Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bauart | ohne Rahmen, autark, Einbaugerät, mittig liegender Abzug | Einbaugerät | Einbaugerät | aufliegend, Einbaugerät, ohne Rahmen | autark, aufliegend, Einbaugerät, mit Rahmen, mittig liegender Abzug | Einbaugerät | Induktionskochfeld Autark mit Kochfeldabzug | Einbaugerät | Einbaugerät | ohne Rahmen, autark, Einbaugerät, mittig liegender Abzug | Einbaugerät | mit Rahmen, aufliegend, Einbaugerät, autark | mit Rahmen, aufliegend, Einbaugerät, autark | mit Rahmen, aufliegend, Einbaugerät, autark | Einbaugerät | Einbaugerät, autark, mit Rahmen, aufliegend | Einbaugerät, aufliegend, autark, mit Rahmen | Einbaugerät, aufliegend, autark, mittig liegender Abzug, ohne Rahmen | ohne Rahmen, flächenbündig, autark, Einbaugerät | Einbaugerät |
Max. Leistung in W | 7400 W | 7400 W | 7400 | 7400 W | - | 8000 | 7400 | 7400 W | 7400 W | 7400 W | 11100 W | 3700 W | 7400 W | 7400 W | 7350 | 7400 W | 7400 W | 7400 W | 7400 W | 8000 W |
Energieeffizienzklasse (EU) | B | Nicht zutreffend | B | B | - | A | B | B | Nicht zutreffend | B | - | A | Nicht zutreffend | - | A+ | A | Nicht zutreffend | B | Nicht zutreffend | A |
Anzahl der Kochstellen | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 5 | 5 | 5 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 5 | 4 |
Lüftereffizienzklasse | A | Nicht zutreffend | A | A | - | A | B | A | Nicht zutreffend | A | - | - | Nicht zutreffend | - | A | B | Nicht zutreffend | A | Nicht zutreffend | A |
Bedienelemente | Touch-Control | mit Touch-Control | Touch-Control, Sensorbedienung | Touch-Control | Touch-Control, Slider | mit Touch-Control | mit Touch-Control, mit Slider, vorn angeordnet | touchSlider | mit Slider, mit Touch-Control | Touch-Control | vorn angeordnet | Touch-Control, Direktanwahl der Kochstufe, Slider | Touch-Control, Slider, Direktanwahl der Kochstufe | Touch-Control, Slider | Touch-Control, Slider, Direktanwahl der Kochstufe | Touch-Control | Touch-Control, Slider, Direktanwahl der Kochstufe | Touch-Control | Touch-Control | mit Slider, mit Touch-Control |
Preis | 1.357,00 € | 902,95 € | 1.340,53 € | 1.063,00 € | 1.409,00 € | 1.069,00 € | 1.398,99 € | 1.338,80 € | 828,01 € | 1.198,00 € | 817,01 € | 547,09 € | 703,00 € | 557,01 € | 863,00 € | 395,00 € | 461,77 € | 1.043,00 € | 684,08 € | 1.220,00 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Wer in ein neues Eigenheim zieht oder einfach nur seine Küche erneuern möchte, muss viele Entscheidungen treffen. Dazu gehört unter anderem die Auswahl eines passenden Kochfelds. Entscheidungen solcher Art bringen meistens viel Grübelei mit sich, da der Markt unendlich viel zu bieten hat. Dieser Testsieger.de-Ratgeber informiert über die unterschiedlichen Arten von Kochfeldern mit Dunstabzug und was es bei einem Kauf zu beachten gibt.
Kochfelder mit integriertem Dunstabzug sollen herkömmliche Dunstabzugshauben ersetzen. Hier befindet sich keine klassische Abzugshaube über dem Kochfeld, sondern ist im Kochfeld integriert. Es ist durch Luftschlitze erkennbar, welche sich in der Regel in der Mitte oder am Rand des Kochfelds befinden. Der Lüfter befindet sich unter dem Kochfeld.
Wenn das Kochfeld eingeschaltet wird, aktiviert sich auch der Dunstabzug beziehungsweise der Lüfter. Diese saugen die aufsteigenden Dämpfe und Gerüche nach unten oder zur Seite, weg von der Kochfläche. Die abgesaugten Luftpartikel werden durch Filter geleitet. Es gibt verschiedene Arten von Filtern, darunter Metallfettfilter, die Fett und größere Partikel auffangen, und Kohlefilter, die Gerüche neutralisieren. In manchen Systemen gibt es auch die Möglichkeit, die gereinigte Luft nach außen zu leiten oder sie gefiltert in den Raum zurückzuführen.
