Preiswecker
Merkzettel

Reizstromgeräte im aktuellen Vergleich 04/2025

KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Was sind die besten Reizstromgeräte?
Vergleiche die Top 3 Produkte
Was sollte man beim Kauf von Reizstromgeräte beachten?

Vergleich für Reizstromgeräte


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star half star
(25.288)
golden star golden star golden star golden star half star
(4.112)
golden star golden star golden star golden star half star
(6.273)
golden star golden star golden star golden star half star
(482)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.483)
golden star golden star golden star golden star half star
(15.080)
golden star golden star golden star golden star half star
(338)
golden star golden star golden star golden star half star
(506)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.097)
golden star golden star golden star golden star half star
(2.064)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.860)
golden star golden star golden star golden star half star
(347)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.683)
golden star golden star golden star golden star gray star
(8.633)
golden star golden star golden star golden star half star
(297)
golden star golden star golden star golden star half star
(4.217)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.499)
golden star golden star golden star golden star half star
(574)
golden star golden star golden star golden star half star
(734)
golden star golden star golden star golden star gray star
(805)
Produkttyp Muskelstimulator (EMS) Muskelstimulator (EMS) Reizstromgerät Reizstromgeräte Elektroden Reizstromgeräte Muskelstimulator (EMS) Gel Pads Muskelstimulator (EMS) Reizstromgeräte Elektroden Muskelstimulator (EMS) Reizstromgeräte Massagegürtel Elektroden Reizstromgeräte Reizstromgeräte Elektroden Reizstromgeräte Muskelstimulator (EMS)
Funktionen EMS | TENS | Massage EMS | TENS | Massage Doctor`s-Function, Wärmefunktion (2 Stufen) EMS, TENS Selbstklebende Elektroden, mehrfach verwendbar - TENS - Schmerzbehandlung, Rehabilitation, Erholungsmassagen, Fitness - Passend für EMS- und TENS-Geräte von Beurer und Sanitas EMS | TENS - Training der Bauchmuskeln und Rückenmuskulatur, Regeneration - Abschaltautomatik, individuell einstellbare Intensität - - - EMS | TENS | Massage
Anzahl Kanäle 2 getrennt regelbare Kanäle 2 2 getrennt regelbare Kanäle 2 - - 4 9 4 4 - 2 4 4 - 2 2 - - 4
Programme 35 44 64 vorprogrammierte Anwendungen, 6 individualisierbare Programme 8 verschiedene Programme Passend für Beurer und Sanitas EMS-TENS Geräte - 30 - 20 10 - 11 über 37 Programme 5 Trainingsprogramme (22 - 31 Min.) - 8 TENS-Programme + 8 EMS-Programme 8 voreingestellte Programme - - 30
Inkl. Elektroden 4 selbstklebende Gel-Elektroden inklusive (45x45 mm) ja 4 selbstklebende Gel-Elektroden inklusive Ja, Austausch-Elektroden verfügbar 8-teiliges Elektrodenset - ja 6 Gel-Pads für das Menstrual Relax EM 50 2 Beutel Snapelektroden 5x10 cm, 2 Beutel Snapelektroden 5x5 cm 2 Beutel Snapelektroden 5x10 cm, 2 Beutel Snapelektroden 5x5 cm 8 selbstklebende Gel-Pads 45 x 45 mm ja 8 Stk 5x5 cm Elektroden-Pads 4 verschleissfreie Kontaktelektroden aus leitendem Carbonmaterial (2x Bauch / 2x Rücken), 4 Klebeelektroden zur individuellen Muskelstimulation anschliessbar 4 Stück selbsthaftende Gel-Elektroden (50 x 100 mm) 4 Elektroden (normal) 4 STK 5x5 cm Elektroden Pads Ja - ja
Abschaltautomatik Sicherheitsabschaltung ja - - - - Ja, das Gerät hat eine integrierte Abschaltautomatik zur Sicherheit. - - - - - - Sicherheitsabschaltung - - - - - ja
Timer ja ja Countdown-Timer 12-Stufen-Timer - - Ja, der Compex SP 6.0 verfügt über einen Timer zur Programmsteuerung. - - - - - - Countdown-Timer - Ja 15, 30, 60 Minuten und Dauerbetrieb C (continue) - - ja
Preis 39,99 € 40,29 € 44,99 € 18,00 € 9,29 € 27,99 € 675,00 € 12,99 € 285,00 € 155,00 € 8,84 € 44,99 € 178,55 € 53,77 € 10,91 € 16,99 € 58,99 € 4,95 € 9,95 € 54,30 €
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung für Reizstromgeräte


