Smarte Türschlösser im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Smarte Türschlösser: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit für den perfekten Vergleich!

KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Was sind die besten Smarte Türschlösser?
Vergleiche die Top 3 Produkte
Was sollte man beim Kauf von Smarte Türschlösser beachten?

Testberichte für Smarte Türschlösser



7/2024

4 smarte Türschlösser im Test bei der Mac Life 2024

Nie wieder eine teure Rechnung vom Schlüsselnotdienst, weil mal wieder der Schlüssel vergessen worden ist: Die Zeit der smarten Türschlösser ist gekommen und hat ein Hoch erreicht. Aus diesem Grund testet das Magazin Mac Life in ihrer neusten Augustausgabe des Jahres 2024 vier verschiedene smarte Türschlösser miteinander und prüft sie auf ihre Praxistauglichkeit. Alle getesteten Türschlösser schneiden "gut" ab, allerdings kann das Nuki Smart Look Pro 4 am meisten überzeugen und schrammt nur knapp an der Bestnote "sehr gut" vorbei.

weiterlesen
Nuki Smart Lock Pro (4. Generation), smartes Türschloss mit WLAN und Matter für Fernzugriff, elektronisches Türschloss macht das Smartphone zum Schlüssel, mit Akku Power Pack, weiß
Nuki Smart Lock Pro (4. Generation), smartes Türschloss mit WLAN und Matter für Fernzugriff, elektronisches Türschloss macht das Smartphone zum Schlüssel, mit Akku Power Pack, weiß
#1
Tedee Pro
Tedee Pro
#2
Yale Linus L2 Smart Lock (Schwarz Matt)
Yale Linus L2 Smart Lock (Schwarz Matt)
#3
SwitchBot Smart Lock Pro - Smartes Türschloss, Elektronisches Türschloss für die Vordertür, Schnell an dem vorhandenen Türriegel installiert, Türöffner per App, Alexa, Google - Hub erforderlich
SwitchBot Smart Lock Pro - Smartes Türschloss, Elektronisches Türschloss für die Vordertür, Schnell an dem vorhandenen Türriegel installiert, Türöffner per App, Alexa, Google - Hub erforderlich
#4
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 12/2024

Nuki verteidigt seinen Spitzenplatz auch 2024: Die Computer Bild (12/2024) testet 5 Smarte Türschlösser

Im Test der Computer Bild für smarte Türschlösser 2024) belegt das Nuki Smart Lock Pro (4. Generation) den ersten Platz dank Matter-Integration und Akku-Pack. Das Yale Linus L2 Smart Lock folgt auf Platz zwei, gelobt für seine robuste Bauweise, aber kritisiert für Größe und Lautstärke. Das SwitchBot Smart Lock Pro überzeugt auf Platz drei mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und einfacher Installation, zeigt aber Schwächen bei der Funktionalität.

weiterlesen
Nuki Smart Lock Pro (4. Generation), smartes Türschloss mit WLAN und Matter für Fernzugriff, elektronisches Türschloss macht das Smartphone zum Schlüssel, mit Akku Power Pack, weiß
Nuki Smart Lock Pro (4. Generation), smartes Türschloss mit WLAN und Matter für Fernzugriff, elektronisches Türschloss macht das Smartphone zum Schlüssel, mit Akku Power Pack, weiß
#1
Yale Linus L2 Smart Lock (Schwarz Matt)
Yale Linus L2 Smart Lock (Schwarz Matt)
#2
SwitchBot Smart Lock Pro - Smartes Türschloss, Elektronisches Türschloss für die Vordertür, Schnell an dem vorhandenen Türriegel installiert, Türöffner per App, Alexa, Google - Hub erforderlich
SwitchBot Smart Lock Pro - Smartes Türschloss, Elektronisches Türschloss für die Vordertür, Schnell an dem vorhandenen Türriegel installiert, Türöffner per App, Alexa, Google - Hub erforderlich
#3
tedee Lock GO | smartes Türschloss | einfach nachrüstbar, ohne Zylindertausch | Steuerung via Bluetooth & aus der Ferne per App | iPhone & Android | Smart Home | silber
tedee Lock GO | smartes Türschloss | einfach nachrüstbar, ohne Zylindertausch | Steuerung via Bluetooth & aus der Ferne per App | iPhone & Android | Smart Home | silber
#4
Netatmo Smart Doorlock + Smart Key 3er-Set - Schwarz
Netatmo Smart Doorlock + Smart Key 3er-Set - Schwarz
#5
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 09/2023

6 smarte Türschlösser im CHIP-Test: Wer wird Testsieger?