Vorteile:
Nachteile:
Generell lassen sich die einzelnen Modelle nach ihrer Heizart unterscheiden. Hier habt ihr die Wahl zwischen einem klassischen Glaskeramikkochfeld (Ceran) sowie einem Induktionsfeld. Glaskeramik (auch Ceran genannt) ist die traditionelle Methode und gibt es schon seit mehr als 40 Jahren. Dementsprechend sind die Preise hier auch deutlich günstiger als bei einem Induktionsfeld. So sind gute Modelle wie das Klarstein 10039858 bereits ab Preisen zwischen 600 und 700 Euro erhältlich. Wer Induktion bevorzugt, zahlt im Schnitt mehr als 1000 Euro. Hier können wir das Bosch PVQ811F15E empfehlen, das in den von uns aggregierten Kundenbewertungen mit mehr als 4,5 von 5 Sternen laut Kundinnen und Kunden eines der besten Produkte ist. Zudem ist es auch eines der am meisten geklickten und verkauften Produkte auf Testsieger.de.
Ein weiterer Vorteil der Glaskeramik ist, dass sich alle erdenklichen Töpfe auf dem Kochfeld nutzen lassen. Wer sich für ein Gerät mit Induktion entscheidet, kann nur Töpfe verwenden, die extra dafür gekennzeichnet sind.
Insgesamt ist die Induktion jedoch dem Ceranfeld überlegen, da anders als bei der Glaskeramik nicht die einzelnen Kochplatten erhitzt werden, sondern nur der Topf selbst. Dadurch lässt sich deutlich schneller eine entsprechende Hitze erreichen. Kleine Töpfe können so auch auf einem großen Kochfeld genutzt werden, da die Wärme nur im Bereich des Topfes wirkt. Der Rest der Platte wird nicht geheizt und spart somit Energie. Außerdem ist die Verbrennungsgefahr bei Induktion deutlich geringer, da nur der Topf erhitzt wird.
Neben der Heizart des Kochfeldes kommt es auch auf die Absaugung des Dunstabzugs an. Die beiden gängigen Systeme sind die Umluft und Abluft. Bei einem Abluftsystem wie dem Neff T18BD3AN0 wird die eingesaugte Luft ins Freie transportiert, bei einem Umluftsystem wie dem NEFF T48CD7AX2 wird die eingesaugte Luft gefiltert und anschließend zurück in den Wohnraum gegeben. Ein Umluftsystem ist einfacher zu installieren als ein Abluftsystem und ist demnach die beliebtere Wahl. Hat man sich für einen Umluftbetrieb entschieden, installiert man zusätzlich ein Schlauchsystem, welches den Dunst aus den Schränken der Küche leitet.
Tipp: Viele Modelle wie auch das oben genannte NEFF T48CD7AX2 sind auch Kombi-Gerät. Sie beherrschen Umluft und Abluft.
Um die passende Leistung des Kochfeldabzugs für die individuellen Bedürfnisse zu beurteilen, beachtet man zunächst die Luftförderleistung. Diese gibt Aufschluss darüber, wie viele Kubikmeter Luft sich pro Stunde filtern lassen. Je größer die Küche, desto höher sollte auch die Luftförderleistung sein. Wir empfehlen mindestens eine Luftförderleistung von 400 Kubikmeter pro Stunde (bei höchster Leistungsstufe). So lassen sich Gerüche auch bei aufwendigen Menüs komplett absaugen. Weitere Angaben zu der genauen Leistung des Gerätes finden Nutzerinnen und Nutzer im jeweiligen Produktdatenblatt. Dieses gibt auch Aufschluss über die Energieeffizienz des Gerätes. Auf einer Skala von A++ bis E beschreibt A eine besonders hohe und G eine besonders niedrige Effizienz. Durch eine hohe Energieeffizienz lässt sich je nach Gerät im Jahr einiges an Strom sparen. Ein besonders energieeffizientes Modell ist das Franke Mythos 2Gether FMY 839 HI, das mit A+++ die höchstmögliche Energieeffizienzklasse hat.
