Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behÀltst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
14-Zoll-Laptops sind fĂŒr viele Nutzer ein perfekter Kompromiss zwischen Kompaktheit und BildschirmgröĂe. Diese Laptops bieten eine tragbare, handliche Alternative zu gröĂeren 15- oder 17-Zoll-Modellen, ohne zu kleine Bildschirme wie bei 13-Zoll-GerĂ€ten in Kauf nehmen zu mĂŒssen. Gerade BerufstĂ€tige und Studierende profitieren von einem 14-Zoll-Laptop, da er sich leicht in einer Tasche verstauen lĂ€sst und trotzdem ein komfortables Arbeiten ermöglicht. FĂŒr Menschen, die viel unterwegs sind â ob beruflich oder privat â bieten 14-Zoll-Laptops die FlexibilitĂ€t, auch lĂ€ngere Texte angenehm lesen und erstellen zu können, Tabellen klar zu sehen und PrĂ€sentationen zu bearbeiten, ohne dabei unnötig viel Platz einzunehmen.
Dank der verbesserten Akkutechnologie und Effizienz in der Leistung eignen sich 14-Zoll-Modelle zudem gut fĂŒr eine lĂ€ngere Akkulaufzeit, was wichtig ist, wenn eine Steckdose nicht immer in Reichweite ist. Viele aktuelle GerĂ€te bieten zwischen 8 und 12 Stunden Laufzeit, ideal fĂŒr mobile Nutzer, die durch einen ganzen Arbeitstag kommen mĂŒssen. Insgesamt eignen sich 14-Zoll-Laptops besonders fĂŒr Studierende, Berufspendler, Vielreisende und alle, die in ihrem Laptop eine Kombination aus ProduktivitĂ€t und MobilitĂ€t suchen.
FĂŒr die meisten Nutzer bietet ein Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5 eine gute Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Diese Prozessoren reichen aus, um Office-Programme, Streaming und einfache Multitasking-Aufgaben problemlos zu bewĂ€ltigen. Wer anspruchsvollere Anwendungen wie Bildbearbeitung oder leichte Videobearbeitung benötigt, sollte sich fĂŒr einen leistungsstĂ€rkeren Intel Core i7 oder AMD Ryzen 7 entscheiden. Auch Apple bietet in der 14-Zoll-Klasse Modelle mit M2- und M3-Chips an, die besonders effizient und leistungsstark sind.
Der Arbeitsspeicher (RAM) ist entscheidend fĂŒr eine flĂŒssige Arbeitsweise. Mindestens 8 GB RAM sind ratsam, um grundlegende Aufgaben wie Web-Browsing, Office-Anwendungen und leichte Bildbearbeitung auszufĂŒhren. FĂŒr hĂ€ufiges Multitasking und die Nutzung anspruchsvoller Programme sind 16 GB eine empfehlenswerte GröĂe, um den Laptop zukunftssicher zu machen und eine lĂ€ngere Nutzungsdauer zu gewĂ€hrleisten.
Eine SSD-Festplatte ist heute Standard und sollte bei einem 14-Zoll-Laptop nicht fehlen. SSDs sind wesentlich schneller und zuverlĂ€ssiger als herkömmliche HDD-Festplatten und ermöglichen einen schnellen Zugriff auf Programme und Dateien. FĂŒr den durchschnittlichen Nutzer sind 512 GB SSD-Speicher ideal, da sie genĂŒgend Platz fĂŒr Dateien, Programme und Multimedia-Inhalte bieten. Wer eine gröĂere Bibliothek an Dateien oder Medien speichert, kann sich fĂŒr eine SSD mit 1 TB entscheiden.
Gerade fĂŒr mobile Nutzer ist eine gute Akkulaufzeit entscheidend. Ein 14-Zoll-Laptop sollte mindestens 8 Stunden Akkulaufzeit bieten, um einen ganzen Arbeitstag ĂŒberstehen zu können. Wer beruflich unterwegs ist oder in wechselnden Umgebungen arbeitet, profitiert von einer noch lĂ€ngeren Laufzeit und Energiemanagement-Systemen, die die Batterielebensdauer weiter verbessern.
Das Display eines 14-Zoll-Laptops sollte mindestens Full-HD-Auflösung (1920 x 1080) besitzen, um eine scharfe Darstellung von Texten und Bildern zu gewĂ€hrleisten. Wer viel im Freien arbeitet, sollte auf ein mattes Display achten, das Reflexionen minimiert und so das Arbeiten in heller Umgebung erleichtert. FĂŒr intensivere Bildbearbeitung sind Modelle mit OLED-Displays oder hoher Helligkeit eine interessante Wahl, da sie sattere Farben und tieferes Schwarz liefern.
Moderne Laptops sollten USB-A und USB-C-AnschlĂŒsse sowie HDMI besitzen. Wer umfangreiche Peripherie anschlieĂen möchte, profitiert von zusĂ€tzlichen AnschlĂŒssen wie Thunderbolt fĂŒr schnellere Ăbertragungsraten oder Ethernet fĂŒr eine stabile kabelgebundene Internetverbindung. Wi-Fi 6 (802.11ax) ist der aktuelle Standard und sollte in modernen Laptops enthalten sein, um schnelle und zuverlĂ€ssige WLAN-Verbindungen sicherzustellen.
Ein leichtes Gewicht unter 1,5 kg ist ideal fĂŒr Nutzer, die den Laptop hĂ€ufig transportieren. Besonders schlanke Modelle wie das LG Gram oder das Lenovo ThinkPad bieten trotz geringem Gewicht solide Leistung und oft zusĂ€tzliche StabilitĂ€t, wie sie im Business-Bereich wichtig ist.
Aktuell gehören das LG Gram 14Z90R-G.AA7 und das Samsung Galaxy Book3 360 zu den besten Modellen in der 14-Zoll-Kategorie. Das LG Gram bietet eine beeindruckende Akkulaufzeit und ist besonders leicht, was es perfekt fĂŒr den mobilen Einsatz macht. Das Samsung Galaxy Book3 360 ist ein vielseitiges Convertible, das auch als Tablet verwendet werden kann und durch ein gestochen scharfes Display sowie lange Akkulaufzeit ĂŒberzeugt. Beide Modelle haben bei der Stiftung Warentest (Ausgabe 01/2024) Bestnoten erhalten und sind besonders fĂŒr Nutzer zu empfehlen, die Wert auf QualitĂ€t und FlexibilitĂ€t legen.
Einige der beliebtesten Hersteller von 14-Zoll-Laptops sind Lenovo, HP, LG und Apple. Lenovo ist mit seiner ThinkPad-Serie im Business-Bereich fĂŒhrend und bekannt fĂŒr die robuste Bauweise und Langlebigkeit. HP bietet vor allem im Einsteiger- und Mittelklassebereich interessante Modelle mit guter Preis-Leistung. LG punktet mit seiner Gram-Serie, die besonders leichte und mobile Laptops umfasst, ideal fĂŒr unterwegs. Apple bietet das MacBook Pro 14 als leistungsstarkes Premium-Modell mit einem eigenen M2- oder M3-Chip. Alle genannten Hersteller bieten 14-Zoll-Modelle mit unterschiedlichen Leistungsstufen, die fĂŒr verschiedene Anforderungen geeignet sind.