

8 In-Ear-Kopfhörer im Vergleich
Das Magazin maclife.de vergleich 8 In-Ear-Kopfhörer miteinander. Den ersten Platz sichert sich der Urbanears Sumpan durch sehr guten Tragekomfort und schickem Design. Zusätzlich erhält er die Auszeichnung "Preissieger". Knapp dahinter teilen sich der Bowers & Wilkins C5 S2 und der Sennheiser Momentum Rang 2. Das Modell C5 S2 erhält darüberhinaus, aufgrund hervoragender Klangqualität die Auszeichnung "Klangsieger". Den dritten Platz belegt der Shure SE315 der sich vorallem durch seinen High Definition MicroDriver auszeichnet.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
Urbanears Sumpan weiß
Tragekomfort: 1,4; Klangqualität: 1,8; Beschaffenheit: 2,3; Design: 1,5; Bedienelemente: 2,5; Besonderheiten: 1,0
gut (1,6)
Bowers&Wilkins C5 S2
Tragekomfort: 1,5; Klangqualität: 1,0; Beschaffenheit: 2,1; Design: 2,2; Bedienelemente: 2,4; Besonderheiten: 3,0
gut (1,9)
Sennheiser 506244 Momentum In-Ear Kopfhörer (für Samsung Galaxy) schwarz-rot
Tragekomfort: 2,3; Klangqualität: 1,8; Beschaffenheit: 1,4; Design: 2,2; Bedienelemente: 1,3; Besonderheiten: 2,4
gut (1,9)
Shure SE315
Tragekomfort: 1,9; Klangqualität: 1,5; Beschaffenheit: 1,2; Design: 2,5; Bedienelemente: 4,0; Besonderheiten: 1,2
gut (2,0)
House of Marley Zion
Tragekomfort: 3,0; Klangqualität: 2,1; Beschaffenheit: 2,3; Design: 2,0; Bedienelemente: 1,3; Besonderheiten: 2,5
gut (2,1)
Teufel Move BT
Tragekomfort: 2,5; Klangqualität: 3,1; Beschaffenheit: 2,0; Design: 2,1; Bedienelemente: 1,3; Besonderheiten: 2,2
gut (2,2)
Marshall MODE EQ
Tragekomfort: 2,0; Klangqualität: 2,2; Beschaffenheit: 3,1; Design: 1,7; Bedienelemente: 2,5; Besonderheiten: 2,2
gut (2,2)
Beyerdynamic iDX 120 iE schwarz
Tragekomfort: 3,2; Klangqualität: 3,0; Beschaffenheit: 1,5; Design: 2,0; Bedienelemente: 4,0; Besonderheiten: 1,5