Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Farblaser-Multifunktionsdrucker kombinieren mehrere nützliche Funktionen wie Drucken, Kopieren, Scannen und oft auch Faxen in einem einzigen Gerät. Ihr größter Vorteil gegenüber Tintenstrahlgeräten liegt in der schnellen Druckgeschwindigkeit und der langlebigen Druckqualität. Dank des Tonerpulvers, das im Gegensatz zu Tinte nicht eintrocknet, sind diese Drucker auch nach längerer Nichtbenutzung sofort einsatzbereit.
Diese Geräte eignen sich hervorragend für Büros, kleine Unternehmen und Homeoffice-Nutzer mit einem hohen Druckaufkommen. Wer regelmäßig Dokumente in Farbe druckt – wie Präsentationen, Berichte oder Grafiken – profitiert von den gestochen scharfen Ausdrucken. Auch für Haushalte mit mehreren Nutzern, die Wert auf effizientes und zuverlässiges Drucken legen, sind Farblaser-Multifunktionsdrucker eine kluge Wahl. Sie sind weniger geeignet für diejenigen, die ausschließlich Fotos drucken möchten, da hier Tintenstrahldrucker oft die bessere Farbgenauigkeit bieten.
Farblaser-Multifunktionsdrucker verwenden Tonerpulver, das durch Hitze und Druck auf das Papier aufgetragen wird. Dadurch sind Ausdrucke wasserfest, schmierfrei und langlebig. Besonders bei Textdokumenten und Grafiken zeigen diese Geräte ihre Stärken. Achten Sie auf eine hohe Druckauflösung (mindestens 600 × 600 dpi) für scharfe Ergebnisse.
Die Anschaffungskosten für Farblaser-Multifunktionsdrucker sind höher als bei Tintenstrahlgeräten. Dafür überzeugen sie durch niedrigere Seitenkosten und geringeren Wartungsaufwand. Toner hält in der Regel länger als Tintenpatronen und trocknet nicht ein. Besonders günstig drucken Geräte mit Toner-Tanks, bei denen das Nachfüllen durch günstige Tonerpulverflaschen erfolgt.
Farblaser-Multifunktionsdrucker bieten zahlreiche Funktionen:
Einige Modelle bieten zusätzlich Fax-Funktionalität – ideal für Unternehmen, die diese Kommunikationsmethode noch benötigen.
Farblaserdrucker zeichnen sich durch ihre Schnelligkeit aus. Sie schaffen oft 20–30 Seiten pro Minute, was sie perfekt für große Druckaufträge macht. Achten Sie auf die vom Hersteller angegebene Geschwindigkeit für Farb- und Schwarz-Weiß-Drucke.
Farblasergeräte benötigen mehr Strom als Tintenstrahldrucker, insbesondere während des Druckens. Prüfen Sie die Energieeffizienzklasse des Geräts. Einige Modelle verfügen über einen Energiesparmodus, um den Verbrauch zu senken.
Für die Integration ins Netzwerk sind Geräte mit Ethernet oder WLAN-Modulen besonders praktisch. Auch die Kompatibilität mit Apps wie Google Cloud Print oder Apple AirPrint erleichtert den Druckprozess.
Die Stiftung Warentest hat in ihrer Ausgabe 10/2024 den Canon i-SENSYS MF657Cdw als besten Farblaser-Multifunktionsdrucker ausgezeichnet. Dieses Modell überzeugt durch hohe Druckqualität, vielseitige Funktionen und eine einfache Bedienung. Es bietet zudem gute Umweltbewertungen und ist mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis ausgestattet.
Ein weiteres empfehlenswertes Modell ist der HP Color LaserJet Pro MFP M283fdw, der durch intuitive Bedienung, schnelle Druckzeiten und zuverlässige Leistung punktet.
Canon ist für seine hochwertigen Drucker und Scanner bekannt. Besonders die i-SENSYS-Serie hat sich im Bereich der Farblaser-Multifunktionsdrucker einen Namen gemacht.
HP bietet vielseitige Drucklösungen für Privat- und Geschäftskunden. Die Color LaserJet Pro-Serie kombiniert Schnelligkeit mit Benutzerfreundlichkeit.
Brother überzeugt durch robuste Geräte mit langlebigen Komponenten. Besonders für kleine Unternehmen sind diese Geräte eine gute Wahl.
Obwohl Epson vor allem für seine Tintenstrahldrucker bekannt ist, bietet das Unternehmen auch einige hochwertige Farblaser-Multifunktionsdrucker.