Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produkttyp | Kunsstoffgewächshaus | Kunsstoffgewächshaus | Kunsstoffgewächshaus | Glasgewächshaus | Kunsstoffgewächshaus | Kunsstoffgewächshaus | Gewächshäuser | Gewächshaus | Gewächshäuser | Kunsstoffgewächshaus | Zubehör für Gewächshäuser | Gewächshäuser | - | Gewächshäuser | Foliengewächshaus | Gewächshaus | Gewächshäuser | Gewächshäuser | Gewächshäuser | Gewächshäuser |
Farbe | Grün | Grün | grün | Smaragd | transparent | Anthrazit | grau | grün | Aluminium Natur | Grau | - | grün | - | - | Grün | Weiß | - | - | grün | Schwarz, Transparent |
Fläche | - | 4,6 m² | 60 m² | 6,2 m² | 24qm | - | 12,25 m² | - | 5.5225 m² | 5,3 m² | - | ca. 70 x 50 cm | - | 2,25 m² | 4,32 m² | - | - | - | 200x77 cm | ca. 125 x 69 x 29 cm |
Preis | 339,00 € | 469,00 € | 439,00 € | 987,00 € | 99,99 € | 569,99 € | 289,99 € | 469,99 € | 1.979,00 € | 979,00 € | 7,95 € | 24,99 € | 39,99 € | 119,00 € | 152,10 € | 69,99 € | 99,00 € | 23,99 € | 37,99 € | 24,99 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Gewächshäuser sind speziell konstruierte Strukturen, die entwickelt wurden, um Pflanzen unter kontrollierten Bedingungen anzubauen. Sie bestehen in der Regel aus einer transparenten Abdeckung, die Licht, Wärme und Feuchtigkeit einfängt und so ein optimales Wachstumsklima für Pflanzen schafft. Gewächshäuser ermöglichen es Gärtnern, die Umgebungsfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Belüftung und Bewässerung zu kontrollieren und somit das Wachstum von Pflanzen zu verbessern und das Anbaujahr zu verlängern.
Es gibt verschiedene Arten von Gewächshäusern, die je nach Design, Material und Verwendungszweck variieren können. Einige gängige Arten sind:
Dies sind freistehende Strukturen mit einer Glas- oder Kunststoffabdeckung, die in verschiedenen Größen erhältlich sind. Sie bieten eine gute Isolierung und Lichtdurchlässigkeit, können jedoch teurer sein und erfordern einen stabilen Fundamentbau. Ein beliebtes traditionelles Gewächshaus ist beispielsweise das Palram Hybrid.
Diese Gewächshäuser bestehen aus einem Rahmen, der mit Kunststofffolie abgedeckt ist. Sie sind kostengünstig, einfach aufzubauen und bieten eine gute Lichtdurchlässigkeit. Allerdings sind sie möglicherweise nicht so langlebig wie andere Gewächshausarten. Der Hersteller Bio Green überzeugt die Käuferinnen und Käufer beispielsweise mit dem Folientunnel SuperDome.
Hochbeet-Gewächshäuser wie etwa das Plant Inn von Tepro kombinieren ein Hochbeet mit einer Abdeckung, die Pflanzen vor Witterungseinflüssen schützt. Sie bieten eine erhöhte Anbaufläche und sind besonders für den Anbau von Gemüse beliebt.
Diese Gewächshäuser bieten minimale oder keine Heizung und werden hauptsächlich für den Schutz von Pflanzen vor Frost und Kälte verwendet. Sie sind oft einfach und kostengünstig in der Konstruktion.
Beim Kauf eines Gewächshauses gibt es mehrere wichtige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse erhalten. Hier sind einige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:
Überlegen Sie, wie viel Platz Sie für Ihr Gewächshaus zur Verfügung haben und wo Sie es aufstellen möchten. Messen Sie den verfügbaren Raum und wählen Sie ein Gewächshaus, das in Ihren Garten oder Ihre Terrasse passt. Denken Sie auch daran, dass das Gewächshaus ausreichend Sonnenlicht erhalten sollte.
Gewächshäuser sind in verschiedenen Materialien erhältlich, wie Glas, Kunststoff oder Polycarbonat. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Glas wie beispielsweise beim BRAST Gewächshaus ist langlebig und bietet eine gute Lichtdurchlässigkeit, kann jedoch bruchgefährdet sein. Kunststoff und Polycarbonat wie beim Palram Hybrid Gewächshaus sind leichter und bruchsicherer, bieten aber möglicherweise eine geringere Lichtdurchlässigkeit.
Stellen Sie sicher, dass der Rahmen des Gewächshauses stabil und robust ist. Ein solider Rahmen aus Metall oder Aluminium ist oft widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse und kann das Gewächshaus vor starken Winden schützen.
