Nudelmaschinen im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Nudelmaschinen: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit für den perfekten Vergleich!

KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Was sind die besten Nudelmaschinen?
Vergleiche die Top 3 Produkte
Was sollte man beim Kauf von Nudelmaschinen beachten?

Testberichte für Nudelmaschinen



Ausgabe 02/2019

Das ETM Magazin vergleicht 2 manuelle Nudelmaschinen

In der Ausgabe 02/2019 das ETM Testmagazins werden zwei manuelle Nudelmaschinen miteinander verglichen. Die hierfür eingesetzten Parameter zur Bewertung sind Leistung, Handhabung und Ausstattung. Der GSD-Haushaltsgeräte IMPERIA SP 150 belegt den ersten Platz und wird als Testsieger gekürt. Den zweiten Platz mit dem Award des Preis-/Leistungssiegers erhält die WMF Nudelmaschine.
weiterlesen
Imperia 20600 Nudelmaschine manuell 15 cm Walzenbreite, verchromter Stahl, 6 verschiedene Stärken
Imperia 20600 Nudelmaschine manuell 15 cm Walzenbreite, verchromter Stahl, 6 verschiedene Stärken
#1
WMF Gourmet Nudelmaschine
WMF Gourmet Nudelmaschine
#2
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 02/2019

ETM Magazin vergleicht 4 elektrische Nudelmaschinen

Das ETM Testmagazin vergleicht vier elektrische Nudelmaschinen miteinander. Die Kriterien nach den entschieden wird sind Leistung, Handhabung und Ausstattung. Die Nudelmaschine Luna von Häussler darf sich über den ersten Platz und den Testsieger Award freuen. Den zweit Platz belegt der Philips Pastamaker Avance HR2382/15 gefolgt vom Unold 6880 Nudelmeister Pasta auf dem dritten Platz. Der Trebs 99333 belegt den vierten Platz und erhält den Award des Preis-/Leistungssiegers.
weiterlesen
Häussler Luna
Häussler Luna
#1
Philips HR2382-15 Pastamaker 200 W, vollautomatische Pastamaschine, mit Wiegefunktion und 8 Formscheiben, kaschmirgrau, Serie: Avance Collection
Philips HR2382-15 Pastamaker 200 W, vollautomatische Pastamaschine, mit Wiegefunktion und 8 Formscheiben, kaschmirgrau, Serie: Avance Collection
#2
Unold 68860 Nudelmaschine, 180 Watt
Unold 68860 Nudelmaschine, 180 Watt
#3
Trebs 99333, elektrische Nudelmaschine, für frische Nudeln und Ravioli, 300 Watt, 1 Stück, Maße: 390 x 185 x 265 mm, Gewicht: 5,5 kg
Trebs 99333, elektrische Nudelmaschine, für frische Nudeln und Ravioli, 300 Watt, 1 Stück, Maße: 390 x 185 x 265 mm, Gewicht: 5,5 kg
#4
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 04/2013

5 elektrische Nudelmaschinen im Vergleich

ETM Testmagazin hat fünf elektrische Nudelmaschinen gegeneinander antreten lassen. Es gibt einen klaren Gewinner, die "Emma" von Häussler. Sie liefert die besten Ergebnisse und hat mit einem Kilo das größte Fassungsvermögen, ist allerdings in der Reinigung zeitaufwendig. Außerdem liegt die UVP bei stolzen 1795 Euro, was mehr als das vierfache des zweitteuersten Produktes im Test ist. Den Preis-/Leistungsaward erhält der DS Gourmet Maxx Pasta Profi.
weiterlesen
Imperia Pasta Presto elektrische Nudelmaschine, Well- und Knetwalze
Imperia Pasta Presto elektrische Nudelmaschine, Well- und Knetwalze
#3
Unold 68801 Nudelmeister
Unold 68801 Nudelmeister
#4
Gourmet Maxx 3545
Gourmet Maxx 3545
#5
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 04/2013

