

Welche Powerbank hat am meisten Power? Mac Life testet es bei 6 Modellen im Jahr 2022
Viele kennen es: nach ein paar Jahren ist der Akku des Smartphones nicht mehr derselbe wie zu Beginn und so kann es schnell passieren, dass dieser unterwegs leer geht. Das kann ich manchen Situationen ziemlich nervig sein, wobei diese Produkte eine wahre Unterstützung sein können: Powerbanks. Mac Life hat 6 Modelle ohne Kabel für das iPhone getestet und bewertet. Die originale Externe MagSafe Batterie konnte sich dabei im Test durchsetzen und wurde Testsieger. Allerdings müssen Interessierte dafür auch tiefer in die Tasche greifen und mit 109 Euro deutlich mehr zahlen als beispielsweise für eine der Zweitplatzierten, die Anker 622 Magnetic Battery.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
Apple MJWY3ZM/A MagSafe Battery Pack, Externe Batterie, geeignet für Apple iPhone 12/12 Pro/12 Pro Max/12 mini, Powerbank, weiß
Energieausbeute: 1,5
Haftkraft: 1,0
Ladedauer: 1,0
Mobilität: 1,0
sehr gut (1,0)
Anker 622 Magnetic Battery
Energieausbeute: 1,5
Haftkraft: 2,0
Ladedauer: 4,0
Mobilität: 2,0
sehr gut (1,5)
Anker 633 Magnetic Wireless Charger
Energieausbeute: 2,0
Haftkraft: 2,0
Ladedauer: 3,0
Mobilität: 1,5
sehr gut (1,5)
gut (2,0)
Sunnybag 5000mAh PowerBank+
Energieausbeute: 3,0
Haftkraft: 3,0
Ladedauer: 2,0
Mobilität: 3,5
befriedigend (2,8)
Shenzhen Rongmao LL Trader Power Bank Magnetic
Energieausbeute: 3,0
Haftkraft: 3,5
Ladedauer: 4,0
Mobilität: 3,5