Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
5G steht für die fünfte Generation des Mobilfunkstandards und bringt im Vergleich zu 4G/LTE eine enorme Verbesserung der Geschwindigkeit und Netzwerkstabilität. Mit Übertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s ist 5G bis zu 100-mal schneller als 4G und ermöglicht ein völlig neues Nutzungserlebnis. Diese schnellen Geschwindigkeiten eröffnen eine Reihe an Vorteilen: flüssiges Streaming in hoher Auflösung, schnellere Downloads, kurze Latenzzeiten und eine größere Netzwerkzuverlässigkeit. Gerade Nutzer, die oft unterwegs sind und auf mobile Daten angewiesen sind, profitieren von den Vorzügen dieses modernen Standards. 5G eignet sich hervorragend für all jene, die regelmäßig große Datenmengen herunterladen, anspruchsvolle Games spielen oder in Echtzeit kommunizieren möchten, sei es durch Videotelefonie oder Cloud-Anwendungen.
Neben der Geschwindigkeit ist die geringere Latenzzeit ein großer Vorteil von 5G, was besonders für mobile Gamer oder Nutzer, die Streaming-Dienste nutzen, von Bedeutung ist. 5G ist zudem zukunftssicher: Wer heute auf 5G setzt, investiert in ein Gerät, das für die nächsten Jahre auf dem aktuellen Stand der Technik bleibt. Besonders bei High-End- und Mittelklasse-Geräten bietet 5G ein solides und zukunftssicheres Setup, das mit den rasanten Fortschritten in der digitalen Kommunikation Schritt hält.
Beim Kauf eines Smartphones mit 5G sind einige Faktoren entscheidend, um das optimale Gerät zu finden, das sowohl Leistung als auch eine zuverlässige Konnektivität bietet.
Das Display ist ein zentrales Element für das Nutzererlebnis. 5G-Smartphones kommen häufig mit hochwertigen Displays wie OLED oder AMOLED, die eine lebendige Farbwiedergabe und hervorragende Schwarzwerte bieten. Auch die Bildwiederholungsrate spielt eine wichtige Rolle: Ein Display mit mindestens 90 Hz, besser noch 120 Hz, sorgt für eine flüssige Darstellung – perfekt für das reibungslose Durchscrollen und eine flüssige Bedienung.
Ein leistungsstarker Prozessor ist für die reibungslose Nutzung eines 5G-Smartphones essenziell. Die meisten 5G-Smartphones, insbesondere im High-End- und Mittelklasse-Segment, verfügen über Octa-Core-Prozessoren wie den Snapdragon von Qualcomm oder Apple’s A-Serie. Sie gewährleisten nicht nur eine schnelle Datenverarbeitung, sondern auch eine effiziente Akkunutzung, was bei der Nutzung von 5G besonders wichtig ist, da die Technologie energieintensiv ist.
Da 5G eine höhere Energieanforderung hat, ist eine Akkukapazität von mindestens 4.000 mAh empfehlenswert. Für Heavy-User und Nutzer, die viel unterwegs sind, bieten Modelle mit 5.000 mAh oder mehr eine lange Laufzeit. Auch die Unterstützung für schnelles Laden und kabelloses Laden sind Pluspunkte, die den Komfort bei der Nutzung steigern.
Für Fotografie-Liebhaber bieten viele 5G-Smartphones leistungsfähige Mehrfachkamerasysteme mit Funktionen wie optischem Zoom, Ultraweitwinkel und Nachtmodus. Besonders Geräte der High-End-Klasse verfügen über zusätzliche Features wie Bildstabilisierung, die Aufnahmen selbst bei schlechtem Licht ermöglichen.
Durch die größeren Datenmengen, die bei der Nutzung von 5G-Diensten wie 4K-Streaming und Cloud-Speicheranwendungen anfallen, ist ein großzügiger Speicher wichtig. Mindestens 128 GB interner Speicher sind empfehlenswert, idealerweise mit der Möglichkeit, über microSD-Karten zu erweitern.
Ein Smartphone, das 5G unterstützt, sollte nicht nur den Standard erfüllen, sondern auch alle relevanten 5G-Frequenzen abdecken, die der Netzbetreiber verwendet. Da der Ausbau des 5G-Netzes je nach Region unterschiedlich weit fortgeschritten ist, sollten Nutzer sicherstellen, dass sie die Netzabdeckung in ihrer Region prüfen, um von 5G profitieren zu können.
Aktuell gilt das Samsung Galaxy S24 Ultra als eines der besten 5G-Smartphones auf dem Markt. Mit seiner starken Leistung, einer hochwertigen Kamera, langer Akkulaufzeit und einer großen Bandbreite an Funktionen, einschließlich künstlicher Intelligenz, erfüllt es die Anforderungen an ein modernes Flaggschiff-Modell mit 5G. Auch das Google Pixel 8 Pro überzeugt mit einer hervorragenden Kameraqualität und einer Reihe an KI-Funktionen. Beide Geräte sind zudem mit langen Software-Updates versorgt und bieten eine sehr gute Performance.
Samsung, Apple, Google und Xiaomi dominieren den Markt der 5G-Smartphones. Samsung bietet mit seiner Galaxy-S-Serie eine breite Palette an 5G-fähigen Geräten, die alle Preissegmente bedienen. Apple unterstützt seit dem iPhone 12 5G und ist mit seinen aktuellen Modellen wie dem iPhone 16 Pro im High-End-Segment vertreten. Google konzentriert sich bei seinen Pixel-Smartphones auf eine hohe Softwarestabilität und ausgezeichnete Kamerafunktionen, während Xiaomi besonders im Mittelklasse-Bereich mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis punktet.