Mini-Beamer im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Mini-Beamer: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit fรผr den perfekten Vergleich!

KI-Produktberater beta

๐Ÿ‘‹ Hallo, ich bin Watson, dein persรถnlicher KI-Assistent. Ich unterstรผtze dich dabei, das fรผr dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Wie unterscheiden sich die Helligkeiten der Mini-Beamer?
Welche Auflรถsungen bieten die besten Bildqualitรคten?
Welcher Mini-Beamer hat die lรคngste Lampenlebensdauer?

Testberichte fรผr Mini-Beamer



Ausgabe 04/2023

Viewsonic oder XGMI: Welcher Hersteller hat im Beamer-Vergleich die Nase vorn?

Der MW2 und ELFIN sind beide jeweils relativ kompakte Vertreter ihrer Kategorie. Trotzdem sollen sie ein gutes Bild liefern und das Wohnzimmer zum Heimkino machen, Im Duell der Audio Video Foto Bild gelingt dies jedoch nur dem Modell von XGIMI. Viewsonic muss gerade beim Bild erhebliche Abstriche machen.
weiterlesen
Xgimi Elfin DLP-Projektor 800 ANSI-Lumen weiรŸ
Xgimi Elfin DLP-Projektor 800 ANSI-Lumen weiรŸ
#1
Viewsonic M2W Heimkino-Beamer WXGA, 700 ANSI-Lumen, bronze
Viewsonic M2W Heimkino-Beamer WXGA, 700 ANSI-Lumen, bronze
#2
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 10/2022

Duell mobiler Beamer: ComputerBild vergleicht einen Samsung mit einem Benq Beamer

Ein Beamer eignet sich besonders gut fรผr Filmabende mit Freunden, einem Public Viewing oder รคhnlichem. Aber nicht jeder Haushalt besitzt einen solchen oder hat genug Platz dafรผr. Deshalb eignen sich mobile Beamer besonders gut, da sie Nutzerinnen und Nutzer einfach mitnehmen kรถnnen und sie ganz simpel verstaubar sind. ComputerBild hat zwei Modelle verglichen: den Samsung The Freestyle und den Benq GV30. Der Beamer von Samsung konnte den Vergleich als Testsieger gewinnen und รผberzeugte vor allem durch den Sound und die Bildqualitรคt.
weiterlesen
Samsung SP-LSP3BLA The Freestyle Beamer, 230 Ansi-Lumen, LED
Samsung SP-LSP3BLA The Freestyle Beamer, 230 Ansi-Lumen, LED
#1
BENQ GV30 - HD-Videoprojektor (1280x700) - 300 Ansi Lumen - Bluetooth, HDMI, USB - Integrierte Lautsprecher 2x4W
BENQ GV30 - HD-Videoprojektor (1280x700) - 300 Ansi Lumen - Bluetooth, HDMI, USB - Integrierte Lautsprecher 2x4W
#2
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 06/2022

Kino-Feeling fรผr den nรคchsten Campingtrip: Audio Video Foto Bild testet mobile Beamer 2022

Bei einem langen Campingtrip kann ein entspannter Filmabend schnell zu kurz kommen. Das Magazin Audio Video Foto Bild stellt 2 mobile Beamer vor und vergleicht sie in ihren Funktionen. Mit ihnen wird der nรคchste Trip ein voller Erfolg. Der Samsung The Freestyle (LSP3B) รผberzeugt mit seinen ausgefeilten Eigenschaften und wird zum Testsieger ernannt, dicht gefolgt vom Benq GV30. Durch seine preisliche Attraktivitรคt ergattert er den zweiten Platz im Vergleich.
weiterlesen
Samsung SP-LSP3BLA The Freestyle Beamer, 230 Ansi-Lumen, LED
Samsung SP-LSP3BLA The Freestyle Beamer, 230 Ansi-Lumen, LED
#1
BENQ GV30 - HD-Videoprojektor (1280x700) - 300 Ansi Lumen - Bluetooth, HDMI, USB - Integrierte Lautsprecher 2x4W
BENQ GV30 - HD-Videoprojektor (1280x700) - 300 Ansi Lumen - Bluetooth, HDMI, USB - Integrierte Lautsprecher 2x4W
#2
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 08/2020

Kompakt und gut? Zwei Mini-Beamer im Test von Audio Video Foto Bild 2020

Beamer gelten als unflexibel, wer einmal einen Platz gefunden hat, verstellt das Gerรคt in der Regel nicht mehr. Ganz anders bei Mini-Beamern. Die kompakten Projektoren lassen sich hervorragend mitnehmen und sind รคuรŸert flexibel was den Aufstellort betrifft. 2022 macht das Magazin Audio Video Foto Bild den Vergleich zwischen dem ViewSonic M2 und dem Epson EF-100. Der Mini-Projektor aus dem Hause ViewSonic wird dabei mit deutlichem Abstand Testsieger und punktet durch das kontraststarkes Bild.
weiterlesen
Viewsonic M2 Mini-Beamer, DLP, Full HD (1920 x 1080), Kontrast 100000:1, 500 ANSI-Lumen, Bildverhรคltnis 16:9, Bluetooth, WLAN, silber/blau
Viewsonic M2 Mini-Beamer, DLP, Full HD (1920 x 1080), Kontrast 100000:1, 500 ANSI-Lumen, Bildverhรคltnis 16:9, Bluetooth, WLAN, silber/blau
#1
Epson EF-100W Business-Beamer, 3LCD, HD (1280 x 800), Kontrast 2500000:1, 2000 ANSI-Lumen, Bilderverhรคltnis 16:10, Bluetooth, weiรŸ
Epson EF-100W Business-Beamer, 3LCD, HD (1280 x 800), Kontrast 2500000:1, 2000 ANSI-Lumen, Bilderverhรคltnis 16:10, Bluetooth, weiรŸ
#2
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 07/2016

