Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Stand Kaffeevollautomaten kombinieren Funktionalität, Design und Mobilität. Anders als Einbaugeräte benötigen sie keine feste Integration in die Küchenzeile und sind somit flexibel einsetzbar. Du kannst sie frei platzieren oder bei Bedarf einfach verschieben. Diese Modelle eignen sich ideal für Kaffeeliebhaber, die Wert auf Frische und Individualität legen.
Ein Standgerät bietet eine breite Getränkeauswahl, die durch Einstellungen wie Tassenfüllmenge, Temperatur und Milchschaum individuell angepasst werden kann. Besonders für Haushalte mit mehreren Kaffeetrinkern oder für Büros ist ein Standautomat perfekt, da er mit verschiedenen Speicherfunktionen jedem Nutzer sein Lieblingsgetränk liefert. Durch die niedrigeren Anschaffungskosten im Vergleich zu Einbaugeräten eignet sich ein Stand Kaffeevollautomat auch für diejenigen, die in den Genuss hochwertiger Kaffeezubereitung kommen möchten, ohne ein großes Budget aufzuwenden.
Überlege, welche Kaffeegetränke dir wichtig sind. Nahezu alle Standgeräte bieten Espresso, Lungo und Café Crema. Wenn du gerne Cappuccino oder Latte Macchiato trinkst, sollte ein integriertes Milchsystem vorhanden sein. Achte darauf, ob das Milchsystem automatisch reinigt und ob du die Milchmenge und Schaumkonsistenz anpassen kannst.
Das Mahlwerk entscheidet über den Geschmack: Keramikmahlwerke sind langlebig und leise, während Stahlmahlwerke robuster und oft günstiger sind. Ein großer Bohnenbehälter ist praktisch, wenn mehrere Tassen pro Tag zubereitet werden. Hochwertige Modelle bieten sogar getrennte Bohnenbehälter für unterschiedliche Kaffeesorten.
Ein intuitives Display erleichtert die Handhabung erheblich. Moderne Standautomaten verfügen über Touchscreens oder App-Steuerung, die umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten bieten. Wenn du es lieber einfacher magst, reichen auch Modelle mit Knöpfen und Warnleuchten.
Messe vor dem Kauf, ob der Kaffeevollautomat in deine Küche passt. Mit einer Breite von 20–30 cm und einer Tiefe von über 40 cm sind Standgeräte recht platzintensiv. Praktisch ist ein Wassertank, der von vorne zugänglich ist, damit du das Gerät nicht ständig bewegen musst.
Automatische Reinigungs- und Entkalkungsprogramme sind mittlerweile Standard. Achte darauf, dass die Brühgruppe herausnehmbar ist – so kannst du sie manuell reinigen und Ablagerungen vermeiden. Für das Milchsystem sind Geräte mit selbstreinigenden Schläuchen besonders komfortabel.
Einsteigermodelle wie der De'Longhi Magnifica Start bieten soliden Kaffeegenuss ab 300 €. Für mehr Funktionen und bessere Qualität lohnt sich ein Gerät ab 600 €, wie der De'Longhi ECAM 450.55.S Eletta Explore, der Testsieger der Stiftung Warentest.
Der De'Longhi ECAM 450.55.S Eletta Explore wurde von der Stiftung Warentest (12/2023) als Testsieger ausgezeichnet. Mit einer Note von 1,7 überzeugt er durch herausragende Kaffeequalität, eine einfache Bedienung und gute Umwelteigenschaften. Besonders für Kaffeeliebhaber, die Wert auf Vielseitigkeit legen, ist dieses Modell eine ausgezeichnete Wahl. Für Einsteiger ist der De'Longhi Magnifica Start eine budgetfreundliche Alternative mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zu den führenden Herstellern von Stand Kaffeevollautomaten gehören De'Longhi, Siemens, Jura, Melitta, Krups und Miele.
Diese Marken bieten Modelle in unterschiedlichen Preisklassen, sodass du sicher ein Gerät findest, das deinen Bedürfnissen und deinem Budget entspricht.