Standard-Objektive im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Standard-Objektive: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit fรผr den perfekten Vergleich!

KI-Produktberater beta

๐Ÿ‘‹ Hallo, ich bin Watson, dein persรถnlicher KI-Assistent. Ich unterstรผtze dich dabei, das fรผr dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Welche Blendenรถffnung bietet das beste Lichtverhรคltnis?
Wie unterscheiden sich die Autofokus-Funktionen der Objektive?
Welches Objektiv hat das leichteste Gewicht fรผr Reisen?

Testberichte fรผr Standard-Objektive



Ausgabe 04/2018

Samyang Objektive im Test

Das Magazin Digital Photo testete vier Objektivtypen von Samyang. Auf dem ersten Treppchen stehen gleich drei Samyang Objektive. Zum einen das Objektiv AF 35MM F1.4 FE. Es kommt zwar etwas plump daher, รผberzeugt dennoch im Gesamtergebnis. Des Weiteren belegen das Samyang AF 35MM F2.8 FE sowie das Samyang AF 50MM F1.4 FE Objektiv den ersten Platz. Ersteres รผberzeugt beim Preis-Leistungs-Verhรคltnis und das AF 50MM F1.4 FE Objektiv รผberzeugt in puncto Verzeichnung.
weiterlesen
Samyang AF 35mm F2.8 FE (Tiny but Mighty) - Vollformat & APS-C Autofokus Weitwinkel Festbrennweite Objektiv fรผr Sony E, FE, E-Mount fรผr Sony A9 A7 A6600 A6500 A6400 A6300 A6000 A5100 A5000 Nex Kamera
Samyang AF 35mm F2.8 FE (Tiny but Mighty) - Vollformat & APS-C Autofokus Weitwinkel Festbrennweite Objektiv fรผr Sony E, FE, E-Mount fรผr Sony A9 A7 A6600 A6500 A6400 A6300 A6000 A5100 A5000 Nex Kamera
#1
Samyang F1.4 Objektiv fรผr Sony Alpha Anschluss E-Mount, 50mm
Samyang F1.4 Objektiv fรผr Sony Alpha Anschluss E-Mount, 50mm
#1
Samyang 35-1,4 Objektiv DSLR Autofokus Sony E Vollformat Fotoobjektiv Lichstรคrke F1.4, Weitwinkelobjektiv schwarz
Samyang 35-1,4 Objektiv DSLR Autofokus Sony E Vollformat Fotoobjektiv Lichstรคrke F1.4, Weitwinkelobjektiv schwarz
#1
Samyang AF 14 mm -F2.8 Sony FE - Autofokus Ultraweitwinkel Objektiv mit 14 mm Festbrennweite fรผr spiegellose Sony Vollformat und APS-C Kameras mit Sony E Mount, Metallgehรคuse, Objektiv 86mm
Samyang AF 14 mm -F2.8 Sony FE - Autofokus Ultraweitwinkel Objektiv mit 14 mm Festbrennweite fรผr spiegellose Sony Vollformat und APS-C Kameras mit Sony E Mount, Metallgehรคuse, Objektiv 86mm
#4
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 09/2016

5 lichtstarke Festbrennweiten fรผr Sony-Vollformat im Test

Die fotoMagazin-Redaktion begutachtet fรผnf Objektive fรผr Sony-Kameras mit Vollformatsensoren (Sony-E-Mount-Anschluss). Die Gesamtwertung fรผgt sich aus den Disziplinen Optik und Mechanik zusammen. Wegen der sehr guten Noten bei der Optik erziehlen das Handevision Iberit 2,4/75 mm und das Sony FE 1,4/50 mm beide den Testsieg mit jeweils durchschnittlich 84,5 Prozent. Die beiden Voigtlรคnder-Objektive kรถnnen trotz ihrer รผberlegenden Mechanik und Komfort insgesamt nicht mit den Gewinner-Objektiven mithalten.
weiterlesen
Sony SEL-50F18F Standard Objektiv (Festbrennweite, 50 mm, F1.8, Vollformat, geeignet fรผr A7, A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz
Sony SEL-50F18F Standard Objektiv (Festbrennweite, 50 mm, F1.8, Vollformat, geeignet fรผr A7, A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz
#3
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 11/2016

