Einbau-Mikrowellen im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Einbau-Mikrowellen: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit für den perfekten Vergleich!

Sortieren & Filtern
KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Kaufberatung für Einbau-Mikrowellen


Das Wichtigste in Kürze

  • Platzsparend und ästhetisch: Einbau-Mikrowellen integrieren sich nahtlos in die Küche und sparen Platz auf der Arbeitsfläche.
  • Vielfältige Funktionen: Viele Modelle bieten Grill-, Heißluft- und Dampfgar-Funktionen, sodass sie auch Backofenfunktionen übernehmen können.
  • Größenvielfalt: Von kompakten 20-Liter-Modellen bis zu großzügigen Geräten mit über 30 Litern Garraum ist für jede Küchengröße etwas dabei.
  • Einfacher Einbau: Moderne Einbau-Mikrowellen lassen sich leicht in Standard-Küchenmodule integrieren und verfügen oft über praktische Einbaurahmen.
  • Markenqualität: Hersteller wie Bosch, Siemens, Neff und Samsung bieten hochwertige Modelle mit moderner Technologie und einfacher Bedienung.

Warum eine Einbau-Mikrowelle und für wen sie geeignet ist

Einbau-Mikrowellen sind die ideale Lösung für alle, die eine platzsparende und ästhetisch ansprechende Küche wünschen. Da sie direkt in den Küchenschrank oder ein Modul integriert werden, bleibt die Arbeitsfläche frei – ein großer Vorteil vor allem in kleineren Küchen. Auch optisch punkten sie: Durch ihr einheitliches Design harmonieren sie perfekt mit anderen Einbaugeräten wie Backöfen und Geschirrspülern.

Diese Geräte sind besonders geeignet für Haushalte, die häufig Mikrowellen nutzen und Wert auf ein aufgeräumtes Erscheinungsbild legen. Darüber hinaus bieten viele Einbau-Mikrowellen Zusatzfunktionen wie Grill oder Heißluft, die sie zu vielseitigen Küchenhelfern machen. Wer keinen Platz für einen separaten Backofen hat, kann mit einem Kombi-Modell sogar beides in einem Gerät vereinen.

Was muss ich beim Kauf einer Einbau-Mikrowelle beachten?

Größe und Garraumvolumen

Die richtige Größe hängt von deinen Kochgewohnheiten und dem Platz in deiner Küche ab. Standardmodelle bieten etwa 20 bis 25 Liter Garraum, was für alltägliche Anwendungen ausreicht. Größere Modelle mit über 30 Litern sind ideal, wenn du größere Speisen wie Aufläufe oder Braten zubereiten möchtest.

Leistung

Die Leistung bestimmt, wie schnell Speisen erhitzt werden. Eine Einbau-Mikrowelle sollte mindestens 700 Watt Leistung haben. Modelle mit 900 bis 1.000 Watt bieten eine schnellere und gleichmäßigere Erwärmung. Achte darauf, dass die Leistung flexibel regulierbar ist, um verschiedene Lebensmittel optimal zuzubereiten.

Zusatzfunktionen

  • Grill-Funktion: Perfekt, um Pizza, Fleisch oder Gratins knusprig zuzubereiten.
  • Heißluft: Ersetzt in vielen Fällen einen kleinen Backofen und eignet sich für Kuchen, Brötchen oder Aufläufe.
  • Dampfgar-Funktion: Besonders praktisch für die schonende Zubereitung von Gemüse und Fisch.

Bedienkomfort

Ein gutes Modell sollte über eine intuitive Bedienung verfügen. Displays, Drehregler und Sensortasten machen die Handhabung einfacher. Automatikprogramme erleichtern die Auswahl von Leistung und Garzeit, besonders für Anfänger.

Einbaumaße und Design

Die Mikrowelle muss exakt in die vorgesehene Nische passen. Achte auf die Maße des Geräts sowie des Einbaurahmens. Ein zeitloses Design in Edelstahl oder Schwarz fügt sich harmonisch in moderne Küchen ein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preiswerte Modelle beginnen bei etwa 150 Euro. Hochwertige Geräte mit mehreren Funktionen können bis zu 500 Euro kosten. Vergleiche verschiedene Modelle hinsichtlich Ausstattung und Qualität, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Welches ist die beste Einbau-Mikrowelle?

Die LG MH6565CPB überzeugt als Testsieger der Stiftung Warentest (11/2022) und punktet mit einfacher Bedienung, starker Grillleistung und gleichmäßiger Erwärmung. Für rund 300 Euro erhältst du ein hochwertiges Gerät mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Auch Modelle wie die Siemens BF634RGS1 sind empfehlenswert – sie bietet 900 Watt, eine präzise Steuerung und ein modernes Design, perfekt für anspruchsvolle Nutzer.

Welche sind die bekanntesten Hersteller und Modelle?

Zu den bekanntesten Herstellern gehören:

  • Bosch: Modelle wie die Serie 6 BEL634GS1 sind hochwertig verarbeitet und bieten Funktionen wie Grill und Heißluft.
  • Siemens: Siemens bietet moderne Designs und benutzerfreundliche Technik, z. B. die iQ700-Serie.
  • Samsung: Samsung überzeugt mit innovativen Funktionen und ansprechendem Design, etwa beim Modell MC28H5015CS.
  • Neff: Die Einbau-Mikrowellen von Neff, z. B. N90-Serie, sind für ihre Langlebigkeit und Vielseitigkeit bekannt.

Diese Hersteller bieten Geräte, die nicht nur funktional, sondern auch optisch ein Highlight in deiner Küche sind.