Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Ein Smartphone mit 128 GB Speicher bietet eine gute Balance zwischen ausreichendem Speicherplatz und erschwinglichem Preis. Standardnutzer, die das Gerät für typische Alltagsfunktionen wie Messaging, Social Media, Fotos und gelegentliches Gaming nutzen, finden hier eine optimale Speicherkapazität. Für die meisten Anwendungen und Medien reichen 128 GB vollkommen aus – Nutzer können eine beträchtliche Anzahl an Apps installieren und müssen sich selten Sorgen um die Speichergrenze machen. Selbst wenn Fotos, Videos und Musik lokal gespeichert werden, bleibt ausreichend Platz für weitere Inhalte. Für Nutzer, die regelmäßig neue Inhalte speichern oder mehrere größere Apps installieren möchten, ist 128 GB eine sehr gute Wahl. Zudem sind diese Smartphones in fast jeder Preisklasse verfügbar, was ein breites Angebot sowohl im Mittelklasse- als auch Premium-Bereich ermöglicht.
Überlegen Sie, wie Sie Ihr Smartphone nutzen. 128 GB Speicher sind für die meisten Anwender ausreichend. Sollten Sie jedoch viele Videos und Fotos aufnehmen oder größere Apps und Spiele nutzen, prüfen Sie, ob das Gerät eine Speichererweiterung über eine MicroSD-Karte unterstützt. Viele Modelle bieten diesen Slot noch an, was eine praktische Lösung ist, falls der Speicher später erweitert werden soll.
Ein gutes Display ist entscheidend für eine angenehme Nutzung, insbesondere bei Multimedia-Anwendungen. OLED- oder AMOLED-Displays bieten kräftigere Farben und besseren Kontrast, während IPS-Displays oft preisgünstiger sind und eine hohe Farbtreue bieten. Die Bildschirmdiagonale zwischen 6 und 6,5 Zoll ist aktuell Standard, da sie eine gute Mischung aus Handlichkeit und Lesbarkeit bietet.
Für eine reibungslose Performance sollten Sie auf die Leistungskomponenten des Smartphones achten. In der Mittelklasse reicht häufig ein Octa-Core-Prozessor mit 4 bis 6 GB RAM. Soll das Smartphone jedoch anspruchsvolle Spiele oder aufwendige Anwendungen bewältigen, sind 8 GB RAM und ein leistungsstarker Prozessor empfehlenswert, wie sie in vielen High-End-Modellen zu finden sind. Diese sorgen für eine flüssige Bedienung und schnelle Ladezeiten, auch bei intensiver Nutzung.
Da ein 128-GB-Smartphone in der Regel regelmäßig genutzt wird, sollte es über eine ausreichende Akkukapazität von mindestens 4.000 mAh verfügen. Die Möglichkeit zum Schnellladen ist bei intensiver Nutzung vorteilhaft, da Sie den Akku schnell wieder aufladen können. Auch kabelloses Laden ist bei vielen Modellen verfügbar und bietet zusätzlichen Komfort.
Wenn Fotografie für Sie eine wichtige Rolle spielt, achten Sie auf die Qualität der Kamera. Viele Mittelklasse-Geräte bieten inzwischen hervorragende Kameras mit mindestens 48 Megapixeln. Funktionen wie HDR, optischer Zoom und ein Nachtmodus sind in vielen Modellen Standard. Je nach Preis und Marke finden Sie Dual-, Triple- oder sogar Quad-Kamera-Setups, die für verschiedenste Fotomodi optimiert sind.
Ein regelmäßig aktualisiertes Betriebssystem ist wichtig für die langfristige Nutzung. Apple und Google bieten oft eine lange Update-Garantie für ihre Geräte, während viele Android-Hersteller eine eigene Benutzeroberfläche und individuelle Update-Zyklen haben. Es lohnt sich, bei Android-Modellen auf die versprochenen Update-Zeiten zu achten.
Ein Top-Modell im Segment der 128-GB-Smartphones ist das Google Pixel 8. Es bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit schnellem Zugriff auf Updates, einer sehr guten Kamera und einer intuitiven Benutzeroberfläche. Für Apple-Nutzer bietet sich das iPhone 15 als beliebte Wahl an, das mit dem iOS-Betriebssystem auf Stabilität und Sicherheit setzt und eine hohe Kameraleistung sowie ein exzellentes Display bietet. Beide Modelle eignen sich hervorragend für Nutzer, die Wert auf hochwertige Verarbeitung, regelmäßige Updates und ein intuitives System legen.
Apple bietet seine iPhones traditionell in einer 128-GB-Variante an und garantiert lange Updates sowie eine herausragende Kameraqualität. Samsung deckt mit seinen Galaxy-Modellen den gesamten Markt ab und bietet zahlreiche Optionen mit 128 GB Speicher, auch im Mittelklasse-Bereich. Xiaomi ist bekannt für seine attraktiven Preise und bietet in den Serien Redmi und Poco leistungsfähige Smartphones mit 128 GB an, die vor allem preisbewusste Käufer ansprechen. Google hebt sich mit den Pixel-Geräten ab und bietet eine hervorragende Kameraqualität, regelmäßige Updates und pure Android-Software, was besonders für Android-Puristen interessant ist.