Nie wieder Schlüssel suchen oder vergessen! Mithilfe eines smarten Türschlosses kann die Haustür via Smartphone, PIN-Code oder Fingerabdruck geöffnet werden. Sogar von unterwegs kann die Tür geöffnet werden, beispielsweise wenn der Hund kurz nach draußen in den Garten möchte. Aus diesem Grund hat CHIP sechs verschiedene smarte Türschlösser unter die Lupe genommen und nur eins schneidet mit "sehr gut" ab: das Nuki Smart Lock 3.0.

Zur Testquelle

weiterlesen
Nuki Smart Lock 3.0 Smartes Türschloss für schlüssellosen Zutritt ohne Umbau, nachrüstbares elektronisches Türschloss, weiß
Nuki Smart Lock 3.0 Smartes Türschloss für schlüssellosen Zutritt ohne Umbau, nachrüstbares elektronisches Türschloss, weiß
#1
LOQED Touch Smart Lock Türschloss Silber - Elektronisches Türschloss Haustür - 256 bit Verschlüsselung - Smart Home Haustürschloss + Smartphone App - Smartes Türschloss Elektrisch
LOQED Touch Smart Lock Türschloss Silber - Elektronisches Türschloss Haustür - 256 bit Verschlüsselung - Smart Home Haustürschloss + Smartphone App - Smartes Türschloss Elektrisch
#2
tedee Lock GO | smartes Türschloss | einfach nachrüstbar, ohne Zylindertausch | Steuerung via Bluetooth & aus der Ferne per App | iPhone & Android | Smart Home | silber
tedee Lock GO | smartes Türschloss | einfach nachrüstbar, ohne Zylindertausch | Steuerung via Bluetooth & aus der Ferne per App | iPhone & Android | Smart Home | silber
#2
Homematic IP Smart Home Türschlossantrieb HmIP-DLD, Elektronisches Türschloss – öffnet, schließt und verriegelt die Tür per App, Amazon Alexa und Google Assistant (154952A0)
Homematic IP Smart Home Türschlossantrieb HmIP-DLD, Elektronisches Türschloss – öffnet, schließt und verriegelt die Tür per App, Amazon Alexa und Google Assistant (154952A0)
#4
Yale Linus Smart Lock silber
Yale Linus Smart Lock silber
#5
SwitchBot Smart Lock, Bluetooth elektronisches Türschloss, intelligentes Türschloss für das Öffnen der Türen ohne Austausch zu müssen, kompatibel mit WiFi Bridge (separat erhältlich), Schwarz
SwitchBot Smart Lock, Bluetooth elektronisches Türschloss, intelligentes Türschloss für das Öffnen der Türen ohne Austausch zu müssen, kompatibel mit WiFi Bridge (separat erhältlich), Schwarz
#6
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 12/2022

Smart Schließen: Welches Smart Lock holt sich den Testsieger Titel im ComputerBild Vergleich 2022

Mit dieser Erfindung müssen sich Nutzerinnen und Nutzer nie mehr Sorgen machen, sich selbst auszusperren, weil der Schlüssel vergessen wurde: Smarte Türschlösser. Doch sind diese modernen Schlösser wirklich so sicher wie herkömmliche und welches Modell überzeugt am meisten? ComputerBild hat es in einem Vergleich von sieben Produkten getestet. Dabei konnte sich das Nuki 3.0 Pro den 1. Platz und damit den Titel zum Testsieger sichern. Auch der 2. Platz wurde von einem Nuki Modell belegt: das Nuki 3.0, das gleichzeitig Preis-Leistungs-Sieger wurde.
weiterlesen
Nuki Smart Lock 3.0 Pro Elektronisches Türschloss, schwarz
Nuki Smart Lock 3.0 Pro Elektronisches Türschloss, schwarz
#1
Nuki Smart Lock 3.0 Smartes Türschloss für schlüssellosen Zutritt ohne Umbau, nachrüstbares elektronisches Türschloss, weiß
Nuki Smart Lock 3.0 Smartes Türschloss für schlüssellosen Zutritt ohne Umbau, nachrüstbares elektronisches Türschloss, weiß
#2
Yale Linus Smart Lock silber
Yale Linus Smart Lock silber
#4
Danalock Motorschloss V3 Z-Wave Plus & Bluetooth
Danalock Motorschloss V3 Z-Wave Plus & Bluetooth
#5
Homematic IP ''Türschlossantrieb und Überwachung'' Smart-Home Starter-Set, Access Point + Türschlosssensor + Türschlossantrieb (Bundle)
Homematic IP ''Türschlossantrieb und Überwachung'' Smart-Home Starter-Set, Access Point + Türschlosssensor + Türschlossantrieb (Bundle)
#6
ABUS Z-Wave Funk Türschlossantrieb HomeTec Pro Cfa3010 Weiß 82968
ABUS Z-Wave Funk Türschlossantrieb HomeTec Pro Cfa3010 Weiß 82968
#7
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 05/2020

