Ausgabe 02/2025

PC Games Hardware (02/2025) vergleicht 6 Mainboards für den AMD Ryzen 9000: Das ist der Gewinner

Sechs High-End-Mainboards für den AMD Ryzen 9000 treten im großen Vergleichstest von PC Games Hardware (02/2025) gegeneinander an. Welche Platine bietet die beste Ausstattung, Kühlung und Performance? Der Testsieger, das ASRock X670E PG Lightning, überzeugt mit Schnelligkeit und Effizienz, während das ASUS ROG Crosshair X670E Hero mit starken Features, aber begrenzter Erweiterbarkeit punktet. Doch auch Modelle wie das Gigabyte X870E Aorus Pro Ice oder das MSI MPG X870E Carbon WiFi haben ihre Stärken. Welches Board ist die beste Wahl für Gamer und Enthusiasten? Jetzt alle Testergebnisse im Detail entdecken!

Platz

Testergebnisse

Testnote

Preisvergleich


1

gut (1,8)

84 von 100 Punkten
1 Image for ASRock X670E PG Lightning

ASRock X670E PG Lightning

Flott
relativ sparsam
erweiterbar
Preis
Einsteiger-Onboard-Sound

gut (1,8)

84 von 100 Punkten

2

gut (2,1)

78 von 100 Punkten
2 Image for ASUS ROG Crosshair X670E Hero

ASUS ROG Crosshair X670E Hero

Je 2x 5.0- & 4.0-M.2
Onboard-Sound
10G
60-W-Front-USB
Kaum erweiterbar

gut (2,1)

78 von 100 Punkten

3

gut (2,4)

72 von 100 Punkten
3 Image for ASRock Phantom Gaming X870E Nova 90-MXBPX0-A0UAYZ

ASRock Phantom Gaming X870E Nova 90-MXBPX0-A0UAYZ, ATX Mainboard mit AMD RYZEN 9000 Serie Unterstützung, schwarz

Sehr effiziente Kühlung der Spannungswandler selbst ohne aktiven Lüfter
Sinnvolle Nutzung der verfügbaren PCIe-Lanes für moderne Erweiterungen
Insgesamt hohe Erweiterbarkeit, vergleichbar mit X670E-Modellen
Drei zusätzliche SSD-Steckplätze mit PCIe 4.0-Anbindung
Zusätzlicher Controller für die Unterstützung von vier älteren Laufwerken
Zweiter PCIe 5.0-M.2-Slot fehlt vollständig
Sichtbare Spaltbildung zwischen Acryl-Abdeckung und Metallfolie
Begrenzte Anzahl an PCIe 3.0- und SATA-Ports nach LAN- und WLAN-Nutzung
Einige Audio-Anschlüsse unterdurchschnittlich ausgestattet
Ursache für die Spaltbildung bleibt unklar

Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware punktet das Asrock Phantom Gaming X870E Nova mit einer ausgeklügelten Kühlung und einer nahezu X670E-ähnlichen Erweiterbarkeit. Einschränkungen gibt es jedoch bei der Audioausstattung und einigen fehlenden PCIe-Optionen, was nicht alle Nutzer zufriedenstellen dürfte. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

gut (2,4)

72 von 100 Punkten

3

gut (2,4)

72 von 100 Punkten
3 Image for Gigabyte X870E AORUS PRO Ice-Mainboard

Gigabyte X870E AORUS PRO Ice-Mainboard - AMD Ryzen 9000 Unterstützung, 16+2+2 Phasen Digital-VRM, DDR5 bis 8000MHz, PCIe 5.0, Wi-Fi 7, USB 4

Helles Design hebt sich von den üblichen schwarzen Mainboards ab
Kühlung des Mainboards ist gut umgesetzt
Preislich attraktiver als die technisch identische schwarze Variante
Neuer kombinierter Antennenanschluss für mehr Kompatibilität
Weißes Farbkonzept ermöglicht eine bessere Integration in neutrale Builds
Nur zwei Klinkenanschlüsse auf dem I/O-Panel verfügbar
Zwei PCIe 4.0-Lanes bleiben ungenutzt
Zweiter M.2-Slot mit vier PCIe-Lanes erfordert eine separate Adapterkarte
Zusätzliche M.2-Steckplätze teilen sich Bandbreite mit der Grafikkarte
Einige Antennenanschlüsse überschreiten gängige Wiedergabefähigkeiten von Kameras und Druckern

Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware überzeugt das Gigabyte X870E Aorus Pro Ice mit seinem außergewöhnlichen Design und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Einschränkungen gibt es bei der Anschlussvielfalt und der Nutzung der PCIe-Ressourcen, was für einige Nutzerinnen und Nutzer ein Nachteil sein könnte. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

gut (2,4)

72 von 100 Punkten

5

gut (2,5)

70 von 100 Punkten
5 Image for MSI MPG X870E Carbon WiFi Mainboard

MSI MPG X870E Carbon WiFi Mainboard, ATX - AMD Ryzen 9000/8000/7000 Unterstützung, DDR5 Memory Boost 8400+MT/s, PCIe 5.0 x16 & 4.0 x16, M.2 Gen5, Wi-Fi 7, 5G LAN

Werkzeuglose Schnellverschlüsse an den M.2-Kühlern für einfachere Montage
Hochwertige Verarbeitung mit durchdachtem Design
Umfangreich ausgestattetes I/O-Panel mit zahlreichen Anschlüssen
Kombination aus Lüfter-, ARGB- und USB-2-Stecker („EZ-Conn“) für mehr Komfort
Modernisierte Kühlung mit durchdachten Verbesserungen
Schnellfunktions-Button könnte praktischer platziert sein
Temperaturfühler-Anschluss nutzt ein proprietäres Format mit abweichendem Pin-Abstand
KoWaKi-Anschlüsse weiterhin als Einzelstecker ausgeführt
Kühlleistung nur geringfügig über dem X870E-Durchschnitt
Einige Features sind optional und nicht unbedingt notwendig

Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware kombiniert das MSI MPG X870E Carbon WiFi eine moderne Ausstattung mit hochwertigen Materialien und praktischen Features. Dennoch gibt es Verbesserungspotenzial bei der Kühlung und der Benutzerfreundlichkeit einzelner Anschlüsse. Insgesamt bleibt es eine starke Wahl für Enthusiasten. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

gut (2,5)

70 von 100 Punkten

6

befriedigend (2,7)

66 von 100 Punkten
6 Image for ASUS ROG Strix X870E-E Gaming WiFi Mainboard Sockel AM5 (AMD, ATX, DDR5, WiFi 7, PCIe 5.0)

ASUS ROG Strix X870E-E Gaming WiFi Mainboard Sockel AM5 (AMD, ATX, DDR5, WiFi 7, PCIe 5.0) in schwarz

Primärer PCIe 5.0-M.2-Slot ist gut positioniert und leicht zugänglich
Großer Schnellverschlusskühler erleichtert die Handhabung
Viele USB-Anschlüsse im Vergleich zu anderen Modellen
Kühler-Design sorgt für zusätzliche Stabilität
Als High-End-Upgrade zum X670E-F konzipiert
USB4-Leistung im Test nicht nachweisbar
Zusätzliche PCIe 5.0-M.2-Slots sind schwer erreichbar und behindern die Grafikkartenanbindung
Aufwendig gestalteter M.2-Kühler verbraucht unnötige Ressourcen
Audio-Anschlüsse auf eine Klinkenbuchse beschränkt
Platz auf dem I/O-Panel nicht optimal genutzt

Laut der Testerinnen und Tester von PC Games Hardware überzeugt das Asus ROG Strix X870E-E Gaming WiFi mit einer durchdachten Hauptspeicherplatzierung und umfangreichen USB-Anschlüssen. Allerdings beeinträchtigen die eingeschränkte Audio-Schnittstelle und das fragwürdige Kühler-Design die Gesamtwertung, sodass das Mainboard trotz hoher Qualität nicht in allen Bereichen überzeugt. - zusammengefasst durch die Testsieger.de-Redaktion

befriedigend (2,7)

66 von 100 Punkten

Weitere Kategorien


Mainboards
Mainboards
CPUs
CPUs
Arbeitsspeicher
Arbeitsspeicher
Laufwerke
Laufwerke
PC-Gehäuse
PC-Gehäuse
Netzteile
Netzteile
PC-Kühlung
PC-Kühlung
Schnittstellenkarten & Adapter
Schnittstellenkarten & Adapter
Grafikkarten
Grafikkarten
Soundkarten
Soundkarten
TV-Karten
TV-Karten
Capture Cards
Capture Cards
Festplatten
Festplatten
PC-Gehäuse Zubehör
PC-Gehäuse Zubehör