Preiswecker
Merkzettel

Spanntische im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Spanntische: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit für den perfekten Vergleich!

KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Was sind die besten Spanntische?
Vergleiche die Top 3 Produkte
Was sollte man beim Kauf von Spanntische beachten?

Testberichte für Spanntische



Ausgabe 12/2022

Selbst ist der Mann sucht den besten Spanntisch: Wer wird Testsieger 2022?

Für Hobbyhandwerker, die daheim nicht genug Platz für eine Werkbank haben, oder die gerne andernorts werkeln, sind Spanntische eine gute Alternative. Sie lassen sich schnell aufklappen und bieten eine mobile Arbeitsfläche sowie je nach Modell noch andere Optionen. Das Magazin "Selbst ist der Mann" testet in Ausgabe 12/2022 in Zusammenarbeit mit dem Institut VPA-Prüf und Zertifizierungs GmbH acht Spanntische. Zum Testsieger wird der Wolfcraft MAster 750 Ergo gekürt, der durch eine stufenlose Höhenverstellung sowie seine neigbar Tischplatte punktet. Der Zweitplatzierte Bosch PWB 600 begeistert hingegen durch das einfache Zusammenklappen und Transportieren. Diese Punkte machen ihn besonders flexibel.
weiterlesen
Wolfcraft Maschinen- und Spanntisch Master 750 Ergo höhenverstellbar, bis 125 kg belastbar
Wolfcraft Maschinen- und Spanntisch Master 750 Ergo höhenverstellbar, bis 125 kg belastbar
#1
Bosch Arbeitstisch PWB 600 Maße 68 x 68 x 83,4 cm, zusammenklappbar
Bosch Arbeitstisch PWB 600 Maße 68 x 68 x 83,4 cm, zusammenklappbar
#2
Wolfcraft Spanntisch MASTER 650 ERGO, stufenlos höhenverstellbar
Wolfcraft Spanntisch MASTER 650 ERGO, stufenlos höhenverstellbar
#3
Black+Decker Workmate (Spanntisch und freistehende Werkbank in einem, Stahlkonstruktion bis 250 kg belastbar, Arbeitsplatte aus stabilem Bambus, einhändig bedienbar, verstellbar) WM1000
Black+Decker Workmate (Spanntisch und freistehende Werkbank in einem, Stahlkonstruktion bis 250 kg belastbar, Arbeitsplatte aus stabilem Bambus, einhändig bedienbar, verstellbar) WM1000
#4
PARKSIDE® Werk- und Spanntisch, 150 kg
PARKSIDE® Werk- und Spanntisch, 150 kg
#4
Stanley STANLEY 2 in 1 Workmate - STST83400-1
Stanley STANLEY 2 in 1 Workmate - STST83400-1
#6
STIER Werkbank, mit Spannbacken, mobiler Arbeitstisch, klappbar, Spanntisch, platzsparend, aufgedruckte Mess- und Winkelskala,Tragkraft 150 kg
STIER Werkbank, mit Spannbacken, mobiler Arbeitstisch, klappbar, Spanntisch, platzsparend, aufgedruckte Mess- und Winkelskala,Tragkraft 150 kg
#7
Vollständigen Test anzeigen

Kaufberatung für Spanntische


Das Wichtigste zu Spanntischen in Kürze

  • Spanntische sind spezielle Arbeitstische zur sicheren und stabilen Bearbeitung von Werkstücken.
  • Es gibt verschiedene Arten von Spanntischen mit unterschiedlichen Funktionsweisen und Materialien.
  • Vorteile von Spanntischen sind Stabilität, Präzision, Schutz der Werkstücke und Anpassungsfähigkeit.
  • Beim Kauf von Spanntischen sollten Größe, Material, Stabilität, Spannvorrichtungen, Mobilität, Montage, zusätzliche Funktionen und Sicherheitsmerkmale berücksichtigt werden.
  • Der Wolfcraft Master 750 Ergo ist der Testsieger des Magazins "Selbst ist der Mann", der Bosch PWB 600 belegt den zweiten Platz.

Was ist ein Spanntisch?

Ein Spanntisch ist ein speziell entwickelter Arbeitstisch, der dazu dient, Werkstücke sicher und stabil zu halten, während sie bearbeitet werden. Diese Tische sind in verschiedenen Branchen wie Holzverarbeitung, Metallbearbeitung und Bauwesen weit verbreitet und bieten eine effiziente und präzise Arbeitsumgebung.

Welche Arten von Spanntischen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Spanntischen, wie zum Beispiel Schraubstöcke, Klemmtische, Vakuumspanntische und magnetische Spanntische. Sie unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise und den Materialien, mit denen sie am besten arbeiten. Schraubstöcke und Klemmtische verwenden mechanische Vorrichtungen, um Werkstücke festzuhalten, während Vakuum- und magnetische Spanntische auf physikalischen Prinzipien wie Vakuumkraft oder Magnetismus basieren, um Werkstücke sicher zu halten.

