Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Audioanschlüsse | Nicht angegeben | 1 x 3,5 mm Klinke | Line, S/PDIF | 6 Kanäle (5.1) | Line-In, S/PDIF, Mikrofon, Kopfhörer, S/PDIF | Cinch-Anschlüsse für den Anschluss an den Verstärker. | USB | - | 1 x 3,5 mm Klinke (4-polig) | USB-A, Klinke für Kopfhörer, Mikrofon, Lautsprecher, Headset | - | - | 1 x 3,5 mm Mic-In, 1 x 3,5 mm Line-In, 1 x 3,5 mm Kopfhörer/Headset Ausgang, 1 x 3,5 mm Ausgang hinten, 1 x 3,5 mm Center/Sub-Ausgang | 5 x 3.5 mm jack (1/8") (Headphone out /Front out/Side out/Center-Subwoofer out/Rear out), 1 x 3.5 mm jack (1/8") (Line-in/ Mic-in combo), 1 x S/PDIF out (combo with side out) | USB-C, 3.5mm Klinke | 7.1 Kanal | 5.1-Kanal USB | Instrumenteneingang (6,35 mm Monoklinke), Amp Ausgang (6,35 mm Monoklinke), Kopfhörerausgang (3,5 mm Stereoklinke) | 1x 3,5 mm Stereo - Kopfhörerbuchse, 1x 3,5 mm Mono - Mikrofonbuchse | USB 2.0 |
Audio Eingänge | zwei Mikrofoneingänge | Nicht spezifiziert | Line | - | Line-In, S/PDIF, Mikrofon | Aux-IN/CD/Line-IN/MD-IN. | Mikrofon | - | Mikrofon | Mikrofon, Headset | 5.1-Kanal-Ton | 7.1 Kanäle | 1 x 3,5 mm Mic-In, 1 x 3,5 mm Line-In | 1 x 3.5 mm jack (1/8") (Line-in/ Mic-in combo) | 3.5mm Mikrofoneingang | - | Kopfhörerverstärker | 1 Instrumenteneingang (6,35 mm Monoklinke) und 1 Kopfhörereingang (3,5 mm Stereoklinke) | 1x 3,5 mm Mono - Mikrofonbuchse | Mikrofon |
Anzahl analoger Audio-Ausgänge | 7.1-Kanal-Ausgabe | Nicht spezifiziert | 1 | 5.1 Surround Sound | Bis zu 7.1 Kanal | 2 (linker und rechter Kanal). | 1 | 5 | 1 | Nicht spezifiziert | 5.1-Kanal | 7.1 Kanäle | 4 (1 x Kopfhörer/Headset, 1 x Ausgang hinten, 1 x Center/Sub-Ausgang) | 5 | 2 | 7.1 Kanal | 5.1-Kanal | 1 | 1x 3,5 mm Stereo - Kopfhörerbuchse | 1 |
Schnittstellen | PCIe | PCIe x1 | USB | PCI-e | USB 2.0 Port | Cinch-Stecker mit vergoldeten Kontakten für sichere Signalübertragung. | USB | PCI-e | USB | USB-A | PCI-Express | PCI-E | fünf Ein- und Ausgänge | PCI Express | USB-C | PCI-E | USB | Kompatibel zu iOS 4.3 und höher, Android Geräten mit CTIA/AHJ, MAC Computern (late 2008) | USB-Typ-A | USB |
Audiofunktionen | EAX-Hall-Engine, EAX Studio-Software | 5.1 | 7.1-Kanal Surround-Sound, 192kHz/24bit HD Sound | Dolby Digital, DTS | Gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe, Unterstützt Modi: 2.0, 2.1, 5.1, 7.1 | Phono-Vorverstärker, verstärkt und entzerrt Plattenspielersignale | 96 kHz, Stereo | Discrete 5.1/Virtual 7.1 Surround, Dolby Digital, DTS | Stereo, 5.1, 7.1 | Übertragung analoger Audiodaten und Signale | 5.1-Kanal-Wiedergabe und 300-Ohm-Kopfhörerverstärker | - | 5.1-Surround-Sound, SmartComms Kit | 600Ohm Kopfhörerverstärker ermöglicht tiefe und straffe Basswiedergabe. | Stereo | Eingebauter 150ohm Kopfhörerverstärker | 192kHz-24-bit | FX / THRU Schalter, Regler zur Gain Kontrolle | Plug and Play | Plug and Play |