Audio Video Foto Bild testet 2 Projektoren

Zwei Beamer mรผssen sich dem kritischen Urteil der Redakteure des Magazins Audio Video Foto Bild stellen. รœber den ersten Platz kann sich der Acer V7500. Das Gerรคt รผberzeugt die Tester durch ein scharfes und helles Bild. Die Farben sind ebenfalls gut. Zudem geht die Bedienung gut von der Hand. Auf dem zweiten Rang reiht sich der Scenelights LB-8500 ein.
weiterlesen
Acer V7500 Heimkino-Beamer, DLP, Full HD (1920 x 1080), Kontrast 20000:1, 2500 ANSI-Lumen, Bilderverhรคltnis 16:9, weiรŸ
Acer V7500 Heimkino-Beamer, DLP, Full HD (1920 x 1080), Kontrast 20000:1, 2500 ANSI-Lumen, Bilderverhรคltnis 16:9, weiรŸ
#1
SceneLights LB-8500 Mini-Beamer, DLP, WVGA (854 x 480), Kontrast 800:1, 300 ANSI-Lumen, Bilderverhรคltnis 4:3, schwarz
SceneLights LB-8500 Mini-Beamer, DLP, WVGA (854 x 480), Kontrast 800:1, 300 ANSI-Lumen, Bilderverhรคltnis 4:3, schwarz
#2
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 06/2016

14 Langdistanz-Beamer im Test von Stiftung Warentest

Wer echte Heimkino-Atmosphรคre in seine eigenen vier Wรคnde holen mรถchte, kommt an einem Beamer nicht vorbei. Auch FuรŸballspiele kommen auf der groรŸen Leinwand hervorragend zur Geltung. Grund genug fรผr das Verbrauchermagazin Stiftung Warentest, 14 Langdistanz-Projektoren unter die Lupe zu nehmen. Den ersten Rang sichert sich der BenQ W1110 und punktet bei den Redakteuren durch die gute Bildqualitรคt. Vor allem bei der Wiedergabe von Grafiken und Fotos punktet der Beamer. Aber auch bei Film und Sport macht das Gerรคt eine gute Figur. Hier ist allerdings der Epson EH-TW5300 auf dem zweiten Rang besser.Zwei weitere Gerรคte sichern sich mit einer Wertung von 2,2 den zweiten Rang - der BenQ W1070+ und der Epson EB-U04. Die beiden Beamer รผberzeugen ebenfalls durch eine gute Bildqualitรคt und punkten bei den Testern durch eine einfache Handhabung. Insgesamt fรคllt der Test recht positiv aus. Der Viewsonic PJD7830HDL auf dem letzten Rang erhรคlt immer noch eine "befriedigende" Wertung von 3,0. In Sachen Umwelteigenschaften kรถnnen fast alle Projektoren noch eine Schippe drauflegen. Nur der LG PF1500G und der LG PW800G sichern sich eine "gute" Note, der Rest muss sich mit "befriedigend" und "ausreichend" zufriedengeben.
weiterlesen
BenQ W1110 (Full HD, DLP)
BenQ W1110 (Full HD, DLP)
#1
Epson EH-TW5300
Epson EH-TW5300
#2
BenQ W1070+ PLUS
BenQ W1070+ PLUS
#2
Epson EB-U04
Epson EB-U04
#2
Acer H6517BD (Full HD, DLP)
Acer H6517BD (Full HD, DLP)
#5
BenQ TH670
BenQ TH670
#5
Acer H6518BD (2017) (Full HD, DLP)
Acer H6518BD (2017) (Full HD, DLP)
#7
InFocus IN118HDXC Heimkino-Beamer, DLP, Full HD (1920 x 1080), Kontrast 15000:1, 3200 ANSI-Lumen, Bildverhรคltnis 16:9, schwarz
InFocus IN118HDXC Heimkino-Beamer, DLP, Full HD (1920 x 1080), Kontrast 15000:1, 3200 ANSI-Lumen, Bildverhรคltnis 16:9, schwarz
#7
LG PF1500G (Full HD, DLP)
LG PF1500G (Full HD, DLP)
#7
Acer V7500 Heimkino-Beamer, DLP, Full HD (1920 x 1080), Kontrast 20000:1, 2500 ANSI-Lumen, Bilderverhรคltnis 16:9, weiรŸ
Acer V7500 Heimkino-Beamer, DLP, Full HD (1920 x 1080), Kontrast 20000:1, 2500 ANSI-Lumen, Bilderverhรคltnis 16:9, weiรŸ
#7
LG PW800G
LG PW800G
#11
Viewsonic PJD7830HDL
Viewsonic PJD7830HDL
#12
Optoma HD141X
Optoma HD141X
#12
Optoma HD26
Optoma HD26
#12
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 06/2016