Das Wichtigste in Kürze 

  • Reizstromgeräte sind medizinische Geräte, die elektrische Impulse zur Behandlung von Schmerzen, Muskelstimulation und Rehabilitation einsetzen. 

  • Es gibt verschiedene Arten von Reizstromgeräten für unterschiedliche Anwendungen wie TENS-Geräte, EMS-Geräte und Rehabilitationsgeräte. 

  • Die Vor- und Nachteile von Reizstromgeräten umfassen Effektivität, Sicherheit, Risiken wie Hautreizungen und allergische Reaktionen. 

  • Die Auswahl des richtigen Geräts basiert auf Art der Anwendung, Stromstärke, Frequenzbereich und Anzahl der Kanäle. 

  • Bekannte Hersteller sind: Beurer, Omron und Compex  

Was ist ein Reizstromgerät und wie funktioniert es?  

Ein Reizstromgerät ist ein medizinisches Gerät, das elektrische Impulse zur Behandlung von Schmerzen, Muskelstimulation und Rehabilitation verwendet. Es arbeitet durch die Erzeugung elektrischer Impulse, die über Elektroden an den Körper weitergeleitet werden. Durch die elektrischen Impulse können die Muskeln stimuliert und die Durchblutung verbessert werden. 

Welche verschiedenen Arten von Reizstromgeräten gibt es und welche sind für welche Anwendungen geeignet? 

TENS-Geräte (transkutane elektrische Nervenstimulation) sind vor allem zur Linderung von akuten und chronischen Schmerzen entwickelt worden. Sie werden häufig bei Rücken-, Nacken-, Gelenk- und Muskelschmerzen eingesetzt. TENS-Geräte senden elektrische Impulse über die Haut an die Nervenfasern, um die Schmerzsignale zu blockieren und die Freisetzung von Endorphinen, körpereigenen schmerzlindernden Substanzen, zu fördern.

EMS-Geräte (elektrische Muskelstimulation) werden primär zur Stärkung und Straffung der Muskulatur verwendet. Sie eignen sich besonders für Sportler oder Personen, die ihre Muskeln trainieren möchten, ohne die Gelenke zu belasten. EMS-Geräte senden elektrische Impulse direkt an die Muskelgruppen, wodurch sie sich zusammenziehen und entspannen. Dieser Prozess kann die Durchblutung verbessern, den Stoffwechsel anregen und die Muskelkraft erhöhen.

Rehabilitationsgeräte können auch Reizstromtechnologie nutzen, um die Erholung von Verletzungen zu unterstützen. Sie werden oft in der Physiotherapie und bei der Behandlung von Verletzungen wie Muskelfaserrissen, Bänderdehnungen und Gelenkverstauchungen eingesetzt. Rehabilitationsgeräte können dazu beitragen, Schwellungen zu reduzieren, die Beweglichkeit zu verbessern und die Heilung zu beschleunigen. Sie können sowohl TENS- als auch EMS-Funktionen haben, um sowohl Schmerzlinderung als auch Muskelstimulation zu bieten.

Welche Vor- und Nachteile haben Reizstromgeräte und welche Risiken und Nebenwirkungen sollten beachtet werden?  