Samplerate | Nicht angegeben | 384 kHz | 192kHz | 384 kHz | Nicht spezifiziert | - | 24bit/96kHz (USB) | 24-bit / 192 kHz | 384 kHz | Nicht spezifiziert | 192kHz/24-Bit | 24 Bit | 24-Bit/192-kHz | 44.1K/48K/88.2K/96K/176.4K/192KHz @ 16bit/24bit | 24-Bit - 192 kHz | 192 kHz | 192 kHz | Nicht angegeben | Nicht spezifiziert | 48 kHz |
Audioqualität | 7.1-Surroundklang, 106 dB Rauschabstand | 32 Bit | 24 Bit | 32 Bit | High End Soundkarte | Verstärkt und entzerrt die Plattenspielersignale, um sie dem Receiver anzupassen. | 24 Bit | 116 dB SNR | 32 Bit | Hervorragende Klangqualität durch hochwertigen Digital-Analog-Wandler (DAC) | Signal-Rauschabstand (SNR) von 116dB | 24 Bit | 120 dB SNR | 116dB Signal-Rauschabstand (SNR) und audiophiler DAC | hochauflösender Audioadapter | 24-bit Hi-Res Audio | 24-bit | Frequenzgang: 20Hz-20kHz ± 0.2 dB | Nicht spezifiziert | Stereo |
Preis | 54,45 € | 169,90 € | 71,89 € | 109,99 € | 33,49 € | 37,62 € | 18,90 € | 69,99 € | 94,99 € | 11,99 € | 36,90 € | 106,35 € | 45,90 € | 76,49 € | 19,97 € | 59,90 € | 54,90 € | 32,90 € | 11,99 € | 5,65 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Eine Soundkarte ist eine Hardwarekomponente, die in einem Computer installiert wird, um Audio-Signale zu verarbeiten und zu erzeugen. Eine Soundkarte wird normalerweise mit einem Steckplatz auf dem Motherboard des Computers verbunden und kann verschiedene Arten von Audio-Schnittstellen wie Lautsprecher, Kopfhörer, Mikrofone und andere Audio-Geräte unterstützen.
Die Soundkarte wird normalerweise von einem Treiber gesteuert, der es dem Betriebssystem ermöglicht, Audio-Signale zu senden und zu empfangen. Moderne Soundkarten verfügen oft über zusätzliche Funktionen wie 3D-Sound, Mehrkanal-Audio-Unterstützung und integrierte Effekte. Soundkarten sind für viele Anwendungen unverzichtbar, insbesondere für die Wiedergabe und Aufnahme von Musik, Filmen und Videospielen auf dem Computer.
Es gibt drei Hauptarten: interne-, externe- und Onboard-Soundkarten.
Interne Soundkarten sind in der Regel PCIe-Karten, die in den PCI-Steckplatz auf der Hauptplatine des Computers eingesetzt werden. Sie haben eigene Chipsätze und verarbeiten Audio-Signale unabhängig vom Prozessor des Computers. Interne Soundkarten können eine Vielzahl von Audio-Eingängen und -Ausgängen haben, einschließlich Stereo-, 5.1- und 7.1-Surround-Sound. Sie sind in der Regel die kostengünstigste Option, da sie im Computer bereits eingebaut sind. In den Soundkarten-Tests der Fachpresse schneidet die Asus Strix Raid Pro häufig gut ab.
Exkurs: Was bedeutet PCIe?
PCIe steht für "Peripheral Component Interconnect Express" und ist eine Schnittstelle, die in modernen Computern zur Erweiterung von Funktionen der Grafikkarte, Netzwerkkarte oder auch Soundkarte verwendet wird. PCIe bietet eine höhere Bandbreite und Geschwindigkeit als die ältere PCI-Schnittstelle und ermöglicht eine schnellere Datenübertragung zwischen den Komponenten des Computers. PCIe-Steckplätze sind in der Regel auf modernen Motherboards zu finden und bieten unterschiedliche Geschwindigkeiten (zum Beispiel PCIe 3.0 oder PCIe 4.0), je nachdem, wie aktuell das Motherboard ist.
