Switches im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Switches: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit für den perfekten Vergleich!

KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Wie unterscheiden sich die Ports zwischen den Switches?
Welche Switches bieten Power over Ethernet (PoE) Funktionen?
Wie hoch ist die Datenübertragungsrate der verschiedenen Modelle?

Testberichte für Switches



Ausgabe 12/2023

PC Magazin/Pcgo vergleicht vier Switches: Welche wird Testsieger 2023?

Eine Switch eignet sich genau dann, wenn die Datenrate des LAN-Ports im WiFi-Router ausgereizt werden soll. Beim Kauf einer Multigigabit-Switch spielen mehrere Faktoren wie etwa die Ausstattung, die LEDS, die Energieeffizienz oder auch die Übertragungsrate sowie der Service des Herstellers eine wichtige Rolle. Unter diesen Punkten vergleicht das PCMagazin/PCgo vier Switches miteinander und kürt die Trendnet TEG-S762 zum Testsieger. Letztlich schneiden alle getesteten Produkte "gut" ab.
weiterlesen
TRENDnet TEG-S762 - switch - 6 ports - unmanaged
TRENDnet TEG-S762 - switch - 6 ports - unmanaged
#1
QNAP QSW-2104-2T - Switch - unmanaged - 2 x 100-1000-2.5G-5G-10GBase-T + 4 x 100-1000-2.5G - Desktop
QNAP QSW-2104-2T - Switch - unmanaged - 2 x 100-1000-2.5G-5G-10GBase-T + 4 x 100-1000-2.5G - Desktop
#2
Netgear XS508M 8-Port 10G Multi-Gigabit Ethernet LAN Switch Unmanaged (mit 1x 10G SFP+, Desktop- oder Rack-Montage mit ProSAFE Lifetime-) schwarz, grau
Netgear XS508M 8-Port 10G Multi-Gigabit Ethernet LAN Switch Unmanaged (mit 1x 10G SFP+, Desktop- oder Rack-Montage mit ProSAFE Lifetime-) schwarz, grau
#3
D-LINK DMS-106XT 6-port Multi-Gigabit Unmanaged Switch
D-LINK DMS-106XT 6-port Multi-Gigabit Unmanaged Switch
#4
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 12/2011

14 USB-Hubs im Vergleichstest

Der Trendnet TU3-H4 ist der Sieger unter 14 USB-Hubs. Er überzeugt durch seine hohe Geschwindigkeit und gute Ausstattung. Auch der Delock 4 Port kommt bei den Testern von Computer Bild gut an: Mit seiner ebenfalls sehr hohen Geschwindigkeit erreicht er Platz zwei. Auf Platz drei landet der Trust SuperSpeed 4 Port.
weiterlesen
TRENDnet TU3-H4E
TRENDnet TU3-H4E
#1
Ultron UHN3-400W 72726
Ultron UHN3-400W 72726
#2
DeLock 61762 4 Port USB 3.0 Hub
DeLock 61762 4 Port USB 3.0 Hub
#2
Conrad 975131 - U0
Conrad 975131 - U0
#2
Digitus DA-70230 (DA-70230-1)
Digitus DA-70230 (DA-70230-1)
#6
LogiLink UA0091 (DUB-H7/E)
LogiLink UA0091 (DUB-H7/E)
#11
Raidsonic Icy Box Micro-B BOX (IB-AC610) (70400)
Raidsonic Icy Box Micro-B BOX (IB-AC610) (70400)
#12
Gembird 4 x USB 3.0 Hub, 5000 Mbit-s, USB 3.0, 70 g, 102 mm, 67 mm, Windows schwarz
Gembird 4 x USB 3.0 Hub, 5000 Mbit-s, USB 3.0, 70 g, 102 mm, 67 mm, Windows schwarz
#13
Vollständigen Test anzeigen

