

13 Mikrowellen im Test
Die Verbraucherzeitschrift ETM Testmagazin hat 13 Mikrowellen getestet. Am besten schneidet die Panasonic NN-CF760M ab, die mit 94,0% Testsieger wird. Alle Geräte erhalten "gute" Noten und liefern meist überzeugende Garergebnisse. Die Auftaufunktion ist jedoch bei den meisten Modellen eher mäßig, die Lebensmittel werden dabei häufig bereits angegart.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
Panasonic NN-CF760MEPG Mikrowelle mit Heißluft und Grill - 27 L - 1000 W - Inverter-Technologie - einbaufähig - Silber
Durch die sieben Betriebsarten und die zahlreichen Programme ist die Mikrowelle vielseitig einsetzbar und liefert generell sehr gute Garergebnisse. Einziges Manko ist in der mäßigen Auftaufunktion zu sehen, die Speisen zwar komplett auftaut, aber auch bereits angart.
sehr gut (1,3)
Candy CMG 25D CS
Obschon die automatischen Programme eingeschränkt sind, werden die wichtigsten Speisezubereitungen abgedeckt. Auch überzeugte die Mikrowelle von Candy Hoover mit der besten Wärmeverteilung und einem sehr guten Garergebnis. Ein Minuspunkt liegt beim Auftauergebnis, da Speisen regelmäßig bereits angegart werden.
sehr gut (1,4)
LG MG 5887 U
Mit der größten Programmauswahl konnte die LG Mikrowelle punkten. Die automatischen Kochprogramme lieferten jeweils sehr gute Ergebnisse. Einzig die Auftauprogramme schwächelten und tauten nicht gleichmäßig auf, Nach längerem Einsatz des Gerätes hat sich die Gehäusetemperatur erhöht.
sehr gut (1,4)
Samsung CE 1185 UB
Die Mikrowelle von Samsung liefert gute Garergebnisse bei einer recht guten Wärmeverteilung. Speisen werden nicht zuverlässig aufgetaut und weisen bereits angegarte Stellen auf. Bei längerem Betrieb erhöht sich die Gehäusetemperatur.
sehr gut (1,4)
Caso MCG30 chef Design Mikrowelle mit Grill und Heißluft 3in1, Standgerät, 30 Liter Garraum, 900 Watt, silber
"Durch die sehr gute Wärmeverteilung lassen sich Speisen zügig aufwärmen oder garen. Ein Manko ist die Tatsache, dass das Pizza-Programm nur zum Aufwärmen gedacht ist. Das Auftauen gelingt besser als bei anderen Modellen. ..."
sehr gut (1,5)
Tristar MW-2890
Die Mikrowelle von Tristar liefert das besste Auftauergebnis. Ebenso ist das Garen und Grillen in einem guten Bereich. Dabei ist die Wärmeverteilung mit einer Schwankung von etwa 20 Grad Celsius eher mäßig.
sehr gut (1,5)
Severin MW 7803
Durch eine gleichmäßige Wärmeverteilung kanndas Modell von Severin Speisen gut und schnell aufwärmen oder garen. Nicht so überzeugend ist die Auftaufunktion und das Pizzaprogramm. Vor allem bei einem längeren Betrieb erwärmt sich das Gehäuse und weist in unserem Test die höchste Temperatur auf.
gut (1,6)
DeLonghi MW 905 C
Die Mikrowelle von De'Longhi punktet besonders mit der Pizza-Funktion. Allerdings wies sie Schwächen bei der Wärmeverteilung und der Auftaufunktion auf. Bei diesem Modell traten die höchsten Temperaturunterschiede auf.
gut (1,6)
Baumatic BTM17.5SS
Die Mikrowelle von Baumatic weist zwar eine gute Wärmeverteilung auf, dennoch erwärmt sie die Speisen bei kurzen Zeiten vergleichsweise mäßig. Während die anderen Automatikprogramme gute Ergebnisse liefern, ist die Pizzafunktion etwas enttäuschend.
gut (1,8)
Bartscher 610182 Profi Mikrowelle, Standgerät, 25 Liter Garraum, 1000 Watt, Auftauen, Erhitzen
Dadurch dass die Mikrowelle von Bartscher nur eingeschränkte Funktionen aufweist, lassen sich Speisen wie Fleisch oder Pizza eher mäßig zubereiten. Dennoch überzeugt sie mit einer sehr guten Wärmeverteilung.
gut (2,1)
Amica MW 13151 S
Mit dieser Mikrowelle können Speisen gut erwärmt oder gegart werden. Durch das Fehlen von zusätzlichen Funktionen werden einige Lebensmittel nicht ideal zubereitet, wie zum Beispiel Pizza. Dagegen punktet das Modell mit der Auftaufunktion, die gute Ergebnisse liefert.
gut (2,1)
Heru MW 13709
Dieses Modell von Heru bietet nur eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten, da es einzig über eine Mikrowellenfunktion verfügt. Bei kurzer Gardauer fällt das Ergebnis eher mäßig aus.
gut (2,2)
Heru MW 37709
Durch seine kleinen Ausmaße ist das Modell von Heru sehr platzsparend. Allerdings wurde auch an den Funktionen gespart, daher fällt das Garergebnis mancher Lebensmittel nicht überzeugend aus.