Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Um dem Kabel-Chaos zu entkommen, gibt es viele drahtlose Ladelösungen, die uns helfen Ordnung zu halten. Das Magazin MacLife testet in der Ausgabe 05/2024 sechs Vertreter. Die getesteten 3-in-1-Ladestationen können mehrere Geräte gleichzeitig laden. Die Woodcessories Multibase Pro und der Anker 3-in-1 Ladewürfel mit MagSafe schaffen es gleich beide auf den 1. Platz und überzeugen die Testerinnen und Tester mit einem schönen Design und geringer Stellfläche. Insgesamt fällt der Test mit einem sehr guten Ergebnis aus, die schlechteste Note ist eine 2,1.
Ladekabel ist nicht gleich Ladekabel. Auch wenn die verschiedenen Modelle häufig sehr ähnlich wirken, bestehen doch feine Unterschiede zwischen den meisten Modellen wie zum Beispiel die Anzahl an Anschlüssen, die Leistung und auch die Maße. Daher nimmt Computer Bild sich 16 Geräte vor, um genau diesbezüglich zu vergleichen. Schlecht schneidet kein Testgerät ab, aber nur zwei Modelle, die Anker 726 und 735, erreichen die Bestnote. Testsieger wird aufgrund des geringeren Preises das Anker 726.
Das Handy aufladen und das ganz ohne Kabel? Dies ermöglichen zumindest kabellose Ladegeräte, die entweder in einer Ständer- oder Pad-Bauweise vorliegen. Das Magazin CHIP testet in der Augustausgabe 2023 16 solcher Ladegeräte und kürt das 4Smarts Wireless Fast Chager zum Testsieger, während andere Ladegeräte nur mit "befriedigend" abschneiden.
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produkttyp | Netzteil | Ladegerät | Netzteil | Netzteil | Netzteil | Handy-Ladegeräte | Handy-Ladegeräte | Ladegerät | Qi Ladestation | Netzteil | Netzteil | Handy-Ladegeräte | Kfz-Ladegerät | Ladegerät | Handy-Ladegeräte | Handy-Ladegeräte | Handy-Ladegeräte | Netzteil | Qi Ladestation | Qi Ladestation |
Leistung | 20 W | 25 W | 45 W | 25 W | 65 W | 120 W | 7,5 W | - | 15 W | 30 W | 35 W | - | 40 W | 45 W | 67 W | - | - | 20 W | 15 W | - |
Preis | 11,99 € | 10,60 € | 18,49 € | 8,90 € | 44,99 € | 20,90 € | 19,99 € | 13,16 € | 22,90 € | 35,00 € | 49,00 € | 3,79 € | 8,49 € | 22,88 € | 20,26 € | 44,89 € | 23,90 € | 9,99 € | 24,90 € | 93,20 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Ob man ein Ladegerät für kabelloses oder kabelgebundenes Laden wählt, hängt von persönlichen Vorlieben ab sowie von den Anforderungen des eigenen Handys. Hier sind einige Faktoren, die bei der Entscheidung helfen können:
Kompatibilität: Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Ladegerät mit dem eigenen Handy-Modell und Anschluss kompatibel ist. Für kabelgebundenes Laden wird in der Regel ein USB-Kabel benötigt, während für kabelloses Laden ein Qi-kompatibles Handy und Ladegerät erforderlich sind.
Bequemlichkeit: Kabelloses Laden kann sehr praktisch sein, da man das Handy einfach auf die Ladestation legen kann, ohne ein Kabel anschließen zu müssen. Kabelgebundenes Laden erfordert dagegen ein Kabel, das an das Handy und das Ladegerät angeschlossen werden muss.
Geschwindigkeit: Kabelgebundenes Laden kann in der Regel schneller sein als kabelloses Laden, da es eine höhere Leistung liefern kann. Kabelloses Laden kann jedoch bequemer sein, da man das Handy einfach auf die Ladestation legen kann, ohne ein Kabel anschließen zu müssen.
Mobilität: Kabelloses Laden ist in der Regel mobiler als kabelgebundenes Laden, da man das Handy einfach von der Ladestation nehmen und mitnehmen kann. Kabelgebundenes Laden erfordert dagegen ein angeschlossenes Kabel, das oft umständlich sein kann, wenn man das Handy während des Ladevorgangs benutzen möchte.
Die Kompatibilität ist einer der wichtigsten Faktoren beim Kauf eines Handy-Ladegerätes. Es gibt verschiedene Arten von Anschlüssen wie Micro-USB, USB-C, Lightning, und andere. Jeder Hersteller kann seine eigenen Anschlüsse und Spezifikationen haben, daher ist es wichtig sicherzustellen, dass das Ladegerät mit dem eigenen Handy-Modell und Anschluss kompatibel ist. Wenn das Ladegerät nicht mit dem Handy-Modell oder Anschluss kompatibel ist, wird es nicht in der Lage sein, das Handy aufzuladen oder es kann sogar Schäden am Handy verursachen.
Die Ausgangsleistung des Ladegeräts ist ein weiterer wichtiger Faktor. Die meisten Handys erfordern eine Leistung von 5 Volt und 1 Ampere (5V/1A) oder 5 Volt und 2 Ampere (5V/2A). Wenn das Ladegerät eine zu niedrige Ausgangsleistung hat, wird das Aufladen des Handys länger dauern und ineffizient sein. Wenn das Ladegerät jedoch eine zu hohe Ausgangsleistung hat, kann es die Akkulaufzeit des Handys beeinträchtigen oder sogar das Handy beschädigen. Es ist also wichtig sicherzustellen, dass das Ladegerät die richtige Ausgangsleistung für das eigene Handy hat.
Die Qualität und Sicherheit des Ladegerätes ist ebenfalls sehr wichtig. Ein Ladegerät von minderer Qualität oder unbekannter Herkunft kann möglicherweise schlecht verarbeitet sein, was zu Fehlfunktionen oder sogar Bränden führen kann. Es ist daher ratsam, ein Ladegerät von einem seriösen Hersteller zu kaufen, der eine hohe Qualität und Sicherheit gewährleistet. Ein Hinweis auf Qualität und Sicherheit ist beispielsweise das Vorhandensein von CE- und/oder UL-Zertifizierungen.
Einige Ladegeräte bieten zusätzliche Funktionen, die nützlich sein können. Zum Beispiel bieten einige Ladegeräte eine schnelle Aufladung (fast charging) oder eine intelligente Stromverwaltung, die die Ladezeit automatisch anpasst, um den Akku des Handys zu schonen. Ein Ladegerät mit mehreren USB-Anschlüssen kann auch nützlich sein, wenn man mehrere Geräte gleichzeitig aufladen muss.
Es gibt viele bekannte Hersteller von Handy-Ladegeräten, aber einige der bekanntesten sind Anker und Belkin. Beide Unternehmen sind für ihre hochwertigen und zuverlässigen Ladegeräte bekannt.
Es gibt viele hochwertige Handy-Ladegeräte auf dem Markt, daher ist es schwierig zu sagen, welches das "beste" ist. Die Wahl hängt von den individuellen Anforderungen und Vorlieben ab.