Vergleich für Switches


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star golden star
(22.668)
golden star golden star golden star golden star golden star
(18.278)
golden star golden star golden star golden star golden star
(8.118)
golden star golden star golden star golden star golden star
(15.981)
golden star golden star golden star golden star golden star
(3.486)
golden star golden star golden star golden star golden star
(11.693)
golden star golden star golden star golden star golden star
(23.655)
golden star golden star golden star golden star golden star
(2.066)
golden star golden star golden star golden star golden star
(700)
golden star golden star golden star golden star golden star
(522)
golden star golden star golden star golden star golden star
(3.271)
golden star golden star golden star golden star golden star
(17.611)
golden star golden star golden star golden star golden star
(4.108)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1.772)
golden star golden star golden star golden star golden star
(121.095)
golden star golden star golden star golden star half star
(402)
golden star golden star golden star golden star golden star
(413)
golden star golden star golden star golden star golden star
(7.783)
golden star golden star golden star golden star half star
(579)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1.773)
Switch-Typ Standalone Standalone Basic Standalone Standalone unmanaged Standalone Standalone Standalone unmanaged Standalone unmanaged Standalone Standalone Standalone Standalone Access Standalone Standalone unmanaged
Anzahl der Switching-Ports 5 8 8 8 16 5 6 5 16 16 5 5 8 16 5 16 24 5 5 16
Anzahl Gigabit Ethernet Ports 5 x RJ-45 8 x RJ45 8 8 x RJ-45 16 x RJ-45 5 x RJ-45 1 x RJ-45, 5 x RJ-45 5 16 x RJ-45 16 x RJ-45 5 x RJ-45 5 8 x RJ-45 16 x RJ-45 5 x RJ-45 16 x RJ-45 24 5 x RJ-45 5 x RJ-45 16
Datenübertragungsrate 10 Gb/s 40 Gb/s 16 Gb/s 16 Gb/s 10/100/1000 Mbit/s 10 Gb/s 45 Gb/s 10 Gb/s 32 Gb/s 32 Gb/s 10 Gb/s 10/100/1000 Mbit/s 16 Gb/s 32 Gb/s 25 Gb/s 32 Gb/s 52 GBit/s 10 Gb/s 10 Gb/s 32 Gb/s
Funktionen Quality of Service (QoS) Power over Ethernet (PoE), Quality of Service (QoS), Store-and-Forward Switch-Funktion Jumbo Frames, Power over Ethernet (PoE), Quality of Service (QoS) Jumbo Frames, Quality of Service (QoS), Store-and-Forward Plug & Play, Power over Ethernet (PoE), Quality of Service (QoS), Store-and-Forward, Videostreaming Plug & Play, RGB, Videostreaming Power over Ethernet (PoE) Power over Ethernet (PoE) Jumbo Frames Jumbo Frames, Quality of Service (QoS), Store-and-Forward, VPN Switch-Funktion Power over Ethernet (PoE), Quality of Service (QoS) Jumbo Frames, Power over Ethernet (PoE), Rackmount Power over Ethernet (PoE), Store-and-Forward Quality of Service (QoS) Switch managebar Jumbo Frames, Store-and-Forward Power over Ethernet (PoE), Quality of Service (QoS) Switch-Funktion
Switch-Layer 2 2 2 2 2 Layer 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 Smart Managed 2 L2 2
Preis 23,90 € 88,99 € 25,94 € 20,96 € 52,57 € 14,99 € 184,99 € 32,20 € 94,04 € 53,89 € 6,24 € 11,90 € 50,68 € 148,75 € 51,90 € 104,90 € 275,00 € 9,99 € 31,75 € 68,31 €
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung für Switches


Das Wichtigste in Kürze 

  • Switches verbinden Geräte in lokalen Netzwerken, ermöglichen effiziente Kommunikation und reduzieren Kollisionen gegenüber Hubs. 