Chip Foto Video vergleicht 14 Festbrennweiten

Chip Foto Video stellt 14 Fujifilm-Festbrennweiten in einem Vergleichstest direkt gegenรผber. Als Testsieger geht das Fujifilm Fujinon XF 14 mm f/2,8 R hervor. Das Objektiv besticht neben seiner hochwertigen Verarbeitung und einem exzellenten Autofokus, mit seinem leichten Gewicht. Den zweiten Platz ergattert das Fujifilm Fujinon XF 14 mm f/2,8 R, welches von allen getesteten Objektiven mit der besten Ausstattung glรคnzen kann. Den dritten Platz auf dem Siegertreppchen erhรคlt das Fujifilm Fujinon XF 56 mm f/1,2 R, welches neben einer tollen Abbildungsleistung auch mit einer groรŸartigen Verarbeitung punktet. Schlusslicht im Vergleichstest bildet das Fujifilm Fujinon XF 18 mm f/2 R. Das Objetiv erzielt in der Testkategorie Autofokus volle Punktzahl.
weiterlesen
Fujifilm 14 mm / F 2,8 XF R fรผr Fujifilm X - Preisvergleich
Fujifilm 14 mm / F 2,8 XF R fรผr Fujifilm X - Preisvergleich
#1
Fujifilm 56 mm / F 1,2 FUJINON XF R
Fujifilm 56 mm / F 1,2 FUJINON XF R
#3
Fujifilm 23 mm / F 1,4 XF R fรผr Fujifilm X
Fujifilm 23 mm / F 1,4 XF R fรผr Fujifilm X
#5
Fujifilm 56 mm / F 1,2 XF R APD
Fujifilm 56 mm / F 1,2 XF R APD
#5
Fujifilm 35 mm / F 1,4 XF R fรผr Fujifilm X
Fujifilm 35 mm / F 1,4 XF R fรผr Fujifilm X
#7
Fujifilm 60 mm / F 2,4 XF R MACRO
Fujifilm 60 mm / F 2,4 XF R MACRO
#7
Fujifilm 27 mm / F 2,8 XF fรผr Fujifilm X
Fujifilm 27 mm / F 2,8 XF fรผr Fujifilm X
#7
ZEISS Touit 2.8-50M fรผr Spiegellose APS-C-Systemkameras von Fujifilm (X-Mount)
ZEISS Touit 2.8-50M fรผr Spiegellose APS-C-Systemkameras von Fujifilm (X-Mount)
#7
Zeiss,000000-2030-527, Objektive fรผr SpiegelreflexkamerasSchwarz
Zeiss,000000-2030-527, Objektive fรผr SpiegelreflexkamerasSchwarz
#11
ZEISS Touit 1.8-32 fรผr Spiegellose APS-C-Systemkameras von Sony (E-Mount)
ZEISS Touit 1.8-32 fรผr Spiegellose APS-C-Systemkameras von Sony (E-Mount)
#13
Fujifilm 18 mm / F 2,0 XF R
Fujifilm 18 mm / F 2,0 XF R
#14
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 05/2016

2 Standard-Festbrennweiten im Duell

Die Fototest-Redaktion stellt zwei Standard-Festbrennweiten gegenรผber. In die Gesamtwertung flieรŸen die Bildqualitรคt, der visuelle Bildeindruck, die Mechanik und Bedienung sowie die Ausstattung und Lichtstรคrke. Der Testsieger Sony FE 1,8/50 mm liegt nahezu gleichauf mit dem Canon EF 1,8/50 mm STM - beide Objektive weisen in den Teildisziplinen sehr gute Werte vor.
weiterlesen
Sony SEL-50F18 Portrรคt-Objektiv (Festbrennweite, 50 mm, F1.8, APS-C, geeignet fรผr A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz
Sony SEL-50F18 Portrรคt-Objektiv (Festbrennweite, 50 mm, F1.8, APS-C, geeignet fรผr A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz
#1
Canon Objektiv EF 50mm Brennweite F1.8 STM Fokussierung (58mm Filtergewinde) schwarz
Canon Objektiv EF 50mm Brennweite F1.8 STM Fokussierung (58mm Filtergewinde) schwarz
#2
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 07/2015