6 manuelle Nudelmaschinen im Test

Unter sechs manuellen Nudelmaschinen geht die Pastaia Italiana von GSD Imperia als Sieger hervor. Die Tester von ETM Testmagazin belohnen ihre einfache Handhabung und ihre guten Ergebnisse. Auf Platz zwei landet der Küchenprofi Atlas 150. Auch dem Zweitplatzierten attestieren die Tester einfache Handhabung und gute Ergebnisse, aufgrund mangelnden Zubehörs reicht es allerdings nur für Platz zwei.
weiterlesen
Imperia Pasta-Set Pastaia Italiana
Imperia Pasta-Set Pastaia Italiana
#1
Gefu 28210 Pastamaschine Pasta Perfetta Nero
Gefu 28210 Pastamaschine Pasta Perfetta Nero
#3
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 05/2008

3 mechanische Nudelmaschinen im Vergleichstest

ETM Testmagazin hat drei mechanische Nudelmaschinen auf Handhabung und Teigverarbeitung untersucht. Dabei geht die Marcato Multipast Wellness als Sieger hervor. Sie überzeugt durch sehr gute Nudelergebnisse und eine hochwertige Verarbeitung. Platz zwei belegt die Gefu Pasta Perfetta de luxe und auf Platz drei landet die PastaAid Sara 150, die zudem mit dem Award "Preis-/Leistungssieger" ausgezeichnet wird.
weiterlesen
Marcato Wellness 08 0152 12 00 Nudelmaschine Atlas 150 Pastabike
Marcato Wellness 08 0152 12 00 Nudelmaschine Atlas 150 Pastabike
#1
Gefu Pasta Perfetta Deluxe Pastamaschine mit 3 Aufsätzen, Edelstahl, mechanisch
Gefu Pasta Perfetta Deluxe Pastamaschine mit 3 Aufsätzen, Edelstahl, mechanisch
#2
Vollständigen Test anzeigen

Kaufberatung für Nudelmaschinen


Wenn Sie eigene Pasta selbst herstellen möchten, sollten Sie sich vor dem Kauf einer Pasta-Maschine überlegen, wie Sie die Maschine betreiben möchten. Dabei haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen manueller, elektrischer und vollautomatischer Funktionsweise.

Von Hand oder mit Strom?

Pasta-Genießer kommen mit einer manuellen Maschine sicherlich voll auf Ihren Genuss. Die Geräte sind minimalistisch ausgerüstet, verfügen nur über Walzen und entsprechende Aufsätze für die Pasta, die Sie herstellen möchten. Dafür werden diese oftmals als die beste Möglichkeit der Pasta-Herstellung gelobt. Für mehr Komfort bei der Nudelherstellung sorgen kleine Elektromotoren, die an der Nudelmaschine montiert werden. Diese treiben die Walzen an und pressen den Teig durch die Nudelrollen. Elektrische Maschinen haben zudem einen höheren Wartungsaufwand als manuelle, da die elektrischen Komponenten aufwendiger gepflegt werden müssen.

Alles in einem Gerät – Nudelvollautomaten

Sicherlich die bequemste Variante, selber Nudeln herzustellen, stellen die Nudelvollautomaten dar. Sie verfügen in der Regel über eine Rührschüssel, in der zuerst alle Zutaten zu einem harmonischen Teig verarbeitet werden. Anschließend wird der Teig durch eine Lochplatte oder eine Walz-Anlage gepresst. Vollautomatische Nudelmaschinen benötigen mehr Platz im Küchenschrank und auf der Arbeitsfläche. Ihre Reinigung gestaltet sich zudem umständlicher, da sie aus mehr Teilen bestehen, in denen sich Teigreste ansammeln können.

Pasta in vielen Varianten

Bei Spaghetti enden die Möglichkeiten der privaten Pasta-Herstellung keineswegs. Mithilfe von Aufsätzen oder Einsätzen können viele verschiedene Varianten erzeugt werden. Dazu zählen auch Lasagne-Platten oder Tortellini-Formen. Diese Zusatzteile sind bei manchen Nudelmaschinen bereits im Lieferumfang enthalten, bei anderen müssen diese im Nachhinein erworben werden.