Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Laut der Testerinnen und Tester der PC Welt überzeugt das Gerät durch seine hochwertige Verarbeitung, vielseitige Installationsmöglichkeiten und bedarfsgesteuerte Einspeisung. Die fehlende Notstromfähigkeit und der nicht unterstützte SolarFlow-Zusatzspeicher sind jedoch Nachteile, die berücksichtigt werden sollten. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion
Der Zendure AIO 2400 ist ein elegantes, aber schweres Gerät, das mit einer Kapazität von 2,4 kWh mehr als ausreichend für ein 600- oder 800-Watt-Balkonkraftwerk ist. Optimal wären drei oder vier 400-Watt-Panels. Das System bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und ist besonders für experimentierfreudige Solarenthusiasten geeignet. -zusammengefasst durch die Testsieger.de Redaktion
,,Das Zendure AIO 2400 ist wohl momentan das schönste Speichersystem für Balkonkraftwerke. Zudem funktionierte es vom ersten Testtag an ohne irgendwelche Probleme. Der Aufbau, Anschluss und die Einrichtung in der App waren in unter 30 Minuten erledigt. ..."
,,Mit dem Zendure AiO2400 Energiespeichersystem bietet der Hersteller eine komfortable, schicke und äußerst praktische All-in-One-Lösung für die Energiegewinnung an, die zwar zunächst mit einem hohen Startpreis ein recht tiefes Loch in das eigene Portemonnaie reißt, sich über die Jahre dann allerdings rentiert. ..."
"Die Zendure AIO 2400 ist die bisher einfachste Lösung für eine Speicherbatterie am Balkonkraftwerk, bei der man sich keine Gedanken darum machen muss, wo man Wechselrichter, Akku und gegebenenfalls weitere Komponenten hinter den Solarmodulen verstaut, montiert und verkabelt. Die Installation ist spielend einfach und in kürzester Zeit erledigt. Zendure holt das Thema somit weiter aus der Ecke der Early Adopter und Techies in den Massenmarkt. ..."
"Zendure hat mit dem AIO 2400 einen der bisher spannendsten Balkonkraftwerk-Akkus auf den Markt gebracht. Er sieht gut aus, der Speicher ist groß genug, es ist eine Heizfunktion integriert und das System arbeitet ohne Probleme. Selbst mit Energiemessgeräten von Shelly und smarten Steckdosen lässt sich das System verbinden. So gut wie alle Nachteile der ersten Generation wurden beseitigt. Mein einziger Kritikpunkt betrifft die fehlende Möglichkeit, den Akku-Speicher erweitern zu können. SolarFlow-Akkus lassen sich stapeln und ihr könnt mit der Zeit die Größe anpassen, wenn ihr mehr Kapazität haben wollt. Das funktioniert hier nicht. ..."
Produktinformationen |
|
Produkttyp | Solarspeicher |