10 Makros im Vergleich

Die Colorfoto-Redaktion vergleicht 10 Makro-Objektive. Die Tester prรผfen die Detail-Spezialisten an verschiedenen Kamerasystemen auf Schรคrfe, Auflรถsung, Kontrast, sowie auf Abbildungsfehler wie chromatische Aberration, Verzeichnung und Vignettierung. Insgesamt รผberzeugt das eta 1.150 Euro teure Zeiss Makro-Planer T* 2/50 mm ZE im Test. Auch das Sigma EX 2,8/105 mm DG OS HSM Macro schneidet bei einem Preis ab 430 Euro beachtlich gut ab.
weiterlesen
Carl Zeiss 50mm f/2.0 Macro ZE fรผr Canon
Carl Zeiss 50mm f/2.0 Macro ZE fรผr Canon
#1
Tamron 60mm f/2.0 DI II Macro fรผr Nikon / Fujifilm
Tamron 60mm f/2.0 DI II Macro fรผr Nikon / Fujifilm
#3
Carl Zeiss 50 mm / F 2,0 ZF
Carl Zeiss 50 mm / F 2,0 ZF
#4
Tamron 60 mm / F 2,0 DI II Macro fรผr Canon
Tamron 60 mm / F 2,0 DI II Macro fรผr Canon
#5
Canon EF 50mm f/2.5 Compact Macro
Canon EF 50mm f/2.5 Compact Macro
#8
Sony 50 mm / F 2,8 Macro (SAL50M28) fรผr Sony A-Mount
Sony 50 mm / F 2,8 Macro (SAL50M28) fรผr Sony A-Mount
#10
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 01/2014

Fototest bewertet die 5 besten Vollformat-Makro-Objektive bis 60 mm

Knapper Sieger bei den Makro-Objektiven bis 60 mm fรผr das Vollformat ist das Zeiss Makro-Planar 2/50 mm. Es รผberzeugt die Redakteure von Fototest durch seine hohe Prรคzision und sehr genaue Fokussierung. Das zweitplatzierte Sigma 2,8/50 mm EX DG zeichnet sich durch Kompaktheit und vor allem durch einen geringen Preis aus. Auf Platz drei landet das ebenfalls sehr preiswerte Canon 2,5/50 mm aufgrund seiner hohen Lichtstรคrke. Bei kleinen Blendenรถffnungen zeigen sich jedoch Beugungserscheinungen.
weiterlesen
Carl Zeiss 50mm f/2.0 Planar T ZM
Carl Zeiss 50mm f/2.0 Planar T ZM
#1
Sigma 50mm f/2.8 EX DG MAKRO fรผr Canon
Sigma 50mm f/2.8 EX DG MAKRO fรผr Canon
#2
Canon 50mm f/2.5 Macro
Canon 50mm f/2.5 Macro
#3
Sony SAL-50M28 AE 50mm f/2.8
Sony SAL-50M28 AE 50mm f/2.8
#5
Vollstรคndigen Test anzeigen