Stiftung Warentest testet 4 Kurzdistanz-Beamer

Mit einem Kurzdistanz muss man keine Angst mehr haben, dass jemand durch das Bild lรคuft. Der Grund dafรผr ist der kurze Projektionsabstand. Den ersten Rang im Test von Stiftung Warentest sichert sich der BenQ TH682ST und punktet durch eine gute Bildqualitรคt und eine einfacher Handhabung. Mit etwas Abstand lander der Acer H6517ST auf dem zweiten Rang. Den dritten Rang sichert sich der LG PF1000U.
weiterlesen
Acer H6517ST Heimkino-Beamer, DLP, Full HD (1920 x 1080), Kontrast 10000:1, 3000 ANSI-Lumen, Bildverhรคltnis 16:9, weiรŸ
Acer H6517ST Heimkino-Beamer, DLP, Full HD (1920 x 1080), Kontrast 10000:1, 3000 ANSI-Lumen, Bildverhรคltnis 16:9, weiรŸ
#2
LG PF1000U (Full HD, DLP)
LG PF1000U (Full HD, DLP)
#3
Philips HDP1690 Screeneo (WXGA, DLP)
Philips HDP1690 Screeneo (WXGA, DLP)
#4
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 02/2016

3 Heimkino-Beamer im Test von SFT

3 Projektoren fรผr den Heimkino-Gebrauch mรผssen sich dem kritischen Urteil der Redakteure des Magazins SFT stellen. Den ersten Rang sichert sich der Sony VPL-VE520ES und รผberzeugt die Redakteure vor allem durch die hervorragende 4K-Bildqualitรคt und den hohen Kontrast. Auf dem zweiten Rang reiht sich mit deutlichem Abstand der Philips Screeneo HDP1690 und punktet durch die kompakten Abmessungen und den sehr guten Sound. Kontrast und Helligkeit stimmen ebenfalls. Auf dem dritten Platz rangiert der Epson EB-U04. Der Projektor besticht vor allem durch die einfache Handhabung.
weiterlesen
Sony VPL-VW520ES (4K, LCOS)
Sony VPL-VW520ES (4K, LCOS)
#1
Philips HDP1690 Screeneo (WXGA, DLP)
Philips HDP1690 Screeneo (WXGA, DLP)
#2
Epson EB-U04
Epson EB-U04
#3
Vollstรคndigen Test anzeigen


Ausgabe 03/2011

2 Kompaktkameras im Vergleich

Das Magazin Audio Video Foto Bild hat zwei ungewรถhnliche Vertreter der Kategorie Kompaktkameras getestet: Die Nikon Coolpix S1100PJ (Note 2,31, "gut") und das Aiptek PocketCinema Z20 (3,48, "befriedigend") haben beide einen integrierten Projektor, der die Bilder ohne zusรคtzliche Ausrรผstung auf eine Leinwand werfen kann. Den Ausschlag zugunsten der der Coolpix S1100PJ geben die wesentlich besseren Kamerafunktionen, die bei Aiptek nur rudimentรคr vorhanden sind.
weiterlesen
Aiptek Pocket Cinema Z20 Mini-Beamer, LCOS, VGA (640 x 480), 15 ANSI-Lumen, Bilderverhรคltnis 4:3, silber
Aiptek Pocket Cinema Z20 Mini-Beamer, LCOS, VGA (640 x 480), 15 ANSI-Lumen, Bilderverhรคltnis 4:3, silber
#2
Vollstรคndigen Test anzeigen