  • Haupttypen: Unmanaged Switches (Plug-and-Play) und Managed Switches (erweiterte Funktionen und Netzwerkverwaltung). 

  • Beim Kauf: Anzahl der Ports, Übertragungsgeschwindigkeit, Verwaltungsfähigkeit und zusätzliche Funktionen beachten. 

  • Sicherheit: Managed Switches bieten erweiterte Sicherheitsfunktionen; grundlegende Sicherheitsmaßnahmen zusätzlich beachten. 

  • Bekannte Hersteller: Netgear, TP-Link, D-Link und Ubiquiti; Kundenfavorit: D-LINK DMS-106XT. 

Was ist ein Switch und welche Funktion hat er in einem Netzwerk?  

Ein Switch ist ein Netzwerkgerät, das dazu dient, Geräte innerhalb eines lokalen Netzwerks (LAN) miteinander zu verbinden. Switches ermöglichen die Kommunikation zwischen den angeschlossenen Geräten, indem sie Datenpakete empfangen, analysieren und gezielt an den richtigen Empfänger weiterleiten. Im Gegensatz zu Hubs, die Datenpakete an alle angeschlossenen Geräte senden, sorgen Switches für effizientere und schnellere Netzwerkkommunikation. 

Welche Arten von Switches gibt es und welche Unterschiede gibt es zwischen ihnen?  

Es gibt zwei Haupttypen von Switches: Unmanaged und Managed Switches.
Unmanaged Switches sind einfach zu bedienen, Plug-and-Play-Geräte, die keine Konfiguration erfordern. Sie eignen sich für Heimnetzwerke oder kleine Büros, in denen keine erweiterte Netzwerkverwaltung erforderlich ist.  
Managed Switches bieten erweiterte Funktionen, wie die Verwaltung von VLANs, Quality of Service (QoS) und Sicherheitsfunktionen. Sie sind für größere Netzwerke oder solche mit höheren Anforderungen an die Netzwerkverwaltung geeignet. 

Was sind die Vor- und Nachteile von Switches?  

Vorteile  

  • Effizientere und schnellere Netzwerkkommunikation im Vergleich zu Hubs 

  • Reduzierung von Datenkollisionen und Netzwerkengpässen 

  • Erweiterungsmöglichkeiten durch die Hinzufügung von Ports  

Nachteile  

  • Höhere Kosten im Vergleich zu Hubs 

  • Potenziell komplexere Verwaltung und Konfiguration bei Managed Switches 

Was muss ich beim Kauf von Switches beachten? Beim Kauf eines Switches sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen: 

Wie viele Ports benötige ich für mein Netzwerk und wie viele Geräte kann ich an einem Switch anschließen?  

Die Anzahl der benötigten Ports hängt von der Anzahl der Geräte ab, die Sie in Ihrem Netzwerk verbinden möchten. Berücksichtigen Sie auch zukünftige Erweiterungen und wählen Sie einen Switch mit genügend Ports, um zusätzliche Geräte hinzufügen zu können. Switches sind in verschiedenen Größen erhältlich, von 5-Port-Switches für kleine Netzwerke bis zu 48-Port-Switches für größere Netzwerke. Durch das Verbinden mehrerer Switches können noch mehr Geräte angeschlossen werden. 

Welche Übertragungsgeschwindigkeit bietet der Switch und ist er kompatibel mit den anderen Geräten in meinem Netzwerk?  

Switches bieten unterschiedliche Übertragungsgeschwindigkeiten, z. B. Fast Ethernet (100 Mbit/s), Gigabit Ethernet (1 Gbit/s) und 10-Gigabit Ethernet (10 Gbit/s). Bei der Auswahl eines Switches sollten Sie sicherstellen, dass er mit den Geschwindigkeiten Ihrer vorhandenen Netzwerkgeräte kompatibel ist. Moderne Switches sind in der Regel abwärtskompatibel, sodass sie auch mit Geräten funktionieren, die niedrigere Geschwindigkeiten unterstützen. 