Wer schließt am besten? Das ETM Testmagazin (05/2020) prüft 5 Smarte Türschlösser und krönt das Nuki Smart Lock 2.0 zum Testsieger

Smarte Türschlösser sollen möglichst einfach in der Montage sein, eine gute Verarbeitung bieten und daneben auch noch sicher sein. Die Tester prüfen die verschiedenen Geräte in puncto Verarbeitung, Bedienung und Funktionalität. Insgesamt erhalten die Modelle von Nuki und Burg-Wächter die Note "sehr gut", die 3 anderen Geräte die Bewertung "gut".
weiterlesen
Nuki Smart Lock 2.0 - Apple HomeKit - Amazon Alexa - Google Home - IFTTT - Elektronisches Türschloss mit Türsensor - Automatischer Türöffner mit Bluetooth, WLAN - für iPhone und Android - Smart Home
Nuki Smart Lock 2.0 - Apple HomeKit - Amazon Alexa - Google Home - IFTTT - Elektronisches Türschloss mit Türsensor - Automatischer Türöffner mit Bluetooth, WLAN - für iPhone und Android - Smart Home
#1
BURG-WÄCHTER Elektronisches Türschloss ENTRYeasy 5602 FS Set, mit Fingerabdruck und Zahlencode, Bedienung per App, Inkl. Zylinder, Bis 118 mm Türstärke
BURG-WÄCHTER Elektronisches Türschloss ENTRYeasy 5602 FS Set, mit Fingerabdruck und Zahlencode, Bedienung per App, Inkl. Zylinder, Bis 118 mm Türstärke
#2
EVVA AirKey Digital Halbzylinder
EVVA AirKey Digital Halbzylinder
#3
VisorTech WLAN Schließzylinder: Elektronischer Tür-Schließzylinder mit App, Transponder & Zahlencode (WLAN Türschloss, Elektrisches Schloss, Code Internet ändern)
VisorTech WLAN Schließzylinder: Elektronischer Tür-Schließzylinder mit App, Transponder & Zahlencode (WLAN Türschloss, Elektrisches Schloss, Code Internet ändern)
#3
Sorex Flex Flex Fingerprint Zylinder
Sorex Flex Flex Fingerprint Zylinder
#5
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 10/2020

Wer wird Testsieger 2020? Stiftung Warentest vergleicht 7 smarte Türschlösser ohne Schließzylinder

Die Stiftung Warentest hat sieben smarte Türschlösser für Haus- bzw. Wohnungstüren ohne Schließzylinder getestet. Zur Bewertung wurden die Eigenschaften "Montage und Inbetriebnahme" (20%), "Ver- und Entriegeln" (30%), "Handhabung" (40%) sowie "Sicherheit und Datenschutz" (10%) herangezogen. Der Testsieger von eQ3 (Note 2,1) mit der besten Handhabung ist besonders preiswert und bietet ein überzeugendes Gesamtpaket. Platz zwei teilen sich das Hörmann Smartkey und das Nuki Smartlock 2.0.
weiterlesen
Eqiva Bluetooth Smart Türschlossantrieb, weiß (142950A0)
Eqiva Bluetooth Smart Türschlossantrieb, weiß (142950A0)
#1
Nuki Smart Lock 2.0 - Apple HomeKit - Amazon Alexa - Google Home - IFTTT - Elektronisches Türschloss mit Türsensor - Automatischer Türöffner mit Bluetooth, WLAN - für iPhone und Android - Smart Home
Nuki Smart Lock 2.0 - Apple HomeKit - Amazon Alexa - Google Home - IFTTT - Elektronisches Türschloss mit Türsensor - Automatischer Türöffner mit Bluetooth, WLAN - für iPhone und Android - Smart Home
#2
ABUS Funk-Türschlossantrieb Home Tec Pro CFA 3000 S in silber
ABUS Funk-Türschlossantrieb Home Tec Pro CFA 3000 S in silber
#5
Vollständigen Test anzeigen