Achten Sie auf eine gute Belüftungsmöglichkeit im Gewächshaus. Belüftungsfenster oder -klappen ermöglichen den Luftaustausch, um die Temperatur und Feuchtigkeit zu regulieren. Überprüfen Sie, ob das Gewächshaus über ausreichend Belüftungsmöglichkeiten verfügt, um eine Überhitzung oder Schimmelbildung zu vermeiden.
Informieren Sie sich über den Montageaufwand des Gewächshauses. Einige Modelle erfordern eine professionelle Installation, während andere als Bausatz für den Heimgebrauch erhältlich sind. Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Montagematerialien und Anweisungen im Lieferumfang enthalten sind. Denken Sie auch an die zukünftige Wartung des Gewächshauses und prüfen Sie, ob es leicht zu reinigen und zu reparieren ist.
Nein, aktuell gibt es noch keinen Test von der Stiftung Warentest oder von anderen Testmagazinen.
Einige der bekanntesten Hersteller von Gewächshäusern sind Palram, Rion, Juliana, Vitavia, Halls, Gardman, Elite Greenhouses, Europa Manor, GrowSpan, Hoklartherm, sowie Alton Greenhouses. Diese Unternehmen sind für ihre hochwertigen Gewächshäuser bekannt und bieten eine Vielzahl von Modellen für verschiedene Anforderungen und Budgets an. Des Weiteren sind vidaXL, GFP, ACD, Beckmann und Outsunny bekannte Hersteller, die nicht nur klassische Gartenhäuser anbieten, sondern unter anderem auch beispielsweise Folientunnel.
Das Kesser Premium Foliengewächshaus punktet bei den Käuferinnen und Käufern mit einer hohen Robustheit und Sicherheit. Darüber hinaus ermöglicht es eine ideale Aufzucht auf über vier Etagen und sorgt für ein perfektes Klima beim Obst- oder Gemüseanbau. Kritisiert wird jedoch die fehlende Lüftungsmöglichkeit am Dach, weshalb sich die Hitze staut.
Durchschnittliche Kundenbewertung: 4,6 von 5 Sterne
Pro:
Contra:
Das Palram Canopia ist ein klassisches Gartenhaus und besticht die Käuferinnen und Käufer mit einem leichten Aufbau, viel Platz für die eigenen Pflanzen und großer Robustheit. Darüber hinaus sieht es gut aus und passt stilistisch in jeden Garten hinein. Lediglich die Befestigung des Dachfensters sowie die Labilität der Kippvorrichtung werden kritisiert.
Durchschnittliche Kundenbewertung: 4,7 von 5 Sterne
Pro:
Contra:
Ein Gewächshaus verlängert die Wachstumsperiode, bietet Schutz vor extremen Wetterbedingungen und ermöglicht eine kontrollierte Umgebung für Pflanzen. Es reduziert die Exposition gegenüber Schädlingen und Krankheiten und erlaubt den Anbau von empfindlichen oder exotischen Pflanzen.
Gewächshäuser werden oft aus Glas, Polycarbonat oder Polyethylen gebaut. Glas bietet die beste Lichtdurchlässigkeit, während Polycarbonat bruchsicher und gut isolierend ist. Polyethylen ist kostengünstig und leicht, aber weniger langlebig.
Die Temperatur kann durch Belüftung, Heizung und Beschattung reguliert werden. Automatische Lüftungsfenster und Ventilatoren helfen, eine konstante Temperatur zu halten, während Heizungen in kalten Monaten notwendig sein können.
Pflanzen wie Tomaten, Paprika, Gurken und Kräuter profitieren besonders von den stabilen Bedingungen eines Gewächshauses. Auch exotische Pflanzen wie Orchideen oder Zitrusfrüchte gedeihen gut in der geschützten Umgebung.
Ein Gewächshaus sollte regelmäßig gewartet werden, um Schädlinge zu kontrollieren und die Struktur zu überprüfen. Glas oder Polycarbonatplatten sollten sauber gehalten und beschädigte Teile sofort repariert werden.
Automatische Bewässerungssysteme, Heizungen, Beleuchtungen und Regalsysteme können die Effizienz und Funktionalität eines Gewächshauses erheblich verbessern. Ein Thermostat zur Temperaturüberwachung ist ebenfalls nützlich.
Gewächshäuser können den Wasserverbrauch reduzieren, indem sie die Feuchtigkeit besser speichern und Verdunstung minimieren. Ein gut geplantes Bewässerungssystem, wie Tropfbewässerung, kann den Wasserverbrauch weiter optimieren.
Ein Betonfundament ist stabil und langlebig, aber teuer. Ein Streifenfundament ist günstiger und stabil, erfordert jedoch präzise Planung. Ein Punktfundament benötigt weniger Material und Arbeit, ist jedoch weniger stabil.