

Curved, Groß und maximale Gaming-Leistung: PC Games Hardware testet 4 Gaming-Monitore 2024
Während Mäuse und Tastaturen tendenziell immer kleiner werden, geht der Trend bei Gaming-Monitoren eher in die andere Richtung. Groß und gecurved sind die 4 Modelle im Test bei PC Games Hardware allemal. Was vielleicht aber noch viel wichtiger ist, ist die Leistung und die ist gerade beim Testsieger, dem ASUS ROG Swift sehr überzeugend. Aber auch seine drei Konkurrenten geben eine gute Figur ab.
Platz
Testergebnisse
Testnote
Preisvergleich
ASUS ROG Swift OLED PG49WCD - 49 Zoll DQHD Curved Gaming Monitor - 144 Hz, 0.03ms GtG, G-Sync, FreeSync, HDR 400 - QD-OLED Panel, 32:9, 5120x1440, DP DSC, HDMI 2.1, USB-Hub, 90W USB-C, ergonomisch
Ausstattung (20 %): 2,4
Eigenschaften (20 %): 1,1
Leistung (60 %): 1,35
sehr gut (1,5)
AOC Agon 493UCX2 - 49 Zoll DQHD Curved Gaming Monitor, 165 Hz, 1 ms, HDR400, FreeSync Premium Pro (5120x1440, HDMI, DisplayPort, USB-C, USB Hub) schwarz/rot
Ausstattung (20 %): 1,98
Eigenschaften (20 %): 1,55
Leistung (60 %): 1,8
gut (1,8)
Lenovo R45w-30 | 44,5" 5K Gaming Monitor | 5120x1440 | 170Hz | 450 nits | 1ms Reaktionszeit | HDMI | DisplayPort | AMD FreeSync Premium Pro | integr. Lautsprecher | höhenverstellbar | schwarz
Ausstattung (20 %): 2,28
Eigenschaften (20 %): 1,6
Leistung (60 %): 1,71
gut (1,8)
LG Electronics 49GR85DC-B UltraGear Curved Gaming Monitor 49" (123,8 cm), Dual QHD, LED LCD, 5120 x 1440, 32:9, 95% DCI-P3, HDR10, DisplayHDR 1000, 1 ms GtG, 450 cd/m², 240 Hz - Grau
Ausstattung (20 %): 2,35
Eigenschaften (20 %): 1,85
Leistung (60 %): 1,71