Vergleich für Smarte Türschlösser


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star gray star
(1.846)
golden star golden star golden star golden star gray star
(1.847)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.405)
golden star golden star golden star golden star half star
(253)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.755)
golden star golden star golden star golden star gray star
(7.287)
golden star golden star golden star golden star gray star
(1.671)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.041)
golden star golden star golden star golden star gray star
(979)
golden star golden star golden star golden star gray star
(18)
golden star golden star golden star golden star gray star
(238)
golden star golden star golden star golden star gray star
(647)
golden star golden star golden star golden star gray star
(379)
golden star golden star golden star golden star half star
(459)
golden star golden star golden star golden star half star
(4)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.297)
golden star golden star golden star golden star half star
(183)
golden star golden star golden star golden star half star
(819)
golden star golden star golden star golden star gray star
(260)
Smart Home Systeme Matter Amazon Alexa, Apple HomeKit, Google Assistant, airbnb - Amazon Alexa, Apple HomeKit/Siri, Google Assistant - Nuki Smart Lock - Kompatibel mit Bluetooth Smart für die Steuerung über Smartphone App. Amazon Alexa, Google Assistant, HomeMatic IP - Kompatibel mit Apple HomeKit, Alexa und Google Home Amazon Alexa, Apple HomeKit, Google Home, IFTTT Wi-Fi, Bluetooth Kompatibel mit Smart Home Systemen - - - - - -
Farbe Weiss mit Aluminium weiß - weiß Rot schwarz - weiß weiß - Kompakt, diskret, unsichtbar bei geschlossenem Schrank silber Schwarz Matt silber - - - - - -
Preis 197,99 € 243,79 € 349,00 € 168,15 € 20,79 € 55,44 € 89,98 € 70,90 € 120,00 € 219,99 € 63,39 € 189,91 € 211,72 € 128,99 € 124,99 € 332,33 € - 279,00 € - 214,95 €
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung für Smarte Türschlösser


Das Wichtigste zu smarten Türschlössern in Kürze

  • Smarte Türschlösser sind Aufsätze für die hauseigenen Schlösser. Sie ermöglichen eine Verriegelung sowie Entriegelung der Schließanlage ohne Schlüssel
  • Die bekannten Hersteller sind Nuki, Homeatic IP, Bosch und Abus
  • Gute smarte Türschlösser gibt es ab 130 Euro. Sie funktionieren mit Batterien oder einem Akku
  • Je nach Modell lässt sich das Schloss auch über einen Sprachassistenten steuern
  • Bei den meisten Geräten lässt sich das Schloss auch mit einem echten Schlüssel öffnen

Sie sind ein wichtiger Baustein eines jeden Smart Homes und ermöglichen die Steuerung der Schließanlage via Sprache oder aus der Ferne: die smarten Türschlösser. In unserem Testsieger.de-Ratgeber erklären wir, was ein smartes Schloss ist und was bei einem Kauf wichtig ist.

Was ist ein smartes Türschloss?

Smarte Türschlösser sind Aufsätze für die hauseigenen Schlösser, die eine Verriegelung sowie Entriegelung der Schließanlage ermöglichen. Je nach Modell lässt sich das Schloss ins Smart Home einbeziehen oder nur über eine direkte Bedienung am Schloss selbst steuern. Die Ent- und Verriegelung kann dabei auf mehrere Arten erfolgen. Möglich ist zum Beispiel die entsprechende Handhabung via App, per Fingerabdruck, über einen Sprachbefehl oder via Fernbedienung.

Was sind die Vor- und Nachteile eines smarten Türschlosses?

Vorteile:

  • Einlass in eigene Wohnung gewähren, ohne einen Schlüssel abgeben zu müssen
  • Tür lässt sich aus der Ferne öffnen und sperren
  • Schlüssel können nicht mehr verloren gehen
  • In der Regel sicherer als normale Schlösser
  • Tür lässt sich vom Sofa aus öffnen
  • Paketboten können das Paket in der Wohnung ablegen, ohne dass jemand zu Hause sein muss

Nachteile:

  • Bei manchen Modellen lässt sich die Tür bei leeren Batterien nicht mehr öffnen
  • Macht beim Ent- und Verriegeln mehr Geräusche als ein normales Schloss

Sind smarte Türschlüsse wirklich sicher?

