

Heimwerker Praxis vergleicht 4 Spaten
Die Moorsoldaten brauchen sie, die Gärtner sowieso: Mit dem richtigen Spaten geht das Graben und Stechen leicht von der Hand. Heimwerker Praxis hat sich vier Modelle der Oberklasse geschnappt und an einem Stück Erdreich dem Praxistest unterzogen. Das Augenmerk liegt einerseits darauf, wie lecht oder schwer das Umgraben fällt, andererseits vor allem auf der Verarbeitung: Ist der griff angenehm, ist das Spatenblatt stabil, kann man die Länge des Stiels anpassen? Auffällige Ausfälle gab es im testfeld nicht. Auf dem ersten Platz landet das Modell von Conmetall Meister, der nicht nur hochwertig, sondern richtig günstig ist.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
Conmetall Meister Geestmünder Spaten
Wow, mit dem Geestmünder Spaten bietet Conmetall Meister ein echtes Arbeitsgerät zu einem extrem fairen Preis.
sehr gut (1,4)
GARDENA Terraline-Spaten mit T-Griff (03771-20)
Der Gardena Terraline Spaten ist ein ideales Gerät für Hobbygärtner. Leichtere Grabe-Arbeiten lassen sich damit komfortabel erledigen.
gut (1,7)
Freund Victoria Profiline Teleskopspaten spitz
Der Profiline Teleskopspaten von Victoria lässt sich gut an die Größe des benutzers anpassen und eignet sich eher für gelegentliche, leichtere Erdarbeiten.
gut (1,7)
Siena Garden Ergoline plus Gärtnerspaten rund
Der Siena Garden Ergoline plus Gärtnerspaten rund ist ein einfacher Spaten zu einem angemessenen Preis.