Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behรคltst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
WLAN-Datenรผbertragungsrate | 1300 Mbit/s | 867 Mbit/s | 1000 Mbit/s | 1300 Mbit/s | 1200 Mbit/s | 1200 Mbit/s | 1200 Mbit/s | 1200 MBit/s | 300 MBit/s | Bis zu 1 Gbit/s nach Homeplug AV2 | 867 MBit/s | 1200 Mbit/s | 1200 Mbit/s | 2000 Mbit/s | 1000 MBit/s | bis zu 1300 Mbit/s | - | 500 Mbit/s | Maximal Gigabit-Geschwindigkeit | 1.200 Mbit/s |
รbertragungsrate LAN | 1200 Mbit/s | bis zu 1200 Mbit/s | 1000 Mbit/s | 1 GBit/s | 1 GBit/s | 1000 Mbit/s | 1 GBit/s | 10 | 100 | 1000 Mbit/s | 10 / 100 MBit/s | 1 GBit/s | bis zu 1300 Mbps | 1 GBit/s | bis zu 1.000 Mbit/s | 1.200 MBit/s | 1 GBit/s | 1300 Mbit/s | - | 100 Mbit/s | Gigabit | 1.200 Mbit/s |
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlรผsse (RJ-45) | 3 | 2x RJ-45 (AVM FRITZ!Powerline 1220E | 1x RJ-45 (AVM FRITZ!Powerline 1260E) | 1 pro Gerรคt | 1 | 2 | 2 pro Gerรคt | 2 | 2 | 1 | 1 | 3 | 1 | 1 pro Gerรคt | 2 | 2 | 3 | - | 2 | - | 2 |
Anzahl der Adapter | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | - | 2 | 2 | 3 |
Ausstattung | Integrierte Steckdose | Integrierte Steckdose | Integrierte Steckdose | Integrierte Steckdose | Integrierte Steckdose | Integrierte Steckdose | Integrierte Steckdose | Integrierte Steckdose | Mesh-WLAN fรผr mehr Stabilitรคt und Komfort. | Integrierte Steckdose | Integrierte Steckdose | Kompatibel mit Powerline-Adaptern der 1200-, 600-, 500- und 200-MBit/s-Klasse und dem Standard IEEE P1901 sowie HomePlug AV2 | Integrierte Steckdose | Integrierte Steckdose | Integrierte Steckdose | Integrierte Steckdose | - | Integrierte Steckdose | Integrierte Steckdose | Integrierte Steckdose |
Preis | 69,75 โฌ | 142,72 โฌ | 44,02 โฌ | 61,75 โฌ | 113,97 โฌ | 214,92 โฌ | 64,63 โฌ | 149,00 โฌ | 57,99 โฌ | 46,50 โฌ | 69,90 โฌ | 123,99 โฌ | 59,00 โฌ | 135,75 โฌ | 335,00 โฌ | 77,23 โฌ | 203,04 โฌ | 37,90 โฌ | 175,00 โฌ | 150,31 โฌ |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Anstatt das eigene Heim aufwรคndig mit LAN-Kabeln und mehreren Repeatern auszustatten, kรถnnen Nutzerinnen und Nutzer mit einem PowerLAN-Adapter-Set einfach das heimische Stromnetz fรผr die Internetversorgung nutzen. Die Adapter finden in der Steckdose Platz und kรถnnen damit eine Verbindung zu beliebig vielen anderen Adaptern aufbauen. Was beim Kauf wichtig ist und fรผr wen solche Gerรคte infrage kommen, beantworten wir in unserer Testsieger.de-Kaufberatung.
Hierunter versteht man eine Technik, die den Internetempfang in der eigenen Wohnung oder dem Haus verbessern soll. So gelangt das eigene WLAN auch in die entlegenen Ecken. Wo normalerweise ein Repeater das Signal drahtlos verstรคrkt oder ein LAN-Kabel das Internet an die jeweilige Stelle bringt, nutzt PowerLAN einfach die vorhandenen Stromleitungen, um das Internetsignal vom Router weiterzuleiten. Die Technik lohnt sich vor allem, wenn dicke Wรคnde das WLAN-Signal blockieren oder das Haus so groร ist, dass die Verlegung von LAN-Kabeln zu aufwรคndig ist.
Um mit PowerLan zu starten, brauchen Anwenderinnen und Anwender zwei Adapter. Der Sender wird mit dem Router verbunden und in die Steckdose gesteckt. So gelangt das Internetsignal in die Stromleitung. An der Steckdose, an der das Internetsignal ankommen soll, ist ein Empfรคnger notwendig. Dieser nimmt das Signal aus der Leitung entgegen und stellt es via LAN-Anschluss oder WLAN seinen Nutzerinnen und Nutzern zur Verfรผgung. Bei einigen Sets kรถnnen alle Adapter als Sender und Empfรคnger verwendet werden. Nรถtig ist dafรผr nur ein LAN-Anschluss.
