SUV-Sommerreifen im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten SUV-Sommerreifen: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit fรผr den perfekten Vergleich!

KI-Produktberater beta

๐Ÿ‘‹ Hallo, ich bin Watson, dein persรถnlicher KI-Assistent. Ich unterstรผtze dich dabei, das fรผr dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Welche Reifen bieten die beste Nasshaftung?
Wie unterscheiden sich die Rollgerรคusche der Reifen?
Welche Reifen haben die hรถchste Geschwindigkeitseinstufung?

Testberichte fรผr SUV-Sommerreifen



4/2023

Die besten SUV-Sommerreifen 2023 im Test: Auto Motor und Sport (07/2023) vergleicht 10 Modelle in 255/45 R20

Im Sommerreifentest 2023 von Auto Motor und Sport fรผr SUVs in der GrรถรŸe 255/45 R20 geht der Continental SportContact 7 als Spitzenreiter hervor, mit einer Gesamtnote von 1,7 (85 von 100 Punkten). Die anderen getesteten Reifenmodelle bieten eine gute Mischung aus Leistung und Umweltfreundlichkeit, mit Bewertungen von "gut" bis "befriedigend". Sie zeigen verschiedene Stรคrken und Schwรคchen, wobei einige Modelle sich durch hohe Effizienz, andere durch Leistung auf nassen oder trockenen Bedingungen und wieder andere durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhรคltnis hervorheben.

weiterlesen
Continental SportContact 7 255/45R20 105 Y
Continental SportContact 7 255/45R20 105 Y
#1
Continental PremiumContact 6 255/45R20 105 V
Continental PremiumContact 6 255/45R20 105 V
#2
Michelin E Primacy 255/45R20 101 V
Michelin E Primacy 255/45R20 101 V
#3
Bridgestone Potenza Sport 255/45R20 105 Y
Bridgestone Potenza Sport 255/45R20 105 Y
#5
Michelin Pilot Sport 4 SUV 255/45R20 105 W
Michelin Pilot Sport 4 SUV 255/45R20 105 W
#6
Falken Azenis FK 520 255/45R20 105 Y
Falken Azenis FK 520 255/45R20 105 Y
#6
Maxxis Victra Sport 5 SUV 255/45R20 105 Y
Maxxis Victra Sport 5 SUV 255/45R20 105 Y
#8
GT Radial Sportactive 2 255/45R20 105 W
GT Radial Sportactive 2 255/45R20 105 W
#10
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 07/2022

Auto Motor Sport 2022: Sommerreifentest 245/45 R19 H

Im Auto Motor Sport Sommerreifenvergleich 2022 wurden unterschiedliche Modelle der Dimension 245/45 R19 getestet. Ausprobiert wurde dabei beim Audi A6 als Testauto. Die Testergebnisse kรถnnen sich sehen lassen: Ein Modell begeistert die Tester mit seiner "รผberragenden" Leistung und holt sich deshalb zurecht den Titel zum Testsieger. Die meisten weiteren Reifen konnten auรŸerdem Endwertungen von "sehr gut" oder "gut" erreichen. Lediglich ein Modell ist "befriedigend" und eines "ausreichend", da es beim Bremsen auf nasser Fahrbahn Schwรคchen aufweist. Damit landete der Reifen auf dem letzten Platz.

weiterlesen
Bridgestone Turanza T005 245/45R19 102 H
Bridgestone Turanza T005 245/45R19 102 H
#1
Hankook Ventus S1 Evo3 K127 245/45R19 102 Y
Hankook Ventus S1 Evo3 K127 245/45R19 102 Y
#2
Nexen N Fera Sport SUV 235/50R18 101 V
Nexen N Fera Sport SUV 235/50R18 101 V
#4
Nokian Powerproof 255/35R19 96 Y
Nokian Powerproof 255/35R19 96 Y
#6
Falken Azenis FK 510 SUV 295/45R20 114 W
Falken Azenis FK 510 SUV 295/45R20 114 W
#7
Maxxis Victra Sport 5 225/45R19 96 Y
Maxxis Victra Sport 5 225/45R19 96 Y
#8
Vollstรคndigen Test anzeigen