Die Vorteile von Reizstromgeräten sind, dass sie eine nicht-invasive, sichere und effektive Methode zur Schmerzbehandlung und Muskelstimulation bieten. Sie können auch bei der Rehabilitation nach Verletzungen helfen.
Die Nachteile sind, dass sie nicht für alle medizinischen Bedingungen geeignet sind und dass sie Risiken wie Hautreizungen, Muskelzuckungen und allergische Reaktionen haben können. 

Was muss ich beim Kauf von Reitstromgeräten beachten?

Wie wählt man das richtige Reizstromgerät aus (z.B. basierend auf Art der Anwendung, Stromstärke, Frequenzbereich, Anzahl der Kanäle)?  

Bei der Wahl des richtigen Reizstromgeräts ist es wichtig, auf die Art der Anwendung, die Stromstärke, den Frequenzbereich und die Anzahl der Kanäle zu achten. Je nach medizinischer Bedingung kann ein bestimmter Typ von Gerät oder Einstellung erforderlich sein. 

Wie sicher sind Reizstromgeräte und welche Sicherheitsfunktionen sollten vorhanden sein?  

Reizstromgeräte sind in der Regel sicher, solange sie korrekt verwendet werden und über Sicherheitsfunktionen wie automatische Abschaltfunktionen und Überstromschutz verfügen. Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und sicherzustellen, dass das Gerät von einem zugelassenen Anbieter gekauft wird. 

Wie ist die Handhabung des Geräts und welche Zubehörteile sind erforderlich (z.B. Elektroden, Kabel, Batterien)? 

Die Handhabung von Reizstromgeräten ist in der Regel einfach und unkompliziert. Es ist jedoch wichtig, die Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen und die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen, um eine sichere und effektive Anwendung zu gewährleisten. Elektroden, Kabel und Batterien sind erforderlich, um das Gerät zu betreiben. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Zubehör mit dem Gerät kompatibel ist und von hoher Qualität ist, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Einige Reizstromgeräte erfordern auch spezielle Elektroden oder Kabel, die vom Hersteller bereitgestellt werden. 

Was sind die Kosten für Reizstromgeräte und welche Faktoren beeinflussen den Preis (z.B. Marke, Funktionen, Zubehör)? 

Die Kosten für Reizstromgeräte können je nach Marke, Funktionen und Zubehör variieren. Einfache Geräte für den Hausgebrauch sind in der Regel preiswerter als professionelle Geräte für den Einsatz in der klinischen Praxis. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Preis nicht unbedingt die Qualität oder Wirksamkeit des Geräts widerspiegelt. Es ist ratsam, verschiedene Modelle und Marken zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. 

Gibt es gesetzliche Vorschriften und Zertifizierungen? 

Bei der Wahl eines Reizstromgeräts sollte auch auf gesetzliche Vorschriften und Zertifizierungen geachtet werden. In einigen Ländern müssen Reizstromgeräte bestimmte Sicherheitsanforderungen erfüllen und eine Zertifizierung durch eine anerkannte Behörde erhalten. Es ist wichtig, sich über die Anforderungen des Landes oder der Region, in dem das Gerät verwendet werden soll, zu informieren und sicherzustellen, dass das ausgewählte Gerät den erforderlichen Anforderungen entspricht. 

Welches ist das beste Reizstromgerät? 

Vergleichstests zu Reizstromgeräten gibt es kaum. Bei Kundinnen und Kunden beliebte Produkte sind das Dittmann 3 in 1 Tens Massagegerät TEN250 und das Promed EMT-4 Digitales TENS & EMS duo Gerät

Welche Hersteller von Reizstromgeräten sind bekannt und welche Modelle sind empfehlenswert? 

Es gibt viele Hersteller von Reizstromgeräten auf dem Markt, darunter bekannte Marken wie Beurer, Omron und Compex. Es ist wichtig, sich für einen renommierten Hersteller zu entscheiden, der qualitativ hochwertige und zuverlässige Produkte anbietet. Empfehlenswerte Modelle hängen von den individuellen Bedürfnissen ab und sollten basierend auf der Art der Anwendung, der Stromstärke und dem Frequenzbereich ausgewählt werden.