PowerLAN ist vielen Nutzerinnen und Nutzern auch als Powerline oder dLAN bekannt. Hintergrund ist, dass verschiedene Hersteller die Technik unterschiedlich benennen, obwohl die dahinterliegende Technik im Grunde die gleiche ist. Powerline, dLAN und PowerLAN sind also synonym zueinander.
Vorteile:
Nachteile:
Viele Hersteller geben die Geschwindigkeit ihrer Modelle oft mit utopischen Maximalwerten an, die in der Praxis jedoch kaum erreichbar sind. Um dennoch herauszufinden, wie viel das Gerรคt leisten kann, bieten sich unter anderem die von uns aggregierte PowerLAN-Tests an. Ein weiterer Hinweis ist der Geschwindigkeitsstandard. Hier sollten Nutzerinnen und Nutzer auf das sogenannte G.hn (HomeGrid-Standard) setzen. Hierbei handelt es sich um den Nachfolger des alten HomePlug AV, der den aktuellen Stand der Technik bietet und deutlich stabilere und hรถhere Internetgeschwindigkeiten ermรถglicht. Ein entsprechender Adapter ist beispielsweise der Devolo Magic 2 WiFi Next.
Vor dem Kauf sollten Interessierte auch darรผber nachdenken, ob sie einen Adapter mit oder ohne integrierte Steckdose benรถtigen. So belegt der Adapter die Steckdose nicht. Nutzerinnen und Nutzer kรถnnen wie gehabt Ihre Elektrogerรคte anschlieรen. Das bringt einen erheblichen Vorteil mit sich, weshalb die meisten Modelle wie der devolo Magic 2 WiFi 6 Starter Kit eine integrierte Steckdose bieten.
Ebenfalls wichtig ist die Frage, wie das Internet aus der Steckdose an die Endgerรคte gelangen soll. Will man beispielsweise das Smartphone verbinden, benรถtigen die Adapter auch eine WLAN-Integration. Damit das WLAN auch mรถglichst schnell ist, sollten sowohl 2,4-Gigahertz- und 5-Gigahertz-Frequenzen im Gerรคt unterstรผtzt werden. 5-Gigahertz hat zwar weniger Reichweite als 2,4 Gigahertz, ist aber schneller und weniger stรถrungsanfรคllig. Wer seine Gerรคte nur kabelgebunden ins Internet bringen mรถchte, kann auf ein Modell ohne WLAN zurรผckgreifen. Hier kommt es dann auf die verbauten LAN-Anschlรผsse an. Je mehr sich davon im jeweiligen Adapter befinden, desto mehr Gerรคte lassen sich verbinden.
Wir empfehlen unseren Nutzerinnen und Nutzern jedoch Modelle mit WLAN- und LAN-Integration. So mรผssen sie sich nicht fรผr eine Verbindungsmรถglichkeit entscheiden, sondern kรถnnen je nach Gerรคt individuell entscheiden. Viele Gerรคte wie Smartphones oder Tablets benรถtigen zwingend WLAN. In Starter-Kits, die aus 2 Adaptern bestehen, reicht in der Regel ein WLAN-Modell. Der Sender hat lediglich die Aufgabe, das Internetsignal vom Router in die Stromleitung zu bringen. Er befindet sich meist in direkter Nรคhe zum Router. Hier ist die Internetgeschwindigkeit sowieso schon gut, weshalb an dieser Stelle kein WLAN-Modell nรถtig ist. Ein gutes Kit ist das devolo dLAN 1200+ WiFi ac Starter Kit (09390), das einen LAN- und LAN/WLAN-Adapter bietet und so die ideale Wahl aus beiden Mรถglichkeiten bietet.
Sollen viele Gerรคte kabelgebunden in Internet, mรผssen Nutzerinnen und Nutzer auf die Anzahl der LAN-Anschlรผsse achten. Je mehr ein Adapter bietet, desto mehr Gerรคte lassen sich auch verbinden. Gerade die Empfรคnger sollten mindestens 2 LAN-Anschlรผsse besitzen. Beim Sender ist dies nicht unbedingt nรถtig, schlieรlich dient er nur zur Verbindung von Router und Stromnetz. Ein gutes Starter-Set ist unter anderem das AVM Fritz Powerline 1260E-1220E WLAN Set, das im Test der CHIP durch eine sehr gute Performance und eine einfache Inbetriebnahme punkten kann.
Um eine mรถglichst reibungslose Internetverbindung zu erhalten, sollten Nutzerinnen und Nutzer darauf achten, dass die einzelnen Produkte mรถglichst gut miteinander harmonieren. Zwar lassen sich Adapter verschiedener Hersteller miteinander kombinieren, davon raten wir aber ab. Oftmals nimmt die Internetgeschwindigkeit in der Praxis dann deutlich ab. Im schlimmsten Fall sind die Adapter unterschiedlicher Hersteller nicht miteinander kompatibel und die รbertragung รผber das Stromnetz scheitert.