Um beim Kochen genug Platz zu haben und mit mehreren Töpfen und Pfannen arbeiten zu können, kommt es auf die Maße des Kochfeldes an. Wie groß das Kochfeld letztlich sein kann, hängt aber vor allem von der verfügbaren Arbeitsplatte ab. Dies solltet ihr vorher abmessen. Die gängigen Größen sind 60, 70, 80 oder 90 Zentimeter. Falls genügend Platz vorhanden ist oder die Küche gerade neu zusammengestellt wird, empfehlen wir ein Modell mit 80 oder 90 Zentimeter Breite wie das Siemens EX875LX67E. Es bietet ausreichend Platz für 4 Kochstellen und ihr habt keinen Platzmangel. Wichtig ist, dass das Kochfeld nicht größer ist als der Unterschrank, damit es keine Probleme bei der Montage gibt.
Neben den genannten Faktoren kann auch die Zusatzausstattung ein Kaufkriterium sein. Geräte wie das Siemens ED811FQ15E verfügen über einen Timer und eine Touch-Bedienung, womit keine Knöpfe mehr zu bedienen sind. Der Neff T18BD3AN0 verfügt beispielsweise über eine Kindersicherung. Diese sperrt die Touch-Bedienung und verhindert, dass Kinder Einstellungen am Gerät vornehmen können.
Interessant sind auch die Boost- und Abschaltautomatik des Neff T18BD3AN0. Mithilfe der Boost-Funktion können sie einige Gerichte nochmals besonders schnell erwärmen oder Wasser zum Kochen bringen. Diese ist einige Minuten aktiv und schaltet sich dann ab. Besonders sinnvoll ist die Abschaltautomatik. Mit diesen Funktionen schalten sich die Kochplatten automatisch ab, wenn der zuvor gestellte Timer abgelaufen ist. So lässt beispielsweise das Anbrennen oder Überkochen einfacher vermeiden.
Daneben können flexible Kochzonen interessant sein. Bei Modellen wie dem Siemens ED811FQ15E müsst ihr nicht darauf achten, ob der Topf oder die Pfanne genau auf der Kochzone steht. Hier werden beide Seiten des Kochfeldes zu einer Kochzone. So könnt ihr das ganze Feld als Kochstelle nutzen. Dies ist besonders praktisch bei Brätern oder anderen sehr großen Töpfen.
Um eine volle und langfristige Funktionsfähigkeit zu garantieren, ist eine regelmäßige Reinigung des Dunstabzugs unerlässlich. In der folgenden Anleitung verraten wir euch, wie ihr eine Komplettreinigung durchführt:
Reinigung der Auffangschale:
Reinigung/Tausch des Fettfilters:
Innenreinigung des Dunstabzugs:
Häufigkeit der Reinigung:
Der größte Vorteil von einem flachen Kochfeld ohne Rahmen ist die einfache Reinigung, da sich keine Krümel oder Essensreste an den Rändern ansammeln können. Hat man jedoch Arbeitsplatten aus Holz, empfiehlt sich ein Kochfeld mit Rand, da bei Holz die Gefahr eines Aufquellens bei der Berührung mit Wasser besteht.
Ja, der letzte Test ist aus 2022. In der Ausgabe 03/2022 vergleichen die Testerinnen und Tester 5 Modelle mit integriertem Dunstabzug. Die beste Leistung liefert das Siemens EX875LX67E, ein Induktionskochfeld, das in allen Wertungskategorien die Note "gut" erreicht. Dies gelingt keinem anderen Modell. Der Verlierer im Ranking ist das Kochfeld von Ikea. Gerade beim wichtigen Dunstabzug enttäuscht es und erreicht als einziges Gerät nur eine "ausreichende Leistung". Insgesamt vergeben die Testerinnen und Tester 3x die Note "gut", 1x "befriedigend" und 1x "ausreichend".
Einer der beliebtesten Hersteller von Kochfeldern mit integriertem Abzug ist Siemens. Das deutsche Traditionsunternehmen seit den Anfängen auf dem Markt vertreten und bietet eine große Produktpalette von Glaskeramik-Modellen bis hin zu Gas-Kochfeldern. Wer nach einem Glaskeramik-Modell mit Timer sowie Boost-Funktion sucht, dem empfehlen wir das Siemens ET845FM11E. Es ist mit fast 80 Zentimetern sehr breit und bietet eine Vielzahl an Zusatzfunktionen bei gleichzeitig hoher Leistung.