2/2020

ADAC Reifentest 2020: Sommerreifentest 235/55 R17

Nach den schlechten Testergebnissen aus dem Jahr 2019 hat der ADAC auch dieses Jahr wieder Sommerreifen fรผr Mittelklasse-SUVs, Transporter und Vans getestet - dieses Mal mit einem deutlich besseren Ergebnis. Im Test wurden Reifen mit der GrรถรŸe 235/55 R17 nรคher unter die Lupe genommen, wobei ein VW T6 als Testauto verwendet wurde. Vier Reifen - darunter auch ein Budgetproduzent - konnten mit der Endwertung "gut" punkten, indem sie entsprechende Fahrqualitรคten auf einer nassen und einer trockenen Oberflรคche hatten. Der Testsieger begeisterte schlussendlich mit seinen Werten beim VerschleiรŸ und dem Kraftstoffverbrauch. Im Mittelfeld lagen einige Reifen mit "befriedigenden" Leistungen. Nur der letzte Platz konnte nicht รผberzeugen und erhielt nur das Fazit "mangelhaft", wegen den erheblichen Schwรคchen in der Kategorie Nasshandling bzw. Grip. Insgesamt hatten alle Reifen des Tests einen recht hohen VerschleiรŸ.

weiterlesen
Michelin Primacy 4 235/55R17 103 W
Michelin Primacy 4 235/55R17 103 W
#1
Pirelli Cinturato P7 205/55R16 91 V
Pirelli Cinturato P7 205/55R16 91 V
#2
Maxxis Premitra HP5 225/55R17 101 W
Maxxis Premitra HP5 225/55R17 101 W
#2
Hankook Ventus Prime 3 K125 195/50R15 82 H
Hankook Ventus Prime 3 K125 195/50R15 82 H
#4
Semperit Speed Life 2 255/35R18 94 Y
Semperit Speed Life 2 255/35R18 94 Y
#4
Yokohama Bluearth RV02 225/60R18 100 V
Yokohama Bluearth RV02 225/60R18 100 V
#4
Continental EcoContact 6 195/55R16 87 V
Continental EcoContact 6 195/55R16 87 V
#7
Kumho Ecsta HS51 205/45R17 88 V
Kumho Ecsta HS51 205/45R17 88 V
#8
Kleber Dynaxer HP3 195/65R15 91 H
Kleber Dynaxer HP3 195/65R15 91 H
#9
Laufenn S Fit EQ LK01B 255/40R18 95 W
Laufenn S Fit EQ LK01B 255/40R18 95 W
#10
Vollstรคndigen Test anzeigen


2/2020

ADAC Reifentest 2020: Sommerreifentest 225/40 R18 92 Y

UHP (Ultra High Performance)-Reifen, oder auch "Rennreifen der StraรŸe" genannt, wurden beim ADAC Sommerreifenvergleich 2020 in der GrรถรŸe 225/40 R18 genauer betrachtet. Sie sind vor allem fรผr einen niedrigen Querschnitt und die optimale Nutzung bei hohen Geschwindigkeiten bekannt. Als Testauto wurde ein VW Golf GTI verwendet. Beim ADAC Test waren sowohl die Fahreigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, als auch der der VerschleiรŸ und der Kraftstoffverbrauch ein wichtiges Kriterium. Insgesamt erhielten vier Produkte die Wertung "gut" - darunter sogar ein Budgetmodell.