Um etwaige Probleme zu vermeiden, sollten Interessierte nur Adapter eines Herstellers nutzen. Weiterhin ist auch der genutzte Geschwindigkeitsstandard wichtig. Unterstรผtzt beispielsweise ein Adapter den neuen G.hn-Standard und ein anderer im Netz HomePlug AV, kann die maximal mรถgliche Geschwindigkeit nicht ausgenutzt werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, greift gleich zu einem kompletten Starterpaket wie dem devolo Magic 2 WiFi next Starter Kit.
Wer sich fรผr Adapter mit WLAN entscheidet, sollte bei der Ausstattung auch auf die sogenannte Mesh-Unterstรผtzung achten. Hintergrund ist, dass der Router im Haus ein eigenes Netzwerk mit einem bestimmten Namen wie zum Beispiel Fritzbox 7590WD bildet und andere Gerรคte wie Repeater oder Powerline-Adapter ein neues WLAN mit eigenem Namen erรถffnen. Damit jedoch kein Durcheinander entsteht und sich Handys und Co. automatisch mit dem besten Gerรคt verbinden kรถnnen, mรผssen die einzelnen Power-LANAdapter und Router ein gemeinsames WLAN bilden. Wer auf die sogenannte Mesh-Funktion achtet, kann Probleme umgehen und wird automatisch mit dem besten Signal versorgt.
Auf dem Markt gibt es einige bekannte Hersteller. In Deutschland ist vor allem der Name Devolo bekannt. Die Firma aus Aachen ist Marktfรผhrer in der Powerline-Branche und kann sich in den von uns aggregierten Testberichten regelmรครig die Testsiege sichern. So auch im Fall des devolo Mesh WLAN 2 Multiroom Kit (8760), das sich im Test der Computer Bild (06/2021) den ersten Platz sichern kann und mit hohen Geschwindigkeiten punktet.
Neben Devolo ist auch TP-Link ein bekannter Hersteller der dLAN-Branche. Mit Produkten wie dem TP-Link AV1200 kรถnnen sie sich zwar nicht an die Spitze der Branche setzen, kommen aber im Test der ComputerBild immerhin auf solide 78 von 100 Punkten. Weitere bekannte Hersteller sind unter anderem D-Link und AVM.
Wer ein gutes Gerรคt mit Mesh-WLAN sucht, kann sich dieses Set von Devolo einmal nรคher anschauen. Es kommt mit zwei Adaptern, die jeweils 2 LAN-Ports bieten. Damit eignet es sich sowohl fรผr Einsteiger als auch fรผr Fortgeschrittene, die ihr Powerline-Netzwerk erweitern mรถchten.
Note von Computer Bild: 1,4
Vorteile:
Nachteile:
Dieses Set richtet sich vor allem an Interessierte, die ein komplettes Haus mit Powerline ausstatten wollen. Es enthรคlt gleich drei Adapter, die allesamt WLAN-Integration bieten. Im Test unserer Redaktion kann das Gerรคt vor allem durch eine einfache Einrichtung sowie eine gute Verbindungsqualitรคt punkten.
Note von Testsieger.de: 1,5
Vorteile:
Nachteile:
Neben Devolo bietet auch AVM eine Auswahl an Powerline-Produkten an. Diese eignen sich vor allem fรผr Interessierte, die zu Hause bereits eine Fritz! Box haben. Im Test von Chip kann der Hersteller mit guten Leistungen รผberzeugen durch eine simple Installation punkten.
Note bei CHIP : 1,6
Vorteile:
Nachteile:
Im Powerline-Test kรถnnen sich Devolo und AVM die Testsiege sichern. Ebenfalls รผberzeugen kann TP-Link mit dem AV1200, der durch hohe Geschwindigkeiten und 3 LAN-Ports punktet.
Gute Modelle wie den AVM FRITZ!Powerline 1220 gibt es schon fรผr etwa 70 Euro. Wer sich fรผr den Kauf eines Sets entscheidet, bekommt entsprechende Modelle wie das devolo Magic 2 WiFi next Starter Kit schon fรผr unter 140 Euro.
Ein gutes Gerรคt sollte mindestens einen LAN-Port, WLAN mit 2,4- und 5-Gigahertz sowie Mesh-WLAN unterstรผtzen.
Wenn die LAN-Verkabelung zu aufwendig ist oder Repeater nicht ausreichend sind.
Dieser nutzt das Internetsignal des Routers, um es รผber die Stromleitung zu seinen Nutzerinnen und Nutzern zu bringen.
Ein Repeater ist zwar weniger stรถrungsanfรคllig, ein PowerLAN-Adapter kann dafรผr aber grรถรere Distanzen รผberbrรผcken.