SATA III SSDs im aktuellen Vergleich 03/2025

Hier findest du die besten SATA III SSDs: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit für den perfekten Vergleich!

Sortieren & Filtern

Sortieren nach:

Preis
bis

Kategorie

Kundenbewertung

Hersteller

Getestet von

Farbe

Energieeffizienzklasse (EU)

Bildschirmgröße

Interner Speicher

Modell

Arbeitsspeicher (RAM)

Serie

Produkttyp

Füllmenge

Prozessor-Modell

Einbauart

Auflösung

Speicherkapazität

Bauart

Betriebssystem

Inhalt in Liter

Displaygröße

Bildwiederholfrequenz

Festplattenspeicher

Mobilfunkstandard

Akkukapazität

Einbaugerät

Intensität

Beladung

NoFrost

Breite in cm

Haushaltsgröße

Max. Schleuderdrehzahl in U/min

Display-Technologie

Geräuschemissionen in dB

Gehäusegröße

Prozessor-Marke

Inhalt

Schnittstellen

Modelljahr

Stromverbrauch pro Jahr in kWh

Staubbehälter

Leistung in W

Displaytyp

Datenverbindung

Ladegerät im Lieferumfang

Energieeffizienzklasse (bis 2021)

Funktionen

Reichweite

Kompatibilität

Altersempfehlung

Straßenzulassung

Leistung

Drucktechnologie

Kopfhörertyp

Sensoren

HD-Typ

Wischfunktion

Laufradgröße

Mono/Farbe (Drucken)

Höchstgeschwindigkeit

Einsatzbereich

Stromversorgung

Akkubetriebsdauer in min

Anschlüsse

Zielgruppe

Breite

Anzahl Brenner

Geschlecht

Milchaufschäumer

Fassungsvermögen in l

Maximale Kameraauflösung

Kapazität Trocknen

Schnittbreite

Dediziertes Grafikmodell

Rasenfläche bis

Eiswürfelspender

Grafikchip

Max. Leistung in W

Übertragungsweg Kopfhörer

Antrieb

Ausstattung

Per App steuerbar

Anschlusstechnik

Akkulaufzeit in min

Reaktionszeit

Wasserspender

Duftfamilie

Messfunktionen

HDR

Backofengröße

Eigenschaften

Gehäusematerial

Geräuschemissionsklasse

Material

WLAN-Frequenz

Wasserdichtigkeit

Grillfunktion

Selbstreinigung

Geräuschemissionen dB(A) re1 pW

Wassertank

Akkuspannung

Anzahl Maßgedecke

Milchbehälter

Bestpreis von

KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Kaufberatung für SATA III SSDs


Das Wichtigste in Kürze

  • SATA III SSDs bieten solide Leistung: Mit bis zu 550 MB/s Lesegeschwindigkeit liefern sie schnelle Zugriffszeiten für Alltagsanwendungen.
  • Breite Kompatibilität: Sie sind ideal für ältere und aktuelle Geräte mit SATA-Anschluss, insbesondere Laptops und Desktop-PCs.
  • Einfache Nachrüstung: Dank des standardisierten 2,5"-Formats lassen sich SATA III SSDs unkompliziert einbauen.
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Sie sind erschwinglicher als M.2- oder PCIe-SSDs und dennoch deutlich schneller als herkömmliche HDDs.
  • Robust und leise: Keine beweglichen Teile sorgen für Langlebigkeit, geringeren Stromverbrauch und lautloses Arbeiten.

Warum eine SATA III SSD?

Eine SATA III SSD (Solid-State-Drive) ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihre Geräte mit schnellerer Speichergeschwindigkeit aufrüsten möchten, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Mit einer maximalen Übertragungsrate von 550 MB/s (durch die SATA-Schnittstelle begrenzt) eignen sich diese SSDs perfekt für Alltagsanwendungen, von schnellen Systemstarts bis hin zu zügigen Programm- und Dateiöffnungen.

Besonders für ältere PCs oder Laptops, die noch nicht über M.2-Steckplätze verfügen, sind SATA III SSDs eine sinnvolle Alternative. Auch bei Geräten, die hauptsächlich für Office-Arbeiten, Multimedia oder als Zweitspeicher genutzt werden, sind sie eine kosteneffiziente Wahl. Dank ihres robusten Designs, das ohne bewegliche Teile auskommt, sind sie zudem stoßresistent, langlebig und geräuschlos.

Was muss ich beim Kauf einer SATA III SSD beachten?

Speichergröße

Die richtige Kapazität ist entscheidend. Für Betriebssystem und grundlegende Anwendungen reichen 250 GB, während für Spiele oder umfangreichere Daten 500 GB bis 1 TB empfehlenswert sind. Modelle mit 2 TB oder mehr lohnen sich für umfangreiche Datenarchivierung.

Schreib- und Lesegeschwindigkeit

Obwohl die SATA III-Schnittstelle auf maximal 550 MB/s limitiert ist, können Unterschiede bei der praktischen Performance auftreten. Achte darauf, dass die SSD hohe sequentielle Schreib- und Lesewerte bietet, um eine gleichmäßige Leistung zu gewährleisten.

Haltbarkeit und TBW-Werte

Die TBW (Total Bytes Written) gibt an, wie viele Schreibvorgänge die SSD im Laufe ihres Lebens verkraftet. Günstigere Modelle bieten oft 70–150 TBW, während High-End-SATA-SSDs Werte über 300 TBW erreichen können.

Cache-Typ und Controller

Ein DRAM-Cache oder SLC-Cache (Single-Level-Cell) kann die Schreibgeschwindigkeit bei intensiver Nutzung verbessern. Achte außerdem auf bewährte Controller-Chips wie die von Phison oder Silicon Motion.

Kompatibilität und Formfaktor

Die meisten SATA III SSDs sind im 2,5"-Format erhältlich, das problemlos in die meisten Desktop-PCs und Laptops passt. Für ultrakompakte Geräte könnte eine SATA III mSATA-Variante sinnvoll sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Vergleiche Preise pro Gigabyte, denn besonders bei Modellen mit 1 TB oder mehr gibt es oft attraktive Angebote.

Welches ist die beste SATA III SSD?

Eine der besten Optionen auf dem Markt ist die Samsung 870 EVO. Sie bietet hohe Zuverlässigkeit, gute Schreib-Lese-Geschwindigkeiten und eine außergewöhnlich lange Lebensdauer mit 560 TBW bei der 1-TB-Version. Für den Alltagsgebrauch und semi-professionelle Anwendungen ist sie eine ausgezeichnete Wahl.

Die bekanntesten Hersteller/Modelle von SATA III SSDs

Neben Samsung bieten auch andere Hersteller Top-Modelle:

  • Crucial MX500: Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und hohe TBW-Werte.
  • Western Digital Blue SSD: Zuverlässig, robust und erschwinglich.
  • SanDisk Ultra 3D: Bekannter Name mit hoher Performance und guter Energieeffizienz.
  • Kingston A400: Eine budgetfreundliche Option für einfache Upgrades.

Mit einer SATA III SSD erhältst du eine einfache und effektive Möglichkeit, deinen PC oder Laptop zu modernisieren, ohne auf teurere Alternativen wie M.2 PCIe SSDs umzusteigen. Egal, ob für den Alltag, das Home-Office oder gelegentliches Gaming – die Kombination aus Leistung, Kompatibilität und Preis macht SATA III SSDs zu einer lohnenden Investition.