weiterlesen
Continental PremiumContact 6 225/40R18 92 Y
Continental PremiumContact 6 225/40R18 92 Y
#2
Maxxis Victra Sport 5 225/45R19 96 Y
Maxxis Victra Sport 5 225/45R19 96 Y
#3
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 255/35R20 97 Y
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 255/35R20 97 Y
#3
Nexen N Fera Sport SUV 235/50R18 101 V
Nexen N Fera Sport SUV 235/50R18 101 V
#5
Vredestein Ultrac Vorti 245/35R19 93 Y
Vredestein Ultrac Vorti 245/35R19 93 Y
#6
Sava Intensa UHP 2 225/45R17 91 Y
Sava Intensa UHP 2 225/45R17 91 Y
#6
Falken Azenis FK 510 SUV 295/45R20 114 W
Falken Azenis FK 510 SUV 295/45R20 114 W
#8
Toyo Proxes Sport SUV 235/55R19 105 Y
Toyo Proxes Sport SUV 235/55R19 105 Y
#9
Nokian Powerproof 255/35R19 96 Y
Nokian Powerproof 255/35R19 96 Y
#9
Kumho Ecsta PS71 245/45R18 100 Y
Kumho Ecsta PS71 245/45R18 100 Y
#9
Pirelli P Zero SC 275/35R19 100 Y
Pirelli P Zero SC 275/35R19 100 Y
#9
Bridgestone Potenza S001 225/50R17 94 W
Bridgestone Potenza S001 225/50R17 94 W
#9
Hankook Ventus S1 Evo3 K127 245/45R19 102 Y
Hankook Ventus S1 Evo3 K127 245/45R19 102 Y
#14
Rotalla RU 01 245/45R18 100 Y
Rotalla RU 01 245/45R18 100 Y
#16
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 07/2017

Auto Motor Sport: Sommerreifentest 2017 (245/45 R18 Y)

Autos aus der oberen Mittelklasse fahren oft mit groรŸen Reifen. Um zusehen, welches der neuesten Produkte besonders gut mit den Anforderungen fรผr die modernster Autos mithalten kann, vergleicht die Auto Motor Sport 2017 Sommerreifen in der GrรถรŸe 245/45 R18 Y mit all ihren Aspekten. Das ganze wird mit einem BMW 5er Touring, einem Hecktriebler, getestet, um zu sehen wer Testsieger wird.

weiterlesen
Hankook Ventus S1 Evo2 K117 255/40R17 98 Y
Hankook Ventus S1 Evo2 K117 255/40R17 98 Y
#2
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 245/35R20 95 Y
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 245/35R20 95 Y
#3
Vredestein Ultrac Satin 215/45R18 93 Y
Vredestein Ultrac Satin 215/45R18 93 Y
#4
Maxxis Premitra HP5 225/55R17 101 W
Maxxis Premitra HP5 225/55R17 101 W
#5
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 07/2015

Auto Motor Sport Reifentest 2015: Sommerreifen 225/50R17 98W

Aktuelle Reifenmodelle mรผssen in vielen verschiedenen Aspekten punkten: beste Haftung bei nasser, als auch trockener StraรŸe, dabei nicht viel Sprit verbrauchen und komfortabel sein - welches Modell kann am meisten im Auto Motor Sport Sommerreifentest 2015 begeistern und sich somit den Testsieger Titel holen?

weiterlesen
Dunlop SP Sport BluResponse 195/65R15 91 H
Dunlop SP Sport BluResponse 195/65R15 91 H
#1
Goodyear EfficientGrip Performance 185/60R15 88 H
Goodyear EfficientGrip Performance 185/60R15 88 H
#2
Hankook Ventus V12 Evo 2 K120 235/30R20 88 Y
Hankook Ventus V12 Evo 2 K120 235/30R20 88 Y
#2
Uniroyal Rainsport 3 205/55R16 94 Y
Uniroyal Rainsport 3 205/55R16 94 Y
#4
Pirelli Cinturato P7 Blue 225/50R17 94 H
Pirelli Cinturato P7 Blue 225/50R17 94 H
#4
Bridgestone Turanza T001 225/45R17 91 V
Bridgestone Turanza T001 225/45R17 91 V
#7
Vollstรคndigen Test anzeigen

