Monitorständer & Monitorarme im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Monitorständer & Monitorarme: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit für den perfekten Vergleich!

KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Welche Monitorarme bieten die beste Höhenverstellbarkeit?
Wie unterscheiden sich die Belastbarkeiten der Monitorständer?
Welche Funktionen sind bei Monitorarmen am nützlichsten?

Testberichte für Monitorständer & Monitorarme



Ausgabe 12/2012

PC Games Hardware vergleicht 5 Monitor-Halterungen

Monitore werden nicht nur immer hochauflösender, sondern auch immer übersichtlicher. Um an Schreibtischen Platz zu sparen und auch in Mehr an ergonomischer Flexibilität aus dem Display herauszuholen, bieten sich Monitor-Halterungen geradezu an. Sie schaffen mehr Raum für Dokumente oder Schreibutensilien und  erlauben es, den Monitor immer ganz auf Augenhöhe zu platzieren. Das Fachmagazin teste 5 Monitor-Arme mit 2-facher Halterung. Die durchgängig "sehr gut" bis "gut" überzeugten u.a. durch eine lange Garantie, einen USB-Hub oder einer Üivot-Arretierung. Volle Punktzahl mit 5 Sternen konnte die Monitor-Halterung Ergotron LX Dual Side-by-Side Arm mit einer Garantie von 10 Jahren sowie einer Top-Verarbeitung. Mit 4,5 Sternen gefiel das Arctic Z2-3D Monitor Arm schwarz dank USB-Hub und gutem Preis-Leistungsverhältnis.
weiterlesen
Ergotron LX Dual Side-by-Side Arm
Ergotron LX Dual Side-by-Side Arm
#1
Arctic Z2-3D Monitor Arm schwarz
Arctic Z2-3D Monitor Arm schwarz
#2
InLine 23160A Tischhalterung mit Lifter, beweglich, für zwei Monitore bis 68cm (27''), max. 9kg
InLine 23160A Tischhalterung mit Lifter, beweglich, für zwei Monitore bis 68cm (27''), max. 9kg
#4
Vollständigen Test anzeigen


Ausgabe 12/2012

PC Games Hardware testet 3 Monitor-Halterungen

Mit durchgängig guten bis sehr guten Noten überzeugten 3 getestete 1-fach-Halterungen. Testsieger wurde das mit einem USB-Hub ausgestattete Arctic Z1-3D Monitor Arm schwarz (AEMNT00021A), welches zudem mit einer bemerkenswerten Stabilität sowie einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis gefiel. Auf dem zweiten Platz landeten das hervorragend verarbeitete und einfach aufzubauende Digitus DA-90346 sowie der nur ungleich teurere Hama Fullmotion Monitorarm (95832).
weiterlesen
Arctic Z1-3D Monitor Arm schwarz (AEMNT00021A)
Arctic Z1-3D Monitor Arm schwarz (AEMNT00021A)
#1
DIGITUS Monitor-Halterung - Standfuß - 1 Monitor - Bis 27 Zoll - Bis 1x 10 kg - VESA 75x75, 100x100 - Schwarz
DIGITUS Monitor-Halterung - Standfuß - 1 Monitor - Bis 27 Zoll - Bis 1x 10 kg - VESA 75x75, 100x100 - Schwarz
#2
Hama Fullmotion Monitorarm (95832)
Hama Fullmotion Monitorarm (95832)
#2
Vollständigen Test anzeigen

Kaufberatung für Monitorständer & Monitorarme


Das Wichtigste in Kürze

  • Monitorständer und Monitorarme sind Halterungen, die Monitore ergonomisch positionieren und den Arbeitsplatz übersichtlicher gestalten.
  • Es gibt verschiedene Arten wie Tischklemmen, Wandhalterungen, freistehende Ständer und Modelle für einzelne oder mehrere Monitore.
  • Vorteile: verbesserte Ergonomie, Platzersparnis, optimale Monitorpositionierung; Nachteile: zusätzliche Kosten, Komplexität bei der Installation.
  • Beim Kauf beachten: Anzahl der Monitore, Größe/Gewicht der Monitore, VESA-Größe, Befestigungsart, Tischgröße, Flexibilität und Höhenverstellung.
  • Bekannte Hersteller: Ergotron, Icy Box und AmazonBasics

Was sind Monitorständer & Monitorarme?

Monitorständer und Monitorarme sind Halterungen, die dazu dienen, Computermonitore in einer ergonomischen Position aufzustellen. Sie tragen dazu bei, den Arbeitsplatz übersichtlicher zu gestalten und die Körperhaltung des Nutzers zu verbessern, indem sie den Monitor auf die optimale Höhe und den idealen Winkel einstellen.