Wie wichtig ist die Verwaltungsfähigkeit des Switches und welche Optionen stehen zur Verfügung?  

Die Verwaltungsfähigkeit eines Switches ist besonders wichtig in größeren Netzwerken oder solchen mit höheren Anforderungen an die Netzwerkverwaltung. Managed Switches bieten erweiterte Funktionen, wie die Verwaltung von VLANs, Quality of Service (QoS) und Sicherheitsfunktionen. Unmanaged Switches sind besser für kleinere Netzwerke geeignet, in denen keine erweiterte Netzwerkverwaltung erforderlich ist. 

Welche zusätzlichen Funktionen kann ein Switch haben, wie z.B. VLAN-Unterstützung oder Quality of Service (QoS)?  

Zusätzliche Funktionen, die ein Switch haben kann, sind unter anderem: 

VLAN-Unterstützung: Ermöglicht die Segmentierung des Netzwerks in separate logische Netzwerke zur Verbesserung der Leistung und Sicherheit. 

Quality of Service (QoS): Priorisiert den Datenverkehr im Netzwerk, um sicherzustellen, dass wichtige Anwendungen und Dienste eine optimale Leistung erhalten. 

Power over Ethernet (PoE): Liefert Strom über Ethernet-Kabel an PoE-fähige Geräte wie IP-Kameras oder WLAN-Access Points, wodurch separate Stromversorgungen entfallen. 

Sicherheitsfunktionen: Dazu gehören Zugangskontrolle, Port-Sicherheit und Netzwerküberwachung, um das Netzwerk vor unbefugtem Zugriff und Angriffen zu schützen. 

Wie wichtig ist die Sicherheit des Switches und welche Maßnahmen sind erforderlich, um das Netzwerk zu schützen?  

Die Sicherheit des Switches ist entscheidend, um Ihr Netzwerk vor unbefugtem Zugriff und Angriffen zu schützen. Managed Switches bieten erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Zugangskontrolle, Port-Sicherheit und Netzwerküberwachung. Zusätzlich sollten Sie grundlegende Sicherheitsmaßnahmen wie die Änderung von Standardpasswörtern und die Aktualisierung der Firmware auf dem neuesten Stand befolgen. 

Wie einfach ist es, den Switch zu installieren und zu konfigurieren, und gibt es eine Bedienungsanleitung oder Online-Support?  

Unmanaged Switches sind in der Regel einfach zu installieren und erfordern keine Konfiguration – sie sind Plug-and-Play-Geräte. Managed Switches erfordern möglicherweise eine komplexere Konfiguration, abhängig von den erweiterten Funktionen, die Sie nutzen möchten. Die meisten Hersteller bieten Bedienungsanleitungen, Online-Support und technischen Support, um bei der Installation und Konfiguration des Switches zu helfen. 

Wie hoch ist der Stromverbrauch des Switches und welche Auswirkungen hat dies auf die Betriebskosten meines Netzwerks?  

Der Stromverbrauch eines Switches variiert je nach Modell, An zahl der Ports und zusätzlichen Funktionen wie PoE. Einige Switches sind mit energiesparenden Funktionen ausgestattet, die den Stromverbrauch reduzieren, wenn Ports nicht verwendet werden oder bei geringer Netzwerkauslastung. Der Stromverbrauch eines Switches hat Auswirkungen auf die Betriebskosten Ihres Netzwerks, daher ist es wichtig, ein energieeffizientes Modell zu wählen, das zu Ihren Anforderungen passt. 

Welcher ist der beste Switch? 

Es sind kaum Vergleichstests vorhanden. Bei Kundinnen und Kunden sehr beliebt ist der D-LINK DMS-106XT

Welche sind die bekanntesten Hersteller von Switches?  

Einige der bekanntesten Hersteller von Switches sind: Netgear, TP-Link, D-Link und Ubiquiti