Vergleich fรผr Mini-Beamer


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star gray star
(117)
golden star golden star golden star golden star gray star
(296)
golden star golden star golden star golden star gray star
(44)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.302)
golden star golden star golden star golden star gray star
(575)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star half star
(788)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.926)
golden star golden star golden star golden star half star
(201)
golden star golden star golden star golden star half star
(126)
golden star golden star golden star golden star gray star
(75)
golden star golden star golden star golden star half star
(4)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.298)
golden star golden star golden star golden star gray star
(674)
golden star golden star golden star golden star half star
(192)
golden star golden star golden star half star gray star
(87)
golden star golden star golden star golden star gray star
(235)
golden star golden star golden star golden star gray star
(7.773)
golden star golden star golden star golden star half star
(225)
Farbe PurColor-Technologie fรผr auรŸergewรถhnliche Farbintensitรคt. 90% DCI-P3 Farbskala schwarz weiรŸ - CinematicColor-Technologie fรผr HDR10- und HLG-Inhalte weiรŸ schwarz schwarz schwarz/weiรŸ weiรŸ schwarz Schwarz weiรŸ weiรŸ weiรŸ schwarz schwarz weiรŸ/rosegold Schwarz
Helligkeit Full HD (1080p) Projektion mit bis zu 100 Zoll Bildflรคche. 400 ANSI Lumen 4.000 Lumen 3.000 Lumen 450 ISO-Lumen 500 ANSI-Lumen 1.000 Ansi-Lumen 300 Ansi-Lumen 1000 ANSI-Lumen 3000 ANSI-Lumen 2000 ANSI-Lumen 200 Ansi-Lumen Full HD 1080P Projektion 2.800 Lumen 230 Ansi-Lumen 500 ANSI-Lumen 1200 ANSI-Lumen 700 ANSI-Lumen 75 ANSI-Lumen 400 ANSI-Lumen
Auflรถsung 1080p Full HD. 1080p (1920x1080) 4K PRO-UHD Full HD (1920 x 1080 Pixel) - Full HD (1920 x 1080) 1.920 x 1.080 Pixel 1.920 x 1.080 Pixel Full HD|1920 x 1080 Pixel|WUXGA WXGA|1280 x 800 Pixel Full HD|1920 x 1080 Pixel 854 x 480 Pixel Full HD 1080P 4K PRO-UHD Full HD (1.920 x 1.080 Pixel) Full HD|1920 x 1080 Pixel Full HD|1920 x 1080 Pixel WXGA|1280 x 800 Pixel nHD (ninth High Definition)|640 x 360 Pixel Full HD (1920 x 1080)
Kontrastverhรคltnis Unterstรผtzt HDR fรผr breiteres Farbspektrum und hรถheren Kontrast. - 2.500.000 : 1 16.000:1 - - 150.000:1 Nicht spezifiziert. 2500000:1 10000:1 2000:1 Nicht spezifiziert. - 35.000 : 1 300:1 Nicht spezifiziert 5000:1 10000:1 1300:1 -
Gerรคuschentwicklung Der Samsung The Freestyle Projektor hat eine Gerรคuschentwicklung von 28 dB, was ihn leise und ideal fรผr Filme und Prรคsentationen macht. - Die Gerรคuschentwicklung des EPSON EH-LS800B betrรคgt 30 dB im normalen Betriebsmodus. Nicht angegeben - - 23 dB Leiser Betrieb dank Laserlichtquelle. Geringe Gerรคuschentwicklung dank langlebiger Laser-Lichtquelle. Der Epson EB-1780W hat eine Gerรคuschentwicklung von 37 dB im Normalbetrieb und 28 dB im Eco-Modus. max. 54 dB Leise im Betrieb, genaue Dezibelwerte nicht angegeben. Leise im Betrieb 28 dB (Eco-Modus) 30 dB Nicht spezifiziert Der Gerรคuschpegel des acer B250i Mini-Beamers betrรคgt 28 dB im ECO-Modus. 30 dB im Eco Modus Leise im Betrieb -
Preis 479,00 โ‚ฌ 468,00 โ‚ฌ 2.777,00 โ‚ฌ 521,98 โ‚ฌ 499,00 โ‚ฌ 687,95 โ‚ฌ 517,20 โ‚ฌ 499,00 โ‚ฌ 794,67 โ‚ฌ 712,61 โ‚ฌ 74,07 โ‚ฌ 279,95 โ‚ฌ 499,00 โ‚ฌ 903,21 โ‚ฌ 468,00 โ‚ฌ 463,08 โ‚ฌ 403,41 โ‚ฌ 558,00 โ‚ฌ 201,58 โ‚ฌ 627,90 โ‚ฌ
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung fรผr Mini-Beamer


Das Wichtigste zu Mini-Beamern in Kรผrze

  • Eignen sich vor allem fรผr den mobilen Einsatz
  • Helligkeit und Schรคrfe kann nicht mit groรŸen Beamern mithalten
  • Sehr flexible Gerรคte und budget-freundlich

 

Egal ob fรผr gemรผtliche Abende mit Freunden, eine Prรคsentation in der Schule oder einen Vortrag auf der Tagung: Mini-Beamer sind das passende Gerรคt fรผr das Projizieren von Inhalten unterwegs. Durch ihre Kompaktheit und Leichtigkeit sind die kleinen Versionen eines Beamers besonders leicht zu transportieren und kรถnnen damit ein hilfreicher Begleiter fรผr den Alltag sein. Was ihre Vor- und Nachteile sind, wo die Unterschiede der verschiedenen Varianten liegen, was Interessierte vor einem Kauf beachten sollten und viele weitere Informationen bietet der Testsieger-Ratgeber.

Was sind die Vor- und Nachteile von Mini-Beamern?

Pro:

  • Kompakt und leicht
  • Einfacher Transport
  • Gรผnstiger als regulรคre Beamer
  • Lange Lebensdauer der LED-Lampen
  • Modelle mit Akku sind mobil
  • Oft geringere Wรคrmeerzeugung und leiser

Contra:

  • Weniger Helligkeit
  • Bild- und Tonqualitรคt oft schlechter
  • Projektionsflรคchen sind geringer
  • Hoher Preis fรผr Qualitรคt

Was ist ein Mini-Beamer?

