Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Die Stiftung Warentest vergleicht in der Ausgabe 12/2024 fünf Hochstühle für Kleinkinder. Keiner der getesteten Stühle schneidet mit „gut“ oder „sehr gut“ ab. Der Testsieger Joie Mimzy Recline überzeugt mit hervorragender Sicherheit, Haltbarkeit und niedrigen Schadstoffwerten, erreicht jedoch aufgrund einer nur ausreichenden kindgerechten Gestaltung lediglich die Note 3,4. Der Verlierer des Tests, der Hauck Sit’n Relax, fällt mit der schlechtesten Bewertung 4,6 durch, da er gravierende Schwächen bei Sicherheit, Schadstoffbelastung und kindgerechter Gestaltung zeigt.
Mitwachsende Hochstühle bieten Komfort und Sicherheit für Kinder und begleiten Familien über Jahre. Die Stiftung Warentest bewertet 2024 sieben Modelle auf Sicherheit, Handhabung, Schadstoffbelastung und Haltbarkeit. Der Testsieger Cybex Lemo 4-in-1 überzeugt mit sehr guter Sicherheit, Haltbarkeit und einfacher Handhabung, zeigt jedoch leichte Schwächen bei der Schadstoffprüfung und erhält die Note 1,6. Besonders schlecht schneiden der Moji Yippy Oak und der Stokke Nomi ab. Beide enttäuschen durch gravierende Sicherheitsmängel und hohe Schadstoffbelastung, was zu mangelhaften Bewertungen führt.