Gemahlener Kaffee im aktuellen Vergleich 04/2025

Hier findest du die besten Gemahlener Kaffee: Unser innovativer Testsieger Score vereint Expertenbewertungen, Kundenfeedback und Nutzerbeliebtheit für den perfekten Vergleich!

KI-Produktberater beta

👋 Hallo, ich bin Watson, dein persönlicher KI-Assistent. Ich unterstütze dich dabei, das für dich richtige Produkt zu finden. Wie kann ich dir heute helfen?

Welche Kaffeesorten bieten die besten Geschmacksprofile?
Wie unterscheiden sich die Röstgrade der Produkte?
Für welche Zubereitungsarten sind die Kaffees geeignet?

Testberichte für Gemahlener Kaffee



Ausgabe 11/2024

Wer hat den besten Filterkaffee des Jahres 2024? Das ist der Testsieger der Stiftung Warentest (11/2024) im Filterkaffee-Test

Im neuesten Filterkaffee-Test der Stiftung Warentest (11/2024) zeigt sich, welche Marken in Sachen Aroma, Geschmack und Qualität wirklich überzeugen können. Der Sieger des Tests, Tchibo Eduscho Filterkaffee Nr. 1 Klassisch, sticht mit einem ausgewogenen Aroma und starken Körper hervor und punktet zudem mit einer nutzerfreundlichen Verpackung. Doch auch andere Kaffees wie der Tchibo BLACK&WHITE und der Melitta Auslese Klassisch folgen dicht auf den Fersen, mit jeweils soliden Bewertungen in Röstaroma und Handhabung. Einzelheiten zu den sensorischen Eindrücken, dem Nutzen der Verpackung und Schadstoffen findet ihr im vollständigen Testbericht.

weiterlesen
Tchibo Eduscho Filterkaffee Nr. 1 Klassisch - 500 g Gemahlen
Tchibo Eduscho Filterkaffee Nr. 1 Klassisch - 500 g Gemahlen
#1
Tchibo BLACK&WHITE 1000g Vorteilspack 4x250g gemahlener Kaffee
Tchibo BLACK&WHITE 1000g Vorteilspack 4x250g gemahlener Kaffee
#2
Melitta Gemahlener Röstkaffee, Filterkaffee, kräftig mit rundem Aroma, Stärke 4, Auslese Klassisch, 12er Pack (12 x 500 g) - Preisvergleich
Melitta Gemahlener Röstkaffee, Filterkaffee, kräftig mit rundem Aroma, Stärke 4, Auslese Klassisch, 12er Pack (12 x 500 g) - Preisvergleich
#2
Mövenpick Cafe Der Himmlische gemahlener Kaffee, 500 g
Mövenpick Cafe Der Himmlische gemahlener Kaffee, 500 g
#4
dmBio Kaffee Klassik, gemahlen, 500 g
dmBio Kaffee Klassik, gemahlen, 500 g
#5
Lebensbaum Gourmet Kaffee (1 x 500 g) - Preisvergleich
Lebensbaum Gourmet Kaffee (1 x 500 g) - Preisvergleich
#5
Aldi Nord Barissimo Classic
Aldi Nord Barissimo Classic
#5
Jacobs Filterkaffee Krönung Klassisch Volles Aroma, 100 Prozent Arabica, Intensität 5/10, 500g
Jacobs Filterkaffee Krönung Klassisch Volles Aroma, 100 Prozent Arabica, Intensität 5/10, 500g
#8
Dallmayr Classic, 500 g, gemahlener Kaffee - Preisvergleich
Dallmayr Classic, 500 g, gemahlener Kaffee - Preisvergleich
#9
GEPA Gepa Café Aha, 2er Pack (2 x 500 g) - ausgewogene Arabica-Robusta-Mischung, fair gehandelt
GEPA Gepa Café Aha, 2er Pack (2 x 500 g) - ausgewogene Arabica-Robusta-Mischung, fair gehandelt
#9
Fairglobe Bio Fairtrade Cafe del Mundo
Fairglobe Bio Fairtrade Cafe del Mundo
#11
Alnatura Bio Kaffee, gemahlen, 500g - Preisvergleich
Alnatura Bio Kaffee, gemahlen, 500g - Preisvergleich
#12
Gut und Günstig Kaffee Klassik, gemahlener Kaffee, 500g
Gut und Günstig Kaffee Klassik, gemahlener Kaffee, 500g
#12
Rapunzel Heldenkaffee Kolumbien, gemahlen HIH, 250 gr Bio-Zertifizierung
Rapunzel Heldenkaffee Kolumbien, gemahlen HIH, 250 gr Bio-Zertifizierung
#12
ja! kräftiger Röstkaffee 500g
ja! kräftiger Röstkaffee 500g
#15
Vollständigen Test anzeigen