Mini-Beamer, oder auch Mini-Projektoren genannt, sind wie der Name schon verrรคt Beamer in klein. Die Technik ist in einem kleineren Gehรคuse verbaut, wodurch die Produkte kompakter sind und weniger Gewicht aufweisen. Dadurch lassen sich Mini-Beamer einfach in kleinen Taschen transportieren, wobei manche Modelle eine so kleine GrรถรŸe haben, dass sie in Hosentaschen Platz haben. Das sorgt fรผr eine hohe Flexibilitรคt und Mobilitรคt des Produkts, weshalb sie vor allem fรผr Prรคsentationen unterwegs Anwendung finden. Im Gegensatz zu herkรถmmlichen Beamern besitzen die Mini Versionen LED-Lampen und keine Glรผhlampen. Diese sind zum einen billiger und zum anderen besitzen sie eine grรถรŸere Langlebigkeit. Auch der Stromverbrauch der LED-Lampen ist niedriger. Bei der Bildqualitรคt kann ein Mini Projektor allerdings in der Regel nicht die gleiche Leistung aufweisen wie ein normaler Beamer, weshalb sie sich beispielsweise weniger fรผr Filme eignen.

Welche Mini-Beamer gibt es? (Akku, Handy, Bluetooth)

DLP-Mini-Beamer

DLP-Mini-Beamer sind einer der beiden beliebten Arten. Diese funktionieren durch Digital Light Processing (DLP) mit DLP-Chips, welche mit vielen winzigen Spiegeln ausgestattet sind. Der Beamer leitet Licht zunรคchst durch das schnell rotierende Farbrad hin zu dem DLP-Chip. Dort erfolgt eine Spiegelung der Lichter, wodurch sich ein Bild auf dem Chip bildet. Die Linse vergrรถรŸert dieses und projiziert die fertige Abbildung dann auf die Leinwand. Dadurch entstehen scharfe Bilder mit guten Kontrasten. Allerdings sind die Farbverlรคufe nicht so fein wie bei den LED-Mini-Beamern, wodurch es zu Regenbogeneffekten kommen kann, bei welchem ungewรผnschte Farbverlรคufe entstehen. Deshalb eignen sich DLP-Mini-Beamer eher fรผr die Prรคsentation von Bildern anstatt von Videos. Auch der Preis eines DLP-Mini-Projektors liegt in der Regel hรถher als bei Modellen mit LED-Lampen.

LED-Mini-Beamer LED-Mini-Beamer sind neben den DLP-Beamern die Bekanntesten. Bei LED-Mini-Beamern sind im Gegensatz zu Modellen mit LCD, selbstleuchtende LED (Light Emitting Diodes) Lampen eingebaut. Diese LEDs sind mehr oder weniger ganz kleine Glรผhbirnen, welche zwar oft nicht so hell sind, aber dafรผr kleiner in der Bausweise. AuรŸerdem sind die LED-Mini-Beamer in der Regel leiser, da sie keine Kรผhlung benรถtigen. Auch in Sachen Nachhaltigkeit kรถnnen sie รผberzeugen, da der Stromverbrauch zwecks der fehlenden Glรผhfรคden niedriger ist und die Lebensdauer aufgrund des fehlenden Gewindes lรคnger ist. So kรถnnen verbaute LED Lampen in Mini-Projektoren teilweise bis zu 20.000 Stunden laufen.

LCD-Mini-Beamer

LCD-MiniBeamer sind bekannt fรผr eine feine Abstufung der hellen und dunklen Farben, wodurch gute Farbรผbergรคnge entstehen. LCD steht fรผr Liquid Crystal Display, also auf Deutsch Flรผssigkeitskristall-Display, welcher bei LCD-Mini-Beamern eine wichtige Rolle spielt. Bei diesen Modellen entstehen durch eine Hintergrundbeleuchtung im Beamer Lichtstrahlen in Blau, Rot und Grรผn. Die Beamerlampe projiziert diese Strahlen auf einen teils lichtdurchlรคssigen Spiegel, welcher die jeweilige Farbe in die passende Richtung fรผhrt. Dabei kommen die Lichtstrahlen durch das LCD, welche die Farben nur durchkommen lassen, wenn diese fรผr die Abbildung nรถtig sind. Danach kommen die Strahlen zurรผck zu dem Spiegel, welcher diese zu einer Darstellung komprimiert. Durch die Linse des LCD-Mini-Beamers wirft das Spiegelsystem dann das fertige Bild an die Leinwand.

Was ist wichtig bei einem Mini-Beamer?

Helligkeit

Die Angabe der Helligkeit eines Beamers erfolgt in Lumen, also der physikalischen Einheit fรผr Lichtstrom. Die Helligkeit entscheidet dabei darรผber, welche Dunkelheit der Ort haben muss, um die projizierten Abbildungen gut betrachten zu kรถnnen. Dabei lรคsst sich prinzipiell sagen, dass eine hรถhere Lumenzahl sich fรผr hellere Orte eignet. Fรผr Nutzerinnen und Nutzer, die den Mini-Beamer fรผr drauรŸen oder in Rรคumen, die nicht dunkel sind, verwenden wollen, eignen sich Modelle ab 500 Lumen pro Quadratmeter. Mini-Projektoren mit einer Lumenanzahl zwischen 250 und 500 pro Quadratmeter sind in Rรคumen mit wenig Abdunkelung nutzbar. Sollte die Anzahl pro Quadratmeter allerdings unter 250 pro Quadratmeter liegen, muss der Raum sehr dunkel sein, um Bilder zu sehen. Grundsรคtzlich lรคsst sich sagen, dass ein kleiner Beamer nicht dieselbe Helligkeit aufweisen kann wie normaler Beamer. Dies ist auch ein Grund dafรผr, warum sich die Gerรคte eher fรผr Prรคsentationen und Diashows eignen und nicht fรผr Filmabende.