Was sind die Vor- und Nachteile von Spanntischen?

Vorteile

  • Stabilität und Sicherheit beim Arbeiten: Spanntische halten Werkstücke fest und reduzieren das Risiko von Unfällen.
  • Erleichterung präziser Bearbeitungen: Durch das sichere Halten der Werkstücke können Bearbeitungen genauer und effizienter durchgeführt werden.
  • Schutz der Werkstücke vor Beschädigungen: Spanntische verhindern, dass Werkstücke verrutschen oder fallen, was zu Beschädigungen führen kann.
  • Anpassungsfähigkeit an verschiedene Werkstückgrößen: Viele Spanntische sind verstellbar und können für verschiedene Werkstückgrößen angepasst werden.

Nachteile

  • Zusätzlicher Platzbedarf in der Werkstatt: Spanntische benötigen Platz, was in kleineren Werkstätten problematisch sein kann.
  • Mögliche Einschränkungen bei der Bearbeitung großer Werkstücke: Einige Spanntische sind möglicherweise nicht für sehr große oder schwere Werkstücke geeignet.
  • Kosten: Qualitativ hochwertige Spanntische können teuer sein.

Was muss ich beim Kauf von Spanntischen beachten?

Größe

Größe ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Spanntisches. Vor dem Kauf sollten Sie sich Gedanken darüber machen, welche Größe am besten zu Ihren Anforderungen und dem verfügbaren Platz in Ihrer Werkstatt passt. Größere Tische bieten mehr Arbeitsfläche, benötigen jedoch auch mehr Platz. Eine sorgfältige Planung und Messung des verfügbaren Raums kann helfen, eine passende Größe zu finden, die eine effiziente Arbeitsumgebung schafft.

Material

Das Material des Spanntisches hat Einfluss auf seine Stabilität und Langlebigkeit. Stahl und Aluminium sind die gängigsten Materialien für Spanntische. Stahl ist stabiler, während Aluminium leichter und rostbeständiger ist. Die Wahl des Materials hängt von der Art der Arbeit und den verwendeten Materialien ab. Bei der Wahl des Materials sollten Sie auch auf die mögliche Traglast des Tisches achten.

Stabilität

Stabilität ist ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Spanntisches. Eine solide Konstruktion und stabile Beine oder Stützen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass der Tisch auch bei schweren Werkstücken stabil bleibt. Wenn der Tisch während der Arbeit wackelt oder schwankt, kann dies zu Fehlern oder Verletzungen führen.

Spannvorrichtungen

Spannvorrichtungen sind ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Spanntisches. Achten Sie darauf, dass der Tisch verschiedene Arten von Spannvorrichtungen anbieten kann, um unterschiedliche Werkstücke sicher zu halten. Schraubstöcke und Klemmen sind die am häufigsten verwendeten Spannvorrichtungen, aber auch Vakuum- oder magnetische Spannvorrichtungen können je nach Arbeit und Materialien nützlich sein.

Mobilität

Mobilität ist ein wichtiger Faktor, wenn Sie den Arbeitsbereich flexibel gestalten möchten. Ein leicht zu bewegender Tisch kann bei der Umgestaltung oder Anpassung des Arbeitsbereichs hilfreich sein. Rollen oder Räder können hier hilfreich sein. Beachten Sie jedoch, dass ein mobiler Tisch möglicherweise nicht so stabil ist wie ein stationärer Tisch.

Zusätzliche Funktionen

Zusätzliche Funktionen wie integrierte Werkzeugablagen, Beleuchtung oder Rollen können den Arbeitsablauf verbessern und die Organisation in der Werkstatt erleichtern. Überlegen Sie, welche zusätzlichen Funktionen für Ihre Arbeit am sinnvollsten sind.

Sicherheitsmerkmale

Sicherheitsmerkmale sind ein wichtiger Aspekt, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Rutschfeste Oberflächen, Sicherheitsverriegelungen und Überlastungsschutz können dazu beitragen, die Arbeitsumgebung sicherer zu machen und die Verletzungsgefahr zu reduzieren. Achten Sie daher auf die Sicherheitsmerkmale des Spanntisches, bevor Sie ihn kaufen.

Welcher ist der beste Spanntisch?

Das Magazin "Selbst ist der Mann" hat in Zusammenarbeit mit dem Institut VPA-Prüf und Zertifizierungs GmbH in Ausgabe 12/2022 acht Spanntische getestet. Der Testsieger ist der Wolfcraft Master 750 Ergo, der durch eine stufenlose Höhenverstellung und eine neigbare Tischplatte überzeugt. Der zweitplatzierte Bosch PWB 600 bietet hingegen eine einfache Zusammenklappbarkeit und ist damit besonders flexibel.