Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Die Möglichkeit, Multifunktionsdrucker mit WLAN und Bluetooth zu nutzen, bietet ein Höchstmaß an Flexibilität und Komfort. Kein Kabelsalat mehr: Diese Technologie ermöglicht kabelloses Drucken von Smartphones, Tablets, Laptops oder Desktop-PCs. Besonders praktisch ist die Bluetooth-Funktion, da sie oft keine Netzwerkverbindung voraussetzt – ideal, wenn schnelle, lokale Druckaufträge erledigt werden sollen. WLAN hingegen eignet sich hervorragend für größere Netzwerke und ermöglicht mehreren Geräten den Zugriff auf den Drucker.
Für Homeoffice-Nutzer, kleine Büros und Haushalte mit mehreren Geräten ist diese Funktion ein echter Gewinn. Besonders in geteilten Arbeitsumgebungen oder für Familien, die von verschiedenen Geräten aus drucken möchten, ist die kabellose Verbindung unverzichtbar. Darüber hinaus profitieren Nutzer, die Fotos oder Dokumente direkt vom Smartphone drucken möchten, von der hohen Benutzerfreundlichkeit dieser Technologie.
Ein guter Multifunktionsdrucker sollte sowohl WLAN- als auch Bluetooth-Verbindungen anbieten. Während WLAN ideal für die Integration in Heimnetzwerke ist, erlaubt Bluetooth das direkte Drucken ohne Router. Achten Sie darauf, ob das Gerät WiFi Direct unterstützt – so können Geräte auch ohne Netzwerkverbindung gekoppelt werden. Praktisch ist auch die Kompatibilität mit Apple AirPrint und Google Cloud Print für noch einfacheren Zugriff.
Auch bei Geräten mit kabelloser Verbindung sollten die grundlegenden Druckeigenschaften überzeugen. Für Textdokumente genügt oft eine Auflösung von 600 × 600 dpi, während Fotoenthusiasten höhere Auflösungen wie 4800 × 1200 dpi bevorzugen. Achten Sie außerdem auf die Druckgeschwindigkeit, insbesondere bei umfangreichen Dokumenten.
Die Scan-Auflösung sollte mindestens 1.200 dpi betragen, um hochwertige Ergebnisse zu liefern. Für Büros mit hohem Arbeitsaufkommen lohnt sich ein Gerät mit automatischem Dokumenteneinzug (ADF), der mehrseitige Dokumente effizient verarbeitet.
Viele Geräte bieten Hersteller-Apps, die das Drucken und Scannen von mobilen Geräten erleichtern. Hier sollte geprüft werden, ob die App sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte verfügbar ist und ob sie zusätzliche Funktionen wie Dokumentbearbeitung oder Cloud-Speicherung unterstützt.
Ein effizienter Stromverbrauch ist nicht nur umweltfreundlich, sondern senkt auch langfristig die Betriebskosten. Geräte mit Energiesparmodus und automatischer Abschaltung sind hier besonders empfehlenswert.
Auch bei kabellosen Multifunktionsdruckern spielen die Folgekosten eine Rolle. Geräte mit Tintentanks statt Patronen bieten niedrigere Betriebskosten. Bei Laserdruckern sollten Sie auf die Preise und Kapazitäten der Toner achten.
Ein Multifunktionsdrucker mit SD-Kartenleser, USB-Anschluss oder PictBridge ermöglicht noch mehr Flexibilität. Solche Zusatzfunktionen sind besonders für Fotodrucker interessant.
Zu den besten Geräten in dieser Kategorie zählt der Canon MAXIFY GX6550. Er überzeugt mit seiner WLAN- und Bluetooth-Funktionalität, hohen Druckqualität und sehr niedrigen Tintenkosten. Für Nutzer, die auf effiziente und kostengünstige Drucklösungen setzen, ist dieses Modell eine erstklassige Wahl. Alternativ bietet der Epson EcoTank ET-2820 eine solide Leistung mit Tintentanks und kabelloser Verbindung.
Canon bietet eine breite Auswahl an Multifunktionsdruckern mit fortschrittlichen kabellosen Funktionen. Modelle wie der Canon i-SENSYS MF267dw II oder der Canon MAXIFY GX6550 kombinieren Leistung und Bedienkomfort.
Epson überzeugt mit EcoTank-Druckern, die auf nachhaltige Tintentanks setzen. Geräte wie der Epson EcoTank ET-2820 sind ideal für den Heimgebrauch.
HP ist bekannt für innovative Multifunktionsdrucker wie den HP Color LaserJet Pro MFP M283fdw. Die ePrint-Technologie ermöglicht problemloses Drucken aus der Cloud.
Brother-Drucker punkten mit Zuverlässigkeit und einer großen Auswahl an WLAN-kompatiblen Geräten. Besonders beliebt sind die All-in-One-Modelle für kleinere Büros.