Vergleich fรผr SUV-Sommerreifen


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star golden star
(1.316)
golden star golden star golden star golden star half star
(3)
golden star golden star golden star golden star golden star
(2)
golden star golden star golden star golden star golden star
(2)
golden star golden star golden star golden star half star
(184)
golden star golden star golden star golden star golden star
(8)
golden star golden star golden star golden star golden star
(3)
golden star golden star golden star golden star golden star
(782)
golden star golden star golden star golden star half star
(676)
golden star golden star golden star golden star golden star
(27)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star golden star
(4)
golden star golden star golden star golden star golden star
(266)
golden star golden star golden star golden star half star
(520)
golden star golden star golden star golden star half star
(103)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1)
golden star golden star golden star golden star golden star
(1)
golden star golden star golden star golden star golden star
(3)
Verwendung Sommerreifen Sommerreifen Sommerreifen Sommerreifen Sommerreifen Sommerreifen Sommerreifen Sommerreifen Sommerreifen Sommerreifen Sommerreifen Sommerreifen Sommerreifen Sommerreifen Sommerreifen Sommerreifen Sommerreifen Sommerreifen Sommerreifen Sommerreifen
Nasshaftung A A A A A A B B A C A A A B A B A A A A
Effizienz C D D A A C B A C C B C A B C B C C C B
Rollgerรคusch (Klasse) B B B B B B B B B B B B B B B B B B B B
Geschwindigkeitsindex V V V V V Y V W Y V Y Y H V Y V Y Y Y Y
Lastindex 103 99 100 107 95 102 103 91 106 104 101 109 100 104 103 97 109 105 107 102
Preis 140,27 โ‚ฌ 145,86 โ‚ฌ 191,69 โ‚ฌ 161,27 โ‚ฌ 113,09 โ‚ฌ 275,30 โ‚ฌ 192,45 โ‚ฌ 99,61 โ‚ฌ 272,00 โ‚ฌ 87,61 โ‚ฌ 300,17 โ‚ฌ 286,83 โ‚ฌ 120,11 โ‚ฌ 103,69 โ‚ฌ 188,87 โ‚ฌ 137,76 โ‚ฌ 233,30 โ‚ฌ 162,63 โ‚ฌ 176,75 โ‚ฌ 291,57 โ‚ฌ
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung fรผr SUV-Sommerreifen


Das Wichtigste zu SUV-Sommerreifen in Kurzform

  • Wichtig beim Kauf sind die Reifenbreite, das Querschnittsverhรคltnis, der Durchmesser, die Tragfรคhigkeit und die maximale Geschwindigkeit des Reifens
  • Den fรผr das eigene Auto richtigen Satz finden Nutzerinnen und Nutzer im Fahrzeugschein unter Punkt 15.1 und 15.2. Bei Fahrzeugen vor 2005 sind die Informationen unter Punkt 20 bis 23 hinterlegt
  • Sommerreifen kรถnnen maximal bis zur Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern gefahren werden
  • Sommerreifen fรคhrt man in der Regel von Ostern bis Oktober
  • Die bekannten Marken fรผr SUV-Reifen sind Continental, Goodyear, Hankook, Michelin und Pirelli
  • Gute Modelle wie den Uniroyal Rainsport 3 SUV 235/55 R17 99V gibt es bereits ab etwa 55 Euro pro Stรผck

SUV-Reifen sind in der Regel etwas teurer als normale PKW-Reifen, da sie grรถรŸer sind. Um zwischen den vielen Herstellern und GrรถรŸen das richtige Modell fรผr den eigenen SUV zu finden, helfen wir Verbraucherinnen und Verbrauchern bei der Auswahl und erklรคren, wer welches Produkt braucht.

Welche Reifenarten gibt es fรผr SUVs?

Generell gibt es die Wahl zwischen Modellen mit oder ohne Felge. Modelle mit Felge kรถnnen nach Erhalt der Lieferung direkt montiert werden, sind dafรผr aber auch teurer. Bei der zweiten Variante mรผssen Nutzerinnen und Nutzer noch passende Felgen kaufen oder die bereits vorhandenen der Winterreifen nutzen. Damit die Felgen aus dem Winter auch passen, sollten die Sommerreifen die gleiche GrรถรŸe wie die Winterreifen haben. Neben dieser generellen Unterscheidung gibt es auf dem Markt noch die sogenannten Runflat-Modelle. Diese bieten eine verstรคrkte AuรŸenwand, die auch bei einer Panne die Weiterfahrt mit 80 Kilometern pro Stunde ermรถglicht, um in die nรคchstgelegene Werkstatt zu fahren. Durch ihre speziellen Eigenschaften sind sie jedoch auch etwas teurer als normale Reifen. In unserem Produktportfolio listen wir ausschlieรŸlich Modelle ohne Felge.

Wie finde ich den richtigen Reifen?