Externe Soundkarten sind separate Geräte, die an den Computer angeschlossen werden und in der Regel über USB- oder Thunderbolt-Schnittstellen verfügen. Sie sind eine gute Wahl für Nutzerinnen und Nutzer, die ihren Laptop oder Computer mit besserem Sound aufrüsten möchten, ohne ihre Hardware zu öffnen. Externe Soundkarten bieten normalerweise bessere Audioqualität und höhere Abtastraten als interne Soundkarten. Sie können auch spezielle Audiofunktionen wie MIDI-Unterstützung oder die Möglichkeit bieten, mehrere Audio-Quellen gleichzeitig zu verarbeiten. Eine externe Soundkarte, die in den Tests der Fachpresse häufig gut abschneidet, ist die Creative Sound BlasterX G6 7.1 HD.
Onboard-Soundkarten werden auch als integrierte Soundkarten bezeichnet. Sie sind bereits auf der Hauptplatine des Computers integriert und oft in preisgünstigen oder Einsteiger-Computern zu finden. Die Audioqualität von Onboard-Soundkarten ist in der Regel nicht so gut wie die von separaten Karten. In vielen Fällen können sie jedoch immer noch eine akzeptable Audioleistung bieten, insbesondere für alltägliche Anwendungen wie das Hören von Musik oder das Ansehen von Videos.
Die Anschlussmöglichkeiten einer Soundkarte sind ein wichtiger Faktor bei der Auswahl, da sie die Kompatibilität mit anderen Geräten beeinflussen. Insgesamt ist es wichtig, die Anschlüsse der Soundkarte mit den Anschlüssen der anderen Geräte, die man verwenden möchte, abzugleichen. Hier sind einige Anschlüsse, auf die man achten sollte. Insgesamt ist es wichtig, die Anschlüsse der Soundkarte mit den Anschlüssen der anderen Geräte, die man verwenden möchte, abzugleichen.
Die Audioqualität ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl einer Soundkarte. Eine gute Audioqualität sorgt für klare und detaillierte Audio-Wiedergabe, ohne störende Rausch- oder Störgeräusche. Hier sind einige wichtige Faktoren, die die Audioqualität einer Soundkarte beeinflussen:
Die Latenz ist die Zeit, die die Soundkarte benötigt, um Audio-Signale zu verarbeiten. Eine niedrige Latenz ist besonders wichtig für Gamer:innen und Musiker:innen, da sie eine schnellere Reaktionszeit ermöglicht und ein besseres Spielerlebnis oder eine präzisere Aufnahme ermöglicht. Folgende Faktoren können die Latenz einer Soundkarte beeinflussen:
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Soundkarte mit dem verwendeten Betriebssystem kompatibel ist, um eine reibungslose Funktion und Leistung zu gewährleisten. Hier sind einige Faktoren, die die Kompatibilität einer Soundkarte mit dem Betriebssystem beeinflussen:
Zusatzfunktionen können je nach Bedarf sehr nützlich sein. Hier sind einige Zusatzfunktionen, auf die man achten kann:
Gaming: Wenn die Soundkarte hauptsächlich für Gaming-Zwecke verwendet werden soll, sollte auf eine niedrige Latenz, Surround-Sound-Unterstützung und eine gute Klangqualität geachtet werden. Ein gutes Beispiel für eine Soundkarte, die für Gamerinnen und Gamer geeignet ist, ist die Asus Strix Soar.
Musikproduktion: Für professionelle Musikproduktion benötigt man eine Soundkarte mit hoher Audioqualität und niedrigem Rauschen. Es sollte auch Unterstützung für High-Resolution-Audio und MIDI vorhanden sein. Ein sehr gutes Audio-Interface ist das Audient iD4 MKII.
Home-Entertainment: Wenn die Soundkarte für Heimunterhaltungszwecke verwendet wird, wie zum Beispiel für Filme oder Musik, sollte sie eine gute Audioqualität und Unterstützung für Surround-Sound bieten. Eine gute Wahl ist die ASUS Xonar AE.
