Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Eine SATA III SSD (Solid-State-Drive) ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihre Geräte mit schnellerer Speichergeschwindigkeit aufrüsten möchten, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Mit einer maximalen Übertragungsrate von 550 MB/s (durch die SATA-Schnittstelle begrenzt) eignen sich diese SSDs perfekt für Alltagsanwendungen, von schnellen Systemstarts bis hin zu zügigen Programm- und Dateiöffnungen.
Besonders für ältere PCs oder Laptops, die noch nicht über M.2-Steckplätze verfügen, sind SATA III SSDs eine sinnvolle Alternative. Auch bei Geräten, die hauptsächlich für Office-Arbeiten, Multimedia oder als Zweitspeicher genutzt werden, sind sie eine kosteneffiziente Wahl. Dank ihres robusten Designs, das ohne bewegliche Teile auskommt, sind sie zudem stoßresistent, langlebig und geräuschlos.
Die richtige Kapazität ist entscheidend. Für Betriebssystem und grundlegende Anwendungen reichen 250 GB, während für Spiele oder umfangreichere Daten 500 GB bis 1 TB empfehlenswert sind. Modelle mit 2 TB oder mehr lohnen sich für umfangreiche Datenarchivierung.
Obwohl die SATA III-Schnittstelle auf maximal 550 MB/s limitiert ist, können Unterschiede bei der praktischen Performance auftreten. Achte darauf, dass die SSD hohe sequentielle Schreib- und Lesewerte bietet, um eine gleichmäßige Leistung zu gewährleisten.
Die TBW (Total Bytes Written) gibt an, wie viele Schreibvorgänge die SSD im Laufe ihres Lebens verkraftet. Günstigere Modelle bieten oft 70–150 TBW, während High-End-SATA-SSDs Werte über 300 TBW erreichen können.
Ein DRAM-Cache oder SLC-Cache (Single-Level-Cell) kann die Schreibgeschwindigkeit bei intensiver Nutzung verbessern. Achte außerdem auf bewährte Controller-Chips wie die von Phison oder Silicon Motion.
Die meisten SATA III SSDs sind im 2,5"-Format erhältlich, das problemlos in die meisten Desktop-PCs und Laptops passt. Für ultrakompakte Geräte könnte eine SATA III mSATA-Variante sinnvoll sein.
Vergleiche Preise pro Gigabyte, denn besonders bei Modellen mit 1 TB oder mehr gibt es oft attraktive Angebote.
Eine der besten Optionen auf dem Markt ist die Samsung 870 EVO. Sie bietet hohe Zuverlässigkeit, gute Schreib-Lese-Geschwindigkeiten und eine außergewöhnlich lange Lebensdauer mit 560 TBW bei der 1-TB-Version. Für den Alltagsgebrauch und semi-professionelle Anwendungen ist sie eine ausgezeichnete Wahl.
Neben Samsung bieten auch andere Hersteller Top-Modelle:
Mit einer SATA III SSD erhältst du eine einfache und effektive Möglichkeit, deinen PC oder Laptop zu modernisieren, ohne auf teurere Alternativen wie M.2 PCIe SSDs umzusteigen. Egal, ob für den Alltag, das Home-Office oder gelegentliches Gaming – die Kombination aus Leistung, Kompatibilität und Preis macht SATA III SSDs zu einer lohnenden Investition.