Ausgabe 06/2025

Energieverbrauch im Blick: Computer Bild sucht das beste Strommessgerät 2025

Ein Strommessgerät hilft dabei, den Energieverbrauch einzelner Geräte zu analysieren und Einsparpotenziale zu entdecken. Computer Bild testet in Ausgabe 06/2025 aktuelle Modelle und prüft auf Messgenauigkeit, Bedienkomfort und Zusatzfunktionen. Testsieger ist der X4-Life Inspector III mit der Note 1,8, der mit präziser Verbrauchsmessung und einfacher Bedienung überzeugt. Insgesamt schneiden alle Modelle mit „gut“ ab. Während die getesteten Geräte verlässliche Messwerte liefern, fehlen oft moderne Smart-Home-Funktionen oder eine Hintergrundbeleuchtung, was die Nutzung in dunkleren Umgebungen erschwert.

Platz

Testergebnisse

Testnote

Preisvergleich


1

gut (1,8)

84 von 100 Punkten
1 Image for X4-Life 700379 Inspector III

X4-Life 700379 Inspector III

Präzise Verbrauchsmessung
Anzeige vieler Messdaten
Einfache und intuitive Bedienung
Günstiger Preis
Kompaktes Design
Nur für den Innenbereich geeignet
Display ohne Hintergrundbeleuchtung
Keine App-Anbindung
Kein WLAN oder Smart-Home-Integration

Laut der Testerinnen und Tester von Computer Bild überzeugt der X4-Life Inspector III durch seine präzise Messung und intuitive Bedienung. Besonders für den günstigen Preis bietet das Gerät eine solide Leistung. Allerdings fehlt eine Hintergrundbeleuchtung für das Display, und eine Smart-Home-Integration ist nicht vorhanden. – zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

gut (1,8)

84 von 100 Punkten

2

gut (2,0)

80 von 100 Punkten
2 Image for Hama Energiekostenmessgerät 00223561 weiß

Hama Energiekostenmessgerät 00223561 weiß, Energiesparender Verbrauchsmesser

Präzise Verbrauchsmessung
Sehr geringer Eigenverbrauch
Umfangreiche Datenanzeige
Speicherfunktion für Verbrauchswerte
Solide Verarbeitung
Nur für den Innenbereich geeignet
Display ohne Hintergrundbeleuchtung
Kleine Schrift erschwert die Lesbarkeit
Bedienung über drei Tasten etwas umständlich

Laut der Testerinnen und Tester von Computer Bild überzeugt der Hama 00223561 mit einer exakten Verbrauchsmessung und einer umfangreichen Datenanzeige. Zudem ist der Eigenverbrauch sehr gering. Allerdings könnte die Bedienung intuitiver sein, und das Display ist nicht beleuchtet, was die Lesbarkeit erschwert. – zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

gut (2,0)

80 von 100 Punkten

2

gut (2,0)

80 von 100 Punkten
2 Image for revolt Energiekostenmesser: Digitaler Energiekosten-Messer & Stromverbrauchs-Zähler, bis 3.680 W (LCD-Display, einfache Bedienung)

revolt Energiekostenmesser: Digitaler Energiekosten-Messer & Stromverbrauchs-Zähler, bis 3.680 W (LCD-Display, einfache Bedienung)

Präzise Verbrauchsmessung
Intuitive Bedienung
Große und gut lesbare Schrift
Kompaktes Design
Preisgünstig
Nur für den Innenbereich geeignet
Display ohne Hintergrundbeleuchtung
Begrenzte Speicherfunktionen
Keine App- oder Smart-Home-Anbindung

Laut der Testerinnen und Tester von Computer Bild punktet der Revolt SD-2209-919 mit einer genauen Verbrauchsmessung und einer einfachen Handhabung. Besonders positiv fällt die große und gut lesbare Anzeige auf. Allerdings fehlen eine Hintergrundbeleuchtung sowie moderne Smart-Home-Funktionen. – zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

gut (2,0)

80 von 100 Punkten

2

gut (2,0)

80 von 100 Punkten
2 Image for Voltcraft SEM5000 Energiekosten-Messgerät mit Kostenprognose und Alarmfunktion, SD Karten Daten-Mitschreibfunktion, LED-Ring (farbwechselnd)

Voltcraft SEM5000 Energiekosten-Messgerät mit Kostenprognose und Alarmfunktion, SD Karten Daten-Mitschreibfunktion, LED-Ring (farbwechselnd)

Beleuchtetes und gut lesbares Display
Möglichkeit zur Datenaufzeichnung via SD-Karte
Umfangreiche Verbrauchsanzeige
Prognosefunktion zur Verbrauchsvorhersage
Solide Verarbeitung
Nur für den Innenbereich geeignet
Relativ hoher Eigenverbrauch
Bedienung über fünf Tasten etwas komplex
Keine Einzelspeisefunktion

Laut der Testerinnen und Tester von Computer Bild punktet der Voltcraft SEM5000 mit einem beleuchteten Display und einer SD-Karten-Speicherfunktion für Verbrauchsdaten. Die detaillierte Verbrauchsanzeige und Prognosefunktion sind ebenfalls nützlich. Allerdings ist der Eigenverbrauch vergleichsweise hoch, und die Bedienung könnte intuitiver sein. – zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

gut (2,0)

80 von 100 Punkten

5

gut (2,2)

76 von 100 Punkten
5 Image for Brennenstuhl PM 231 E

Brennenstuhl PM 231 E

Sehr genaue Verbrauchsmessung
Geringer Eigenverbrauch
Umfangreiche Datenspeicherung
Kompaktes Design
Solide Verarbeitung
Display klein und schlecht lesbar
Bedienung über drei Tasten etwas umständlich
Keine Hintergrundbeleuchtung
Begrenzte Einstellmöglichkeiten

Laut der Testerinnen und Tester von Computer Bild überzeugt der Brennenstuhl PM 231 E mit einer präzisen Verbrauchsmessung und niedrigem Eigenverbrauch. Die Datenspeicherung ist umfangreich, doch das kleine, schwer lesbare Display und die umständliche Bedienung trüben das Gesamtbild etwas. – zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

gut (2,2)

76 von 100 Punkten

6

gut (2,4)

72 von 100 Punkten
6 Image for REV Ritter 0025810112 Energiemessgerät kompakt

REV Ritter 0025810112 Energiemessgerät kompakt, ws, weiß

Präzise Verbrauchsmessung
Einfache Bedienung
Kompaktes Design
Übersichtliche Anzeige
Solide Verarbeitung
Display schwer lesbar aus schrägem Winkel
Zeigt keine Stromkosten an
Begrenzte Speicherfunktionen
Keine Hintergrundbeleuchtung

Laut der Testerinnen und Tester von Computer Bild punktet das REV Ritter Energiemessgerät mit einfacher Bedienung und einer präzisen Messung. Das kompakte Design ist praktisch, jedoch fehlt eine Anzeige der Stromkosten und das Display ist aus bestimmten Winkeln schwer ablesbar. – zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

gut (2,4)

72 von 100 Punkten

Weitere Kategorien


Messgeräte
Messgeräte
Messtechnik-Zubehör
Messtechnik-Zubehör