Das passende Modell zu finden, ist nicht kompliziert. Wichtig ist vor allem, dass die gesuchten Reifen auch zum jeweiligen Auto passen. Alle notwendigen Angaben zur GrรถรŸe sind im Fahrzeugschein des eigenen Wagens gelistet und lassen sich leicht ablesen. Fรผr Fahrzeuge ab 2005 sind alle Parameter im Fahrzeugschein unter Punkt 15.1 fรผr die Vorderachse und 15.2 fรผr die Hinterachse vermerkt. Bei รคlteren SUVs sind die Informationen im Schein in den Punkten 20 bis 23 festgehalten. Um anhand der Daten den passenden Sommerreifen aussuchen zu kรถnnen, erlรคutern wir die Angaben anhand eines Beispiels. Folgende Bezeichnung ist im Fahrzeugschein des SUVs unter Punkt 15.1 fรผr die Vorderachse zu finden: 245/45 R19 98Y.

245: Die Reifenbreite

Die zugleich wichtigste Ziffer ist die 245. Sie steht fรผr die Reifenbreite in Millimetern. Je nach SUV benรถtigen Fahrerinnen und Fahrer eine andere Breite, damit der Reifen zum Fahrzeug passt. In unserem Fallbeispiel sollte die Breite der neuen Modelle 245 Millimeter betragen.

45: Das Querschnittsverhรคltnis

Der zweite wichtige Wert ist 45 und auch als Reifenhรถhe bekannt. Es steht fรผr das Verhรคltnis zwischen Seitenhรถhe (Abstand Felgen- und Reifenrand) und Breite des Reifens. Angegeben wird das Querschnittsverhรคltnis in Prozent.

R: Der Radial-Reifen

Nach der Reifenhรถhe taucht in der Bezeichnung entweder ein D oder R auf. Dies steht fรผr die Art des Sommerreifens und verrรคt, ob es sich um einen Radial- (R) oder Diagonal-Reifen (D) handelt. Wie auf dem Markt mittlerweile Standard, handelt es hier sich um einen Radial-Reifen. Diese sind technisch fortschrittlicher und haben deswegen die diagonalen Modelle hinter sich gelassen. Diagonal-Reifen kommen nur noch bei landwirtschaftlichen Maschinen, Baufahrzeugen oder anderen speziellen Fahrzeugen zum Einsatz.

19: Der Reifendurchmesser

Diese Angabe ist vor allem fรผr die Verwendung der Felgen wichtig. Der Durchmesser der Felgen und des Reifens (von Felgenrand zu Felgenrand) muss gleich sein, damit die bereits vorhandenen oder gekauften Felgen in den Sommerreifen passen. Die Einheit dieser Angabe ist Zoll. Das heiรŸt, in unserem Beispiel betrรคgt der Durchmesser 19 Zoll. Das entspricht 48,26 Zentimetern.

98 und Y: Tragfรคhigkeit und Geschwindigkeitsmaximum

Die letzten beiden Angaben, die 98 und das Y, stehen fรผr die Tragfรคhigkeit sowie die maximal fahrbare Geschwindigkeit. In unserem Beispiel bedeutet eine Tragfรคhigkeit von 98, dass auf jedem Reifen eine Maximallast von 750 Kilogramm liegen darf. Die Hรถchstgeschwindigkeit liegt mit der Kennzeichnung Y bei 300 Kilometern pro Stunde. Als Orientierung gilt: Je hรถher die Ziffer der Tragfรคhigkeit, desto mehr Last darf auch auf dem jeweiligen Reifen liegen. Je weiter hinten im Alphabet der Buchstabe des Geschwindigkeitsindizes liegt, desto hรถher ist die fahrbare Geschwindigkeit. Die detaillierten Angaben fรผr den jeweiligen Reifen sind hier unter dem Buchstaben G und L gelistet.  

Was ist noch beim Kauf wichtig?

Wer sich an den von uns gegebenen Hinweisen orientiert und auf die Angaben im Fahrzeugschein achtet, bekommt eine gewisse Grundsicherheit auf den StraรŸen. Wie gut jedoch die einzelnen Modelle wirklich sind, zeigt sich erst im Detail. Um Verbraucherinnen und Verbrauchern die Wahl zu erleichtern, hat die Europรคische Union wie auch bei Kรผhlschrรคnken oder Lampen Effizienzklassen eingefรผhrt. Unter dem sogenannten Reifen-Label gibt es Werte fรผr die Kraftstoffeffizienz, das Fahrverhalten bei Nรคsse sowie die vom Modell ausgehenden Rollgerรคusche.

Die Kraftstoffeffizienz ist in 5 Stufen von A bis E eingeteilt, wobei Reifen mit A die beste und E die schlechteste Effizienz haben. Sie gibt Aufschluss darรผber, wie stark ein Reifen zum Spritverbrauch eines Autos beitrรคgt. Da es wie auch bei Fernsehern neue Grenzwerte gibt, kommt hier noch kein Sommerreifen in die Effizienzklasse A. SUV-Fahrerinnen und SUV-Fahrer sollten daher darauf achten, dass die Effizienzklasse wie beim Goodyear Ultra Grip Performance in Kategorie B oder C liegt. So mรผssen Autofahrerinnen und -fahrer keine Angst vor einem unnรถtig hohen Kraftstoffverbrauch haben.

Die Klassen A bis E gibt es auch fรผr das Fahrverhalten bei Nรคsse. Hier gibt es jedoch bereits Modelle in der Klasse A. Somit empfehlen wir fรผr das Fahrverhalten bei Nรคsse die Klassen A oder B wie beim Michelin Pilot Sport 4 SUV.

Die Rollgerรคusche sind wichtig, um Rรผcksicht auf die Umwelt und seine Umgebung nehmen zu kรถnnen. Je leiser ein Reifen ist, desto geringer ist auch der Lรคrmpegel und damit der Stress fรผr Tiere, Anwohnerinnen und Anwohner. Die Lautstรคrke wird hier von der EU in Dezibel (dB) und den Klassen A bis C angegeben. Wir empfehlen, auf die Klassen A oder B zu schauen, da die Einhaltung eines konkreten Dezibel-Wertes nicht sehr aussagekrรคftig ist. Grund dafรผr ist, dass die Lautstรคrke auch von der GrรถรŸe des Reifens abhรคngt. Je grรถรŸer das Modell, desto hรถher ist auch die Gerรคuschkulisse.

Das sind die hรคufigsten ReifengrรถรŸen

Auf der Suche nach einem neuen Satz werden Interessierte feststellen, wie groรŸ die Vielfalt der einzelnen GrรถรŸen ist. Auf dem Markt gibt es jedoch einige GrรถรŸen, die hรคufiger vorkommen als andere. So bewegen sich die meisten Modelle bei 225 Millimetern Reifenbreite und gehen bis etwa 245 Millimeter. Das Querschnittsverhรคltnis liegt meistens zwischen 45 und 55 Prozent und der Durchmesser zwischen 17 und 19 Zoll. Damit sind die SUV-Reifen deutlich grรถรŸer als die PKW-Sommerreifen, die in der Regel nur bis 225 Millimeter erhรคltlich sind. Beispiele fรผr einige typische GrรถรŸen sind unter anderem der Michelin Pilot Sport 4 SUV 235/55 R19 101Y oder der Continental ContiPremiumContact 5 SUV 225/65 R17 102V.

Welche sind die bekannten Hersteller?

Auf dem SUV-Markt gibt es eine enorme Vielfalt an Modellen und Herstellern. Neben vielen No-Name-Produkten konkurriert auch eine grรถรŸere Anzahl bekannterer Unternehmen miteinander. Einer der beliebtesten Hersteller ist Continental. Der Konzern aus Norddeutschland produziert neben Reifen fรผr SUVs und PKWs auch Transporter-Sommerreifen wie den ContiVanContact oder auch Motorrad-Reifen. In den von uns aggregierten Testberichten punktet der Hersteller unter anderem mit dem PremiumContact 6, der sich im Test des ADAC (02/2020) den Titel des โ€žTestsiegersโ€œ sichern kann.

