

4 Sat-Receiver im Test
Das Magazin Audiovision.de hat vier Sat-Receiver auf ihre Leistungsfähigkeit getestet. Den Sieg holt sich der Kathrein UFS 912, der mit den meisten Netzwerk-, Internet- und Multimediafunktionen überzeugt. Eine ebenfalls "sehr gute" Bewertung erreicht der Clarke-Tech HD 6600 SST mit seinen drei TV-Tunern auf dem zweiten Platz. Aufgrund der Schwächen beim Abspielen und beim Schnitt belegt der Edision Argus VIP den letzten Platz.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
Kathrein UFS 912si
Kein andere Receiver in diesem Testfeld bietet so moderne Netzwerk-, Internet- und Multimedia-Optionen wie der Kathrein UFS 912. Damit nicht genug, erempfängt mit entsprechendem Modul auch HD+ und punktet mit komfortablen Recorder-Funktionen. Die Artefakte hochskalierter SDTV-Programme stören zwar, lassen sich aber per nativer Bildausgabe umschiffen. Mit so viel Komfort und Können sichert sich derKathrein den Testsieg.
gut (1,7)
Clarke-Tech HD 6600 SST
Der Clark-Tech HD 6600 SST liefert mit seinen drei TV-Tunern das volle Fernsehprogramm ins Haus und bietet nahezu komplette Bearbeitungs,öglichkeiten inklusive Videoschnitt. Die HD-Bildqualität überzeugt, nur per USB abgespielte Fotos erscheinen unscharf. Weiteres Manko: Für HD+ gibt es derzeit nur eine inoffizielle Software.
gut (1,8)
Vantage HD 1100 S
Mit seinem ausgereiften Bedienkonzept und dem komfortablen Videoschnitt macht der Vantage HD 1100 S viel Spaß. Der Empfang von HD+ klappt mit ihm ebenso einfach wie das Streamen im Netz. HD-Sender erscheinen perfekt, SDTV, SDTV-Programme mit kleinen Fehlern.
gut (1,9)
Edision Argus VIP
Etwas durchwachsenes Ergebnis für den Edision: HDTV-Programme sehen sehr gut aus, bei SDTV muss man die Auflösung öfter manuell umstellen. Die Aufnahme klappt komfortabel, beim Abspielen und beim Schnitt ergeben sich aber Schwächen.