Auflรถsung

Nicht nur die Helligkeit sorgt dafรผr, ob gute Bilder sichtbar sind oder nicht, sondern auch die Auflรถsung. Genauer gesagt zeigt die Auflรถsung wie viele Bildpunkte ein Bild ergeben und bestimmt damit die Schรคrfe und Detailreiche der Darstellungen. Beim Kauf sollten Interessierte die native Auflรถsung betrachten, da diese die reale Auflรถsung des Beamers angibt. Die Auflรถsung wird dabei in Form von horizontalen und vertikalen Pixeln angegeben, wobei die Anzahl bei Mini-Projektoren geringer ist als bei normalen Beamern. Sie besitzen in einfachen Modellen circa eine Auflรถsung von 800 x 400 Pixel. Fรผr Personen, die HD-Qualitรคt haben wollen, eignen sich Produkte ab 1280 x 720 Pixel. Wie bei der Helligkeit gilt auch hier: umso hรถher die Anzahl, desto besser die Auflรถsung.

Kontrastverhรคltnis

Auch das Kontrastverhรคltnis spielt eine wesentliche Rolle bei der Bildqualitรคt, vor allem wenn der Mini-Beamer bei Tageslicht Anwendung findet. Ein Kontrast gibt die Stรคrke der Helligkeitsdifferenz zwischen WeiรŸ und Schwarz wieder, was die Schรคrfe bestimmt. Ist dieser Kontrast hoch, wirken Bilder natรผrlicher und farbgetreuer. In der Regel besitzen Mini-Projektoren ein Kontrastverhรคltnis innerhalb von 1.000:1 und 3.000:1. Es gibt allerdings auch hochpreisige Produkte mit Kontrasten von 10.000:1, was bedeutet, dass der hellste Teil der Abbildung eine 10.000-fache hรถhere Helligkeit hat als der dunkelste.

Bildformat

Die Relation zwischen den seitlichen und oberen Rรคndern der Abbildung gibt das Bildformat an. In der Regel besitzen Mini-Projektoren entweder ein Breitbildformat von 16:9, welches ein Kinogefรผhl erzeugt, oder ein quadratisches Format von 4:3. Ein Umstellen der beiden Formate ist meistens nur bei hochpreisigen Modellen mรถglich.

Projektionsflรคche

Die Projektionsflรคche beschreibt den Abstand von der linken unteren Ecke bis hin zur rechten oberen Ecke des projizierten Bildes. In der Regel haben Mini-Projektoren dabei eine Diagonale von 100 bis 200 Zoll, was 254 bis 508 Zentimetern entspricht. Teure Modelle haben teilweise sogar ProjektionsgrรถรŸen von 300 Zoll. Hierbei handelt es sich um Hersteller-Angaben, wobei es sich nur um Vorschlรคge fรผr eine optimale Qualitรคt der Darstellungen handelt. Durch eine grรถรŸere Entfernung des Mini-Beamers  von der Wand vergrรถรŸert sich die Abbildung, wird dabei allerdings auch unschรคrfer und heller. Die Betrachtung der Bilder in gewรผnschter Qualitรคt ist dann auch schwieriger.

Speicher

Die meisten Mini-Beamer besitzen zwar keinen eigenen Speicherplatz, allerdings gibt es Modelle mit kleinen eingebauten Festplatte. Dies ermรถglicht das Speichern von Bildern oder Filmen direkt auf dem Beamer, ohne dass ein zusรคtzliches AnschlieรŸen eines anderen Gerรคts nรถtig ist. Einziges Manko ist, dass die verfรผgbaren Festplatten meist eine geringe Speicherkapazitรคt haben.

Anschlรผsse und drahtlose Verbindung

Natรผrlich sollte der Mini-Beamer auch die passenden Anschlรผsse haben, damit eine Wiedergabe der Inhalte von externen Gerรคten erfolgen kann. Fรผr Nutzerinnen und Nutzer, die gerne USB-Sticks oder ihr Smartphone mit dem Mini Projektor verbinden wollen, ist ein USB-Anschluss wichtig. Auch ein SD-Karten-Anschluss kann bei Mini-Beamern sinnvoll sein, um Fotos oder Diashows direkt von der SD-Karte anzusehen. Viele Modelle haben auch einen HDMI und VGA Anschluss, fรผr das AnschlieรŸen eines Notebooks, eines Fernsehers oder einer Spielekonsole. Manche Mini-Projektoren besitzen auch AUX-Anschlรผsse fรผr die Verbindung mit Kopfhรถrern oder Lautsprechern.

