Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Ein Staubsaugerbeutel ist ein Filter, der in einem Staubsauger platziert wird, um Staub, Schmutz und andere Partikel aufzufangen. Ein typischer Staubsaugerbeutel besteht aus mehreren Schichten aus Papier oder Stoff, die so konstruiert sind, dass sie die aufgesaugten Partikel filtern und in einem Beutel aufbewahren, während die Luft durch den Staubsauger ausgestoßen wird.
Pro:
Contra:
Papierbeutel sind die häufigste Art von Staubsaugerbeuteln und sind in der Regel am günstigsten. Sie sind in verschiedenen Größen und Qualitäten erhältlich und bieten eine grundlegende Filtration von Staub und Schmutz. Der Bosch Professional Papier Staubsaugerbeutel ist etwa ein bekannter Papierbeutel.
Mikrofilterbeutel sind eine verbesserte Version von Papierbeuteln, die eine höhere Filtration von Staub und Schmutz bieten. Sie können feinste Partikel wie Pollen, Schimmel und Milben filtern und sind eine gute Wahl für Menschen mit Allergien oder Atemwegserkrankungen. Ein Beispiel für einen Mikrofilterbeutel ist der Swirl M40 MicroPor Plus.
Vliesfilterbeutel haben eine dichtere Struktur und können kleinere Staubpartikel effektiver filtern. Sie bieten auch eine bessere Luftdurchlässigkeit und eine höhere Kapazität als herkömmliche Papierbeutel, was bedeutet, dass sie länger verwendet werden können, bevor sie gewechselt werden müssen. Besonders beliebt ist der Bosch Professional Vlies Staubsaugerbeutel.
Stoffbeutel sind eine wiederverwendbare Option für Staubsaugerbeutel und sind eine umweltfreundliche Alternative zu Einweg-Papier- oder Mikrofilterbeuteln. Sie sind in der Regel waschbar und können mehrmals verwendet werden.
Synthetikbeutel sind robuster und widerstandsfähiger gegen Beschädigungen und können auch wasserabweisend sein. Sie haben auch eine bessere Luftdurchlässigkeit als Papierbeutel, was zu einer höheren Saugleistung und einer längeren Lebensdauer des Staubsaugers beitragen kann. Beliebte Synthetikbeutel sind etwa die AEG GR201SM Staubbeutel.
Staubsaugerbeutel sind nicht universell und können je nach Staubsaugertyp und -marke unterschiedlich sein. Es ist wichtig, dass Interessierte den richtigen Beutel für ihren Staubsauger finden, um sicherzustellen, dass er gut passt und effektiv funktioniert. Daher sollten Käuferinnen und Käufer bereits vor dem Kauf die Herstellerinformationen oder das Handbuch des Staubsaugers lesen, um so sicherzustellen, dass sie den richtigen Beutel kaufen. Die Miele Staubsaugerbeutel 9917730 sind beispielsweise auch nur mit Miele-Staubsaugern bestimmter Serien wie etwa Complete C3 kompatibel.
Staubsaugerbeutel sind in verschiedenen Größen erhältlich und es ist wichtig, den richtigen Beutel zu wählen, um die beste Leistung zu erzielen. Ein zu kleiner Beutel kann schnell voll werden und die Saugleistung beeinträchtigen, während ein zu großer Beutel Platzverschwendung darstellt. Nutzerinnen und Nutzer sollten darauf achten, die Größe des vorhandenen Beutels bereits vor dem Kauf zu überprüfen oder den Beutelraum ihres Staubsaugers auszumessen. Bei Miele Staubsaugerbeuteln gibt es zum Beispiel zwei Größen: Einmal FJM, die etwa 22x13 Zentimeter groß sind, und einmal die Größe GN, bei welcher der Staubsaugerbeutel die Maße 29x13 Zentimeter hat.
Der Filtrationsgrad des Staubsaugerbeutels bestimmt, wie effektiv er Staub und Schmutzpartikel aus der Luft filtert. Je höher der Filtrationsgrad, desto besser ist der Beutel für Menschen mit Allergien oder Atemwegserkrankungen geeignet. Mikrofilterbeutel haben beispielsweise einen höheren Filtrationsgrad als herkömmliche Papierbeutel. Manche Staubsaugerbeutel haben sogar bereits einen integrierten Anti-Allergen-Filter, wie etwa der Swirl Staubsaugerbeutel S73 MicroPor Plus.
Staubsaugerbeutel sind aus verschiedenen Materialien erhältlich, wie zum Beispiel Papier, Vlies oder Synthetik. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, das richtige Material für die jeweiligen Bedürfnisse zu wählen. Einige Materialien können robuster oder widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit oder Schimmelbildung sein als andere. So sind Synthetikbeutel wie der Siemens Staubsaugerbeutel PowerProtect sehr robust, während Papierbeutel wie die Bosch Professional Beutel schnell reißen.
