

6 AV-Receiver im Vergleichstest
Im Test von 6 AV-Receivern der Audio Video Foto Bild hat sich der Onkyo TX-NR515 gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Das Gerät punktet in erster Linie durch das reichhaltig bestückte Anschlussfeld und die übersichtlichen Menüs. Der Sony STR-DH730 muss sich - genauso wie der Harman/Kardon AVR 170 - mit dem zweiten Rang begnügen, überzeugt aber mit dem guten Film-Raum-Klang und der Stereomusik. Den Titel des "Preis-Leistungssiegers" erhält der Yamaha RX-V473.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
.Onkyo TX-NR515 7.2 AV-Netzwerk-Receiver silber
... Der Onkyo punktet mit reichhaltig bestücktem Anschlussfeld und den besten Menüs im Test. Das
macht die Bedienung trotz der Funktionsvielfalt einfach. Per Netzwerkanschluss gibt’s Internetradio sowie die Musikdienste Spotify, Simfy, Last.FM, MP3tunes und Aupeo. Toll: der satte Klang mit druckvollen Bässen.
gut (1,8)
Sony STR-DH730
... Geht’s nur um den Klang, landet der Sony-Receiver ganz vorne im Test. Er überzeugte sowohl mit Film-Raumklang als auch mit Stereomusik. Wie der Testsieger kann er auch ein Boxenset mit vier statt zwei Surroundboxen antreiben. Genügend Anschlüsse sind vorhanden, einschließlich USB. ...
gut (2,1)
Harman Kardon Avr 170
... Mit 40 Watt pro Box erreicht er geringere Maximallautstärke als günstigere Konkurrenten. Der kraftvolle und klare Klang gefällt dagegen, und im Stereobetrieb ist die Leistung top. Per Netzwerkanschluss zapft der Harman neben Musik aus dem Heimnetzwerk nur Internetradio an, weitere Musikdienste gibt’s nicht. ...
gut (2,1)
Denon AVR-1713
... Beim Denon ist das Anschlussfeld mit fünf HDMI-Anschlüssen und einer Handvoll Eingängen für ältere Geräte zwar etwas knapp bestückt, es fehlt aber nichts Wesentliches. Per Netzwerkanschluss gibt’s Musik vom PC, Internetradio und dem Musikdienst. ...
gut (2,1)
Pioneer VSX-527-S
... Satte 350 Watt liefert der Pioneer an die Surroundboxen – der Höchstwert im Test. Bei voller Lautstärke wirkte der sonst sehr saubere und detailreiche Klang dennoch etwas angestrengt. Die Ausstattung des Pioneer ist trotz des günstigen Preises gut, er hat reichlich Eingänge, einen Netzwerkanschluss und USB. ...
gut (2,1)
Yamaha RX-V473
... Neben den üblichen Raumklang-Verfahren von Dolby und DTS bietet der Yamaha viele eigene Raumklangeffekte, die sich fein justieren lassen – klasse etwa für Livekonzerte und Computerspiele. ...