Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Gewichte für den Kraftsport sind Trainingsausrüstungen, die zusätzliches Gewicht bieten, um die Intensität von Kraftübungen zu erhöhen. Sie werden verwendet, um Muskeln aufzubauen, die Kraft zu steigern und die Leistung zu verbessern.
Einige spezifische Arten von Gewichten für den Kraftsport sind:
Knöchelgewichte sind Manschetten, die um die Knöchel gelegt werden. Sie sind mit Gewicht gefüllt und erhöhen das Gewicht der Beine während des Trainings. Knöchelgewichte werden oft bei Übungen wie Beinheben und Laufen verwendet, um die Intensität zu steigern.
Ein Gewichthebergürtel ist ein breiter Gürtel, der um die Taille getragen wird. Er bietet Unterstützung für den unteren Rücken und den Bauch während schwerer Hebungen wie Kreuzheben und Kniebeugen. Der Gürtel hilft dabei, den Bauchdruck zu erhöhen und die Wirbelsäule zu stabilisieren.
Handgewichte sind Kurzhanteln oder Gewichtsscheiben, die in den Händen gehalten werden. Sie ermöglichen eine Vielzahl von Übungen, einschließlich Bizeps-Curls, Schulterdrücken und Trizeps-Extensions.
Ein Nackentrainer ist eine Vorrichtung, die um den Hals gelegt wird und zusätzliches Gewicht trägt. Sie wird verwendet, um die Nackenmuskulatur zu stärken und den Nackenumfang zu erhöhen. Nackentrainer sind bei einigen Sportarten wie Ringen und Boxen beliebt.
Gewichtsmanschetten sind flexible Manschetten, die um Handgelenke oder Knöchel gelegt werden. Sie sind mit Gewicht gefüllt und erhöhen den Widerstand bei Übungen wie Armhebungen und Beinheben.
Beim Kauf von Gewichten für den Kraftsport sind mehrere wichtige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass die gewählten Gewichte den individuellen Bedürfnissen und Zielen entsprechen. Hier sind einige Tipps:
Kläre deine Trainingsziele. Möchtest du Muskeln aufbauen, die allgemeine Kraft steigern, Ausdauer verbessern oder bestimmte Muskeln gezielt trainieren? Je nach Ziel können unterschiedliche Gewichtsoptionen und Trainingsgeräte geeignet sein.
Entscheide, welche Art von Gewichten du benötigst. Das können Hanteln, Gewichtsscheiben, Knöchelgewichte, Gewichtsmanschetten oder andere spezifische Gewichtsgeräte sein, die für deine Übungen relevant sind.
Bestimme die benötigte Gewichtsmenge. Dies hängt von deiner aktuellen Fitnessstufe, deinen Trainingszielen und den Übungen ab. Berücksichtige, dass du die Gewichtsmenge im Laufe der Zeit steigern musst, um Fortschritte zu erzielen.
Achte auf die Qualität der Gewichte. Sie sollten langlebig und gut verarbeitet sein, um Sicherheit und Leistung zu gewährleisten. Hochwertige Gewichte halten länger und sind sicherer.
Bedenke den verfügbaren Platz für die Lagerung der Gewichte. Gewichtsplatten und Hanteln benötigen mehr Platz als kleinere Gewichtsgeräte wie Knöchelgewichte oder Gewichtsmanschetten.
Stelle sicher, dass die Gewichte sicher zu verwenden sind und alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen erfüllen. Dazu gehören rutschfeste Griffe, sichere Verschlüsse und stabile Bauweise.
Überlege, wie komfortabel die Gewichte für deine Übungen sind. Ergonomische Griffe und Polsterungen können den Trainingskomfort erhöhen.
Erstelle einen Trainingsplan und überlege, wie die Gewichte in deine Übungen integriert werden. Die richtige Gewichtsauswahl und -verwendung ist entscheidend für effektives Krafttraining.
Besonders beliebt bei Nutzerinnen und Nutzern ist das Knöchelgewicht des Herstellers Sportneer. Auch der Fitness Gewichthebegürtel von Dark Iron Fitness kann überzeugen, gleichermaßen loben Kundinnen und Kunden auch die Handgewichte von Gaiam.
Bekannte Hersteller von Gewichten für den Kraftsport sind Sportneer, Fitgriff, DMoose, C.P. Sports, RDX und Movit. Diese Unternehmen bieten eine breite Palette von Gewichtsprodukten an, darunter Hanteln, Gewichtsscheiben, Handgewichte, Gewichtsmanschetten und mehr. Sie sind für ihre Qualität, Langlebigkeit und Vielseitigkeit in der Kraftsportgemeinschaft anerkannt und bieten eine Auswahl an Optionen für Fitness-Enthusiasten und Profisportler.