Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Für alle Nutzerinnen und Nutzer, die häufig Speisen garen müssen oder denen ihre Energiebilanz am Herzen liegt, lohnt sich ein sogenannter Mini-Backofen. Das Garen von Speisen geht schneller und ist wesentlich sparsamer als in einem richtigen Backofen, trotzdem kann ein Mini-Backofen all das, was ein großer Backofen auch kann - ein echtes Effizienzwunder eben. Daher nimmt das ETM-Testmagazin verschiedene Mini-Backöfen unter die Lupe und testet sie in puncto Leistung, Ausstattung, Handhabung, Stromverbrauch sowie Materialverarbeitung. Besonders überzeugen kann dabei der Design Ofen Air & Fry von Gastroback, aber auch die übrigen Produkte schneiden mit "gut" oder sogar besser ab.
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lieferumfang | - | Grillrost, Backblech | - | Backblech, Grillrost, Krümelblech | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | Backblech, Grillrost, Universalpfanne, 3 Dampfgarbehälter | Drehspieß, Krümelblech, Backblech | - | - | - |
Max. Leistung in W | - | 1050 | - | 1400 | 1600 | - | - | - | - | - | - | - | - | 2000 | - | - | 1500 | - | - | - |
Heizart | - | - | - | - | Konvektion | - | - | - | Umluft | - | - | - | - | - | - | Dampf, Großflächengrill, Heißluft Eco, Heißluft, Brotbackstufe, Kombidampfgaren, Heißluftgrill, Pizzastufe, Unterhitze, Sanftgaren, Ober-/Unterhitze, Kleinflächengrill, Regenerieren, Vorheizen | - | - | - | - |
Grillfunktion | - | - | - | - | - | - | - | - | ja | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Integrierte Mikrowelle | - | - | - | - | - | - | - | - | nein | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Preis | 198,81 € | 86,90 € | 189,99 € | 63,45 € | 97,25 € | 79,99 € | 129,00 € | 258,99 € | 59,90 € | 149,98 € | 39,90 € | 98,99 € | 38,39 € | 144,00 € | 164,99 € | 1.419,00 € | 99,90 € | 126,98 € | 181,87 € | 60,26 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Ein Minibackofen ist ein kleiner Ofen, der sich besonders für die Zubereitung von kleineren Speisen und Snacks eignet. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Backofen ist er kleiner und nimmt somit weniger Platz in der Küche ein. Minibacköfen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, von einfachen Modellen bis hin zu Geräten mit mehreren Funktionen wie Grillen, Backen und Toasten. Einige Modelle sind auch mit einer Mikrowelle ausgestattet.
Es gibt verschiedene Arten von Minibacköfen, die sich in ihrer Funktionsweise und ihren Eigenschaften unterscheiden:
Diese Geräte werden über einen Stromanschluss betrieben und können verschiedene Funktionen wie Grillen, Backen und Toasten bieten. Sie sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich.
Diese Geräte werden mit Gas betrieben und sind besonders praktisch für den Einsatz beim Camping oder im Freien. Sie sind meist kompakt und leicht zu transportieren.
Diese Minibacköfen sind zusätzlich mit einer Mikrowelle oder einem Toaster ausgestattet und bieten somit eine Vielzahl von Zubereitungsmöglichkeiten in einem Gerät.
Die Vorteile von Minibacköfen liegen darin, dass sie platzsparend und leicht zu handhaben sind. Sie eignen sich besonders für die Zubereitung von kleinen Speisen und Snacks und können schnell und einfach aufgeheizt werden. Einige Modelle verfügen über verschiedene Funktionen wie Grillen, Backen und Toasten, was eine große Flexibilität bei der Zubereitung von Speisen bietet. Außerdem sind sie in der Regel kostengünstiger als herkömmliche Backöfen.
Ein Nachteil von Minibacköfen ist, dass sie aufgrund ihrer Größe nur begrenzt Platz bieten und somit nicht für die Zubereitung größerer Speisen geeignet sind. Außerdem können sie aufgrund ihrer begrenzten Leistung etwas länger brauchen, um Speisen zu garen oder zu backen.
Beim Kauf eines Minibackofens gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass das Gerät den eigenen Anforderungen und Bedürfnissen entspricht. Hier sind einige wichtige Punkte, die man bei der Auswahl eines Minibackofens berücksichtigen sollte:
Es ist wichtig, die Größe des Minibackofens zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass er genügend Platz für die gewünschte Speisemenge bietet. Man sollte sich überlegen, für welche Art von Speisen man den Ofen hauptsächlich nutzen möchte, um sicherzustellen, dass er groß genug ist, um diese zuzubereiten. Einige Modelle bieten verschiedene Ebenen, um mehrere Speisen gleichzeitig zu garen.
Je nach Modell können Minibacköfen verschiedene Funktionen wie Grillen, Backen, Toasten und Auftauen bieten. Man sollte sich überlegen, welche Funktionen für die eigenen Bedürfnisse sinnvoll sind und ob das ausgewählte Modell diese auch bietet. Einige Geräte verfügen auch über zusätzliche Funktionen wie Umluft oder Drehspieß.
Die Leistung des Minibackofens hat Einfluss auf die Garzeit und die Gleichmäßigkeit des Garprozesses. Man sollte darauf achten, dass das Gerät über ausreichend Leistung verfügt, um die gewünschten Speisen schnell und gleichmäßig zu garen.
Ein energieeffizienter Minibackofen kann helfen, Strom zu sparen und somit Kosten zu reduzieren. Man sollte sich daher überlegen, ob das ausgewählte Modell eine gute Energieeffizienzklasse aufweist.
Es ist wichtig, dass der Minibackofen aus sicheren Materialien besteht, die keine schädlichen Chemikalien abgeben. Die meisten Minibacköfen bestehen aus Edelstahl, Glas oder Kunststoff. Man sollte auch darauf achten, dass das Gerät leicht zu reinigen ist und über abnehmbare Teile verfügt, die in der Spülmaschine gereinigt werden können.
Ein sicherer Minibackofen verfügt über ein Thermostat, das die Temperatur überwacht und das Gerät ausschaltet, wenn es zu heiß wird. Einige Modelle verfügen auch über eine Abschaltautomatik, um Überhitzung zu vermeiden. Es ist wichtig, auf diese Sicherheitsmerkmale zu achten, um das Risiko von Unfällen zu minimieren.
Indem man diese Faktoren berücksichtigt, kann man sicherstellen, dass man einen Minibackofen wählt, der den eigenen Anforderungen und Bedürfnissen entspricht und lange Zeit gute Dienste leisten wird.
Es gibt viele Hersteller von Minibacköfen, einige der bekanntesten sind jedoch Gastroback, Stillstern, Steinborg, Rommelsbacher, Ninja, Steba, SEVERIN und TZS. Diese Hersteller bieten eine breite Auswahl an verschiedenen Modellen in verschiedenen Preisklassen und Designs an. Es lohnt sich jedoch, auch andere Hersteller und Modelle zu vergleichen, um das Gerät zu finden, das den eigenen Bedürfnissen und dem Budget am besten entspricht. Es kann auch hilfreich sein, Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Nutzer zu lesen, um einen guten Überblick zu bekommen.