Ein weiterer bekannter Name ist Hankook. Das sรผdkoreanische Unternehmen hat mit dem Ventus S1 Evo 3 ein Produkt auf dem Markt, das vor allem in gefรคhrlichen Situation wie Brems- oder Ausweichmanรถvern ein starkes Ergebnis erzielt. Im Test der Auto Motor Sport (07/2022) gibt es mit 81 von 100 Punkten die Gesamtnote โ€žgutโ€œ. Weitere bekannte Hersteller sind Pirelli, Michelin, Bridgestone oder auch Goodyear.


Das sind die Testsieger und besten Produkte

Michelin Primacy 4 235/55 R17 103W: Testsieger bei ADAC (02/2022)

Mit knapp unter 180 Euro zwar relativ teuer, dafรผr ist das Modell von Michelin aber ein echter Testsieger - Im Test des ADAC weist Michelin keine Schwรคchen auf und punktet mit Bestnoten beim VerschleiรŸ und bei nasser Fahrbahn.

Zum Produkt

Note von ADAC: 2,1

Vorteile:

  • Wenig VerschleiรŸ
  • Stark bei nasser und trockener Fahrbahn

Nachteile:

  • Keine

Continental PremiumContact 6 225/40 R18 92Y: Testsieger bei ADAC (02/2020)

Zum Produkt

Einen echten Testsieger bekommen Interessierte mit dem Sommerreifen von Continental. Dieser kommt im Test des ADAC auf 78 von 100 Punkten und erlangt damit den ersten Platz. Vor allem bei Nรคsse spielt er seine Stรคrken aus und รผberragt die Konkurrenz. Kritik gibt es fรผr die etwas hohen Rollgerรคusche sowie die nicht perfekte Performance auf trockener Fahrbahn.

Note von ADAC: 2,1

Vorteile:

  • Verhalten bei nasser Fahrbahn

Nachteile:

  • Abrollgerรคusche
  • Performance bei trockener Fahrbahn kรถnnte besser sein

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 SUV 235/60 R18 107V: Im Test von ACE (02/2018)

Mit dem Eagle F1 Asymmetric 3 SUV erhalten Nutzerinnen und Nutzer ein bewรคhrtes Modell. In allen von uns seit 2016 aggregierten Testberichten gibt es von der Fachpresse mindestens die Note โ€žgutโ€œ oder โ€žsehr gutโ€œ.

Zum Produkt

Note von ACE: 2,3

Vorteile:

  • Gutes Fahrverhalten bei trockener StraรŸe
  • Gute Performance bei Nรคsse

Nachteile:

  • Technische Eigenschaften kรถnnten besser sein

Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten in Kรผrze

Wie finde ich den richtigen Reifen?

Die notwendigen Informationen sind bei Fahrzeugen ab 2005 in den Fahrzeugscheinen unter Punkt 15.1 und 15.2 gelistet. Bei รคlteren SUVs sind diese Angaben in den Punkten 20, 21, 22 und 23 vermerkt. Daneben sollten Nutzerinnen und Nutzer auch auf die Kraftstoffeffizient, das Verhalten auf nasser Fahrbahn und die Rollgerรคusche achten. Entsprechende Informationen finden sich immer im jeweiligen Produktdatenblatt.

Was kostet ein SUV-Sommerreifen?

Gute Modelle wie der Uniroyal Rainsport 3 SUV 235/55 R17 99V kosten mindestens 55 Euro. Je nach Marke und GrรถรŸe kรถnnen die einzelnen Produkte jedoch auch deutlich teurer sein. So kostet unter anderem der Pirelli P Zero 295/35 R21 107Y deutlich รผber 200 Euro.

Wann sollte man einen Sommerreifen aufziehen?

Hier gilt die sogenannte O-bis-O-Regel, also Ostern bis Oktober.

Welcher ist der beste SUV-Sommerreifen?

In den von uns aggregierten SUV-Sommerreifen-Tests kรถnnen sich unter anderem Bridgestone, Michelin und Continental die Testsiege sichern. Ebenfalls gut ist auch das Modell von Goodyear. So bekommt der Eagle F1 Asymmetric 3 SUV im Test des ACE die Note โ€žgutโ€œ und punktet auf nasser und trockener Fahrbahn. Eine รœbersicht der besten Modelle bietet unsere Bestenliste.

Welche bekannten Hersteller gibt es?

Continental, Goodyear, Hankook, Michelin und Pirelli.