Neben den klassischen Anschlรผssen mit Kabeln gibt es auch Modelle, die sich drahtlos รผber Bluetooth oder WLAN verbinden lassen. Bei letzterem kann eine einfache Verbindung des Mini-Beamers mit dem existierenden Netzwerk erfolgen, wobei damit oft Streaming-Dienste wie Netflix oder Amazon Prime Video nutzbar sind. AuรŸerdem gibt es bereits Modelle mit Android-Betriebssystem, bei welchem diese Dienste sogar ohne externe Gerรคte anwendbar sind. Mini-Beamer mit Bluetooth lassen sich einfach mit dem gewรผnschten Gerรคt koppeln, was vor allem fรผr die Musikwiedergabe hilfreich sein kann.

Stromversorgung

Die ohnehin schon groรŸe Mobilitรคt eines Mini-Beamers steigert sich durch einen externen Akku. Die Mini-Beamer mit Akku sind meistens noch leichter als die mit Netzstrom. Allerdings ist dafรผr die Bildqualitรคt und die Helligkeit meistens nicht so hoch wie bei Mini-Projektoren mit Netzstecker. Hinzu kommt, dass die Akkus oft nicht sonderlich lange laufen kรถnnen und folglich hรคufig eine Aufladung benรถtigen.

Lautstรคrke

Viele Mini-Beamer besitzen eine recht hohe Wรคrmeentwicklung, weshalb eine eingebaute Lรผftung fรผr Kรผhlung sorgen muss. Diese besitzt oft eine hohe Lautstรคrke, was schnell stรถrend sein kann. Fรผr Interessierte, die einen besonders leisen Mini-Projektor haben wollen, eignen sich vor allem LED-Beamer, da diese keine Kรผhlung benรถtigen. Eine Angabe zum Gerรคuschpegel ist meistens in der Produktbeschreibung des Gerรคtes zu finden.

Gewicht

Da Nutzerinnen und Nutzer Mini-Beamer oft unterwegs nutzen, ist das Gewicht ebenfalls ein wichtiges Kaufkriterium. Besonders leichte Modelle liegen bei circa 250 Gramm, wohingegen schwerere teils รผber 1,5 Kilogramm wiegen.

Welches Zubehรถr benรถtigt ein Mini Projektor?

  • Erforderliche Kabel
  • Passende Tragetasche
  • Mobile Leinwand
  • Fernbedienung
  • Stativ als Halterung
  • Externe Musikboxen fรผr bessere Sounds
  • Powerbanks bei Modellen mit Akku

Fรผr wen lohnen sich Mini-Beamer?

Mini-Beamer eignen sich hauptsรคchlich fรผr Personen, die den Beamer gerne in verschiedenen Situationen und an verschiedenen Orten verwenden wollen. Dies gilt zum Beispiel fรผr Personen, die hรคufig Prรคsentationen in Rรคumen halten mรผssen, in welchen keine normalen Beamer angebracht sind. Dadurch mรผssen Nutzerinnen und Nutzer nicht mehr die schweren Beamer mittragen, sondern kรถnnen die leichten Mini-Versionen einfach transportieren. Hinzu kommt, dass die Qualitรคt von Standbildern bei Prรคsentationen in der Regel ausreichend ist. Auch fรผr den Urlaub gewinnen Mini -Beamer immer mehr an Beliebtheit, da dann auch mal Diashows oder ร„hnliches im Camper oder der Ferienwohnung mรถglich ist.

Welche bekannten und beliebten Hersteller von Mini-Beamern gibt es?

Es gibt viele verschiedene Hersteller unter den Mini-Beamern, wobei sich einige Marken an groรŸer Beliebtheit erfreuen. Besonders Acer รผberzeugt in den letzten Jahren mit seinen Mini-Beamern. Unter anderem sticht hier der B250i hervor. Auch XGIMI Mini-Beamer kรถnnen mit ihrer Leistung รผberzeugen, so wie zum Beispiel der Halo+ 900LM von XGIMI, welcher beim Mini-Beamer-Test von HiFi Test 2022 mit einer sehr guten Note bewertet wurde. Der Hersteller Viewsonic liefert auch gute Mini-Beamer, wie der Viewsonic M2 aus dem Mini-Beamer-Test 2020 der Audio Video Foto Bild zeigt. Ein weiterer beliebter Produzent von Mini-Beamern ist Samsung. Die Samsung Mini-Beamer haben zwar oft hohe Preise, kรถnnen diese aber mit hoher Qualitรคt rechtfertigen. Auch Yankyo-Beamer kommen gut bei Nutzerinnen und Nutzern an. Weitere beliebte Marken sind Optoma, Philips, LG und Benq.


Das sind die beliebtesten Produkte und Testsieger unter den Mini Beamern

Samsung SP-LSP3BLA The Freestyle Beamer: ComputerBild (10/2022)

zum Produkt

Laut dem Vergleichstest von ComputerBild ist der Samsung Mini Beamer SP-LSP3BLA The Freestyle Beamer trotz des hohen Preises ein echter Testsieger. In dem Test konnte unter anderem die Bild- und Tonqualitรคt des Mini Projektors รผberzeugen. Auch Streaming ist mit dem Produkt รผber Apps mรถglich. Generell รผberzeugt der Samsung Mini Beamer mit vielen verschiedenen Funktionen.