Vergleich fรผr Standard-Objektive


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star half star
(257)
golden star golden star golden star golden star half star
(60)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.319)
golden star golden star golden star golden star half star
(4.720)
golden star golden star golden star golden star half star
(283)
golden star golden star golden star golden star half star
(26)
golden star golden star golden star golden star half star
(608)
golden star gray star gray star gray star gray star
(1)
golden star golden star golden star golden star golden star
(9)
golden star golden star golden star golden star golden star
(11)
golden star golden star golden star golden star golden star
(467)
golden star golden star golden star golden star golden star
(7)
golden star golden star golden star golden star golden star
(11.906)
golden star golden star golden star golden star half star
(7.830)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star gray star
(73)
golden star golden star golden star golden star half star
(926)
golden star golden star golden star golden star half star
(82)
Funktionen Autofokus|Bildstabilisator Autofokus Autofokus Autofokus Autofokus Autofokus Autofokus Autofokus Optimierte Bildqualitรคt, ausgezeichnete Bedienbarkeit, weiche und schnelle Autofokus-Leistung, minimiertes Focus Breathing, staubresistentes und wasserabweisendes Design, kompatibel mit der Focus-Breathing-Funktion. Spritzwasser- und staubgeschรผtzt, schneller und prรคziser Autofokus, Innenzoom-Mechanismus, hohe Auflรถsungsleistung, geringe Nahdistanz. Autofokus schneller Autofokus, scharfe Nahaufnahmen, Festbrennweite fรผr Videoaufnahmen, intuitiver Einstellring Autofokus Autofokus|Bildstabilisator Autofokus Autofokus, manuelle Schรคrfeรผberbrรผckung, Firmware-Updates รผber Micro-USB Autofokus Autofokus Autofokus Hohe Lichtstรคrke F2.8, kompakte Bauweise, VXD-Autofokus, Weitwinkel-Makrofotografie, Spritzwasserschutz, individuelle Fokussierring-Einstellung
Brennweite (minimal, KB-Format) 85 50 50 50 50 50 55 50 50mm 24mm 50 50mm 50 50 85 50mm 84 50 85 20 mm
Brennweite (maximal, KB-Format) 85 50 50 50 50 50 55 50 50mm 76mm 50 50mm 50 50 85 50mm 84 50 85 40 mm
Blende (Weitwinkel) 1.7 1.2 1.8 1.4 1.8 1.2 1.8 1.4 F1.4 2.8 2.5 F1.4 1.8 1.8 1.2 f/1.8 1.2 1.4 1.4 F/2.8
Blende (Tele) 1.7 1.2 1.8 1.4 1.8 1.2 1.8 1.4 F1.4 4.8 2.5 F1.4 1.8 1.8 1.2 - 1.2 1.4 1.4 F/2.8
Preis 324,99 โ‚ฌ 2.649,00 โ‚ฌ 179,99 โ‚ฌ 379,00 โ‚ฌ 379,00 โ‚ฌ 2.029,00 โ‚ฌ 579,95 โ‚ฌ 1.589,99 โ‚ฌ 1.529,00 โ‚ฌ 619,99 โ‚ฌ 494,99 โ‚ฌ 498,99 โ‚ฌ 112,89 โ‚ฌ 159,00 โ‚ฌ 799,99 โ‚ฌ 187,99 โ‚ฌ 529,90 โ‚ฌ 966,00 โ‚ฌ 1.444,28 โ‚ฌ 618,72 โ‚ฌ
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung fรผr Standard-Objektive


Das Wichtigste in Kรผrze 

  • Standard-Objektive haben eine Brennweite von etwa 50mm bei Vollformatkameras und sind vielseitig einsetzbar. 

  • Es gibt feste Brennweiten (Prime), die lichtstark und kompakt sind, sowie Standard-Zoom-Objektive fรผr mehr Flexibilitรคt. 

  • Standard-Objektive sind vielseitig und oft lichtstark, aber manchmal teuer und beschrรคnkt in ihrer Brennweite. 

  • Beim Kauf sollte man auf Kompatibilitรคt, Lichtstรคrke, Bildqualitรคt und spezielle Merkmale achten. 

  • Laut CHIP Test ist das Fujifilm Fujinon XF 14 mm f/2,8 R das beste Standard-Objektiv, mit bekannten Herstellern wie Sony, Canon, Sigma und Zeiss. 

Was sind Standard-Objektive? 

