | Switch managebar | Jumbo Frames, Store-and-Forward | Power over Ethernet (PoE), Quality of Service (QoS) | Switch-Funktion |
Switch-Layer | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | Layer 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | Smart Managed | 2 | L2 | 2 |
Preis | 23,90 € | 88,99 € | 25,94 € | 20,96 € | 52,57 € | 14,99 € | 184,99 € | 32,20 € | 94,04 € | 53,89 € | 6,24 € | 11,90 € | 50,68 € | 148,75 € | 51,90 € | 104,90 € | 275,00 € | 9,99 € | 31,75 € | 68,31 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Switches verbinden Geräte in lokalen Netzwerken, ermöglichen effiziente Kommunikation und reduzieren Kollisionen gegenüber Hubs.
Haupttypen: Unmanaged Switches (Plug-and-Play) und Managed Switches (erweiterte Funktionen und Netzwerkverwaltung).
Beim Kauf: Anzahl der Ports, Übertragungsgeschwindigkeit, Verwaltungsfähigkeit und zusätzliche Funktionen beachten.
Sicherheit: Managed Switches bieten erweiterte Sicherheitsfunktionen; grundlegende Sicherheitsmaßnahmen zusätzlich beachten.
Bekannte Hersteller: Netgear, TP-Link, D-Link und Ubiquiti; Kundenfavorit: D-LINK DMS-106XT.
Ein Switch ist ein Netzwerkgerät, das dazu dient, Geräte innerhalb eines lokalen Netzwerks (LAN) miteinander zu verbinden. Switches ermöglichen die Kommunikation zwischen den angeschlossenen Geräten, indem sie Datenpakete empfangen, analysieren und gezielt an den richtigen Empfänger weiterleiten. Im Gegensatz zu Hubs, die Datenpakete an alle angeschlossenen Geräte senden, sorgen Switches für effizientere und schnellere Netzwerkkommunikation.
Es gibt zwei Haupttypen von Switches: Unmanaged und Managed Switches.
Unmanaged Switches sind einfach zu bedienen, Plug-and-Play-Geräte, die keine Konfiguration erfordern. Sie eignen sich für Heimnetzwerke oder kleine Büros, in denen keine erweiterte Netzwerkverwaltung erforderlich ist.
Managed Switches bieten erweiterte Funktionen, wie die Verwaltung von VLANs, Quality of Service (QoS) und Sicherheitsfunktionen. Sie sind für größere Netzwerke oder solche mit höheren Anforderungen an die Netzwerkverwaltung geeignet.
Vorteile
Effizientere und schnellere Netzwerkkommunikation im Vergleich zu Hubs
Reduzierung von Datenkollisionen und Netzwerkengpässen
Erweiterungsmöglichkeiten durch die Hinzufügung von Ports
Nachteile
Höhere Kosten im Vergleich zu Hubs
Potenziell komplexere Verwaltung und Konfiguration bei Managed Switches
Die Anzahl der benötigten Ports hängt von der Anzahl der Geräte ab, die Sie in Ihrem Netzwerk verbinden möchten. Berücksichtigen Sie auch zukünftige Erweiterungen und wählen Sie einen Switch mit genügend Ports, um zusätzliche Geräte hinzufügen zu können. Switches sind in verschiedenen Größen erhältlich, von 5-Port-Switches für kleine Netzwerke bis zu 48-Port-Switches für größere Netzwerke. Durch das Verbinden mehrerer Switches können noch mehr Geräte angeschlossen werden.
Switches bieten unterschiedliche Übertragungsgeschwindigkeiten, z. B. Fast Ethernet (100 Mbit/s), Gigabit Ethernet (1 Gbit/s) und 10-Gigabit Ethernet (10 Gbit/s). Bei der Auswahl eines Switches sollten Sie sicherstellen, dass er mit den Geschwindigkeiten Ihrer vorhandenen Netzwerkgeräte kompatibel ist. Moderne Switches sind in der Regel abwärtskompatibel, sodass sie auch mit Geräten funktionieren, die niedrigere Geschwindigkeiten unterstützen.
Die Verwaltungsfähigkeit eines Switches ist besonders wichtig in größeren Netzwerken oder solchen mit höheren Anforderungen an die Netzwerkverwaltung. Managed Switches bieten erweiterte Funktionen, wie die Verwaltung von VLANs, Quality of Service (QoS) und Sicherheitsfunktionen. Unmanaged Switches sind besser für kleinere Netzwerke geeignet, in denen keine erweiterte Netzwerkverwaltung erforderlich ist.
Zusätzliche Funktionen, die ein Switch haben kann, sind unter anderem:
VLAN-Unterstützung: Ermöglicht die Segmentierung des Netzwerks in separate logische Netzwerke zur Verbesserung der Leistung und Sicherheit.
Quality of Service (QoS): Priorisiert den Datenverkehr im Netzwerk, um sicherzustellen, dass wichtige Anwendungen und Dienste eine optimale Leistung erhalten.
Power over Ethernet (PoE): Liefert Strom über Ethernet-Kabel an PoE-fähige Geräte wie IP-Kameras oder WLAN-Access Points, wodurch separate Stromversorgungen entfallen.
Sicherheitsfunktionen: Dazu gehören Zugangskontrolle, Port-Sicherheit und Netzwerküberwachung, um das Netzwerk vor unbefugtem Zugriff und Angriffen zu schützen.
Die Sicherheit des Switches ist entscheidend, um Ihr Netzwerk vor unbefugtem Zugriff und Angriffen zu schützen. Managed Switches bieten erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Zugangskontrolle, Port-Sicherheit und Netzwerküberwachung. Zusätzlich sollten Sie grundlegende Sicherheitsmaßnahmen wie die Änderung von Standardpasswörtern und die Aktualisierung der Firmware auf dem neuesten Stand befolgen.
Unmanaged Switches sind in der Regel einfach zu installieren und erfordern keine Konfiguration – sie sind Plug-and-Play-Geräte. Managed Switches erfordern möglicherweise eine komplexere Konfiguration, abhängig von den erweiterten Funktionen, die Sie nutzen möchten. Die meisten Hersteller bieten Bedienungsanleitungen, Online-Support und technischen Support, um bei der Installation und Konfiguration des Switches zu helfen.
Der Stromverbrauch eines Switches variiert je nach Modell, An zahl der Ports und zusätzlichen Funktionen wie PoE. Einige Switches sind mit energiesparenden Funktionen ausgestattet, die den Stromverbrauch reduzieren, wenn Ports nicht verwendet werden oder bei geringer Netzwerkauslastung. Der Stromverbrauch eines Switches hat Auswirkungen auf die Betriebskosten Ihres Netzwerks, daher ist es wichtig, ein energieeffizientes Modell zu wählen, das zu Ihren Anforderungen passt.
Es sind kaum Vergleichstests vorhanden. Bei Kundinnen und Kunden sehr beliebt ist der D-LINK DMS-106XT.
Einige der bekanntesten Hersteller von Switches sind: Netgear, TP-Link, D-Link und Ubiquiti