Vergleich für Gemahlener Kaffee


Kundenbewertungen
golden star golden star golden star golden star half star
(8.384)
golden star golden star golden star golden star half star
(4.815)
golden star golden star golden star golden star half star
(5.526)
golden star golden star golden star golden star golden star
(653)
golden star golden star golden star golden star half star
(2.545)
golden star golden star golden star golden star half star
(938)
golden star golden star golden star golden star golden star
(7)
golden star golden star golden star golden star half star
(4.835)
golden star golden star golden star golden star half star
(3.759)
golden star golden star golden star golden star half star
(233)
golden star golden star golden star golden star half star
(7.836)
golden star golden star golden star golden star half star
(911)
golden star golden star golden star golden star half star
(321)
golden star golden star golden star golden star half star
(511)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.162)
golden star golden star golden star golden star half star
(5.526)
golden star golden star golden star golden star half star
(4.713)
golden star golden star golden star golden star half star
(1.727)
golden star golden star golden star golden star half star
(131)
golden star golden star golden star golden star half star
(18)
Geeignet für - Vollautomaten Espressomaschinen Filterkaffeemaschinen, Espressomaschinen Filterkaffee Filterkaffee, French Press - - Espressomaschinen Filtermaschine Filterkaffeemaschinen, Espressomaschinen alle gängigen Filtermaschinen French Press, Handfilter, Kaffeemaschine Klassische Kanne Kaffee mit Filtermaschinen Filterkaffeemaschinen Filterkaffeemaschinen Espresso, Filterkaffee Moka-Kannen - Filtermaschine
Inhalt in g 250 250 250 500 500 g 250 200g 250 g 250 500 250 500g 250 500 250 250 250 250 500 g 500
Sorte Klassiker Arabica + Robusta Arabica Arabica Auslese Klassisch-mild Arabica und Robusta - Robusta- und Arabica-Mischung Arabica - Arabica + Robusta Arabica Arabica Traditionsreicher Kaffee Arabica Arabica Crema e Gusto 70% Robusta / 30% Arabica - Röstkaffee
Ursprungsland Kolumbien Arabica- und Robustabohnen Italien Südamerika, Afrika - verschiedene Anbauländer Spanien - - Nachhaltiger Anbau Italien 100 Prozent Arabica Papua-Neuguinea, Honduras, Peru Hochland-Kaffeebohnen aus den besten Anbaugebieten der Welt Italien verschiedene Anbaugebiete Italien Indien Äthiopien, Papua Neuguinea, Kolumbien, Brasilien -
Säure - Mittelkräftige Röstung ausgewogen kaum - mild - - kaum Mild Milde Note Mild feinfruchtig Harmonisch niedrig temperamentvoll niedrig niedrig - mild
Intensität 7/10 kräftig mittel ausgewogen Stärke 3 mittel - - mild Erstklassiger Geschmack mittel 5/10 - Vollmundig mittel mittelstark stark 9/10 - mild
Preis 5,99 € 5,14 € 6,69 € 7,43 € 7,04 € 4,50 € 7,99 € 5,48 € 7,28 € 6,49 € 6,99 € 6,76 € 6,90 € 7,92 € 6,69 € 6,69 € 4,99 € 3,99 € 9,83 € 6,19 €
Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt Zum Produkt

