

Ohren frei: Stiftung Warentest vergleicht 3 Kopfhörer mit Knochenschall-Technologie 2023
Knochenschall-Kopfhörer sind die neuste Innovation auf dem Markt. Die Ohrhörer sitzen dabei nicht im Gehörgang, sondern werden auf den Wangenknochen aufgelegt. Durch Vibrationen gelangt der Schall in das Ohr. Das funktioniert bei den getesteten Modellen gut, allerdings gibt es in puncto Klangqualität noch Aufholbedarf zu klassischen Kopfhörern. Das ist auch der Hauptgrund, warum der Vergleichstest von Stiftung Warentest 2023 durchwachsen ausfällt. Wer aber zum Beispiel beim Sport oder Radfahren seine Umgebung voll wahrnehmen möchte, für den können die Geräte trotzdem interessant sein.