Standard-Objektive haben eine Brennweite, die ungefรคhr dem menschlichen Auge entspricht. Bei Vollformat-Kameras liegt diese Brennweite meist bei rund 50mm. Sie sind vielseitig und eignen sich gut fรผr eine Vielzahl von Fotografie-Stilen, von Portrรคts bis hin zu Landschaften. 

Welche Arten von Standard-Objektiven gibt es? 

Feste Brennweite (Prime Objektive): Objektive mit fester Brennweite, hรคufig als Prime-Objektive bezeichnet, haben nur eine einzige spezifizierte Brennweite. Das bedeutet, sie kรถnnen nicht zoomen. Ein Beispiel dafรผr wรคre ein 50mm-Objektiv. Ein charakteristisches Merkmal dieser Objektive ist oft ihre hohe Lichtstรคrke, die sich in einer niedrigen f-Zahl (z.B. f/1.4 oder f/1.8) รคuรŸert. Diese hohe Lichtstรคrke ermรถglicht es dem Fotografen, auch bei schwachen Lichtverhรคltnissen scharfe Aufnahmen zu machen und einen schรถnen Bokeh-Effekt (unscharfer Hintergrund) zu erzeugen. Da Prime-Objektive ohne Zoommechanismus auskommen, kรถnnen sie oft kleiner, leichter und qualitativ hochwertiger in ihrer optischen Leistung sein. 

Standard-Zoom-Objektive: Bei Standard-Zoom-Objektiven handelt es sich um Objektive mit einem variablen Brennweitenbereich, der den "Standard"-Bereich abdeckt, den das menschliche Auge normalerweise sieht. Ein gรคngiges Beispiel fรผr Vollformatkameras ist der Bereich von 24-70mm. Im Vergleich zu Prime-Objektiven bieten Standard-Zooms eine grรถรŸere Flexibilitรคt, da der Fotograf die Mรถglichkeit hat, die Brennweite ohne Objektivwechsel anzupassen. Dies macht sie besonders nรผtzlich fรผr Situationen, in denen sich das Motiv oder der Standpunkt des Fotografen stรคndig รคndert. Allerdings haben Standard-Zoom-Objektive oft nicht die gleiche maximale Lichtstรคrke wie Prime-Objektive, was sie in extrem niedrigen Lichtverhรคltnissen oder beim Versuch, einen stark unscharfen Hintergrund zu erzeugen, weniger ideal macht. 

Vor- und Nachteile von Standard-Objektiven 

Vorteile

  • Vielseitig: Geeignet fรผr eine Vielzahl von Fotografie-Stilen. 

  • Gute Lichtstรคrke: Oft bessere Lichtstรคrke als Zoom-Objektive, insbesondere bei Prime Objektiven. 

  • Geringes Gewicht und kompakte GrรถรŸe

Nachteile

  • Beschrรคnkter Brennweitenbereich: Insbesondere bei Prime Objektiven. 

  • Kann teuer sein: Vor allem bei sehr lichtstarken Modellen. 

Was muss ich beim Kauf von Standard-Objektiven beachten? 

Kompatibilitรคt: Bevor Sie ein Objektiv kaufen, ist es von grรถรŸter Bedeutung zu รผberprรผfen, ob es mit dem Kameramodell und -typ, den Sie besitzen, kompatibel ist. Unterschiedliche Kamerahersteller verwenden oft verschiedene Objektivanschlรผsse, und nicht alle Objektive passen mechanisch oder elektronisch zu jeder Kamera. AuรŸerdem sollten Sie beachten, ob das Objektiv fรผr Vollformat- oder Crop-Sensoren entwickelt wurde, um sicherzustellen, dass es den gewรผnschten Bildausschnitt liefert. 

