Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Ein Akku-Handstaubsauger ist der ideale Haushaltshelfer für alle, die Wert auf Mobilität, Flexibilität und eine einfache Handhabung legen. Anders als klassische Bodenstaubsauger bieten sie dir die Möglichkeit, kabellos und unabhängig vom Stromnetz zu arbeiten. Besonders geeignet sind sie für kleinere, gezielte Einsätze wie das Saugen von Krümeln, das Reinigen von Polstermöbeln oder die Säuberung von Autositzen.
Die kompakten Geräte sind leicht und schnell griffbereit, sodass du selbst kleinere Missgeschicke wie verschüttete Lebensmittel im Handumdrehen beseitigen kannst. Akku-Handstaubsauger eignen sich hervorragend für Haushalte, die bereits einen Bodenstaubsauger besitzen, und bieten eine sinnvolle Ergänzung für alle Reinigungsaufgaben, bei denen herkömmliche Geräte zu unhandlich oder leistungsstark sind. Besonders in kleineren Wohnungen, in Haushalten mit Kindern oder Haustieren sowie bei Menschen, die oft unterwegs sind, entfalten sie ihr volles Potenzial.
Die Akkulaufzeit variiert stark zwischen den Modellen. Ein guter Akku-Handstaubsauger sollte mindestens 30 Minuten bei mittlerer bis hoher Saugleistung durchhalten. Hochwertige Geräte erreichen bis zu 90 Minuten. Beachte die Ladezeit: Viele Modelle benötigen zwischen 3 und 5 Stunden, einige sogar länger.
Die Wattzahl allein ist kein verlässlicher Indikator für die Saugleistung. Achte stattdessen auf den Luftdruck in Kilopascal (kPa) oder Air Watts. Werte von mindestens 200 Air Watts oder 6 kPa gelten als gute Basis.
Ein ergonomisches Design und ein geringes Gewicht (800 bis 1.600 Gramm) erleichtern die Handhabung enorm, besonders bei längeren Einsätzen oder schwer zugänglichen Stellen.
Die Staubbehältergröße liegt meist zwischen 0,2 und 2 Litern. Für kleine Einsätze genügt ein kleiner Behälter, aber wenn du häufiger größere Flächen reinigen möchtest, solltest du auf ein größeres Volumen achten.
Viele Akku-Handstaubsauger nutzen Zyklon-Technologie mit waschbaren Filtern. Für Allergiker empfiehlt sich ein Gerät mit HEPA-Filter, da diese Feinstaub und Allergene effizient zurückhalten.
Achte auf mitgelieferte Düsen wie Fugendüsen für enge Spalten, Polsterdüsen oder Nasssaugdüsen. Einige Modelle bieten eine 2-in-1-Funktion, wodurch sie sowohl als Hand- als auch als Bodenstaubsauger nutzbar sind.
Günstige Geräte gibt es bereits ab 50 Euro, Premium-Modelle kosten jedoch oft mehrere hundert Euro. Überlege dir, welche Anforderungen du an den Staubsauger stellst, um die richtige Wahl zu treffen.
Die Stiftung Warentest kürte den Vorwerk Kobold VK7 (02/2024) zum Testsieger. Er überzeugt durch eine ausgezeichnete Saugleistung, eine sehr gute Haltbarkeit und eine niedrige Schadstoffbelastung. Allerdings hat das Premiumgerät seinen Preis: Über 1.000 Euro werden für das Modell fällig. Ein günstigeres, aber ebenfalls überzeugendes Modell ist der Bosch Serie 8 BSS825FRSH Unlimited Gen2, der unter 600 Euro kostet und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Dyson ist der Vorreiter bei akkubetriebenen Handstaubsaugern und bekannt für seine leistungsstarken Geräte wie den Dyson V15 Detect Absolute oder den Gen5detect Absolute. Diese punkten mit hoher Saugleistung, modernem Zubehör und innovativen Funktionen wie Schmutzerkennungs-Lasern.
Neben Dyson gehören Bosch, AEG und Shark zu den beliebtesten Marken. Der Bosch BSS825ALL und der Shark Stratos IZ400DE schneiden in Tests regelmäßig gut ab. Für Budget-orientierte Käufer bieten Severin, Eufy und Xiaomi solide Alternativen zu einem günstigeren Preis.