Durch die Verbindung mit dem Internet ergibt sich natürlich ein Einfallstor für Kriminelle. Ein Hack ist in der Praxis jedoch unwahrscheinlich, da alle Vorgänge datensicher und verschlüsselt ausgeführt werden. Zudem geht das Knacken eines normalen Schlosses deutlich schneller als bei einem smarten Modell. Wer trotzdem skeptisch bleibt, kann ein smartes Schloss ohne Internetverbindung kaufen:  Das Eqiva Bluetooth lässt sich via Bluetooth mit dem Smartphone verbinden und braucht dafür keine Internetverbindung.

Was ist beim Kauf eines smarten Türschlosses wichtig?

Montage: mit oder ohne Schließzylinder?

Auf dem Markt gibt es mittlerweile eine Vielzahl an verschiedenen Systemen. Grundsätzlich gibt es aber Modelle mit oder ohne eigenen Schließzylinder. Bei Modellen mit Zylinder müssen Käuferinnen und Käufer quasi das gesamte Schloss einmal austauschen. Wir empfehlen Modelle ohne eigenen Zylinder. Hier klebt oder schraubt man wie beim Bosch Smart Home Yale Linus das Türschloss einfach auf den bestehenden Zylinder auf und spart sich eine Menge Arbeit. Wer nicht sehr handwerklich begabt ist, sollte auf erstere Methode verzichten.

Wie lässt sich das smarte Türschloss öffnen? Fingerabdruck, App …

Neben der Montage sind auch die Ent- und Verriegelungsmöglichkeiten wichtig. Die verschiedenen Möglichkeiten reichen von einer Entsperrung via PIN, Fingerabdruck oder die Steuerung via App oder über einen Sprachassistenten. Wer die Bedienung via App oder Sprachassistenten bevorzugt, dem können wir beispielsweise das Nuki Smart Lock 3.0 empfehlen, das im Smarte-Türschlösser-Test von Computer Bild (12/2022) den zweiten Platz ergattert und die Note „gut“ erhält. Wer das Schloss per Pin oder Knopfdruck öffnen möchte, braucht wie im Fall von Abus das Schloss Z-Wave Funk sowie die entsprechenden Adapter ABUS Funk-Tastatur HomeTec Pro (PIN) und ABUS Funk-Fernbedienung (Knopfdruck). Für die Entsperrung via Fingerabdruck ist in der Mehrzahl der Fälle ebenfalls ein separater Adapter nötig. Diesen gibt es zusammen mit dem passenden smarten Schloss zum Beispiel von Ekey und Eqiva. Laut den von uns aggregierten Kundenmeinungen kann hier das EKEY UNO 200004 besonders überzeugen.

Anbindung an das Internet oder nur lokale Nutzung?

Zum einen gibt es Modelle, die mit dem Internet verbunden sind. Diese lassen sich je nach Hersteller dann auch aus der Ferne steuern. Zum anderen gibt es Modelle, die ohne Internet funktionieren und auch als elektronisches Türschloss oder Türsprechanlage bekannt sind. Ein beliebtes Modell ist das bei uns gelistete BURG-WÄCHTER Elektronisches Türschloss ENTRYeasy, das sich unter anderem per Pin oder Fingerabdruck nutzen lässt.

Batterie vs. Akku?

Die meisten smarten Türschlösser verfügen über einen Akku oder einlegbare Batterien. Wer das Schloss bis zu zehn Mal am Tag nutzt, kann mit einer Akku- oder Batterieladung etwa bis 4 bis 6 Monate hinkommen. Ob es ein Akku oder eine Batterie sein soll, spielt für die Funktion keine Rolle. Wichtig ist, dass das Schloss per App mitteilen kann, wann der Akku oder die Batterie getauscht werden muss. Hier empfehlen wir das Nuki Smart Lock 3.0, das Nutzerinnen und Nutzer per App benachrichtigt.

Wie lässt sich das Schloss im Notfall öffnen

Neben den zuvor genannten Punkten ist ebenfalls wichtig, ob sich das Schloss auch bei einem Internetausfall oder einem leeren Akku beziehungsweise einer leeren Batterie öffnen lässt. Zwar zeigen nahezu alle Geräte eine fast leere Batterie beziehungsweise einen Akku an, im Notfall sollten Nutzerinnen und Nutzer jedoch das Schloss auch ohne Strom öffnen können. Um dann in die eigene Wohnung zu gelangen, sollte das smarte Schloss nur von innen angebracht sein. So ist von außen noch ein normaler Schlüssel einführbar, mit dem sich das Schloss öffnen lässt. Voraussetzung dafür ist, dass sich die Tür auch öffnen lässt, wenn bereits ein Schlüssel von innen steckt.