Note von ComputerBild: 2,3

Pro:

  • Helligkeit
  • Gute Boxen integriert
  • App-Nutzung
  • In dunklen Rรคumen sehr gute Farben

Contra:

  • Noch kein integrierter Akku
  • Kein Zoom-Objektiv

XGIMI Halo+ 900LM FullHD: HiFi Test (02/2022)

zum Produkt

Ein beliebter Mini Beamer ist der XGIMI Halo+ 900LM FullHD, welcher auch im Test von HiFi Test รผberzeugen konnte. Vor allem die guten Bilder und Sounds des XGIMI Mini Beamer konnten bei der Bewertung begeistern. Zudem besitzt das Gerรคt Bluetooth und WLAN und lรคsst sich somit kabellos mit den gewรผnschten Endgerรคten verbinden.

Note von HiFi Test: 1,3

Pro:

  • Sound- und Bildqualitรคt
  • WLAN- und Bluetooth-Konnektivitรคt
  • Android Betriebssystem ermรถglicht Streaming
  • Sprachsteuerung รผber Google Assistant
  • Kleiner Klappstรคnder

Contra:

  • Blaustich im Kinomodus

Viewsonic M2 Mini-Beamer: Audio Video Foto Bild (08/2020)

zum Produkt

In einem Vergleichstest der Audio Video Foto Bild konnte sich der Viewsonic M2 Mini Beamer den Testsieger Titel sichern. Das Produkt รผberzeugte unter anderem durch die tolle Helligkeit, die die verbauten LEDs generieren. Auch das Design des Mini Beamers konnte in dem Vergleich punkten.

Note von Audio Video Foto Bild: 2,5

Pro:

  • Sehr helle LEDs
  • Lautsprecher integriert
  • Design
  • Full-HD-Auflรถsung
  • WLAN-Dongle

Contra:

  • Kein Zoomobjektiv
  • Wenig Einstellungsmรถglichkeiten
  • Dienste wie Netflix nicht unterstรผtzt

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Mini Beamern in Kurzform:

Welcher ist der beste Mini Beamer?

ComputerBild kรผrte den Samsung SP-LSP3BLA The Freestyle Beamer zum Testsieger mit einer Note von 2,1. Auch der XGIMI Halo+ 900LM FullHD konnte im Mini Beamer Test von HiFi Test mit einer Endwertung von 1,3 รผberzeugen. Die besten Mini Beamer kรถnnen Sie zudem in unserer Bestenliste finden.

Was ist wichtig bei einem Mini Beamer?

Besonders wichtig bei dem Kauf eines Mini Beamers sind die Helligkeit, die Auflรถsung und das Kontrastverhรคltnis, da diese drei Aspekte รผber die Bildqualitรคt bestimmen. Aber auch weitere Dinge wie die Projektionsflรคche, die Stromversorgung, das Bildformat, die Anschlรผsse oder der Speicher kรถnnen ein wichtiges Kaufkriterium sein.

Fรผr wen lohnen sich Mini Beamer?

Mini Projektoren eignen sich im Grunde fรผr alle Personen, die gerne flexibel und mobil mit ihrem Beamer sein bleiben wollen. Hauptsรคchlich eignen sich Mini Beamer aber fรผr Prรคsentationen, Diashows und Standbilder, als fรผr bewegte Bilder wie Videos oder Filme.

Welcher Mini Beamer unterstรผtzt Netflix?

Aktuelle Produkte besitzen immer hรคufiger eine WLAN-Konnektivitรคt, mit welcher Streaming-Dienste, wie Netflix, YouTube oder Amazon Prime abrufbar sind. AuรŸerdem gibt es Mini Beamer, die mit einem Android Betriebssystem ausgestattet sind, bei welchen die Dienste direkt รผber Apps nutzbar sind. Beispiele hierfรผr sind der Samsung SP-LSP3BLA The Freestyle Beamer und der XGIMI Halo+ 900LM FullHD.

Wie viel Lumen braucht der Mini Beamer pro Quadratmeter?

Die Helligkeit des Mini Beamers spiegelt sich in der Lumenzahl wieder. Bei der Verwendung bei Tageslicht sollte der Mini Projektor mindestens 500 Lumen pro Quadratmeter besitzen. Bei Rรคumen mit leichter Abdunklung reichen Modelle zwischen 250 und 500 und bei wenig Abdunklung sogar unter 250 Lumen pro Quadrameter.

Wie hoch muss das Kontrastverhรคltnis sein?

Das Kontrastverhรคltnis sollte zwischen 1.000:1 und 3.000:1 liegen, um scharfe Bilder zu sehen. Je hรถher das Verhรคltnis ist, desto besser ist die Bildqualitรคt. Es gibt hierbei sogar Produkte bis zu 10.000:1 Kontrast, welche aber deutlich mehr kosten.

Welche Mini Beamer eignen sich fรผr Smartphones?

Fรผr die Verbindung zu einem Smartphone sollte der Mini Beamer einen USB-Anschluss oder eine Bluetooth-Konnektivitรคt besitzen. Damit lassen sich die Mini Projektoren einfach vom Smartphone aus steuern.