Allergikerinnen und Allergiker benötigen einen Staubsaugerbeutel mit einem sehr hohen Filtrationsgrad, um Allergene wie Pollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare effektiv zu filtern. Eignen würde sich ein Mikrofilterbeutel wie etwa der Miele HyClean 3D Efficiency.
Professionelle Reinigungskräfte benötigen oft robuste und widerstandsfähige Staubsaugerbeutel, die länger halten und eine höhere Kapazität haben. Synthetikbeutel, beispielsweise die AEG GR201SM Beutel, sind hierfür eine gute Wahl.
Papierbeutel oder Vliesfilterbeutel eignen sich besonders für Privathaushalte, die Staub effektiv reineigen und filtern wollen. Ein geeigneter Papierbeutel ist etwa der Bosch Professional, aber auch der Kärcher Staubsaugerbeutel aus Vlies eignet sich ausgezeichnet.
Verbraucherinnen und Verbraucher, die sehr umweltbewusst sind und möglichst wenig Müll verursachen wollen, greifen im Idealfall auf einen wiederverwendbaren Staubsaugerbeutel zurück – also auf einen Stoffbeutel oder auf einen waschbaren Beutel. Ein geeigneter Staubbeutel aus Stoff ist etwa der Nilfisk Original Staubbeutel.
Swirl ist eine bekannte Marke für Staubsaugerbeutel, die eine breite Palette von Beuteln für verschiedene Staubsaugermarken und -modelle anbietet. Swirl-Staubsaugerbeutel sind bekannt für ihre gute Passform, hohe Qualität und ausgezeichnete Filtrationseigenschaften. Besonders überzeugen kann der Hersteller mit den Swirl M40 MicroPor Plus Beuteln.
Auch Miele macht sich beispielsweise mit den HyClean Staubbeuteln einen Namen, ebenso das Unternehmen Bosch, was neben Elektrowerkzeugen auch Haushaltsgeräte, einschließlich Staubsauger und Zubehör, anbietet. Käuferinnen und Käufer loben das Unternehmen vor allem für die Professional Vliesbeutel.
Hinzu kommt, dass Siemens aufgrund der PowerProtect Beutel oder AEG wegen seiner GR201SM Beutel von Nutzerinnen und Nutzern gelobt werden. Weitere bekannte Hersteller von Staubsaugerbeuteln sind Kärcher, Menalux, Rowenta, Xavax und Philips.
Die Beutel des Herstellers Swirl werden besonders bezüglich ihrer guten Qualität gelobt. Außerdem lassen sich die Beutel im Staubsauger schnell und unkompliziert austauschen und sind sehr langlebig.
Note der Kundenbewertungen (Stand: März 2023): sehr gut (1,3)
Pro:
Contra:
Die Staubsaugerbeutel HyClean 3D Efficiency überzeugen die Käuferinnen und Käufer: Der Filter wirkt gut und durch den Beutel wird dem Staubsauger eine höhere Saugleistung ermöglicht. Außerdem ist die Geruchsentwicklung, verglichen mit anderen Produkten, deutlich geringer.
Note der Kundenbewertungen (Stand März 2023): sehr gut (1,2)
Pro:
Auch Bosch kann mit seinem Vliesbeuteln überzeugen, da er maximale Saugleistung ermöglicht. Besonders interessant ist der Beutel aufgrund seiner starken Filterkraft, lediglich der Verschluss könnte stabilisiert werden, sodass der Beutel mehrfach verwendet werden kann.
Note der Kundenbewertungen (Stand März 2023): sehr gut (1,2)
Pro:
Contra:
Besonders beliebt sind die HyClean Staubbeutel von Miele und die Swirl MicroPor Plus Beutel. Eine aktuelle Bestenliste befindet sich hier.
Dafür muss die Marke und das Modell des Staubsaugers überprüft werden. Anschließend kann der Bedienungsanleitung oder der Website des Herstellers entnommen werden, welcher Staubsaugerbeutel empfohlen wird. Die Größe des Staubsaugerbehälters ist ebenfalls zu berücksichtigen.
Die Wechselfrequenz hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Häufigkeit der Nutzung, der Art des Staubsaugers und der Größe des Beutels. Ein voller Beutel beeinträchtigt jedoch die Saugleistung des Staubsaugers, daher ist es empfehlenswert, den Beutel regelmäßig zu wechseln.
Ein Staubsaugerbeutel ist ein Filterbeutel, der Staub und Schmutzpartikel auffängt und in einem Staubsaugerbehälter aufbewahrt. Er funktioniert durch ein Zusammenspiel von Saugkraft und Filterung.