Kaufberatung für Gemahlener Kaffee


Das Wichtigste zu gemahlenem Kaffee in Kürze

  • Die bekanntesten Hersteller sind Mövenpick, Bialetti, illy und Jacobs Krönung
  • Guten gemahlenen Kaffee wie den Mövenpick Cafe gibt es schon für unter 15 Euro pro Kilogramm
  • Kaffeepulver ist günstiger als Kaffeebohnen, dafür aber auch weniger aromatisch
  • Die Mahlgrade von Kaffee lassen sich in 10 Stufen klassifizieren
  • Die beliebtesten Sorten sind Arabica und Robusta

Neben ganzen Kaffeebohnen gibt es auch gemahlenen Kaffee, welcher ebenfalls bei der Zubereitung von Kaffeespezialitäten zum Einsatz kommen kann. Unser Testsieger.de-Ratgeber informiert über die Vor- und Nachteile gegenüber Kaffeebohnen und beantwortet die wichtigsten Fragen.

Was sind die Vor- und Nachteile von gemahlenem Kaffee gegenüber Kaffeebohnen?

Vorteile:

  • Günstiger
  • Mahlvorgang entfällt
  • Zeit- und platzsparend
  • Länger haltbar

Nachteile:

  • Weniger aromatisch
  • Kleinere Geschmacksvielfalt

Bereits gemahlener Kaffee ist günstiger als Kaffeebohnen. Er ist direkt einsatzbereit, wodurch sich Zeit für das Mahlen sparen lässt. Platz für eine extra Mühle ist nicht notwendig. Größter Nachteil ist, dass Kaffeepulver sehr schnell auf Luft, Licht, Feuchtigkeit und Temperatur reagiert und dadurch sein Aroma verliert. Aus diesem Grund lässt sich

Kaffeepulver am besten in einem luftdichten Behälter sowie in einem dunklen, kalten und trocknen Raum lagern.

Ganze Kaffeebohnen sind in der Regel teurer als gemahlener Kaffee, da sie mit hoher Vorsicht zu behandeln sind, um die Beschaffenheit nicht zu gefährden und ein Brechen zu verhindern. Vorteil hier ist, dass das Aroma der Kaffeebohnen länger bestehen bleibt und bei der Zubereitung von Kaffee für einen intensiven Geschmack sorgt. Dies nimmt jedoch wiederum mehr Zeit in Anspruch, aber lohnt sich.

Was ist bei gemahlenem Kaffee zu beachten?

Die Zubereitung

Für eine Tasse Kaffee benötigt man in der Regel ungefähr 12 Gramm Kaffeepulver. Bei der Abmessung kann ein sogenanntes Kaffeelot wie der Xavax Kaffeelöffel hilfreich sein. Ein Kaffeelot ist ein spezieller Löffel für die Dosierung von Kaffee mit Kaffeepulver, der etwa 6 bis 7 Gramm fasst.

Die Bohnen

Die beliebtesten Kaffeebohnen sind Kaffee-Arabica und Kaffee-Robusta. Beide Sorten sind sehr beliebt, da sie ein intensives Aroma mit wenig Säure besitzen. Auch für Espresso kommen diese Bohnen zum Einsatz, jedoch unterliegen sie einer längeren Röstung, was für den einzigartigen Geschmack sorgt.

Das Wasser

Viele Regionen in Deutschland haben einen hohen Kalkgehalt im Wasser, was den Säureanteil der Bohnen und damit den Geschmack reduziert. Nutzerinnen und Nutzer sollten daher auf eine Kaffeemaschine mit integriertem Wasserfilter zurückgreifen oder einen separaten Wasserfilter kaufen, der das Wasser vor dem Einfüllen in die Maschine filtert.

Welche Kaffeemaschine eignet sich für die Zubereitung von Kaffee mit Pulver?

Neben klassischen Filterkaffeemaschinen, welche sich insbesondere für die Zubereitung mehrerer Kaffees gut eignet, gibt es auch Siebträgermaschinen beziehungsweise Espressomaschinen. Diese kommen ursprünglich aus Italien und eignen sich auch für kleinere Portionen. Der Hauptvorteil einer Siebträgermaschine ist der hohe Wasserdruck, welcher nochmal deutlich intensivere Aromen ermöglicht.