Welche sind die bekannten Hersteller unter den smarten Türschlössern?

Einer der größten und sicherlich auch bekanntesten Hersteller ist Nuki. Das österreichische Unternehmen mit Sitz in Graz produziert neben Smart Locks auch Gegensprechanlagen oder Türen mit integriertem Lock. Im Bereich der Smarten-Türschlösser-Tests 2022 kann Nuki vor allem mit dem genannten Smart Lock 3.0 überzeugen, das ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis und Leistung bringt.

Neben Nuki ist auch eQ-3 ein bekannter Name in der Branche. Das deutsche Unternehmen aus Leer produziert zahlreiche Produkte für den Smart Home-Bereich wie Thermostate oder Lampen. Im Bereich der Schlösser hebt sich das Unternehmen vor allem mit dem Eqiva Bluetooth Smart Türschlossantrieb ab, das laut Kundenmeinungen durch eine hohe Qualität sowie eine einfache Montage überzeugt. Weitere bekannte Hersteller sind Bosch, Homematic IP, Bold, Abus und Danalock.

Das sind die Testsieger und besten Produkte unter den Smarten Türschlössern

Nuki Smart Lock 3.0 Pro Elektronisches Türschloss: Testsieger bei Computer Bild (12/2022)

zum Produkt

Wer nach einem echten Testsieger und einem Premium-Modell sucht, sollte sich das Nuki Smart Lock 3.0 Pro einmal näher anschauen. Es verfügt über einen wiederaufladbaren Akku, die Steuermöglichkeit über einen Sprachassistenten, WLAN, Bluetooth und lässt sich einfach per Kleber montieren.

Note von Computer Bild: 1,7

Pro:

  • Ohne Konto & Clooud-Anbindung nutzbar
  • WLAN integriert
  • Wiederaufladbarer Akku

Contra:

  • Hörbar im Schliessvorgang
  • Motor könnte stärker sein

Eqiva Bluetooth Smart Türschlossantrieb : Testsieger der Stiftung Warentest (10/2020)

zum Produkt

Wer für ein smartes Türschloss nicht mehrere Hundert Euro ausgeben möchte, sondern ein Modell für kleines Gelds sucht, bekommt mit dem Eqiva-Modell einen echten Testsieger.Er lässt sich zwar nicht aus der Ferne steuern und hat kein WLAN, dafür öffnet sich das Schloss bei Bedarf dank Bluetooth jedoch schon aus einigen Metern Entfernung.

Note von Stiftung Warentest: 2,1

Pro:

  • Einfache Montage
  • Sicher
  • Einfach zu bedienen

Contra:

  • Keine

Bosch Smart Home Yale Linus Smart Lock : Im Test des PC Magazin (03/2021)

zum Produkt

Wer sowieso im Bosch-Ökosystem zu Hause ist, für den könnte das Yale Linus passend sein. Im Test des PC Magazins überzeugt das Gerät durch eine schnelle Nutzung sowie eine edle Verarbeitung.

Note des PC Magazins: 1,5

Pro:

  • Einfache Montage
  • Sicher
  • Verarbeitung

Contra:

  • Relativ groß im Verhältnis zur Konkurrenz
  • Ungewohntes Geräusch beim Öffnen der Tür

 

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu smarten Türschlössern in Kurzform

Welches ist das beste Smarte Türschloss?

In den Smartes-Türschloss-Tests können sich Eqiva und Nuki die Testsiege sichern. Ebenfalls gut ist auch das Entryeasy von Burgwächter, das im Test des ETM testmagazin (05/2020) vor allem durch eine einefache Montage punktet. Eine Übersicht über die besten Smarten Türschlösser gibt unsere Bestenliste.

Was kostet ein gutes Smartes Türschloss?

Gute Modelle ohne WLAN gibt es bereits für unter 100 Euro. Wer das Gerät auch über das Internet steuern will, muss mmindestens 200 Euro bezahlen.

Ist ein Smartes Türschloss sicher?

Es ist sogar sicherer als ein physischer Schlüssel, da alle Vorgänge datensicher und verschlüsselt ausgeführt werden.