

Heimwerker Praxis testet 6 Lötstationen
Vorsicht, heiß und "zinnig"! Heimwerker Praxis hat sechs Lötstationen getestet und dabei den Fokus auf Temperatur, Ausstattung und Bedienung gelegt. Ob es um elektronische Bauteile, Löten mit Kupferlackdraht oder ums Verzinnen von Leiterbahnen geht - in allen Disziplinen hat der Testsieger Weller WE1010 die Nase vorn. Knapp dahinter folgt die fast ebenso gute Ersa i-con 1, die jedoch mit dem doppelten Preis zu Buche schlägt. Grobe Ausfälle gab es nicht, sodass das Testfeld insgesamt dicht beieinanderliegt.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
ERSA i-CON1C ESD Profi-Lötstation mit Daten-Schnittstelle & i-TOOL 150W Auto-Standby 0IC1100A0C
Eine tolle Station, die den Testsieg nur in der Nachkommastelle verliert. Sie ist das multifunktionalste Gerät im Testfeld.
sehr gut (1,3)
Weller WE1010
Eine absolut durchdachte Maschine, die bei Heimwerkern keine Wünsche offen lässt. Da bei dieser Station alles passt, erringt sie unseren 'Testsieg'. Herzlichen Glückwunsch!
sehr gut (1,3)
ELV LS-100D II (127047)
Eine gute Lötstation, die über viele einstellbare Parameter verfügt und bei der Arbeit eine durchaus gute Figur abgibt
gut (1,6)
Lux Tools Lötstation 55W (4048161)
Eine gute Station, bei der Preis und Leistung stimmen, daher erringt sie unsern 'Preistipp' - herzlichen Glückwunsch
gut (1,7)
Toolcraft ST 100-A
Eine gute Station, die vor allem bei feinen Lötarbeiten eingesetzt werden kann. Für den Besitzer empfiehlt es sich, eine kürzere und etwas dickere Spitze anzuschaffen, um so die Wärmekapazität zu verbessern.
gut (1,9)
Monacor SIC-530 (31.1640)
Der Klassiker im Testfeld erfüllt seinen Zweck ohne große Schnörkel, und das zuverlässig. Wer gern mit einem etwas dickeren Lötkolben arbeitet, wird sich bestimmt für diese Maschine entscheiden.