Kompressoren im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Kompressoren: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit für den perfekten Vergleich!

KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Welche Druckleistung haben die verschiedenen Kompressoren?
Wie viel Luft können die Kompressoren pro Minute abgeben?
Welche Antriebsarten sind bei den Kompressoren verfügbar?

Testberichte für Kompressoren



9/2022

Elektrische-Luftpumpen-Test 2022: Welche ist die Beste? Chip.de testet 7 verschiedene Akku-Kompressoren und kürt Osram zum Testsieger 2022

Sie werden immer bekannter und beliebter: Akku-Kompressoren beziehungsweise elektronische Luftpumpen. Im Test können sich 5 Modelle die Testnote "gut" und 2 Produkte die Note "befriedigend" sichern. Der Testsieger, die Osram Tyreinflate 2000, ist dabei die beste Luftpumpe und überzeugt laut Chip durch einen sehr guten Akku, eine sehr gute Ausstattung und eine richtig starke Pumpleistung.
weiterlesen
Osram Auto OTIR2000 Kompressor 8.3 bar Aufbewahrungs-Box--Tasche, Digitales Display, mit Arbeitslampe
Osram Auto OTIR2000 Kompressor 8.3 bar Aufbewahrungs-Box--Tasche, Digitales Display, mit Arbeitslampe
#1
Xiaomi Mi Portable Electric Air Compressor (1S) Luftpumpe, schwarz
Xiaomi Mi Portable Electric Air Compressor (1S) Luftpumpe, schwarz
#2
EUFAB 21077 Multifunktions Kompressor Aufladbar
EUFAB 21077 Multifunktions Kompressor Aufladbar
#3
Bosch EasyPump Akku-Druckluftpumpe mit 3,6V integriertem Akku
Bosch EasyPump Akku-Druckluftpumpe mit 3,6V integriertem Akku
#6
Vollständigen Test anzeigen

Vergleich für Kompressoren


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star golden star
(12.116)
golden star golden star golden star golden star half star
(5.121)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.138)
golden star golden star golden star golden star half star
(106)
golden star golden star golden star golden star golden star
(2.568)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.420)
golden star golden star golden star golden star half star
(2.199)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.303)
golden star golden star golden star golden star half star
(615)
golden star golden star golden star golden star gray star
(128)
golden star golden star golden star golden star gray star
(240)
golden star golden star golden star golden star half star
(396)
golden star golden star golden star golden star half star
(7.392)
golden star golden star golden star golden star half star
(4.952)
golden star golden star golden star golden star half star
(480)
golden star golden star golden star golden star half star
(274)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.085)
gray star gray star gray star gray star gray star
(0)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.434)
golden star golden star golden star golden star half star
(99)
Produkttyp Akku-Kompressor Akku-Kompressor Mobiler Kompressor Flüsterkompressor Akku-Kompressor Druckluft-Kompressor Kompressor Kompressor Akku-Kompressor Druckluft-Kompressor Druckluft-Kompressor Kompressor Mobiler Kompressor Kompressor Kompressor Kompressoren Kompressor Kompressoren Akku-Kompressor Flüsterkompressor
Füllmenge 12 L/min 22 L/min 36,5 l/min 20 Liter 12L/min 50 Liter 24 Liter 6 Liter 6 Liter 24 Liter 24 Liter 24 Liter 10 Liter 21 L/min 24 Liter 25 L/min Ansaugleistung 6 Liter - Hohe Luftmengenleistung zum Abpumpen von Schlauchbooten, Luftkissen, Matratzen etc. 35 Liter
Abgabeleistung 12 l/min 22 l/min 36,5 l/min 200 l/min 12L/min 412 l/min 98 l/min 55 l/min 130 l/min 230 L/min 200 l/min 135 l/min 15L/min. bei 6,2 bar 21 l/min 120 l/min Abgabeleistung bei 7 bar 9 L/min 145 l/min 360 L/min Hohe Luftdruckleistung zum Aufpumpen von Auto- und Fahrradreifen 210 l/min
Druck 8,3 bar 11,1 bar 8 bar 10 bar 11 bar 10 bar 8 bar 8 bar 8 bar 8 bar 8 bar 8 bar 8,3 bar 11 bar 8 bar max. Betriebsdruck 11 bar 8 bar 10,3 bar / 150 PSI 11 bar 10 bar
Gewicht 1,4 kg 2,1 kg 2 kg 30 kg besonders leicht und handlich 41,5 kg netto / 46 kg brutto - 8,4 kg 9,7 kg 21 kg netto / 23 kg brutto - 22 kg 7 kg 2,1 kg 24 kg 2,5 kg 8,5 kg 5 kg 2,5 kg 23 kg
Antrieb Akkubetrieb Akkubetrieb 230 V~/ 12 V Elektromotor 750 W, 230 V~ / 50 Hz Akkubetrieb Netzbetrieb Netzbetrieb Netzbetrieb Akkubetrieb 230 V~ / 50 Hz Ölfrei Netzbetrieb Akkubetrieb Hybrid (Akkubetrieb und Netzbetrieb) Netzbetrieb 18 V Power X-Change Akku Netzbetrieb - Einsetzbar mit allen 18 Volt XR- oder 54 Volt XR FLEXVOLT-Akkus (nicht im Lieferumfang) 1 x 2,17 PS / 1,6 kW
Preis 58,36 € 92,95 € 44,90 € 199,00 € 45,89 € 273,99 € 94,99 € 105,90 € 200,09 € 169,00 € 99,00 € 176,97 € 165,11 € 68,81 € 152,22 € 79,99 € 94,99 € 122,10 € 112,34 € 296,99 €
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung für Kompressoren


