Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Eine Kühl-Gefrierkombination mit NoFrost-Technologie bietet den entscheidenden Vorteil, dass sich im Gefrierbereich keine Eisschichten bilden. Das bedeutet, dass Nutzer
die Geräte nicht regelmäßig abtauen müssen – ein Komfortmerkmal, das den Wartungsaufwand erheblich reduziert. Die NoFrost-Funktion wird durch ein spezielles Belüftungssystem möglich, das die Luftfeuchtigkeit effektiv abführt und ein Vereisen verhindert. Die Technik ist ideal für alle, die effiziente Lagerung ohne ständigen Wartungsaufwand suchen und im Alltag weniger Zeit mit Haushaltsgeräten verbringen möchten. Besonders Vielnutzeroder Familien, die regelmäßig Lebensmittel einfrieren, profitieren von dieser Funktion, da sie eine stabile Kühlleistung über lange Zeit gewährleistet und Strom spart, indem sie eine optimale Temperaturverteilung im Gerät sichert.
Kühl-Gefrierkombinationen laufen rund um die Uhr, daher lohnt es sich, auf eine hohe Energieeffizienzklasse (A bis G) zu achten. Modelle mit NoFrost und Energieeffizienzklasse A sind zwar häufig teurer in der Anschaffung, verbrauchen jedoch deutlich weniger Strom. Die anfänglich höheren Kosten können durch die langfristig niedrigeren Betriebskosten schnell ausgeglichen werden.
Das Fassungsvermögen einer Kühl-Gefrierkombination sollte auf den Haushalt zugeschnitten sein. Faustregel: 40-50 Liter Gefrierkapazität pro Person. NoFrost-Modelle bieten meist eine großzügige und flexible Innenaufteilung, sodass auch höhere oder sperrige Lebensmittel bequem Platz finden. Einige Geräte bieten verstellbare Regalböden oder spezielle Frischefächer für empfindliche Produkte.
NoFrost Kühl-Gefrierkombinationen können je nach Modell größer als klassische Kühlschränke sein. Vor dem Kauf ist es ratsam, Breite, Tiefe und Höhe des gewünschten Gerätes mit dem Stellplatz abzugleichen und sicherzustellen, dass an den Seiten mindestens 2 cm Abstand zur Wand bleibt, um eine optimale Luftzirkulation zu ermöglichen.
Je nach Standort des Gerätes (zum Beispiel in einer offenen Küche) kann die Lautstärke entscheidend sein. NoFrost-Modelle bewegen regelmäßig Luft im Inneren, was Geräusche erzeugt. Modelle unter 40 Dezibel gelten als besonders leise und eignen sich für empfindliche Wohnbereiche.
Neben NoFrost bieten einige Modelle weitere sinnvolle Funktionen:
Die Preisspanne für NoFrost Kühl-Gefrierkombinationen ist groß: Günstige Modelle starten bei 600 Euro, hochwertige Side-by-Side Varianten können bis zu 3.000 Euro kosten. Es ist ratsam, das Budget und die gewünschten Funktionen abzuwägen und auf Testberichte oder Zertifikate wie die von Stiftung Warentest zu achten.
Zu den besten Geräten gehört laut Stiftung Warentest (03/2024) die Siemens KG39NAIAT. Sie überzeugt durch stabile Kühlleistung, geringen Stromverbrauch und geringe Lautstärke. Mit der Note „gut (1,6)“ sicherte sich dieses Modell den ersten Platz im Vergleich der freistehenden Varianten. Die Kühl-Gefrierkombination ist besonders für Haushalte geeignet, die Wert auf Energieeffizienz und Komfortfunktionen legen.
Zahlreiche namhafte Hersteller bieten qualitativ hochwertige NoFrost-Kühl-Gefrierkombinationen an. Besonders beliebt sind Modelle von Bosch, die durch gute Preis-Leistungs-Verhältnisse und solide Verarbeitung überzeugen. Liebherr und Siemens bieten zudem High-End-Modelle mit speziellen Zusatzfunktionen und hoher Energieeffizienz. Auch Samsung und LG haben NoFrost-Geräte im Sortiment, die vor allem durch modernste Technologie und elegante Designs punkten. Diese Marken bieten eine breite Palette an Modellen und decken unterschiedliche Preisklassen und Anforderungen ab.