Handsägen im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Handsägen: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit für den perfekten Vergleich!

KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Welche Handsäge eignet sich am besten für frisches Holz?
Wie unterscheiden sich die Sägeblattlängen der Modelle?
Welche Handsäge hat die besten ergonomischen Eigenschaften?

Testberichte für Handsägen



Ausgabe 09/2021

Selbst ist der Mann vergleicht 11 Klappsägen

Häufig benötigt man sie bei Gartenarbeit oder Renovierungen: eine Säge. Wenn man allerdings nach einer platzsparenden Alternative sucht, eignet sich eine Klappsäge. Selbst ist der Mann hat sich elf Modelle ausgesucht und getestet, wobei die Berger 64650 zum Testsieger gekürt wurde. Vor allem die einfache Handhabung und die schnelle Funktion der Säge konnten im Vergleichstest überzeugen. Den 2. Platz sicherte sich ebenfalls ein Produkt von Berger: die Berger 64660.
weiterlesen
Berger Klappsäge 64650 aus Kohlenstoffstahl Astsäge mit austauschbarem Sägeblatt, Länge: 18 cm
Berger Klappsäge 64650 aus Kohlenstoffstahl Astsäge mit austauschbarem Sägeblatt, Länge: 18 cm
#1
Berger Obstbaumsäge 64660 mit klappbarem Sägeblatt Klappsäge mit austauschbarem Sägeblatt, Länge: 18 cm
Berger Obstbaumsäge 64660 mit klappbarem Sägeblatt Klappsäge mit austauschbarem Sägeblatt, Länge: 18 cm
#2
FELCO 600 Klappbare Baumsäge
FELCO 600 Klappbare Baumsäge
#3
Stihl 8818700 PR 16 Klappsaege, schwarz-orange
Stihl 8818700 PR 16 Klappsaege, schwarz-orange
#3
GARDENA Garten-Klappsäge 200 P: Handliche Zug-Säge aus Qualitätsfederstahl, grandiose Sägeleistung, präziser Schnitt, abgewinkelte Griffform (8743-20)
GARDENA Garten-Klappsäge 200 P: Handliche Zug-Säge aus Qualitätsfederstahl, grandiose Sägeleistung, präziser Schnitt, abgewinkelte Griffform (8743-20)
#6
GARDENA Garten-Klappsäge 135 P: Handliche Zug-Säge aus Qualitätsfederstahl, grandiose Sägeleistung, präziser Schnitt, abgewinkelte Griffform (8742-20)
GARDENA Garten-Klappsäge 135 P: Handliche Zug-Säge aus Qualitätsfederstahl, grandiose Sägeleistung, präziser Schnitt, abgewinkelte Griffform (8742-20)
#6
Connex TurboCut-Astsäge klappbar 150 mm - Handsäge - Holzsäge - Baumsäge - Gartensäge - FLOR74660
Connex TurboCut-Astsäge klappbar 150 mm - Handsäge - Holzsäge - Baumsäge - Gartensäge - FLOR74660
#9
Vollständigen Test anzeigen

Kaufberatung für Handsägen


Welche die richtige Säge für Ihr Projekt ist, hängt zunächst von dem Material ab, das zersägt werden soll. Generell lassen sich hier zum Beispiel Holz, Metall, Natursteinarten und Kunststoff unterscheiden. Zudem sollte Größe und Beschaffenheit des Materials in die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Säge einfließen.

Präzise Handarbeit: Arten von Sägen

stanley-metallsaege-300-mm-0-20-108_1200x1200Sägt man vorwiegend große Teile und will nur grob, aber dafür schnell arbeiten, empfiehlt sich eine Kreis- oder Stichsäge. Letztere sind zudem besonders vielseitig einsetzbar. Welches Sägeblatt das richtige ist, hängt von dem zu bearbeitenden Material ab. Für Holz, Kunststoff und Metall sind Sägeblätter verfügbar. Der Wechsel eines Sägeblatts ist in der Regel einfach und schnell erledigt. Mit Stichsägen lassen sich darüber hinaus Formen wie Rundungen sägen. Während man also bei großen, besonders festen Materialien zu einer Sägemaschine greifen kann, eignen sich für kleinere Arbeiten Handsäge. Handsägen bieten den Vorteil, dass sie keinen Strom benötigen und nur geringe Anschaffungskosten haben. Daher sind sie gut geeignet kleinere Arbeiten im Garten. Bei größeren Sägearbeiten kann es jedoch schnell anstrengend werden. Typische Handsägen sind Fuchsschwanz, Feinsäge, Bügelsäge und Laubsäge. Wer kleine und sehr akkurate Schnitte setzen möchte, dem ist zum Beispiel eine Laubsäge zu empfehlen. Generell lässt sich festhalten: Sägen mit größerer Verzahnung wie zum Beispiel eine Fuchsschwanzsäge eignen sich eher für grobe und schnelle Arbeiten. Je kleiner die Verzahnung desto präziser sind die Schnitte.

Handsägen: Gespannt oder ungespannt

stanley-gehrungslade-metall-mit-saege-560-mm-1-20-800_300x300Sollen eher dünne Teile oder weicheres Material zersägt werden, greift der Profi in der Regel zu einer Handsäge. Diese wird völlig ohne Strom betrieben. Handsägen können gespannt oder ungespannt sein. Der Unterschied liegt in der Position des Sägeblattes. In einer gespannten Säge wie zum Beispiel der Laubsäge befindet sich das Sägeblatt in einem Gestell. Bei einer ungespannten Handsäge wie der Fuchsschwanz- oder Japansäge ist es frei. Zudem nimmt man bei dünnen und filigranen Objekten eher festere Sägen mit steifem Sägeblatt. Bei großen Holzteilen empfehlen sich flexiblere Sägeblätter.