Kompressoren speichern Luft verdichtet und konzentriert. So kann Sie mit einer relativ hohen Abgabeleistung wieder ausgestoßen werden. Anwendungsgebiete sind u.a. das Sandstrahlen, Mauerdurchbrüche und Lackierarbeiten. Die Geräte können jedoch auch zum Säubern, bzw. Ausblasen von Gegenständen genutzt werden. Gerade weil die Einsatzgebiete sehr unterschiedlich sind, sollten Sie beim Kauf eines Kompressors auf ein paar Aspekte achten.

Welche Druckluft-Werkzeuge verwenden Sie?

Auf Kompressoren können die verschiedensten Druckluft-Werkzeuge montiert werden. Daher ist es essentiell, dass Sie in Erfahrung bringen, welchen Luftbedarf die besagten Werkzeuge in Ihrer Werkstatt haben und den Kauf eines Kompressors u.a. davon abhängig machen, ob die jeweilige Luftmenge pro Minute für alle Werkezeuge zutrifft. Verwenden Sie den Kompressor oftmals mit verschiedenen Werkzeugen, sind mehrere Druckluftanschlüsse sinnvoll, da alle relevanten Werkzeuge parallel angebracht werden können und das Auswechseln erspart wird.

Einsatzdauer und -häufigkeit

Werden Sie sich außerdem im Klaren darüber, wie häufig und wie lange Sie den Kompressor in Benutzung haben. Anhand dessen können Sie das für Sie zutreffende Kesselvolumen und die passende Art des Kompressors ableiten. Befindet sich das Gerät wiederholt im Dauereinsatz, sollten Sie auf ein Druckkesselvolumen von zumindest 50 Litern achten. Des Weiteren  kommt hier ein ölgeschmiertes Gerät in Frage, da sich der Verschleiß in Grenzen hält. Ist der Kompressor nur selten und in kürzeren Zyklen in Gebrauch, empfiehlt sich die ölfreie Version. Hier fallen Wartungsarbeiten wie der Ölwechsel weg und es reicht ein kleinerer Druckkessel aus. Ein Nachteil ist der höhere Verschleiß. Auch nimmt die Abgabeleistung nach einem bestimmten Zeitraum ab.

Zubehör

Ist es das erste Mal, dass Sie sich einen Kompressor zulegen, ist es ratsam, ein Gerät mit großem Zubehörangebot zu wählen. Im Lieferumfang mit inbegriffen sollte eine Blaspistole sowie mindestens ein Druckluftschlauch sein. Darüber hinaus verfügen viele Geräte über Reifenfüller und eine gewisse Auswahl an Ventilen. So können Sie bereits erste Luftdruck-Vorhaben ausführen, ohne dass Ihnen dafür eine Komponente fehlt.