Welche Arten von Monitorständern & Monitorarmen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Monitorständern und Monitorarmen, wie z.B. Tischklemmen, Wandhalterungen, freistehende Ständer, und mehr. Manche Modelle sind für einen einzigen Monitor konzipiert, während andere mehrere Monitore unterstützen können.

Was sind die Vor- und Nachteile von Monitorständern & Monitorarmen?

Vorteile von Monitorständern und Monitorarmen:

  • Verbesserte Ergonomie: Durch die optimale Positionierung der Monitore kann eine bessere Körperhaltung erreicht werden, was Rücken- und Nackenschmerzen reduzieren kann. Eine korrekte Monitorpositionierung kann auch die Augenbelastung verringern und die Produktivität steigern.
  • Mehr Platz auf dem Schreibtisch: Monitorständer und Monitorarme heben die Monitore vom Schreibtisch ab und schaffen dadurch mehr Platz für andere Gegenstände oder Arbeitsmaterialien.
  • Optimale Positionierung der Monitore: Monitorarme ermöglichen eine individuelle Anpassung der Monitore, um den optimalen Betrachtungsabstand und -winkel zu erreichen.

Nachteile von Monitorständern und Monitorarmen:

  • Zusätzliche Kosten: Der Kauf eines Monitorständers oder Monitorarms kann eine zusätzliche Investition sein, die nicht jeder bereit ist zu tätigen.
  • Komplexität bei der Installation: Je nach Modell kann die Installation eines Monitorständers oder Monitorarms kompliziert und zeitaufwändig sein.

Beim Kauf von Monitorständern und Monitorarmen sollten Sie folgende Punkte beachten

Anzahl der Monitore: Abhängig von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Arbeitsplatz sollten Sie entscheiden, ob Sie einen einzelnen Monitor oder mehrere Monitore auf dem Ständer oder Arm platzieren möchten.

Größe und Gewicht der Monitore: Überprüfen Sie die Spezifikationen des Ständers oder Arms, um sicherzustellen, dass er das Gewicht und die Größe Ihrer Monitore tragen kann. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Ständer oder Arm beschädigt wird oder die Monitore herunterfallen.

VESA-Größe: Die VESA-Größe ist ein standardisiertes Befestigungssystem für Monitore und Fernsehgeräte. Achten Sie darauf, dass der Ständer oder Arm mit der VESA-Größe Ihrer Monitore kompatibel ist, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten.

Befestigungsart: Je nach Ihren Präferenzen und Platzverhältnissen können Sie zwischen Tischklemmen, Wandhalterungen oder freistehenden Ständern wählen. Tischklemmen bieten Flexibilität und sparen Platz, während Wandhalterungen eine feste Positionierung ermöglichen. Freistehende Ständer können unabhängig vom Tisch positioniert werden.

Tischgröße: Stellen Sie sicher, dass der Ständer oder Arm auf Ihren Tisch passt und genügend Platz für eine sichere Installation bietet.

Flexibilität: Einige Ständer oder Arme bieten Funktionen wie Drehen, Schwenken und Neigen, die es Ihnen ermöglichen, die Monitore für die ideale Betrachtungsposition anzupassen.

Höhenverstellung: Gasfedern oder andere Höhenverstellungssysteme bieten zusätzliche Flexibilität bei der Anpassung der Monitorhöhe und können das Anheben und Absenken der Monitore erleichtern.

Abstand zwischen Monitoren: Wenn Sie mehrere Monitore verwenden, sollten Sie darauf achten, dass der Ständer oder Arm genügend Platz zwischen den Monitoren bietet, um eine angenehme Betrachtungserfahrung zu gewährleisten

Welche sind die besten Monitorständer oder Monitorarme?

In der Ausgabe 12/2012 von PC Games Hardware wurden fünf Monitor-Halterungen mit Doppelbefestigung getestet. Die Halterungen bieten Platzersparnis und verbesserte Ergonomie für Monitore. Die getesteten Monitor-Arme erhielten durchweg "sehr gut" bis "gut" Bewertungen, wobei einige durch lange Garantie, USB-Hub oder Pivot-Arretierung hervorstachen. Der Ergotron LX Dual Side-by-Side Arm erzielte mit 5 Sternen die volle Punktzahl, dank 10-jähriger Garantie und Top-Verarbeitung. Der Arctic Z2-3D Monitor Arm schwarz erhielt 4,5 Sterne, überzeugte durch USB-Hub und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Welche sind die bekanntesten Hersteller von Monitorständern & Monitorarmen?

Bekannte Hersteller von Monitorständern und Monitorarmen sind Ergotron, Icy Box und AmazonBasics. Diese Unternehmen bieten eine Vielzahl von Modellen an, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken.