Du hast noch keine Produkte auf dieser Liste.
Merke Dir Produkte, indem Du auf das Herz neben dem Produktfoto klickst. Alle gemerkten Produkte behältst Du hier auf dieser Seite im Blick.
Bitte melde dich in deinem Testsieger.de Kundenkonto an, um deinen Merkzettel zu sehen.
Kundenbewertungen | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Inhalt in g | 1000 | 1000 | 1000 | 1000 | 1 kg (1er Pack) | 1000 | 1000 | 1 kg (1er Pack) | 1000 | 1000 | 1000 | 1000 | 1000 | 1000 | 1000 | 1 kg (1er Pack) | 1000 | 1000 | 1000 | 1000 |
Inhalt in Stück | 1 | 1 | 1 | 1 | 1kg | 1 x 1 kg | 1 x 1 kg | 1 x 1 kg | 1 | 1 | 1 | 1 x 1 kg | 1 kg | 1 x 1 kg | - | 1kg | 1er Pack (1 x 1000g Beutel) | 1 | 1 | 1000 g |
Geeignet für | Vollautomaten | Rezepte und Zubereitungen mit Milch | Siebträgermaschine, Vollautomat | Espresso, Filterkaffee | jede Zeit des Tages, vor allem nach Mahlzeiten | Kaffeeliebhaber, die intensiven und charakterstarken Kaffee bevorzugen. | Vollautomaten | Kaffee-Vollautomaten | Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato | Vollautomaten | Vollautomaten | Kaffee-Vollautomaten | Vollautomaten, Siebträger | Vollautomaten, Siebträger | Vollautomaten | Kaffeevollautomaten | Kaffee-Vollautomaten | Vollautomaten | Espresso Zubereitung | Vollautomaten |
Sorte | Arabica | Arabica + Robusta | Arabica + Robusta | 100% Arabica | Qualità Oro | Arabica + Robusta | Arabica- und Robusta-Bohnen | Intenso | Arabica + Robusta | 60% Arabica, 40% Robusta | Arabica + Robusta | Arabica und Robusta | Arabica + Robusta | Arabica + Robusta | Arabica | 80% Arabica, 20% Robusta | Arabica- und Robustabohnen | Arabica + Robusta | Arabica + Robusta | Arabica |
Preis | 16,18 € | 15,98 € | 16,98 € | 16,92 € | 20,99 € | 17,90 € | 16,98 € | 19,90 € | 16,90 € | 14,94 € | 16,71 € | 16,90 € | 16,27 € | 17,90 € | 21,99 € | 19,25 € | 15,50 € | 15,99 € | 17,98 € | 17,99 € |
Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt | Zum Produkt |
Ein Großteil der Menschen trinkt Kaffee und besitzt zum Teil auch einen Kaffeevollautomaten, der nur mit Kaffeebohnen funktioniert und nicht mit gemahlenem Kaffee (auch Kaffeepulver genannt). Der folgende Testsieger.de-Ratgeber widmet sich dem Thema der Bohnen etwas näher und informiert über die unterschiedlichen Arten von Kaffeebohnen und welche Kriterien bei einem Kauf wichtig sind.
Pro:
Contra:
Auf der ganzen Welt gibt es 40 unterschiedliche Arten von Kaffee. Die beliebtesten Kaffeesorten sind Arabica und Robusta:
Arabica
Arabica-Kaffee ist grün und geröstet. Aus diesem Grund ist er teurer als Robusta-Kaffee. Geschmacklich ist Arabica Kaffee etwas säuerlich, fein im Geschmack und fruchtig. Arabica-Kaffee lässt sich vielfältig anwenden und lässt sich so beispielsweise auch in Kaffeepads finden oder für die Zubereitung von Espresso und Latte Macchiato. Somit ist er sowohl für Kaffeevollautomaten als auch für klassische Kaffeemaschinen geeignet.
Robusta
Die Robusta-Kaffeebohne ist, wie der Name bereits verrät, etwas robuster im Geschmack. Die Bohnen zeichnen sich dadurch aus, dass sie kleiner, runder und säuerlicher als Arabica-Bohnen sind. Grundsätzlich ist der Geschmack als eher bitter zu bezeichnen. Auch Kaffee-Robusta eignet sich für klassische Kaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten.
Die Aromaversiegelung
Bei der Röstung von grünem Kaffee entstehen neben Aromastoffen auch Kohlendioxidgase, welche beim Abfüllen mit in den Vakuumbehälter gelangen. Das sogenannte Aromaventil sorgt dafür, dass diese Gase aus der Verpackung entweichen können.
Fairer Handel
Umweltbewusstsein ist ein wichtiges Thema in der Gesellschaft und sollte auch beim Kauf von Kaffee eine Rolle spielen. Viele Kaffeebauern haben schwere Bedingungen beim Anbau von Kaffee. Deshalb setzen sich einige Kaffee Marken für den Export von ökologischem Kaffee ein. Bio-Kaffee in diesem Zusammenhang verzichtet beim Anbau auf Pestizide und Ähnliches, weshalb Bio-Kaffee auch etwas teurer ist.
Tipp: Bei ausgeprägtem Umweltbewusstsein sollten Leserinnen und Leser beim Kauf insbesondere auf das Fairtrade-Logo achten.
Der Kaffeetyp
Kaffeebohnen für Espresso unterscheiden sich insofern von Kaffeebohnen für Kaffee Crema, dass Espresso-Bohnen dunkler sind, da sie einer längeren Röstung unterliegen. Neben Espresso eignen sie sich auch für Latte Macchiato. Hellere Bohnen mit einer kürzeren Röstungsdauer eignen sich vornehmlich für Kaffee Crema, Cappuccino und Milchkaffee.
Kaffeevollautomaten sind in den meisten Haushalten weit verbreitet. Sie mahlen die Kaffeebohnen eigenständig und fertigen den frischen Kaffee an. An den Kaffeevollautomaten lassen sich in der Regel individuelle Einstellungen vornehmen. Beispielsweise lässt sich die Menge an Wasser oder der Mahlgrad der Bohnen bestimmen. Sind die Bohnen nur grob gemahlen, kann der Kaffee wässrig schmecken. Anders sieht es bei fein gemahlenem Kaffee aus, dieser kann dann sehr bitter im Geschmack sein. Grundsätzlich gilt: je mehr Wasser, desto milder der Kaffee.
Stiftung Warentest verleiht im Kaffeebohnen Test 2022 den Titel des Testsiegers an den Hersteller Lavazza. Die Lavazza Espresso Italiano Cremoso überzeugen insbesondere in ihrer Sensorik. Stiftung Warentest vergibt die Note 1,8. Die Bohnen lassen sich in den Sorten Arabica und Robusta erwerben und weisen eine mittelstarke Röstung auf. Weiterhin gut bewertet sind die Kaffeebohnen von Segafredo Intermezzo, welche ebenfalls mit ihrer Sensorik punkten und die Note 1,9 von Stiftung Warentest erhalten.
Tipp: Damit Kaffee nicht sein Aroma verliert, lagert man ihn in einem luftdichten Gefäß an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort.
Zu den beliebtesten Kaffeeherstellern gehören vor allem Jacobs
Kaffee,Melitta, Lavazza und Segafredo. Lavazza und Segafredo sind laut Stiftung Warentest die besten Hersteller für Kaffeebohnen. Sie haben eine hohe Qualität und liegen preislich bei unter 20 Euro pro Kilogramm. Auch Jacobs Kaffee liegt unter 15 Euro pro Kilogramm und hat ein breit gefächertes Angebot an unterschiedlichen Kaffeesorten für Kaffeevollautomaten und klassische Kaffeemaschinen. Ein Beispiel wäre der Jacobs Barista Editions Crema Kaffee. Auch Melitta hat ein großes Auswahlspektrum an unterschiedlichen Kaffeesorten für unterschiedliche Kaffeemaschinen, sowie Bio-Produkte. Die Preise liegen ebenfalls bei durchschnittlich 12 Euro pro Kilogramm. Ein mögliches Produkt wären die Melitta Kaffee BellaCrema LaCrema Kaffeebohnen.
Segafredo Intermezzo 4000 g Kaffee: Im Test der Stiftung Warentest (01/2022)
Ebenfalls gut abgeschnitten im Test der Stiftung Warentest haben die Kaffeebohnen von Segafredo Intermezzo. Auch sie konnten insbesondere durch ihre Sensorik überzeugen.
Note von Stiftung Warentest: 1,9
Pro:
Contra:
Eduscho Gala Espresso: Im Test der Stiftung Warentest (01/2022)
Weiterhin im Test von Stiftung Warentest gut abgeschnitten hat Eduscho Gala und gelangt auf den dritten Platz. Überzeugen konnten die Sensorik und die Deklaration.
Note von Stiftung Warntest: 2,0
Pro:
Contra: