Schraubendreher im aktuellen Vergleich 04/2025

KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Welche Schraubendreher-Sets bieten die meisten Teile?
Wie unterscheiden sich die Schraubenprofile der Sets?
Welches Set hat die besten ergonomischen Eigenschaften?

Kaufberatung für Schraubendreher


Schraubendreher werden oft als Schraubenzieher bezeichnet, wobei diese umgangssprachliche Bezeichnung inkohärent ist, da Schrauben nicht gezogen sondern gedreht werden. Sie bestehen aus zwei Teilen: Der Kopf ist meist aus Holz oder Plastik und dient zum Halten, die Klinge besteht aus Metall. Der Hauptunterschied zwischen Schraubendrehern liegt in der Klingenform: Es gibt Kreuz-, Schlitz-, Sechskant- und Trox-Schraubenzieher.

Sicherheit: Isolierte Köpfe und magnetische Klingen

hazet-810spc-6_300x300Überall wo mit Elektrizität gearbeitet wird, sind Schraubendreher mit isoliertem Griff ein Vorteil. Diese schützten den Anwender vor gefährlichen Stromschlägen. Manche Hersteller bieten auch Dreher mit kleineren Köpfen für schmale Hände. Nützlich kann auch eine magnetische Spitze sein, die sehr kleine Schrauben am Schraubendreher hält. Dadurch lassen sie sich an schwer erreichbaren Stellen präzise platzieren.

Varianten: Austauschbare Spitzen für flexiblen Einsatz

Klassischen Modellen können den Nachteil haben, dass sie sich jeweils entweder nur für kleine, mittlere oder große Schraubenköpfe eignen. Varianten mit austauschbaren Spitzen lassen sich hingegen flexibel nutzen. Je nach Schraubenart können dabei die sogenannten Bits bequem ausgetauscht werden. Zu einem guten Schraubenzieher-Sortiment gehören Kreuz- und Schlitzschraubendreher. Schraubenzieher müssen nicht teuer sein und kosten einzeln meist um die 5 Euro.