Ein ebenfalls sehr bekannter Hersteller ist die Firma Bosch. Wer ein Gerät des deutschen Herstellers mit Induktion sucht, der bekommt mit dem Bosch PXX875D57E ein sehr gutes Gerät, das mit einer Absaugleistung von über 500 Kubikmeter pro Stunde überzeugen kann.
Interessant sind auch die Modelle von Bora. Die Kochfelder des Herstellers aus Raublingen gehören zur Oberklasse und sind erst ab 2000 Euro erhältlich. Sie punkten meist mit hoher Energieeffizienz sowie gutem Dunstabzug und Flächeninduktion. Die Flächeninduktion wie beim Bora PUXU Kochfeld sorgt dafür, dass das gesamte Kochfeld als Kochzone nutzbar ist.
Weitere bekannte Hersteller sind Bosch, Neff, Berbel oder AEG. Einen Überblick über die besten Modelle gibt unsere Bestenliste.
Das Modell von Siemens erreicht als einziges Modell mit integriertem Dunstabzug in allen Testkategorien die Note "gut". Wer einen echten Testsieger sucht, bekommt hier ein Spitzenmodell. Es kommt mit einem silbernen Rahmen, 4 Kochfeldern, Touch-Bedienung sowie einer Kindersicherung. Mit einer Breite von 80 Zentimetern eignet es sich perfekt für Paare und Familien.
Note bei Stiftung Warentest: gut (2,2)
Pro:
Neben dem Liebling der Fachpresse sticht auch das Bosch PVQ811F15E Serie 6 heraus. Es ist das meistverkaufte Kochfeld mit integriertem Dunstabzug auf Testsieger.de. Es bietet fortschrittliche Funktionen wie Power Boost für schnelles Erhitzen und die Kombinationsmöglichkeit der Kochzonen. Die von uns aggregierten Kundenbewertungen loben zudem die einfache Bedienung sowie das edle Design. Ebenfalls beliebt ist die integrierte Kindersicherung, die Verletzungen bei Kindern verhindert. Weitere Informationen und eine Einschätzung unserer Redaktion findet ihr hier.
Durchschnittliche Kundenbewertung: 4,6 von 5 Sterne
Pro:
Contra:
Im Test der Stiftung Warentest (03/2022) ist das Induktions-Modell Siemens EX875LX67E der Testsieger und punktet unter anderem mit einer hohen Leistung sowie einer Touch-Bedienung.
Ein Umluftsystem ist aufgrund seiner einfachen Installation beliebter als ein Abluftsystem. Es bietet sich vor allem für kleinere Wohnungen an.
Beim Kochen entstehen Gerüche und Fettablagerungen. Um diese zu vermeiden, bietet sich ein Dunstabzug an. Dieser saugt die Luft auf und hält die Küche sauber.
Bei einem Abluftsystem wird die aufgesaugte Luft nach draußen transportiert, während bei einem Umluftsystem der Dunst gereinigt wird und zurück in den Raum gelangt.
Wenn das Kochfeld eingeschaltet wird, aktiviert sich automatisch der Dunstabzug beziehungsweise der Lüfter im Kochfeld. Diese saugen die entstehenden Dämpfe und Gerüche von der Kochfläche weg, entweder nach unten oder zur Seite.
Die Größe des Kochfelds hängt von individuellen Bedürfnissen und von der Größe des Unterschranks ab. Wir empfehlen eine Breite von 80 oder 90 Zentimetern, um einem eventuellen Platzmangel aus dem Weg zu gehen.
Kochfelder mit Dunstabzug sind generell teurer als normale Kochfelder. Die günstigen Modelle wie das Klarstein 10039858 gibt es für unter 700 Euro. Die teuersten Modelle wie das Berbel BKA 90 DLI kosten über 3000 Euro und mehr.
Die Modelle des deutschen Herstellers gehören zur Oberklasse und bieten oft ein Flächeninduktionskochfeld, mit dem sich das gesamte Kochfeld zum Braten eignet. Die günstigen Modelle wie das Bora Puru kosten über 2000 Euro. Modelle mit noch mehr Ausstattung wie das Bora PUXU kosten über 3000 Euro.