Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Eine große Kühl-Gefrierkombination ist die ideale Wahl für Haushalte mit viel Platzbedarf und bietet eine praktische und platzsparende Alternative zu separaten Kühlschränken und Gefriergeräten. Besonders Familien, Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen oder diejenigen, die gerne in großen Mengen vorkochen und einfrieren, profitieren von einem großzügigen Fassungsvermögen. So lassen sich nicht nur alltägliche Lebensmittel, sondern auch Vorräte, Getränke und größere Behältnisse übersichtlich lagern. Für viele Nutzer*innen ist außerdem der Komfort entscheidend, dass weniger häufig eingekauft werden muss und stets eine Vielzahl von Lebensmitteln zur Verfügung steht.
Die Größe einer Kühl-Gefrierkombination ermöglicht zudem eine flexible Gestaltung des Innenraums, oft mit verstellbaren Regalen und speziellen Zonen, die sich an individuelle Bedürfnisse anpassen lassen. Side-by-Side oder French-Door Modelle bieten hier besonders viel Stauraum und eine hohe Benutzerfreundlichkeit. Insgesamt bieten diese Geräte also nicht nur Platz, sondern auch eine Vielzahl an Funktionen, die sowohl das Lagern als auch die Zubereitung erleichtern und gleichzeitig eine moderne Ergänzung zur Küche darstellen.
Das Fassungsvermögen ist das wichtigste Kriterium beim Kauf einer großen Kühl-Gefrierkombination. Für Familien ab vier Personen und Vielkocher wird ein Volumen ab 350 Litern im Kühlteil empfohlen. Achten Sie dabei auf ein Gefrierfach mit mindestens 50 Litern pro Person. Größere Modelle ab 400 Litern im Kühlbereich sind ideal für Haushalte, die viel frische und gefrorene Lebensmittel benötigen.
Besonders bei großen Geräten ist der Stromverbrauch relevant, da sie rund um die Uhr in Betrieb sind. Geräte mit der Energieeffizienzklasse A sind ideal, aber auch Modelle der Klassen B oder C können je nach Preis und Nutzungsweise lohnenswert sein. Ein energiesparendes Gerät reduziert langfristig die Stromkosten und schont die Umwelt.
Große Kühl-Gefrierkombinationen benötigen mehr Platz als kompakte Modelle. Prüfen Sie daher die Abmessungen des Geräts und planen Sie genügend Abstand zu Wänden und Möbeln ein (mindestens 2 cm). Besonders hohe Modelle ab zwei Metern Höhe oder Side-by-Side-Varianten verlangen etwas mehr Stellfläche und passen oft besser in größere Küchen.
Bei großen Kühl-Gefrierkombinationen ist es von Vorteil, wenn sich Regalböden und Fächer verstellen lassen. So können Sie je nach Bedarf Platz für hohe Flaschen oder großes Gemüse schaffen. Ein integriertes Flaschenregal ist hilfreich für die Lagerung von Getränken.
Da große Kühl-Gefrierkombinationen meist in offenen Küchen stehen, ist die Lautstärke des Geräts von Bedeutung. Modelle mit unter 40 Dezibel arbeiten besonders leise und bieten den Vorteil, kaum störende Geräusche zu erzeugen. So bleibt der Wohnbereich ruhig, auch wenn der Kühlschrank arbeitet.
Für großen Komfort sorgen Funktionen wie No-Frost, die ein manuelles Abtauen überflüssig macht, oder eine Null-Grad-Zone für empfindliche Lebensmittel. Ein Schnellkühl- und Schnellgefrier-Modus ist bei großem Platzangebot sinnvoll, um neu gekaufte Lebensmittel rasch auf die passende Temperatur zu bringen.
Unter den aktuellen Modellen zählt die Siemens KG39NAIAT zu den besten großen Kühl-Gefrierkombinationen. Dieses Gerät erhielt von Stiftung Warentest eine Bewertung von gut (1,6) und überzeugt durch hervorragende Kühl- und Gefrierleistung sowie Energieeffizienz. Es ist besonders leise, bietet viel Platz und punktet mit innovativen Funktionen wie No-Frost und einer Null-Grad-Zone. Für größere Haushalte und eine intensive Nutzung ist dieses Modell eine hervorragende Wahl.
Bosch, Liebherr und Siemens bieten seit Jahren bewährte Kühl-Gefrierkombinationen und punkten durch hochwertige Verarbeitung und moderne Technik. Ebenfalls beliebt sind die Marken Samsung und LG, die sich durch innovative Modelle wie French-Door-Varianten und Side-by-Side-Geräte auszeichnen. Miele, Haier und Hisense erweitern das Sortiment durch langlebige Geräte, die gut zu Familienhaushalten passen.