Tipp: Für Espresso-Liebhaber kann auch ein Espressokocher zum Einsatz kommen.

Welche Mahlgrade von Kaffee gibt es?

Der Mahlgrad des Kaffees beeinflusst den Geschmack des Kaffees und lässt sich in der Regel manuell an der Kaffeemaschine einstellen. Grundsätzlich bietet sich sehr fein gemahlener Kaffee für die Zubereitung von Kaffee an, bei dem das Wasser nur eine kurze Zeit hat, die Aromen in sich aufzunehmen, beispielsweise bei Espresso. Andersherum ist es bei grob gemahlenem Kaffee. Mahlgrade lassen sich in 10 Stufen einteilen:

Feiner Mahlgrad (Stufe 1 bis 4)

Hierbei handelt es sich um sehr feines Kaffeepulver, welches vornehmlich bei Kaffeevollautomaten und Siebträgermaschinen zum Einsatz kommt. Die Kontaktzeit des Wassers mit dem Pulver ist nur sehr kurz.

Mittelgrober Mahlgrad (Stufe 4 bis 6)

Ist die Kontaktzeit des Kaffeepulvers mit Wasser nur mittellang, sollte der Mahlgrad auch mittelgrob sein. Anwendung findet dieser Mahlgrad vor allem bei Filterkaffeemaschinen, Handfiltern oder einer Aeropress.

Grober Mahlgrad (Stufe 7 bis 10)

Sehr grobes Kaffeepulver kommt beispielsweise bei einer French Press zum Einsatz. Das Kaffeepulver und das Wasser sind über einen längeren Zeitraum in Kontakt.

Welche sind die bekannten Hersteller bei gemahlenem Kaffee?

Ein beliebter Hersteller von gemahlenem Kaffee ist unter anderem Mövenpick. Der Konzern mit Ursprung in der Schweiz zeichnet sich insbesondere durch qualitativ hochwertigen Kaffee aus und gehört damit zur Sitze unter den Kaffeeherstellern. Preislich liegt er wie beim Mövenpick Cafe Der Himmlische bei ungefähr 7 Euro pro 500 Gramm.

Ebenfalls bekannt ist Bialetti. Sie bieten Kaffee aus erlesenen Bohnen an, welche in tropischen Regionen angebaut werden. Hier kosten Produkte wie der Perfetto Moka Chocolate pro 250 Gramm etwa 8 Euro. Neben Bialetti stellt auch illy gemahlenen Kaffee her. Sie bieten vor allem Kaffee aus der Arabica-Bohne an. und setzen auf eine perfekte Röstung der Bohne für einen unverwechselbaren Geschmack. Produkte wie das Kaffeepulver Mokka kosten beim Hersteller pro Dose (250 Gramm) etwas 7-9 Euro. Weitere bekannte Hersteller sind Dallmayr und Jacobs Krönung.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu gemahlenem Kaffee im Überblick

Warum ist frisch gemahlener Kaffee besser als Bohnen?

Kaffeepulver verliert schnell an Aroma, wenn es mit Luft, Feuchtigkeit, Wärme oder Licht in Verbindung gerät. Dies ist bei Kaffeebohnen nicht der Fall. Somit ist der Geschmack intensiver.

Ist fein oder grob gemahlener Kaffee besser?

Ob feiner, mittelfeiner oder grober Kaffee besser ist, hängt von der Kaffeemaschine und dem Kaffee, welcher zubereitet werden soll, ab.

Welchen Vorteil bietet das eigenständige Mahlen von Kaffeebohnen?

Vorteile sind vor allem die individuelle Einstellung des gewünschten Mahlgrads sowie die Frische der Kaffeebohnen und das daraus resultierende Aroma.

Warum ist gemahlener Kaffee billiger als Kaffeebohnen?

Kaffeebohnen müssen mit hoher Vorsicht behandelt werden, um ihre Beschaffenheit nicht zu gefährden. Dies führt zu einem erhöhten Preis.