

7 Schlagbohrmaschinen im Test
Heimwerker Praxis hat sieben Schlagbohrmaschinen getestet. Alle sieben Vergleichsmodelle schnitten mit einer "sehr guten" bis "guten" Bewertung ab. Der Testsieger Skil 6388 glänzt mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis. Den Sieg knapp verfehlt hat die leichteste Maschine im Test, die Bosch PSB 650 RE. Für einen gelegentlichen Gebrauch ohne zu harte Belastung eignet sich der Mc Allister MHD 600.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
SKIL 6388AA
Mit einem Preis von 50 Euro ist sie nicht die günstigste in der Einstiegsklasse, aber in Anbetracht ihrer Lesitungsfähigkeit sieht die Sache schon anders aus. Sie erringt den PREIS-TIPP in unserem Test.
sehr gut (1,3)
Einhell Schlagbohrer RT-ID 65-1 (650 W, 0-3000 U - min, Schlagfrequenz 0-48000 cps - min, Bohrleistung Holz 25mm - Beton 13mm - Stahl 10 mm, Spannfutter 13 mm hoch Bereich)
Was sagt man zu einer Maschine, die alle Anforderungen erfüllt? Ganz einfach TESTSIEGER, herzlichen Glückwunsch.
sehr gut (1,4)
Bosch 89100 37-Schlägel PSB 650 RE Compact mit Set X-Line 0603128005 von 15 Stück, grün
Eine Maschine, die durch ihre Leistungsfähigkeit bei geringer Leistungsaufnahme beeindruckt. Sie verfehlt den Testsieg nur ganz knapp in der zweiten Nachkommastelle.
sehr gut (1,4)
Ryobi 750 W EID750RSA31
Eine gute Heimwerkermaschine der Oberklasse, ohne Zweifel. Das Bohrfutter sollte vielleicht gegen eine schlagfesteVersion ausgetauscht werden. Doch auch so wird sie ihrem Besitzer viel Freude machen, denn Ergonomie und Motor-Getriebe-Abstimmung sind gut.
sehr gut (1,5)
Mac Allister Mhd 600
Eine Maschine der Einstiegsklasse, die am oberen preislichen Rand liegt. Sie ist ihr Geld auf jeden Fall wert, gerade wenn eine Maschine für den gelegentlichen Gebrauch ohne zu harte Belastung gesucht wird.
sehr gut (1,5)
Meister Craft MSB 710 E
Mit einem Preis von 35 Euro ist dies eine günstige Einstiegermaschine, die ihren Dienst lange verstehen wird. Nur die Form ihrer Griffflächen ist eher etwas für große Hände.
gut (1,7)
My Tool MT-SB 1000 E
Eine günstige Einstiegsklasse-Maschine, die bei mäßigem Gebrauch ihrem Besitzer viel Freude machen wird. Sie zählt mit ihren 2,3 Kilogramm zu den schwerenen Maschinen des Testfeldes.