Allgemeine Nutzung: Für die allgemeine Nutzung, wie zum Beispiel für das Anschauen von Videos oder das Hören von Musik, kann eine Mittelklasse-Soundkarte ausreichend sein. Eine solide Wahl für diesen Zweck ist die Terratec Aureon X Fire 8.0 HD.
Creative ist ein bekannter Hersteller von Soundkarten und Audio-Produkten. Ein gutes Produkt ist die Creative Sound Blaster X3, die für ihre hervorragende Klangqualität und gute Treiber-Unterstützung bekannt ist.
ASUS bietet ebenfalls eine breite Palette von Soundkarten an. Ein überzeugendes Produkt ist die ASUS Xonar AE, die für ihre gute Klangqualität, niedrige Latenz und ASIO-Treiber-Unterstützung bekannt ist.
Focusrite ist ein bekannter Hersteller von Audio-Interfaces und ebenfalls eine Reihe an Soundkarten im Portfolio. Eine gutes Produkt ist die Focusrite Scarlett 2i2, die für ihre gute Audioqualität, geringe Latenz und umfangreiche Treiber-Unterstützung bekannt ist.
Wer einen Testsieger unter den internen Soundkarten sucht, ist bei der Sound BlasterX AE-5 an der richtigen Stellen. Die Redakteurinnen und Redakteure der PC Games Hardware loben den hervorragenden Klang und die hohe Verstärkerleitung.
Note von PC Games Hardware: 1,8 (gut)
Pro:
Contra:
In Ausgabe 06/2019 kürt das Fachmagazin PC Games Hardware die Asus Strix Raid Pro zum Testsieger. Technisch ähnelt sie der Strix Soar, die ebenfalls sehr gute Ergebnisse erzielt. Wer eine interne Soundkarte sucht, macht hier nichts falsch.
Note von PC Games Hardware: 1,6 (gut)
Pro:
Contra:
Wer eine gute externe Soundkarte sucht, ist laut den Tests der Fachpresse bei der Creative Sound BlasterX G6 an der richtigen Adresse. Die PC Games Hardware bescheinigt einen sehr guten Sound und eine einfache Bedienung.
Note von PC Games Hardware: 1,7 (gut)
Pro:
Contra:
Eine Soundkarte ist eine Hardwarekomponente für Computer, die für die Wiedergabe und Aufnahme von Audio-Signalen verantwortlich ist. Sie kann eine bessere Klangqualität, geringere Latenz und zusätzliche Funktionen bieten, die über die integrierte Soundkarte eines Computers hinausgehen.
Es gibt vor allem interne und externe Soundkarten. Interne Soundkarten werden in den Computer eingebaut, während externe Soundkarten in der Regel über USB angeschlossen werden.
Für Musikproduktion ist eine Soundkarte mit hoher Audioqualität, geringer Latenz, vielen Eingängen und Ausgängen und guter Treiber-Unterstützung ideal. Beispiele für gute Soundkarten sind die RME Audio Babyface Pro und die Focusrite Scarlett 18i20.
Laut unserer Testsieger.de-Bestenliste, die die Soundkarten-Tests der Fachpresse berücksichtigt, ist die Creative Sound BlasterX G6 7.1 HD eine der besten externen Karten. Die beste interne Soundkarte ist laut den Tests der PC Games Hardware die Asus Strix Raid Pro.
Um den richtigen Treiber für eine Soundkarte zu finden, sollte man auf der Website des Herstellers nach der Modellnummer suchen und dann den entsprechenden Treiber für das Betriebssystem herunterladen und installieren.
Ob eine Soundkarte benötigt wird, hängt von den individuellen Anforderungen ab. Für den alltäglichen Gebrauch reicht die integrierte Soundkarte in Laptops und PCs in der Regel aus. Für anspruchsvollere Anwendungen wie Musikproduktion oder Gaming kann jedoch eine dedizierte Soundkarte von Vorteil sein.
Eine Soundkarte ist eine interne oder externe Komponente eines Computers, die für die Wiedergabe und Aufnahme von Audio zuständig ist. Ein Audio-Interface ist eine externe Hardware, die eine höhere Audioqualität und mehr Anschlussmöglichkeiten für Mikrofone und Instrumente bietet und für professionelle Aufnahmen verwendet wird. Ein sehr gutes Audio-Interface ist beispielsweise das Audient iD4 MKII.