Brennweite: Die Brennweite eines Objektivs bestimmt, wie viel von einer Szene in das Bild passt. Objektive mit fester Brennweite bieten eine einzige Perspektive, wรคhrend Zoom-Objektive eine Reihe von Brennweiten in einem einzigen Gehรคuse bieten, was sie vielseitiger macht. Je nachdem, welche Art von Fotos Sie machen mรถchten, sollten Sie entscheiden, ob eine feste Brennweite oder ein Zoom-Objektiv besser fรผr Ihre Bedรผrfnisse geeignet ist. 

Lichtstรคrke: Die Lichtstรคrke eines Objektivs gibt an, wie viel Licht es auf den Sensor Ihrer Kamera lรคsst. Ein lichtstarkes Objektiv hat eine niedrige f-Zahl (z.B. f/1.4 oder f/1.8) und ermรถglicht Fotografien bei schwachem Licht ohne Blitz. AuรŸerdem ermรถglicht es eine geringe Schรคrfentiefe, was zu einem unscharfen Hintergrund (Bokeh) fรผhrt. 

Bildqualitรคt: Ein qualitativ hochwertiges Objektiv sollte scharfe Bilder mit lebendigen Farben und klaren Details liefern. Achten Sie auf mรถgliche optische Probleme wie chromatische Aberration (Farbsรคume an Kontrastkanten), Verzerrung oder Vignettierung. Nutzen Sie Kundenbewertungen und professionelle Rezensionen, um sich ein Bild von der Qualitรคt eines bestimmten Objektivs zu machen. 

Autofokus: Der Autofokus (AF) eines Objektivs sollte prรคzise und zuverlรคssig sein. Manche modernen Objektive bieten extrem schnellen und nahezu gerรคuschlosen AF, was insbesondere bei Videoaufnahmen oder Tierfotografie von Vorteil sein kann. 

Bauweise und GrรถรŸe: Einige Fotografen bevorzugen leichte und kompakte Objektive fรผr die Mobilitรคt, wรคhrend andere eine robustere, wetterfeste Bauweise fรผr raue Bedingungen benรถtigen. Bedenken Sie auch, ob das Objektiv aus Kunststoff oder Metall besteht und wie sich das auf das Gewicht und die Haltbarkeit auswirkt. 

Besondere Merkmale: Einige Objektive bieten zusรคtzliche Funktionen wie Bildstabilisierung, die Kameraverwacklungen minimiert, oder Makro-Fรคhigkeiten fรผr Nahaufnahmen. รœberlegen Sie, welche speziellen Funktionen fรผr Ihre Art der Fotografie nรผtzlich wรคren. 

Zubehรถr und Garantie: Achten Sie darauf, welche zusรคtzlichen Artikel im Lieferumfang des Objektivs enthalten sind, wie z.B. Objektivdeckel, Taschen oder Filter. Die Garantie ist auch wichtig, da sie Aufschluss รผber die vom Hersteller erwartete Lebensdauer des Produkts gibt und Sicherheit bietet, falls das Objektiv Defekte aufweist. 

Welches Standardobjektiv ist das beste? 

Im Vergleichstest von CHIP Foto Video wurden 14 Fujifilm-Festbrennweiten bewertet. Das Fujifilm Fujinon XF 14 mm f/2,8 R sicherte sich den ersten Platz dank seiner hochwertigen Verarbeitung, exzellentem Autofokus und leichtem Gewicht. An zweiter Stelle stand das gleiche Objektivmodell, welches besonders durch seine Ausstattung รผberzeugte, wรคhrend das Fujifilm Fujinon XF 56 mm f/1,2 R den dritten Platz mit herausragender Abbildungsleistung und Verarbeitung belegte. Das Fujifilm Fujinon XF 18 mm f/2 R landete am Ende des Rankings, erzielte jedoch in der Kategorie Autofokus die volle Punktzahl. 

Bekannteste Hersteller von Standard-Objektiven 

Zu den bekanntesten Herstellern zรคhlen die bekannten Kamera-Marken wie Sony, Canon, Sigma und Zeiss. Einige bieten Objektive fรผr verschiedene Kameramodelle an, andere wiederum stellen Objektive exklusiv fรผr die eigenen Kameras an.